Leider kann jetzt nur der Anwalt helfen…

  • Hallo leute, ich steh jetz auch kurz vor einen Anwalts Termin!!!!! Kurze Geschichte:

    Mein Tonale sein kauf vor 2 monaten mit 8600km von anfang an im 2 gang,niedriger drehzahl leichtes vibrieren, ich gemeldet in der werkstatt, termin für einen tausch von teilen der kupplung,2 tage arbeit nach 4 tagen hab ich mal angerufen was mit dem auto los wäre????

    Ja nach einbau ist ein getriebe fehler aufgetaucht und jetz müsste man abwarten was alfa sagt!!! Dan 1 tag später alfa problem erkannt,fehler gelöscht!!!! Nach neujahr schaun wir weiter so die werkstatt, auto ist Fahr fähig, Ich am 20.12 auto geholt 1 kurve 2 gang vibriert wie sau, 10 mal dchlimmer wie davor!!!! Dann 2 tage später wolde ich einkaufen fahren, starte,fahr los keine gang sxhaltung mehr, umgedreht dan getriebe,motor leuchte an,auto abgstellt!

    Alfa pannen dienst angerufen, abschlepper organisiert alles tip top, abschlepper gekommen dann wold ich aus der garage fahren, startknlpf gedrückt, leiser knall, geruch aus motorhaube,alles erledigt!!!! Jetz heißts abwarten!!! Bin mitlerweile glaub ich mehr km auf das leihauto gefahren wie auf dem tonale!!!! Ab wann hat man das recht das auto zurück zu geben? Bin aus österreich/tirol danke

    Hallo Kai,


    lt. österr. Vertragsrecht hast du bei Mängel generell das Recht auf Beseitigung/Behebung des Mangels durch eine Reparatur, Austausch oder Wandel.
    Prinzipiell wird es aber immer auf Reparatur hinauslaufen, da Austausch bei einem PKW mehr oder minder zu vergessen ist (du müsstest ein preislich genau gleichwertiges Fahrzeug angeboten bekommen und das wird nie geschehen) und Vertragswandel ist erst die letzte Möglichkeit wenn alle Reparaturversuche scheitern und der Mangel weiterhin bestehen bleibt!
    Nachdem du scheinbar deinen Tonale dazu noch gebraucht gekauft hast schaut es noch schlechter aus, du kannst daher nur immer wieder auf Reparatur und Mangelbehebung bestehen. Dies muss dir der Händler als dein Vertragspartner auch im Rahmen der Garantie ermöglichen.
    Erst wenn du einen bestehenden Mangel der durch (mehrere) Reparaturen nach wie vor bestehen bleibt hast, könntest du rechtlich einen Vertragswandel einfordern / einklagen.
    Also ein Beispiel: du hast dir einen bestimmten PKW vor allem deshalb gekauft, weil dir z.B. die autonome Notbremsung als Sicherheitsfeature so wichtig ist. Nach dem Kauf stellst du fest das funktioniert so nicht, der Händler als dein Vertragspartner hat mehrere Reparaturversuche erfolglos funktioniert, das Ding funktioniert nach wie vor nicht. Dann kannst ihn zum Wandel auffordern, er wird das ablehnen. Du musst bei Gericht eine Klage auf Wandlung einbringen, es wird ein gerichtlich beeideter Sachverständiger ein Gutachten dazu anfertigen und der Richter schließlich ein Urteil in 1. Instanz fällen mit dem beide Parteien einverstanden sein können oder auch nicht...
    In jedem Fall musst du eine Preisminderung durch deine gefahrenen km und Abnützung der Ware in Kauf nehmen.

    Lange Rede kurzer Sinn: Chancen gering, ohne Rechtsschutz auf keinen Fall!


    Da bei mir bisher die zahlreichen Reparaturen schlussendlich eine Besserung oder zumindest zeitweise eine Behebung gebracht haben werde ich meinen Tonale bis Ende der 5 Jahres-Garantie fahren und rechtzeitig zurückgeben. Dann wird das einmalige Alfa Romeo Leidensthema für mich für immer beendet sein... never ever again! :wand1:

  • Tonale

    Servus, was hast du alles für mängel????

    I hab ja vor der reperatur nichts gehabt, kaum hat die Werkstatt das auto angegiffen, stehts seither 16.12 in der Werkstatt! Davor is ganz normal gefahren auser das leichte vibrieren!!!!! Sonst hats gut gepasst!!!! Da bin i gespannt was sie alles tauschen jetzt!!!! Ja i hab ja an Rechtsschutz, da werd i dan von Gebrauch machen😂😂😂 jetz ist es der 3 versuch das problem zu beheben, und ich denk nach 3 mal kann i schon einen Forderung stelln!!!! Das Auto hab i mit 8600 kauft und jetz hab i 12000 oben kab!!!! Jetz bin ich mittlerweile mehr auf das leihauto gefahren!!!!!!


    Lg Kai

  • Jetzt haben sogar schon die Carabineri (sic!) Klage gegen diese Kiste eingereicht :wink: Weil er sich dauernd überschlägt offenbar.

    Hey Leutz.. Diese Krampenkarre hat doch nun so rein GARNICHTS mehr mit Alfa Romeo zu tun.


    Dann lieber einen Lada Niva.


    Echt jetzt mal!....

    The snake is long. Seven miles. Ride the snake (Jim Morrison)

  • mit Alfa hat der ganze Fiat Rotz aus den 90ern auch nicht wirklich mehr was zu tun, von den GM Hybriden vor Stellantis erst recht nicht, mit den Feinen GM Plattformen und den rotzige Holden V6 Du fährst deines Infofelds ja auch klassisches, da muss ich dir ja nix erzählen....

    .

    Der Tonale ist generell zu hoch. Je nach Beladungszustand kann das zum strick werden. Generll gild er ja als recht Fahrdynamisch. Zumindest ist in der Internationalen Presse nicht wirklich viel schlechtes darüber gesagt worden, außer diesen Koksenden ADHS Italiener auf Youtube der einen Super verreißt.

    Gehört aber sicher auch zu den Italienern die heute lieber VW Fahren... und da gibts sehr viele von, der Stolz hört heute bei Pasta und Vino scheinbar schon auf.... war auch mal anders


    Leute leute, was ist nur aus dieser Szene geworden. Soviel Agression und Hass. Kenn ich aus meinen Jahrzehnten darin eigentlich nicht. Ist scheinbar eine neue bewegung...


    Der Fall hier ist bitter, aber es gibt genau so berichte über Seat Kunden die ien halbes Jahr auf ihr PKW warten weil die Werkstatt ihr STG zerflasht hat, und über kulanz braucht man bei VAG ja auch nicht viel erwarten...


    ... und ja, ich fahre einen tonale, hab aber auch schon Bussos besessen, und alles Turbo aufgeladene von Fiat.

    Bei den ganzen Stammtisch gehate einiger Alfisti jedoch, distanziert man sich doch gern vom Mob

  • Fakt, deshalb hatte ich auch mehrere davon.

    Mit solchen Aussagen trifft man mich nicht, da ich die alte schon hatte.


    Da wir seit Anfang der 80er bis einschließlich 2021 einer Werkstatt betrieben haben, mit unzähligen dieser Fahrzeuge im Kundenstamm über die Jahre als die Baureihen noch relevant waren, wir sie selber auch fuhren wissen wir, ein die Probleme sind.


    Das Ding ist, wir haben 2025. Mobilität ist scheinbar eh kaum mehr erwünscht, nicht umsonst werden wir Autofahrer weibliche bald mit jährlichen TÜV gegängelt. Benzin prognostiziert man auch ab 2027 Richtung 2,50€. Führerscheine setzt man heute schon mit mindestens 2,5k-3k an, was auch kaum ein 17 jähriger mehr leisten kann.


    Und dann können die Leute um die Ecke die jede Studie, jede Ankündigung schon kaputt reden und von den alten Werten der Marken Sprechen.


    Leute.. So sehr das gegen meine Überzeugung ist, das Risiko dass wir in zehn Jahren alle elektrische fahren ist nun einmal da.


    Jeder Hersteller muss durch diese Entwicklung, sicherlich viele werden scheitern.


    Zu dieser Entwicklung gehört der Tonale, gehört der Junior, der neue Stelvio und und und.


    Wer sich über Stellantis aufregt darf das, wenn er sich dann auch über das jahrelange Missmanagement eines Marchionne aufregt.


    Wenn italienische Marken eins einigt ist es, ihre Wurzel verloren zu haben... Fiat aus Ignoranz, Alfa Romeo weil sie mit dem rücken zur Wand stehen.


    Wie heißt es so schön, wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.


    Ich denke der Tonale wird nach all dem Alteisen mein letzter Alfa/ Italiener nach gut 30 Jahren seit FS Erwerb sein.


    Das ist bitter, aber ich glaube auch nicht mehr an wunder