Alfa 159 hintere Türen lassen sich nicht abschließen

  • Hallo ich bin neu hier, heiße Stefan und bin aus Österreich.


    Ich bräuchte bitte eure Hilfe.

    Hab ein Problem bei meinem 159.


    Und zwar gehen beide Türen hinten nicht mehr zum verschließen.

    Bleiben immer offen wenn ich mit der Fernbedienung zu sperren möchte.

    Angefangen hat alles, das ein komisches Klackern von einer der hinteren Türen kam.

    Seitdem gehen beide nicht mehr zum verschließen und auch die Fensterheber gehen hinten nicht mehr egal ob ich sie von der Fahrerseite oder bei der jeweiligen Türe drücke.


    Was mir noch aufgefallen ist wenn ich links hinten die Türe aufmache zeigt er mir im Tacho trotzdem an das sie zu is rechts hinten funktionierts normal 🤦

    Kabelstränge bei der hinteren linken und rechten türe wurden angeschaut. Alles gut.


    Hatte das schon Mal jemand, bitte um Hilfe.


    Mit freundlichen Grüßen,

    Stefan

  • Die Kabelstränge mögen ja in Ordnung sein, aber sind die Kontaktstecker in den Türen auch noch gut? Die korrodieren gerne, werden dann

    heiß und dann geht nichts mehr wenn sie sich verzogen haben! :wink:

  • zyon

    Hat den Titel des Themas von „Alfa 159 Türen hinten gehen nicht zum zu Sperren“ zu „Alfa 159 hintere Türen lassen sich nicht abschließen“ geändert.
  • Hallo


    Das klingt stark nach einem Problem mit der Kabelverbindung im Türübergang, auch wenn du sagst, dass die Stränge „angeschaut“ wurden. Gerade beim 159 brechen dort die dünneren Leitungen im Gummiübergang zwischen Tür und Karosserie sehr gerne oft innen im Kabel, sodass man von außen nichts sieht. Symptome passen perfekt.

    Zieh den Gummifaltenbalg zwischen Tür und Karosserie links hinten ganz ab, biege die einzelnen Kabel leicht und schau, ob irgendwo ein Draht innen gebrochen ist (oft sieht man kleine Knicke oder man spürt beim Biegen, dass ein Kabel "weich" ist).


    Oder Multimeter auf Durchgang prüfen


    Meist ist ein Massekabel oder die Versorgung für Steuerung & Fensterheber gebrochen

  • Würde die vordere Türverkleidung mal abmachen. Dort sitzt ein Türsteuergerät. Dass beide Kabelstränge gleichzeitig einen Fehler haben, ist unwahrscheinlich.

    Auf der Beifahrerseiten gibt es vorne ebenfalls ein Tuürsteuergerät. Bin mir allerdings nicht sicher, ob es nur am Steuergerät der Fahrerseite liegen kann.


    Wenn die hinteren Türen nicht allzu oft geöffnet werden, ist auch eher nix am Kabelstränge.

  • Oke danke also das Türsteuergerät Fahrerseite regelt natürlich auch die hinteren Aktivitäten oder weil es natürlich das Mastersteuergerät ist oder versteh ich das falsch ?

    Werde morgen mal nachschauen.

    Ja die Türen hinten werden eigentlich wenig geöffnet.


    Danke an alle einmal

  • Frage am Rande:


    Kann man beim 159 die hinteren Türen irgendwie manuell abschließen, wenn die elektrische Schließfunktion wie beim TE nicht geht oder das ganze Auto stromlos ist, also die Batterie abgeklemmt, ausgebaut oder total leer ist?

    Scheena Gruaß


    vom Mechaniker

  • Bei welchem Viertürer kann man denn die hinteren Türen "manuell abschließen"? Ich habe an den hinten Türen noch nie ein Schloß gesehen oder einen Schlüssel für die hinteren Türen. Natürlich hat auch kein 159er sowas.

  • Wenn ein Auto an den Türen Knöpfe hat, wo wäre das das Problem die Türen mechanisch zu verriegeln ?! Hinten von innen, vorne per Schlüssel.


    Das Problem beim 259 wäre ja schon ohne Batterie die vordere Beifahrertür zu verriegeln.... wie übrigens nahezu alle modernen Autos. Selbst sm Kofferraum gibt es kein Schloss mehr