Moin,
kennt jemand eine gute Adresse für eine KLIMAANLAGEN-SPÜLUNG im Großraum Ffm, MZ, WI, BK, Bingen, KL
Gruß
Holger
Moin,
kennt jemand eine gute Adresse für eine KLIMAANLAGEN-SPÜLUNG im Großraum Ffm, MZ, WI, BK, Bingen, KL
Gruß
Holger
Wenn du das nicht selber machen willst und deine Werkstatt das nicht anbietet, wäre ein Boschdienst / Service eine Alternative.
https://www.boschcarservice.com/de/de/termin-buchen/#/booking/service/18008/options
Plz eingeben und einen in deiner Nähe aussuchen.
Für deinen 164 ?
Die SuFu spuckt das hier aus :
Zitat.....mein Weg war ein Bosch Dienst in Ingelheim, welcher sich auf Befüllung älterer Fahrzeuge spezialisiert hat
kein normales Füllen...
sondern EINE SPÜLUNG....
das machen nur Wenige
und es wäre schöner, wenn jemand solche Spülung hat machen lassen... Erfahrungen
Alles anzeigenkein normales Füllen...
sondern EINE SPÜLUNG....
das machen nur Wenige
und es wäre schöner, wenn jemand solche Spülung hat machen lassen... Erfahrungen
Auch damit wird sich der Boschienst auskennen.
Ein Anruf und man weiß mehr
willst Du jetzt alle meine Fragen beantworten?
oder kann es in einem Forum als Frage stehen bleiben?
Erfahrungswerte aus dem genannten Umfeld wären mir lieber.
willst Du jetzt alle meine Fragen beantworten?
oder kann es in einem Forum als Frage stehen bleiben?
...
Bei soviel Freundlichkeit gegenüber dem Antwortenden bekommt man direkt Lust, auch etwas zu schreiben.
Bei soviel Freundlichkeit gegenüber dem Antwortenden bekommt man direkt Lust, auch etwas zu schreiben.
Stimmt...Stichwort Google + Klimaspülung+ Wunschort
Klimaspülung ist wohl eher ungewöhnlich.
Das flüssige Klimagas is ein sehr gutes Lösungsmittel, das Öl wird z.B. komplett eingemischt. Was soll da an Schmutz drin sein? Etwas anderes ist es wenn der Kompressor gefressen hat und erneuert wird. Dann kann es Sinn machen die Leitungen und Kühler mit Alkohol zu spülen, aber erst nachdem man den Trockner ausgebaut hat, weil in dem das Meiste hängen bleibt. Kommt aber eher selten vor.
Was dem "Reinigen" gleichkommt, bzw. wichtiger ist: Die Trocknerkartusche erneuern. Darin werden Abrieb und Feuchtigkeit gesammelt. Irgendwann ist die durch. Kostet je nach Marke 100-1200 Euro. Sind aber billige Zulieferteile, die man bei ebay ab 20 Euro bekommt auch wenn das Originalersatzteil nen Tausender kostet. Man muss nur den richtigen Typ wissen, was im eingebauten Zustand nicht so einfach ist. Alfa kauft die natürlich auch nur zu, wie die ganze Anlage.
Der korrekte Vorgang ist: Inhalt der Klima absaugen, neue Trocknerpatrone einbauen, Anlage evakuieren, neu mit der richtigen Menge Öl und Klimagas befüllen. Nach einer leeren Klimaanlage (z.B Unfall oder Motortausch, defekten Schläuchen) muss man immer den Trockner erneuern weil er in kurzer Zeit Wasser aus der Luft zieht. Auch wenn viele Werkstätten das aus Unwissenheit oder Ignoranz häufig für unnötig halten. Für DIYS noch wichtig: Jede Dichtung und jeder O-Ring die geöffnet werden müssen neu. Wenn Schmierung nötig ist, nur eine kleine Menge des entsprechenden Öls verwenden das auch in die Anlage kommt. Auch das kostet außerhalb einer Autowerkstatt deutlich weniger...
PS vermutlich kommt diese "Spülung" durch eine Verwechselung mit dem Automatikgetriebe. Da erhöht eine Spülung die Lebensdauer auf das 3-fache, falls der Hersteller von einer "Lebensdauerfüllung" fabuliert. Es gibt leider kein nicht verschleißendes Getriebefluid. Das entstammt den Lebensdauerbegrenzungsprogrammen von VW, wo ganze Abteilungen daran arbeiten Zeitbomben zur PKW Zerstörung nach Zeit und KM zu erfinden. Was leider auch Anklang bei anderen Herstellern gefunden hat...