Beiträge von Holger

    Wenn ein Auto an den Türen Knöpfe hat, wo wäre das das Problem die Türen mechanisch zu verriegeln ?! Hinten von innen, vorne per Schlüssel.


    Das Problem beim 259 wäre ja schon ohne Batterie die vordere Beifahrertür zu verriegeln.... wie übrigens nahezu alle modernen Autos. Selbst sm Kofferraum gibt es kein Schloss mehr

    Das wäre höchst unwahrscheinlich. Die Benzinpumpe läuft beim Einschalten der Zündung für weniger Sekunden an und dann erst wieder sobald der Motor gestartet wird. Wäre auch relativ gefährlich wenn die dauernd laufen würde...vor allem Fall eines Unfalls. Motor aus, Zündung noch und dann eine Defekte Spritleitung im Motorraum. Kommt nicht so dolle.

    Hatte das mal bei meinem alten Kadett. Da war das Kraftstoffpumpenrelais defekt. Da hat nach ca 30 Sekunden das Überdruckventil geöffnet und man hat munter den Sprit zurück in den Tank laufen hören.

    Nein, beim TBI nicht und mit MES überhaupt nicht. Beim TBI muss das Steuergerät geöffnet werden. Dann kommt da ein, laienhaft ausgedrückt, Ausleseadapter auf Steuergerät.

    Man kann aber wohl den K04 ohne Remapping nicht ordentlich fahren. Die oben genannte Leistung entspricht in etwa der Mehrleistung wenn man den Standardturbo hat und dort die sog. Stage 1 remappt. Auf dem Papier hatte mein abgerauchter TBI 242PS und 370Nm. Auf die Idee dort Superplus oder gar Ultimate zu nehmen wäre ich bewusst nie gekommen.

    Und im Hinterkopf bedenken dass das verbaute Getriebe für 320Nm plus 10% (352Nm) Sicherheitsreserve ausgelegt ist. Das Getriebe ist megaanfällig

    Keine Sorge, erst letzten Samstag beim Tüv mit druntergestanden und wenn ich das mit den Bildern hier vergleiche, kann ich meinen für 25.000€ als Mondpreis anbieten...echt unglaublich, wie weltfremd man doch sein kann und dann auch noch rostfrei angibt 🤔🙄😟

    Außer der Durchrostung meines Radlaufs sah selbst meiner unten drunter besser aus, trotz 235.000km Laufleistung. Auf den Fotos sieht man auch dass der Hilfsrahmen übel am rosten ist.


    Mein TI ging übrigens für 1100€ nach Serbien. Hätte wohl besser eine 1 vorne dran gehangen :wand1:

    Den Preis bekommt man nicht mal für neu TBI, und er ist wesentlich unauffälliger als der 6 Zylinder für den esin Europa nur im 159 gibt. Da ist die Ersatzteilversorgung schon jetzt eng. Und die Kette bei dem Motor ist alles, aber nicht wartungsfrei.


    20 t€ bezahlt man nicht mal für einen super gepflegten Spider 939. Und die stehen weit höher im Preis als ein 159

    Beim TI denke ich können die Schweller von aussen am Lack scheuern und dann geht es irgendwann los. Da es aber auch viele ohne TI Paket haben, kommt das generell eher von innen und gammelt dann nach aussen durch. Habe auch beim 159iger und auch beim Brera überall Fluidfilm reingesprüht und mache das jährlich als Wiederholung, bis jetzt alles gut. Aber wie schon hier geschrieben, der normale Nutzer macht da nichts und irgendwann ist das zu spät. Gilt aber für die meisten anderen Automarken auch.

    Es ist kein TI spezifisches Problem. Kurz nach dem Verkauf meines TI's hat jemand bei mir Alufelgen abgeholt. Der kam mit einem 2012er Sportswagon mit Standardausstattung. Dort wurden bereits vor 3 Jahren beide Schweller geschweißt.

    Würde die vordere Türverkleidung mal abmachen. Dort sitzt ein Türsteuergerät. Dass beide Kabelstränge gleichzeitig einen Fehler haben, ist unwahrscheinlich.

    Auf der Beifahrerseiten gibt es vorne ebenfalls ein Tuürsteuergerät. Bin mir allerdings nicht sicher, ob es nur am Steuergerät der Fahrerseite liegen kann.


    Wenn die hinteren Türen nicht allzu oft geöffnet werden, ist auch eher nix am Kabelstränge.

    Servus donaruma,


    mit meinem Smartphone kann ich auf den Fotos alles nicht so gut sehen aber was ich sehen kann schaut übel aus.

    Hast Du bei der Instandsetzung eine oder mehrere Ursachen feststellen können warum es an den Stellen so starken Rostbefall gab, z. B. fehlende oder verstopfte Abläufe, unzureichend geschützte Nähte oder Öffnungen, fehlende oder unzureichende Lackierung, Abdichtung, Versiegelung etc.?

    Das liegt daran dass der 159 einfach dazu neigt dort zu rosten. Wahrscheinlich ab Werk einfach schlecht konserviert. Ist nichts außergewöhnliches und nichts seltenes bei dem Modell. Mein 2008er ging deshalb in den Export. Und beim Käufer meiner Winterreifen war der 2012er Kombi auch schon geschweißt. Den 2022er Kombi den ich mir vor einem halben Jahr angeschaut habe, hatte bereits die gleichen Symptome wie mein bisheriger, der allerdings sogar 4 Jahre älter war und 100tkm mehr auf dem Tacho hatte.

    Meiner stand übrigens in den 24 Jahren die ich ihn hatte immer in einer gut belüfteten Garage

    Na ja, an die Zündkerzen ist ja nicht allzu schwer ranzukommen. Die gibt es in jedem halbwegs gut sortierten Online Shop und sicher auch bei jedem Teilehändler vor Ort. Selbst bei Amazon gibt es die zu kaufen

    Na ja, die NGK Kerzen für den TBI kosten ca 60€. Wenn man bedenkt dass die 100t km halten, ist das ein Schnapper.

    Fahre die Marke auch bei meinen anderen Autos. NGK ist da nicht teurer als z.B. Bosch

    Die meisten verwenden NGK, da es die originalen sind. NGK ist aber auch nicht nur bei Alfa die beste Wahl. Beim TBI dürfen die auch 100t km drin bleiben. Somit sind die preislich auch.


    Das sind Iridium Kerzen. Beim TBI wurde ich motorseitig wenig experimentieren

    In der MES Software für PC wird der 156 zumindest unterstützt. Hat dein 156 denn die übliche OBD2 Schnittstelle ?

    Ich würde einfach mal den Support vom MES anschreiben. Wenn es einer weiß, dann ja wohl der Anbieter. Die reagieren auch recht zügig. Außerdem wissen die auch welche Kabel geeignet sind. Eventuell ist ja nur eine USB Version erhältlich. Dann wäre ja ein Mobilgerät ungeeignet.


    17596131152148032862128965442085.jpg


    Sogar der 155 steht noch drin.

    Es muss glaube ich ein OBD 2 System sein. Also so ab ca Baujahr 2000.

    Ja, die Lizenz ist Geräte gebunden. Ist das alte Gerät noch vorhanden und intakt, könnte man es dort deaktivieren und einmalig auf ein neues System übertragen..zumindest bei PC Version geht das.

    Ein Handy wäre mir persönlich zu klein und unübersichtlich für den vollen Umfang vom MES zu nutzen.


    Zum bloßen Fehler auslesen und löschen genügt eine günstige Handyapp. Bei Android heißt die h.B. Torque App. Kostet fast nix, kann nahezu alles löschen. Bei ios gibt es da glaube ich fast das gleiche