Ein Alfa ist rot
Nein !!! Kein Auto, außer vielleicht Ferrari ist rot. Wäre mein Spider rot, würde ich ihn umlackieren...ach nein, ich hatte ihn niemals nie gekauft.
Sogar in der Formel eins war er mehr weiß als rot
Ein Alfa ist rot
Nein !!! Kein Auto, außer vielleicht Ferrari ist rot. Wäre mein Spider rot, würde ich ihn umlackieren...ach nein, ich hatte ihn niemals nie gekauft.
Sogar in der Formel eins war er mehr weiß als rot
Heute hat mein Spider zum ersten Mal Wasser abbekommen....
Nach der Felgenreinigung habe ich dann mal die Nabendeckel mit Goldrand ersetzt.
Außerdem habe ich dann noch die überaus bescheidenen a.t.e. Bremsbeläge gegen Gescheite ersetzt. Noch nie Beläge mit mehr Abrieb gesehen.
Nette Farbkombination
Und noch weiß
Und was ist daran schlimmer als rot ?!!
Hier findest du den passenden Adapter. Wie schon erwähnt, die USB Version ist die zuverlässigste. Bluetooth geht auch und kann mit einer Handyapp (z.B. die Torque App) auch am Handy genutzt werden.
Den zusätzlich käuflichen grünen Adapter benötigt man u.a. für die Xenon Scheinwerfer. Der gelbe ist für ABS und/oder Airbag...glaube ich zumindest
Ich fahre seit 160tkm mit deaktivierten AGR. Mittlerweile hat der Wagen 230tkm runter. Ich wusste auch nicht warum es ausgerechnet mit deaktiviertem AGR gefahren werden sollte. Der Motor bekommt einfach nur saubere Luft anstatt Abgase im bestimmten Drehzahlbereich.
Ultimate kam dabei genau 0x zum Einsatz. Will man Geld sinnfrei verbrennen, ok. Ansonsten gibt es bessere Methoden Geld auszugeben. Natürlich sieht Aral bzw Shell das anders.
Alle 5tkm Liqui Moli Diesel Zusatz kippe ich allerdings seit ca 30tkm in den Tank.
Das Thema wurde aber hier auch schon mehrfach besprochen. Da gibt es genauso viele Meinungen wie zu Motoröl, Reifen o.ä.
Wenn das AGR Ventil auf Nullstellung programmiert ist sollten ja eigentlich mit oder ohne Blinddichtung keine Abgase mehr in die Ansaugbrücke geleitet werden oder doch?
Ja, stimmt. Nur könnte es eben durch Alterung bzw Verschmutzung nicht ganz schließen. Der Blindverschluß aber wirklich beim 2.0l Diesel eine Recht besch....ne Arbeit.
Autodiät optimiert für Fiat/Alfa bei eBay in der Suche eingeben. Da findest du dann den passenden.
Und am zuverlässigsten arbeiten tut das USB Teil für PC in Verbindung mit Multiecuscan
Für die Blindplatten muss das AGR beim 2.0 nicht raus. Und die eine Blinplatte, die man da reinschrauben kann, habe ich sein gelassen. Man kommt weder von oben, noch von unten ran. Da braucht man doppelt auskugelbare Fingergelenke.
Oben wo man rankäme, ist ein Gummischlauch angebracht. Ich habe es gelassen wie es ist.
Hier findest du ein Hinweise.
Beim 1.9er und 2.4er ist das ganze erheblich einfacher.
Für die Optimierung wendest du dich am besten an Andre.
Habe ich bei meinem 1.9er und 2.0 Diesel auch gemacht.
Soweit ich weiß ist das Standard Radio im 159 aber auch ein Blaupunkt. Es sei denn es gibt da baujahrseitig Unterschiede
Ist das wirklich ein Spurhalteassistent, d.h. mit aktivem Eingriff in die Lenkung oder "nur" ein Spurhaltewarner der beim Verlassen des Fahrstreifens - ohne Betätigung des Fahrtrichtungsanzeigers - sich optisch/akustisch bemerkbar macht?
Eine USB Kamera an einem Android Radio kann nicht in die Lenkung eingreifen. Das Teil kommt aus China, wird irgendwo in die Scheibe geklebt und "kalibriert" sich selbst. Das Teil hat 25€ gekostet. Wechselt man die Spur, kommt ja nach Einstellung ein leiser Ton und das Blaue im Display wird rot. Der Kram kann abgeschaltet werden und ist dann eine absolut billige Dashcam. Funktioniert auch im Splittscreen und zumindest die Aufnahme startet automatisch bei Radio an im Hintergrund.
Ist eine Spielerei ohne Ernsthaftigkeit.
Jetzt musst du mich mal aufklären. Ein Spider/159 mit Spurhalteassistent und Abstandswarner?
Was gibt es da zu erklären ? Android Radio, Dashcam inkl Abstandswarner und Spurassistent. Ich habe ja nicht geschrieben dass er gut oder zuverlässig ist, aber er ist nun mal drin.
Ist aber kein Alfa...ist ein Ford, die autotechnische Höchststrafe.
Heute mal im Spider mit Spurhalte-Assistent und Abstandswarner gefahren. Bei Sonne allerdings echt zu sehen. Im 159 ist es relativ brauchbar...
Ja, das musste ich auch erst mal sacken lassen, als ich daheim auf der Couch gesessen habe....
Den Spider gab es nicht mit den roten Nähten im Lenkrad. Mein weißer hatte das sog. TI Paket, aber halt das Standard Lenkrad. So ein Lenkrad ist aber in gut 30 bis 45 Minuten getauscht. Nur der Schaltknauf hatte rote Nähte.
Xenon hat mein neuer Spider auch nicht...egal, jetzt hat er LED. Fahre den nur im Sommer, da bleibt das Licht meist aus.
2018 waren die Preise aber noch 'human'. 2024/25 waren/sind die TBI's weit teurer. Allerdings wäre es mir auch sehr schwer gefallen einen roten zu kaufen.
Außer der Außenfarbe habe ich immerhin wieder einen Spider mit der Lederfarben und TI Felgen...dazu noch Carbon Innenausstattung.
Aber ja, ich möchte den Motor auch, trotz vieler nicht ganz günstigen Wehwehchen in den 6 Jahren in denen ich ihn hatte
In den 6 Jahren in denen ich den TBI gefahren habe, wurden u.a. auch 2 Turboleitungen erneuert. Eine hatte einen Haarriss.
Letztendlich wurde da nix Untersucht. Es war ja auch nix mehr da zum untersuchen. Der Motor ist bei 130 auf der Autobahn "gestorben". Bin dann auf einen Parkplatz ausgerollt. Da hat er schon gebrannt. Habe mir dann erkniffen die Haube zu öffnen
Wenn unten brennendes Motoröl rauskommt, und der Turbo komplett verbrannt ist, ist es für mich klar dass es ein Turboproblem war. Er hatte kurz vor seinem 'Tod' auch kurze Turboaussetzer. Untersucht wurde nichts.
War nach 6 Jahren dAs sog. i Tüpfelchen, nach vielen anderen Fehler