156 GTA Selespeed Dyno Mode??

  • Hatte gestern Squadra Tuning in NL angeschrieben, wegen der Selespeed Software oder Dyno-Abstimmung .

    Antwort kam eben rein, Selespeed Software kann er nicht anpassen und Abstimmungen macht er bei so alten Kisten auch nicht mehr.


    Damit ist das Projekt ACT Ansaugbrücke und Porsche DK gestorben. ;(

    Motorsteuergerät hab ich dir jemanden der das mit einer Ansaugbrücke auch schon gemacht hat. Selespeed kann der aber denke ich auch nicht.

  • Motorsteuergerät hab ich dir jemanden der das mit einer Ansaugbrücke auch schon gemacht hat. Selespeed kann der aber denke ich auch nicht.

    Wie stimmt der das dann ab?

    Auf dem Dyno?

    Dyno fällt ja flach, wegen dem Selespeed und eine "Abstimmung" ohne, geht auch bei dem ich das machen lassen wolte.

    Ist aber nix, das sagt er sogar selbst, weil man keine Messung hat und somit nicht sieht, ob die Leistungskurve Einbrüche hat.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Die einzelnen Lastpunkte kann man auch mit dem Selespeed anfahren zum Abstimmen.

    Warum brauchst du denn unbedingt die Schleppleistung zum Abstimmen? Die ist doch nur nötig um aus der Radleistung die Motorleistung zu ermitteln.

    Ob die Kurve sauber ist siehst auch an der Radleistung.

  • Habe eben mit Aldo gesprochen.

    Dieses Jahr gibt das nix mehr, weil der GTA demnächst in den Winterschlaf geht.

    Nächsstes Jahr wird er dann auf dem Prüfstand abgestimmt, ohne Schleppleistung zu ermiteln, also nur Radleistung.


    TBC.... :popcorn:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hatte gestern Squadra Tuning in NL angeschrieben, wegen der Selespeed Software oder Dyno-Abstimmung .

    Antwort kam eben rein, Selespeed Software kann er nicht anpassen und Abstimmungen macht er bei so alten Kisten auch nicht mehr.


    Damit ist das Projekt ACT Ansaugbrücke und Porsche DK gestorben. ;(

    Komisch! Hatte vor wenigen Wochen mal rein interessehalber für einen 166 3,2 angefragt…Antwort kam prompt und mit fairen Angebot! Also kein Problem :kopfkratz:


    (Hab allerdings bei allen meinen 3,2 schon eine ältere squadra Optimierung drauf ;) )

  • Hier blebt es auch spannend, leider immer noch keine finale Lösung in Sicht 🙈

    Wenn alle Stricke reißen, dann muss die Karre wohl auf dem Hänger nach Wiesbaden zu Dynotech gebracht werden.


    Liest Belli hier eigentlich noch mit? :kopfkratz:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Offizieller Beitrag

    Ist denn eigentlich schon bekannt, ob das Selespeed in der Drehzahl limitiert?

    Wirklich Mehrleistung kommt ja am Ende über die Anhebung der Drehzahl zustande.

    Wenn das Selespeed limitiert, dann hat sich das eh erledigt.

    Für das alte Selespeed gibt es keine Mappacks, somit nicht anpassbar. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Andre - wie schon geschrieben, ich kann bei meinem GT ohne Probleme den Drehzahlbegrenzer erreichen. Ich bin mir aber nicht sicher wegen dem 156/GTA Selespeed, das schaltete automatisch? Muss ich nach Berlin damit du dir einen Klon eines GT Selespeed ziehen kannst?^^

    • Offizieller Beitrag

    Steuergerät würde reichen. :wink:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ich kann auch bis in den Begrenzer drehen und das GTA Selespeed schaltet dann nicht hoch.

    Es juckt das GTA Selespeed auch nicht, wenn man runterschaltet und eigentlich viel zu schnell für den niedrigeren Gang ist.

    Das schaltet runter, ohne zu zucken und geht ab in den Begrenzer, bam, bam, bam....


    Warum sollte das Selespeed auch die maximale Motordrehzahl begrenzen?

    Die Maximaldrehzahl wird ja im ECU festgelegt und soll dann auch angehoben werden auf ~7000 Giri.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Angeblich ist beim 156er Selespeed das gelockt und er schaltet bei 6500 RPM selbst im manuellen Modus, war hier auch im Pfosten?


    edit: Ich muss sowieso demnächst nach Berlin, meinen Bruder besuchen ;-)

  • Bis auf der 156er 2.0 TS und der GT 2.0 JTS haben den gleichen Block, das gleiche Getriebe und beim GT ist das schneller schalten der "Sport Modus" und Automatik gibt es nur im City. ein 156er hat m.W. nach keinen Sport Button?

    • Offizieller Beitrag

    Warum sollte das Selespeed auch die maximale Motordrehzahl begrenzen?

    Weil das so gut wie jede Getriebesteuerung macht. Marelli TCT, ZF8. Deswegen würde ich davon ausgehen, dass es die Marelli Selespeed auch macht.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Weil das so gut wie jede Getriebesteuerung macht. Marelli TCT, ZF8. Deswegen würde ich davon ausgehen, dass es die Marelli Selespeed auch macht.

    Hm, für mich fühlt sich der Begrenzer eher nach ECU an, weil hard cut.

    Dass im Selespeed aber eine maximal Drehzahl hinterlegt ist, die evtl. etwas höher ist, als die der Motronic, kann natürlich sein.


    Kannste kein Re-engineeing der Software machen?

    Aber dafür müsste man eine Doku über die Software haben, denke ich mal.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson