oh, oh.
Wie kann komplett gewechselt werden? Habe keine Anleitung gefunden
Die Füllung war noch Original Anno 2011
oh, oh.
Wie kann komplett gewechselt werden? Habe keine Anleitung gefunden
Die Füllung war noch Original Anno 2011
Hi an Alle
hat jemand evlt. einen Kontakt zu XXLHARALD ?
Ich möchte meine Flaps am Verdeck neu einbauen und brauche die Anleitung für die Stellung der Zahnräder im Motor. Ich baue gerade neue Zahnräder in den Motor.
Leider schaut Harald gerade nicht all zu häufig ins Forum und antwortet deshalb nicht. Evtl. hat ja auch jemand anders die Anleitung für die Zahnradstellung?
Ps: Sein Video dazu läßt sich nicht öffnen...
Gruß
Claus
Die Anfrage hat sich erledigt. Danke.
Flappen ausbauen, Motordeckel öffnen, die Welle aus dem defekten Zahnrad ziehen, Zahnrad ausbauen, Flappengelenk so weit wie möglich zusammenklappen, in dieser Stellung das neue Zahnrad einbauen, Welle wieder rein, Deckel drauf und genau so wieder einbauen. Das war`s.
Das Auswechseln der Rädchen ist ein wenig hackelig, aber das bekommt ihr hin.
Der Flappen darf sich im zusammengebauten Zustand nur ganz wenig bewegen. Wenn er sich 2-3cm in der eingeklappten Stellung bewegen läßt, nochmal auf machen, und das Ritzel eine Zahnradstellung straffer einbauen oder den Schneckenantrieb etwas zurück drehen.
Beim zusammenbau ist es wichtig, daß die kleine Metallwelle in der Führung des Motorbodens, sowie in der Führung im Deckel stecken.
Dazu stecke ich die Welle noch nicht ganz in die Bodenführung und bringe diese Welle erst in seine Endposition wenn die Welle auch im Deckel in seiner Führung ist. Ohne beide Führungen dreht das Rädchen wieder durch.
Noch eines: die Metallritzel die man im Netz kaufen kann, machen einen sehr vertrauensvollen Eindruck.
Das "größere" von beiden Zahnrädern ist völlig ok.,
ABER Vorsicht: wenn man gleich beide Ritzel tauschen will, (was ansich Sinn macht) muß das "kleinere" von beiden Ritzeln, in der unteren Hälfte, eine schräge Verzahnung haben da der Antrieb ein Schneckengewinge ist, und somit schräg verzahnt!
Die meisten der Angebotenen "kleinen Ritzel" aus Metall haben das nicht.
Man braucht dies "kleinen Ritzel" aber auch gar nicht aus zu tauschen. Das ist nur zusätzlich.
Dies ist meine Erfahrung, keine Anleitung. Ich übernehme keine Verantwortung.
Jetzt mache ich mich mal auf die Suche nach dem nächsten "Fehler".
Ab und an verhackt sich das Dach beim öffnen.
Alles anzeigenDie Anfrage hat sich erledigt. Danke.
Flappen ausbauen, Motordeckel öffnen, die Welle aus dem defekten Zahnrad ziehen, Zahnrad ausbauen, Flappengelenk so weit wie möglich zusammenklappen, in dieser Stellung das neue Zahnrad einbauen, Welle wieder rein, Deckel drauf und genau so wieder einbauen. Das war`s.
Das Auswechseln der Rädchen ist ein wenig hackelig, aber das bekommt ihr hin.
Der Flappen darf sich im zusammengebauten Zustand nur ganz wenig bewegen. Wenn er sich 2-3cm in der eingeklappten Stellung bewegen läßt, nochmal auf machen, und das Ritzel eine Zahnradstellung straffer einbauen oder den Schneckenantrieb etwas zurück drehen.
Beim zusammenbau ist es wichtig, daß die kleine Metallwelle in der Führung des Motorbodens, sowie in der Führung im Deckel stecken.
Dazu stecke ich die Welle noch nicht ganz in die Bodenführung und bringe diese Welle erst in seine Endposition wenn die Welle auch im Deckel in seiner Führung ist. Ohne beide Führungen dreht das Rädchen wieder durch.
Noch eines: die Metallritzel die man im Netz kaufen kann, machen einen sehr vertrauensvollen Eindruck.
Das "größere" von beiden Zahnrädern ist völlig ok.,
ABER Vorsicht: wenn man gleich beide Ritzel tauschen will, (was ansich Sinn macht) muß das "kleinere" von beiden Ritzeln, in der unteren Hälfte, eine schräge Verzahnung haben da der Antrieb ein Schneckengewinge ist, und somit schräg verzahnt!
Die meisten der Angebotenen "kleinen Ritzel" aus Metall haben das nicht.
Man braucht dies "kleinen Ritzel" aber auch gar nicht aus zu tauschen. Das ist nur zusätzlich.
Dies ist meine Erfahrung, keine Anleitung. Ich übernehme keine Verantwortung.
Jetzt mache ich mich mal auf die Suche nach dem nächsten "Fehler".
Ab und an verhackt sich das Dach beim öffnen.
Hi Clausa,
Ich habe eine Frage an dich, wenn ich Flap Motore habe die der Vorgänger schon mal zerlegt hat. Wie kann ich diese richtig auf die lage der Wings einstellen?
VG Rudi
wenn der Wing wieder drauf sitzt stellt er sich in der Regel von selber in die Richtige Position nach einmal rauf und runter fahren.
wenn der Wing wieder drauf sitzt stellt er sich in der Regel von selber in die Richtige Position nach einmal rauf und runter fahren.
Da habe ich aber hier und anderswo anderes gelesen. Der muss exakt so zusammengesetzt werden wie er zerlegt wurde. Und auch beim Einbau soll wohl die Position stimmen
Wenn du die Wings von rechts nach links und andersrum tauschst stehen die dann in einer anderen Position und nach rauf und runter fahren Kalibrieren die sich dann selbst
Hier hat ja jemand gefragt wie es aussieht, wenn die Flaps zerlegt sind. Ist es da auch egal ? Meine sind zum 2018 schonmal vom Vorbesitzer neu gekommen. Da sollte nix mehr kommen
Also ich hab meine Zahnräder zweimal getauscht und da standen die Flaps definitiv nicht an gleicher Position gleich nach dem Einbau.
Hallo ihr lieben,
ich hab wie wie die meisten ebenfalls Probleme mit
meinem Verdeck „Temporärer Fehler“. Gibt es jemanden aus Hessen oder kennt ihr jemanden, der damit vertraut ist ?
(es wurde bereits Hydrauliköl,Flapmotoren,Dämpfer, sowie Dämpfer des Verdeckdeckel gewechselt. Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter)
Liebe Grüße
Alles anzeigenHallo ihr lieben,
ich hab wie wie die meisten ebenfalls Probleme mit
meinem Verdeck „Temporärer Fehler“. Gibt es jemanden aus Hessen oder kennt ihr jemanden, der damit vertraut ist ?
Liebe Grüße
Beim öffnen und schließen beobachten ob das Verdeck an den Bügeln schleift. Bei mir kam die Fehlermeldung nach einem Verdeckdämpfertausch nicht mehr. Habe damals nur die 200 Nm Dämpfer getauscht. Da kommt man relativ einfach dran und muß auch nichts zerlegen.
Sollte das die Ursache sein, unbedingt die Originalen von Stailus Liftomat holen und nicht auf den eBay Schund reinfallen
Hallo Holger, bei mir wurde schon alles gewechselt (Hydrauliköl, Flapmotoren, Dämpfer des Verdeckdeckel)
Leider keine Ergebnisse und die Werkstatt ist ratlos.
Ich meine die Verdeckdämpfer. Dort gibt es insgesamt 4 Stück . 2x 100 Nm und 2x 200 Nm.
Die Dämpfer vom Verdeckdeckel habe ich gekauft und beim Tausch festgestellt, dass die keinen Verschleiß hatten. Die Dinger haben nur 40 Nm. Selbst die neuen konnte ich problemlos zusammendrücken.
Die wurden auch bereits gewechselt
Ok. Dann bliebe ja nur noch die Hydraulikpumpe überarbeiten zu lassen. Es soll wohl da Firmen geben die das machen.
Ob ein defektes Verdecksteuergerät diesen temporären Fehler verursachen kann, weiß ich nicht.
Danke für deine Antwort
Ist halt leider eine komplizierte Konstruktion....
Bei meinem E Verdeck im 32 Jahre alten Kadett gibt es keine Probleme, trotz erstem Öl.
Alles anzeigenHallo ihr lieben,
ich hab wie wie die meisten ebenfalls Probleme mit
meinem Verdeck „Temporärer Fehler“. Gibt es jemanden aus Hessen oder kennt ihr jemanden, der damit vertraut ist ?
(es wurde bereits Hydrauliköl,Flapmotoren,Dämpfer, sowie Dämpfer des Verdeckdeckel gewechselt. Werkstatt weiß auch nicht mehr weiter)
Liebe Grüße
Hallo Angelo,
Temporärer Fehler kann halt vieles sein, hat die Werkstatt den die Fehler ausgelesen und wenn ja welche sind es denn?
LG
Hallo Angelo,
Temporärer Fehler kann halt vieles sein, hat die Werkstatt den die Fehler ausgelesen und wenn ja welche sind es denn?
LG
Ich meine dass bei meinem Ex Spider kein Fehler hinterlegt war. Für 2 bis 3 Sekunden in Gegenrichtung laufen lassen und dann wieder in die Richtung in der der Fehler aufgetreten ist und dann ist das Verdeck weitergelaufen.
Und seltsamerweise kam der Fehler eher bei laufendem Motor vor, als ohne. Am zuverlässigsten lief es per Fernbedienung (Zusatzsteuergerät) wenn sogar die Zündung aus war. Könnte also ein Spannungsthema sein. Und nach dem Stoßdämpfertausch der 200 Nm Teile, kam es max 2 bis3x im Jahr.
Der Vorbesitzer meines aktuellen Spider hat eine freie Werkstatt die sich auf Alfa spezialisiert hat, hat bei meinem u.a. die Pumpe überarbeiten lassen und der Erstbesitzer hat 2018 damals nagelneue Flapmotoren einbauen lassen.
Ja das der Fehler nur bei laufendem Motor kommt habe ich seit zwei Jahren auch sporadisch.
Hört sich alles in allem aber schon nach einem der Flap Motoren an.