Beiträge von Holger

    Ich habe es nahezu aufgegeben zuerst zu Grüßen. Giulietta Fahrer(innen) grüssen grundsätzlich nicht. Im Spider wird man dann schon so halbwegs oft zurückgegrüßt, auch von Fahrern in älteren Modellen.


    Ist aber ehrlich gesagt mittlerweile egal. Anfangs im 159 fand ich das super wenn ich gegrüßt wurde, kannte bzw kenne ich halt vom Opel Calibra. Da war das auch meistens so.


    Aber ein Alfa geht bei mir auch kurzfristig jetzt weg, und mangels Optionen ohne markengleichen Ersatz.

    Und der Stellantis 3 Zylinder ist auch auch mega mies.

    Stimmt, deshalb hören sich die Golf GTI's bzw R und die Hyundai N mit dem 2 Liter Turbo alle so schlecht an....klingt logisch.


    Der TBI im Spider, übrigens ebenfalls ein Turbo, hört sich mit dem Ulter abartig laut und dumpf an hört sich. Nicht scechter als ein Sauger an.

    Ich glaube nicht dass Hamilton nächstes Jahr noch bei Ferrari fährt.

    Und wenn man Ferrari so die letzten 18 Jahre beobachtet, werden die auch nächstes Jahr mit neuer Technik nichts reißen.

    Wer weiß wie lange die überhaupt noch Geld bekommen.

    Zumindest weiß Hamilton dass der Wechsel zu Ferrari eine, vorsichtig ausgedrückt, äußert schlechte Entscheidung war...vollkommen vorhersehbar

    Einfach damit leben. Früher war es halt einfacher mit lauten Kisten rumhurshren. Dann wurde es übertrieben und jetzt wird es kontrolliert. Zum Teil auch vollkommen zu Recht.

    In meinem Calibria ist eine Gruppe A Auspuffanlage, da vibrieren im Küchenschrank die Gläser, wenn ich rückwärts demie Hofeinfahrt hochfahre. Fand dS zwar witzig, verstehe aber durchaus dass es nervig wird. Gleiches gilt für das nervige Schubblubbern.


    Eventuell kann man mit einem Sport MSD noch was hinbekommen. Ein Sport Luftfilter verändert das Leerlaufgeräusch auch nicht. Und die offenen Luftfilter (Pilze) sind seit Jahren nur mit Serienabgasanlage und Motordämmmmatte erlaubt. So steht es zumindest in meinen Unterlagen von K&N. Die Einsätze für den Luftfiltkasten sind eintragungsfrei.

    Videos verfälschen den echten Sound oftmals. Drauf verlassen würde ich mich jedenfalls nicht.

    Es hat auf jeden Fall mehr Vorteile als Nachteile wenn es nicht allzu laut ist. Man wird nicht so oft kontrolliert. Ausserdem ist und bleibt es halt ein Motor mit weniger als 1800ccm.

    Wie lange ist der Ulter ESD verbaut ?


    Beim Spider mit dem TBI Motor ist der Ulter auf jeden Fall klanglich weit, weit besser als der überteuerten Ragazzon ESD.

    Der TBI ist halt einfach recht leise. Im Stand wird man damit leben müssen. Wo ist aber das Problem, solange er sich während der Fahrt gut anhört.


    Und der K&N Luftfilter ist für alle TBI in der Giulietta freigegeben. Der ersetzt nur den original Papierfilter.

    Der Z22SE ist viel älter als der 2.2 jts und hat auch keine Öltemperaturanzeige. Ich hatte den Mistmotor in meinem Astra G Coupe. Genau dieser Motor hat mir die Lust auf weitere Opels neuerer Art genommen.


    Wenn, ist der 2.2direct mit dem Z22YH das Gegenstück zum 2.2jts. Der Z22SE hatte im Gegensatz zum 2.2 jts bzw Z22YH auch Keine Injektoren. Der Z22SE wurde beim Erscheinen des 159 schon gar nicht mehr gebaut.

    Ich habe 6 Jahre lang entweder das Motul x clean 8100 5W40 oder das Shell Helix HX7 ECT 5W40 gefahren. Jetzt hat ses einen Nachfolger, Shell Helix HX8 ECT 5W40.

    Also ich noch den TBI hatte, gab es neben dem überteuerten Senia nur Motul, Shell, Valvoline (auch überteuert) und ich glaube Ravenol. Bei letzterem bin ich mir aber nicht sicher.


    Meiner war leistungsgesteigert auf ca 240PS. Öl habe ich. Ei meinem Auto im Kofferraum, da die nie Öl verbraucht haben bzw verbrauchen. Der Spider hat es zu Beginn bei mir nur reichlich verloren. Das war aber irgendwann behoben.

    Wenn die original Alfateile anbieten und dann einen Nachbau schicken, ist das nicht akzeptabel. Anschließend dann behaupten dass es doch das selbe sei und den Rückversand verweigern, ist das ein Saftladen. Selbst es das das identische Teil ist, kostet es halt als nicht Alfateil ca 10€ weniger. Angeboten wurde es zudem auch noch in der Original Verpackung . Geschickt wurde es in einer neutralen Plastiktüte.

    Das erinnert mich halt extrem an ATP. Die verkaufen auch viel Mist. Nur ist es dort eindeutig am Preis erkennbar.

    Da wird das Problem sein. Es gibt 3 verschiedene Getriebe und dafür 3 verschiedene Antriebswellen. Und im Zubehör wird das anscheinend alles in einen Topf geschmissen. Verschiedene Getriebe bedeutet eventuell einfach verschiedene Verzahnungen, unterschiedliche Durchmesser der Verzahnung usw. Das ist sicher. Nicht mit einem anderen Dichtring zu beheben.