Beiträge von Fast Alfa

    Von den im Bericht geschriebenen Inhalt, verstehe ich, das die Verspätung der Presentation bzw Produktion nicht direkt von Alfa Romeo abhängig ist.


    "Es waren jedoch die Änderungen der italienischen Gesetzgebung zu Dienstwagen, die alles über den Haufen geworfen hätten. Bei noch strengeren CO2-Anforderungen (unter 60 g/km) kämen nun nur noch PHEV-Versionen (Plug-in-Hybride) in Frage. Dies würde weitere sechs Monate Entwicklungszeit erfordern, wodurch sich die Markteinführung des Stelvio auf Sommer 2027 verschieben würde."

    Die ganzen verfügbaren Meldungen widersprechen sich teilweise. Alfa Romeo soll ja gar nicht mehr groß Verbrennervarianten auf dem Schirm gehabt haben und dies soll angeblich jetzt nachträglich realisert werden. Wie auch immer, die Elektrovarianten kommen ja auch nicht zeitnah (?), also wird da schon etwas im Busch sein.


    Und klar könnten wir diskutieren, dass Alfa - mal wieder? - Opfer von nicht vorhersehbaren Entwicklungen wurde, oder ob die das einfach erneut ver... haben und deren Stratgieabteilung (insofern überhaupt existent) für die Tonne ist. Aber das lassen wir lieber.

    Die Ölstandsanzeige war bei meiner ersten Giulia nicht zu gebrauchen. Eine Aktualisierung fand eher zufällig statt und Öl hat das Auto definitiv verbraucht. Speziell wenn mein Fahrzeug mal längere Zeit auf der Autobahn mit Vollgas bewegt wurde, gab es dann mal eine Aktualisierung. Mitunter auch derart, dass urplötzlich ein zu geringer Ölstand angezeigt wurde, obwohl zuvor (laut Anzeige) sich der Ölstand nahe MAX befand.


    Ölstand ermitteln wie im Display beschrieben (Auto im Stand meherere Minuten laufen lassen) hat nie funktioniert.


    Ob dies auch bei Dir so ist?

    Ich will dazu eigentlich nichts mehr sagen, finde es aber bedenklich das in einem fremden Forum die Namen Conny und Holger in Verbindung mit diesem Forum negativ hervorgehoben werden. Ebenso dass ein sehr langjähriger und bisher sehr aktiver User mir persönlich schreibt, dass er hier nur noch mitliest und sich nicht mehr an Diskussionen beteiligt, weil genau wieder diese zwei Namen ihm den Spaß hier genommen haben. Wenn man das mal so weit getrieben hat, dann ist es Zeit, das mal zu hinterfragen und sich darüber Gedanken zu machen.

    Lasst uns bitte friedlich hier miteinander umgehen, wir haben alle das gleiche Hobby und das sollte Spaß machen. Einfach respektvoll miteinander umgehen. In diesem Sinne - mit alfistischen Grüßen :AlfaFahne:

    Ich will etwas in diesem Kontext schreiben - nur ein einziges Wort: Kindergarten!

    Fast Alfa

    Mariani S

    holger333


    Bitte verzeiht mir meine nicht ordnungsgemäßen und falschen Aussagen die die Alfa Romeo Portal Mitglieder zur Verwirrung gebracht haben und belehrt mich des Richtigen. Ich habe von euch im Thema Alfa Romeo noch vieles zu lernen!

    Kein Problem, jedem kann und wird igendwann ein Fehler unterlaufen (und dieser hier ist sicherlich nicht gravierend). Einige werden damit aber einfach nicht umgehen können.

    :D:D:D


    Wenn man dann also detailierteres schreibt, dann muss man erwähnen dass eine Giulietta mit dem 1,75 Tbi Motor in der Türkei niemals als Giulietta Veloce verkauft wurde und die Veloce Version nur für den 1,6 JTDm und den 1,4 T-Jet als Ausstattungsvariante gab.


    Aber das müssten sie auch besser wissen. : )))

    Dann wäre Dein Beitrag 1.573 in diesem Kontext aber auch weiterhin falsch. Ein einfaches "Ja, stimmt" hätte gereicht.

    Erfahrungsberichte zu einem Fahrzeug das 2016 erschien. Die Giulia kennen hier auch echt schon viel. Aber bald ist es vorbei, dann gibt es nur noch Stellantis-Brei*.


    * Formulierung maßgeblich gewählt zur Einhaltung eines Pseudo-Reims

    Ich wollte mich eigentlich hier in dieser Diskussion raushalten. Wie ihr in meinem Profil lesen könnt, fahre ich seit über 20 Jahre AR. Und ja , ich brenne schon immer dafür. Und ja, ich fahre seit einigen Tagen auch einen Junior. Gründe ? Meine Giulietta kam grad in die Jahre bzw. hatte einige Reparaturen vor sich, so dass ich meine geliebte Bella trotzdem noch für einen ordentlichen Preis verkaufen konnte. Ein weiterer Grund nicht nur sie kam in die Jahre, auch ich muss an die nächsten Jahre denken. Tiefer Einstieg, muss nicht mehr mit höchster Geschwindigkeit über die Straßen heizen etc. … und ja, der Junior Ibrida Speciale hat mich total bei der Probefahrt überzeugt. Und ja, er ist etwas anders, und ja auch Alfa Romeo muss mit der Zeit gehen. Wie heißt es „Tradition leben heißt das Feuer weitergeben und nicht die Asche". Und wenn ich die aktuellen Verkaufszahlen anschaue, und den aktuellen Trend am Markt beobachte, dann stelle ich fest, dass die aktuelle Tendenz grad so ausschaut, dass der Junior mit seinen guten Verkaufszahlen Alfa Romeo den A…. rettet. Und ja, in Deutschland ist es momentan so, dass alles, alles schlecht geredet wird. Eigentlich hätte ich Grund vom Alter her, alten Zeiten hinterher zu heulen. Aber nein, ich blicke nach vorne und versuche mit einer positiven Einstellung meinen Teil zur aktuellen schwierigen Lage zu geben. Nur wenn Alfa Romeo wieder auf die Füße kommt und die Zahlen gehen tatsächlich durch den Junior wieder nach oben… also kann’s so verkehrt nicht sein…. können wir weiter für Alfa Romeo brennen. Denn mit Asche fährt es sich schlecht. Geben wir doch der ganzen Geschäftspolitik eine Chance. Glaubt mit, die Chinesen wären sicher keine Lösung.

    Ist doch schön, wenn der Junior für dich passt. Ansonsten ist Deine Sicht auf die Verkäufe ggf. etwas naiv. Mit der Einführung eines jeden neuen Modells wird sich bei einem so kleinen Hersteller wie Alfa Romeo Wachstum einstellen (zumal nur alle x Jahre ein neues Modell eingeführt wird). Ansonsten hat Alfa derzeit McKinsey am Hals etc. Also alles andere als prickelnd und der Junior rettet nicht wirklich viel (gesamtheitlich tut sich - außer in Frankreich - eher wenig). Die Strategie "Alfa auf den Massenmarkt ausrichten" hat mit dem Tonale nicht funktioniert und es kann sehr gut sein, dass selbiges mit dem Junior auch nicht funktioniert. Dies heißt es abzuwarten.

    Okay, dir gefällt das Design eines 156 besser als des eines Tonales oder gar eines Junior. Und jetzt? Design ist Geschmackssache. Und deine Meinung dazu ändert nichts daran.


    Aha, bist aufgeschlossen, aber darf z. B. nicht dem Junior ähneln. Finde den Fehler.

    Nee, da mir der Junior definitiv nicht gefällt, sollte eine zukünftige Giulia dem Junior designtechnisch für mich nicht ähneln. Ich finde keinen Fehler in dieser Logik.

    Wenn die Hoffnung auf eine bessere Zeit aufrecht erhalten werden soll, müsste man in erster Linie aufgeschlossen auf das was kommt sein. Unabhängig davon ob man nun ein potentieller Kunde ist, oder noch in Lauerstellung ist. Und genau das ist aktuell das Problem bei den "Enthusiasten"

    Also ich bin aufgeschlossen und gespannt auf die nächste Giulia. Nur sollte die designtechnisch so aussehen wie der Junior, dann werde ich diese nicht kaufen. So einfach ist das. Und dies sage ich als absoluter Fan der Marke, der aber nicht bedingungslos alles toll findet und kauft.

    Wir reden eigentlich nicht über PS, wir reden von Design. Ein Alfa 156 hat serienmäßig auch nie (+)300 PS gehabt, aber es war ein sehr schönes Auto (halt mit italienischem Design). Und warum soll gutes Design heute nicht mehr möglich sein?


    Und Dein letzter Satz klingt auch weinerlich. Vielleicht kommt noch eine besser Zeit im Vergleich zur "guten alten Zeit". Nur bei Alfa ist das halt fraglich (siehe derzeitige Gesamtsituation).

    Interessant ist auch....

    Offenbar wird mehr über das Design rumgeheult als über den Fakt das es in erster linie als reines EV gedacht ist...

    Vielleicht sind viele "Dinos" ja gar nicht so veraltet wie Du das darstellen möchtest? Vielleicht liegt den "Dinos" auch einfach mehr an der Marke?


    Klar, ein City-SUV interessiert einen eingefleischten Alfista eher weniger bzw. passt dieser ggf. nicht so in sein Beuteschema, aber designtechnisch abstürzen sieht er die Marke vermutlich trotzdem eher ungern. Zumal es ja zu befürchten gilt, dass dieses Design auch auf den nächsten Stelvio und die nächste Giulia übertragen wird. Und dann kann das für den ein oder anderen durchaus zu einem persönlichen Problem werden. Zumindest ich kaufe mir kein Fahrzeug (für ziemlich viel Geld), welches mir nicht gefällt. Da kann es noch so tolle andere Eigenschaften bieten, aber wenn das Design nicht passt ... .

    Das wird der Alfista Imparato niemals zulassen, :joint: .

    Gibts eigentlich schon Meldungen, was Stellantis jetzt macht nach den neuen US Zöllen?

    Den Tonale Clon Dodge Hornet können sie jetzt direkt einstellen. Wird dann überhaupt niemand mehr kaufen dort drüben.

    Gute Frage! Das mit dem Dodge Hornet wird aber eher kein riesiges Problem, da auch so (für amerikanische Verhältnisse) kaum Verkäufe generiert wurden. Q1 2025, 4.108 Hornet zugelassen; 20.559 in 2024. Bei Dodge sieht es generell sehr schlecht aus.

    Wenn der Preis stimmt, dann kannst Du sicherlich zur Competizione greifen. Speziell mit den neuen Scheinwerfern eine optische Verbesserung (in meinen Augen; ist aber natürlich persönliche Geschmackssache). Ansonsten kennst Du das Auto ja und wirklich entscheidende Sachen haben sich eher nicht ergeben.


    Ansonsten sind 75.000km für einen Diesel nicht viel, Baujahr 2019 ist auch nicht uralt. Viel gefahren bist Du dann aber auch nicht und es ergibt sich die Frage, ob es dann zwingend ein Diesel sein muss?


    Wie auch immer, irgendwann stellt sich die Frage nach einem Wechsel und irgendwann werden auch Reparaturen etc. kommen bzw. man will einfach nochmals ein etwas neueres Fahrzeug. Viel falsch machen kannst Du in Summe nicht.

    Der März war definitiv besser. In Italien dank eines positiven Monats für den Tonale (der aus der Versenkung aufgetaucht ist). USA ist wie die Jahre zuvor im Abwärtstrend; hier ist keine Besserung zu erwarten, weil dort kein Junior erscheinen wird.


    Ansonsten sind die Steigerungen halt auf die Einführung eines neuen Modells zurückzuführen (kein Nachfolgemodell). Wenn mal die Quartalszahlen für Europa vorliegen, kann man mit der Einführung des Tonale vergleichen, um sich ein Bild davon zu machen, ob die Steigerungen im Verhältnis besser oder schlechter sind.


    P.S. Der Zuwachs in Frankreich ist erfreulich stark.