Ich freue mich, dass du im Gegensatz zu anderen, über deinen Schatten springst und dir der Fortbestand von Alfa Romeo wichtig ist, auch mit dem Junior.
Was ich aber auch gesehen habe, dass allgemein die Zulassungszahlen in Italien zum Vorjahresmonat um 17,44% (-132.191 Zulassungen) zurück gegangen sind.
"Auto: 132.191 immatricolazioni a giugno (-17,44% rispetto allo stesso mese dell’anno precedente)
Da gab es nicht viel zu springen - differenzierte Betrachtungen sind mir nicht fremd.
Genauso entgeht mit nicht, dass einige die Situation beschönigen wollen. Sei es basierend auf Aussagen wie "stellt Euch nur vor es gäbe den Junior nicht" oder "der italienische Markt hat aber um 20% nachgegeben". Das ändert nichts daran, dass der Junior in Italien in 6 Monaten nur auf 8.450 Zulassungen gekommen ist. Bedeutet im Schnitt ca. 1.400 Zulasssungen pro Monat. Das ist verdammt wenig.
Und wie gesagt, in Frankreich gehen die Zulassungen in den letzten zwei Monaten auch zurück. Über die Schweiz reden wir am besten nicht, dort ist man gerade mal auf Vorjahresniveau von den Gesamtzulassungen. Wenn man nun berücksichtigt, dass oftmals das erste volle Verkaufsjahr das stärkste Jahr ist, dann kann dies durchaus zum Nachdenken anregen.
