Zahnriemen Gerissen 939 2,4 jtdm

  • Liebe 939 er Fahrer

    Hatte diesen Thread im alten Forum schon mal eröffnet gehabt und muss sagen mir wurde sofort super Geholfen mit Tricks und Tipps...

    Nun hatte ich endlich heute Zeit gehabt und hatte mich drann gemacht...

    Der erste Akt war es die Injektoren rauszubekommen 4 von 5 gingen super leicht nur einer wollte nicht so wie ich? Aber nach Stundenlangen einsprühen und leichten Schlägen und einem Abzieher ging es doch...

    Der 2 Akt war die Klimaleitung welche ich nicht abbauen wollte den Nockenwellen-Deckel abzubekommen...

    Nach gut zureden und mehrfachen Winden ging es auch...

    Dann sah ich endlich die Schlepphebel und darauf fing die Suche mit Magneten an um ja alle Reste zu entfernen.

    Bilder hab ich auch dazu damit man mal sieht wie defekte Schlepphebel aussehen....

    E903B2AF-A13E-4C70-937B-3845351A0451.jpeg


    D16C203A-416C-4278-8D71-E64B1FD1EBB6.jpeg


    B8348201-4F39-4898-B772-42A64E3EB822.jpeg


    C0576397-67F3-470D-9DD7-0F4A990BF220.jpeg


    62F3A5F8-80B9-48A3-B6B5-596A1072D253.jpeg


    4B478276-656E-41A6-857F-DE82270188D9.jpeg

    Cuore Sportivo<3

    • Offizieller Beitrag

    Viel Erfolg weiterhin. Gerne mehr Bilder.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Ganz schöner Akt, hoffentlich ist es mit den neuen Schlepphebeln dann auch getan.

    Ich sehe gerade, dass Du vorne im Wasserverteiler noch die Kunststoffschraube drin hast. Die würde ich bei der Gelegenheit gleich gegen eine Stahlschraube tauschen. Die werden gerne undicht, dann ist der nächste Motorschaden vorprogrammiert.

    Meist brechen die beim rausdrehen schon ab, dann musst du ein bisschen pröckeln.

    Schraube ist M10x1 Feingewinde. 16mm lang und ein Kupfer oder Alu Ring drunter und gut ist.

    Ach komm, geh weg.

  • Hallo Giovanni


    Konntest du schon eingrenzen was der Fehler war der zum Zahnriemenriss geführt hat?

    Jetzt wo du ja das Nockenwellengehäuse unten hast, schnapp dir nen 19er Schlüssel, ab damit auf die Kurbelwelle und fleißig drehen und hören ob da was klackert oder rumpelt.


    Und keine Angst Ventile sind alle geschlossen. In diesem Zustand wäre auch eine Druckverlustprüfung gut denn das könnte es dir ersparen den Kopf zu demontieren.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bin mal auf Rückmeldung gespannt was die Ursache des Zahnriemenrisses ist.

    Im übrigen dann auch noch die Synchronisation der Nockenwellen überprüfen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bin mal auf Rückmeldung gespannt was die Ursache des Zahnriemenrisses ist.

    Im übrigen dann auch noch die Synchronisation der Nockenwellen überprüfen.

    Druckverlustprüfung Termin bei Alfa nächsten Montag...


    Heute rechtes Vorderrrad aufgebockt und den 6.Gang eingelegt und am Rad gedreht...

    Keinerlei Geräusche oder etwas Schwergängig?

    Aber wir haben uns erschrocken weil die Papier Knäuel die ich zum Schutz in die Injektoren hatte, plötzlich nach einander hochgeflogen sind durch die Kompression die sich aufgebaut hat???

    Was sich verdammt schwer drehen lässt ist die Wasserpumpe und wenn ich diese Ausbaue zum Wechsel später denke ich das diese wahrscheinlich schuld war... Aber das sehe ich erst nächste Woche nach der Druckverlustprüfung

    Cuore Sportivo<3

  • Wasserpumpe schwer drehen ? das wäre dein Glück im Unglück. Wenn es nämlich das ist dann bist du mit einem blauen Auge davon gekommen.


    Und Giovanni Iemmolo denk daran die Synchronisation der beiden Nockenwellen zu prüfen bevor du den Deckel wieder einbaust. Bei mir hat sich das nämlich beim Zahnriemenriss um 90° verstellt wobei aber bei mir ne andere Ursache vorhanden war.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wasserpumpe schwer drehen ? das wäre dein Glück im Unglück. Wenn es nämlich das ist dann bist du mit einem blauen Auge davon gekommen.


    Und Giovanni Iemmolo denk daran die Synchronisation der beiden Nockenwellen zu prüfen bevor du den Deckel wieder einbaust. Bei mir hat sich das nämlich beim Zahnriemenriss um 90° verstellt wobei aber bei mir ne andere Ursache vorhanden war

    Die beiden Nockenwellen Synchronisiere ich doch mit dem Sperrwerkzeug Für die Nockenwellen 1.870.896.900 oder hab ich ein Denkfehler. Falls Ja bitte Berichtige mich... Fabri .

    Danke3DCB468D-1C08-447F-80CA-4DAEB8024FC5.jpeg

    DE04A73A-0502-47A1-BBF1-D40C893C7DEF.jpeg

    Cuore Sportivo<3

  • Genau. Das Nockenwellengehäusedeckel hat 2 „Service“ Öffnungen (nenn ich jetzt mal so)


    Die vordere dient zum erneuern des Zahnriemens. Die hintere und die vordere Zeitgleich dient zur Synchronisation der Nockenwellen. Dafür musst du nur beide Sperrwerkzeuge in die Öffnung einsetzen und bei dem drehen der Nockenwelle müssen beide Bolzen der Sperrwerkzeuge zeitgleich in die Nut der Nockenwelle einrasten. Ersichtlich ist das wenn du das Gehäuse umdrehst und seitlich auf die Nocken schaust. Sichtprüfung geht hier vor Hörbare einrastung.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Finde aber Niergends eine Dichtsatz für den Nockenwellen Deckel...

    Außer flüssige Dichtung?!

    ist keine. Ich schick dir mal die Artikel Nr.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • So muss das. Alfa‘s sind zum Fahren da. Nicht zum stehen. Dafür kann man ja ins Museum.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wasserpumpe schwer drehen ? das wäre dein Glück im Unglück. Wenn es nämlich das ist dann bist du mit einem blauen Auge davon gekommen.


    Und Giovanni Iemmolo denk daran die Synchronisation der beiden Nockenwellen zu prüfen bevor du den Deckel wieder einbaust. Bei mir hat sich das nämlich beim Zahnriemenriss um 90° verstellt wobei aber bei mir ne andere Ursache vorhanden war.

    Hallo Fabri,


    ich habe mir gerade einen 159 2,4 mit Motorschaden gekauft. Es hat sich beim Vorbesitzer nach dem Riemen Wechsel (alle) einer beim Probelauf unter den Zahnriemen verirrt. Wir haben den Motor gerade bis zu den Schlepphebeln frei gemacht, jetzt haben wir mit dem Nockenwellen Einstellstiften festgestellt, das sich eine Welle um einen halben Zahn verstellt haben muss, da nur einer der Stifte einrastet. Wir haben die Nockenwellen noch nicht weiter zerlegt, aber dann muß sich ja min. ein Passstift abgescheuert haben, oder? Bei Fiat Eper finde ich dazu keine weiteren Hinweise zu Dichtungen im Bereich der Nockenwellen.

  • Hallo zusammen habe ähnliches Problem ...


    @ Giovanni Iemmolo ... Ist zwar schon einige Zeit her aber....Was hat denn jetzt die Kompressionsprüfung bei ALFA ergeben ... Waren Ventile krumm oder kann man hoffen das "nur" die Schlepphebel kaputt sind.


    Ich hatte echt Glück und Pech zusammen. Hab günstig nen schönen 159 2,4er TI bekommen. Der hatte grade mal 140.000 runter. Lief bis vor ein paar Tagen echt sahne. Nur der kleine Keilriemen machte geräusche. Da dieser so beschi...en zu wechseln geht wollte ich das im Frühjahr machen ( Bin halt ne Frostbeule). Okee nicht mit dem TI, der kleine Riemen ist wegen einem defekten Freilauf an der Lichtmachiene gerissen. Ist dann ... wie auch immer in das Gehäuse vom Zahnriemen gewandert und hat da sein Werk vollbracht. Rein vom Einmesswerkzeug am Zahnriemen war dieser unten 2-3 Zähne übergesprungen. Fast Null Gas anahme aber treckerte noch im Stand. Ist nach dem Beschleunigen auf der Landstraße passiert. Max 2500Upm, Heute hab ich nen neuen Zahnriemen drauf gemacht und dann mal einen startversuch gemacht. Natürlich mit vorherigen durchdrehen des Motors... Nach Anleitung aus dem Forum, leider nicht das gewünschte Ergebnis. Er treckert immer noch ( schnell wieder aus) also denke ich das da einige Ventile aufgesetzt haben.


    Wie sollte ich jetzt vorgehen. Kann ich herausbekommen ob die Ventile krumm sind auch ohne den Kopf herunter zu schrauben???


    - Den Feilauf an dem LM hab ich gewechselt...

    - Der Zahnriemen + Rolle + Wasserpumpe und Spanner sind jetzt wieder neu. Waren 4 Jahre und 40.000Km alt.

    - Den keinen Riemen hab ich leider noch nicht wieder drauf ich frag mich wie das einige hier schaffen ohne die Lichtmaschine auszubauen.


    Eventuell habt dazu ja auch irgendeiner noch nen Tipp :)


    Gruß Ronny


  • Hast du den ZR Wechsel mit Spezialwerkzeug durchgeführt?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.