Zwei Dinge vorab:
Das ist nicht richtig.
Entweder waren originale Scheiben und Beläge oder Ersatzteile von Brembo aus dem freien Handel verbaut.
Original Alfa Romeo Bremsscheiben und Beläge sind qualitativ erheblich besser als die unter dem Namen ATE und deutlich besser als die unter Brembo vertriebenen Teile.
Trotzdem kann man jetzt nicht sagen, dass Bremsen quietschen weil der Reibbelag der Beläge minderwertig ist.
Da ich vor 14 Jahren meinen 159 mit OEM Scheiben und Belägen erstanden habe, kann ich sagen dass deine Aussage kompletter Unsinn ist. Die Brembo Beläge sind erheblich besser als die OEM Teile und a.t.e ist im Fall des 159 kompletter Schrott. Hatte sowohl a.t.e Ceramik Beläge, als auch die Standard. Die Ceramikteile hatten nach ca 5.000km, absolut keine Bremswirkung mehr, also wirklich null. Und die Standardbeläge haben deratig viel Bremsabrieb verursacht, dass die Beläge innerhalb von ca 1.000km im Bremssattel verkanntet und verklebt waren dass das Gequitschte unerträglich war. Somit habe ich dieses Jahr nach ca 1.500km quasi nagelneue a.t.e Beläge entsorgt.
Die Dinger sind Schrott und werden niemals mehr Einzug in welches Auto auch immer bekommen.
Bei den Scheiben habe ich bislang (ca 200.000km) keine festellbaren Unterschiede bemerkt. Außer in Verbindung mit EBC Redstuff, da gab es erhöhten Verschleiß....was aber normal ist.
Dass gute Zubehörbremsteile besser sind als der OEM Kram, ist auch nichts Alfa spezifisches, sondern die Regel. Selbst die Vertragswerkstätten bauen den Kram meist nicht mehr ein.