Hallo Leute,
ich brauche mal eure Hilfe. Meine arme Giulietta (940) 1.6 JTD BJ 2010etausch sorgt leider für Kummer.
Kurz die Geschichte:
Das Fahrzeug war bei der Inspektion. Die Kontrollleuchte für die Glühkerze leuchtete seit geraumer Zeit, was erstmal kein großes Thema war. Nach 15 Jahren ist der Tausch der Glühkerzen immer so ein Thema für sich. Im Anschluß bin ich damit in den Urlaub gefahren. Vor Ort sommerliches und gut warmes Wetter. Dann ging der Spaß los. Im Spiegel konnte ich beim Beschleunigen immer einen Rußteppich im Spiegel beobachten, ergo Diesel verbrennt unsauber. Das Auspuffrohr war entsprechend pechschwarz von Innen.
Zurück in Deutschland ging der Wagen direkt in die Werkstatt und hier nimmt das Drama seinen Lauf.
Was wurde gemacht:
- Die Glühkerzen wurden gewechselt
- Schläuche kontrolliert im sicherzustellen, dass er keine Luft zieht
- Die Lambdasonde wurde gewechselt
- AGR Sensor gereinigt
- Der Dieselpartikelfilter wurde gereinigt
Ergbenis:
- Das Fahrzeug rußt immer noch
- Auch das Fahren einer längeren Strecke mit konstant Tempo 100 zwecks Reinigung des Partikelfilters brachte keine Besserung
- Immer wieder geht die Motorkontrollleuchte an und schalte in den Notmodus. Teils mit deutlcher Reduktion der Leistung, teils nicht.
- Als Fehlercode kam immer wieder die Lambdasonde ins Bild.
- Die Lambdasonde wurde erneut getauscht.
- Die Batterie wurde mal länger abgeklemmt.
- Anfangs enstand der Eindruck, dass die Motorkontrollleuchte immer nur im Modus "dynamic" anschlägt, was sich nicht bestätigte.
- Nach jeder Aktion wieder ein paar Kilometer gefahren um sicherzugehen, dass die DPF-Reinigung ihr Werk tut, um dann wieder festzustellen, dass alles nichts gebracht hat.
Das aktuelle Ende vom Lied:
Alle Maßnahmen haben nichts gebracht. Was wurde übersehen ? Welche Option gibt es noch, die man kontrollieren kann ?
Wenn einer eine gute Idee hat, dann bitte melden. Ich würde meine Bella gerne wieder, wie gewohnt verwenden.
Gruß
C.