Endlich ein würdiger Nachfolger des Arna! ![]()
P.S. Ich hoffe immer noch, dass das nur ein Scherz ist.
Endlich ein würdiger Nachfolger des Arna! ![]()
P.S. Ich hoffe immer noch, dass das nur ein Scherz ist.
Ich verstehe das bei einigen Leuten nicht, nur weil eine Marke einige Modelle baut, die einem persönlich nicht zusagen alles zu hinterfragen. Ein eingefleischter BMW, Mercedes Fahrer wird auch nicht die ganze Modellpalette für gut befinden. Auch wenn sich viele dagegen währen, der Markt verlangt nach SUV, Crossover oder wie man sie nennen will. Da Konzerne gewinne erzielen wollen und müssen bauen sie halt das was der Markt verlangt. Auch das Gejammere wegen einem Kombi, sie waren meiner Meinung nach schöner als die Limousine, aber von Nutzwert weit entfernt was man sich für einen Kombi vorstellt. Wir sind damals von einem 159er Sportswagon auf eine Giulietta gewechselt, obwohl wir eine Hundebox im Kofferraum hatten, war die Platzeinbuße marginal.
Klar müssen die Hersteller Markttrends berücksichtigen (insofern es sich nicht um Nischenhersteller handelt). Man kann aber auch umgekehrt die Frage stellen, ob der Markt die neuen Produkte von Alfa Romeo erfolgreich annimmt. In Bezug auf den Tonale habe ich da so meine Zweifel ... .
Und generell kann man sehr wohl das Vorgehen eines Herstellers hinterfragen, speziell wenn dessen Zukunft ganz offiziell auf dem Prüfstand steht.
Alles anzeigenSehr ich ähnlich.
Das fehlende Gitter im Motorraum und das Ablagefach unter dem Lichtschalter interessiert mich nicht wirklich, ob das vorhanden ist oder nicht. Das mit den Antriebswellen ist nicht schön, da ich aber mehr im Auto sitze, als darunter liege verkrafte ich das auch.
Ich finde es schade und leider wirklich unverständlich wieso man 5€ für eine Dichtung spart und jeder Kunde anschließend die Flatterhaube moniert.
Das muss mir mal einer der Brüder erklären.
Das mit der Rückfahrkamera find ich immer wieder lustig. Zu 99,99999999999999% fahre ich gerade aus und wenn ich zu Hause einparke muss ich exakt 23 Meter rückwärts fahren und dann in ein verdammtes Nadelöhr einfädeln. Wenn ich da auf irgendeine Kamera schauen würde, wäre wahrscheinlich hinten schon alles im Ars….
Ob das Ding HD oder 4K kann, oder nicht ist doch völlig egal.
In jedem Autotest wird darauf rumgeritten.
Find ich echt herrlich.
Nun, auch hier kann man einige Dinge relativieren.
Es ist ja zum Beispiel nicht so, dass die Gummidichtung definitiv die Flatterhaube verhindert hat. Bei meiner Giulia aus 2017 musste die Haube (trotz vorhandener Gummidichtung) neu eingestellt werden (zumindest hat man in der Werkstatt erfolgreich "optimiert").
Die Rückfahrkamera meiner früheren Giulia konnte ich bedenkenlos zum Einparken nutzen. Bei der jetzigen schaue ich lieber noch zusätzlich in die Spiegel. Ich sag es mal so: 2017 war die Kamera schon nicht absolut grandios, aber die neuerdings verbaute Kamera ist echt eine Zumutung (dann hätten die diese lieber weglassen sollen). Der Kritikpunkt bzgl. der Kamera ist meines Erachtens korrekt und muss auch in jedem Test (leider) erwähnt werden.
Wie auch immer, die Giulia bleibt ein fantastisches Fahrzeug und man kann die MY23 / MY24 Modelle bedenkenlos kaufen - darauf wollte ich hinaus.
Meiner Meinung nach sind einige Einsparungen zwar eher unschön, aber nicht wirklich der Rede wert, da nicht wirklich relevant. Zwei Sachen sind mir bisweilen negativ bei meiner MY23 aufgefallen:
- Sitzposition erscheint mir leicht höher (wie vorher Veloce Sitze)
- die Rückfahrkamera ist wirklich schlechter (bei meiner Giulia Veloce 2.0 TB aus 2017 war das deutlich besser)
Ansonsten haben sich meine Hauptbedenken eher verflüchtigt. Der digitale Tacho ist gar nicht schlecht. Der Motor (280 PS) hat mindestens so viel Dampf wie zuvor (kommt mir sogar kräftiger vor) und die Straßenlage bzw. das Kurvenverhalten ist unverändert hervorragend.