Für jede Hilfe dankbar!

  • Achja: Ich hatte vor Jahren mal ne gerissene Zündspule. Da ist der Funken bei warmem Motor seitlich in den Kopf gegangen...


    Zündkerzen können auch innen eine Unterbrechung kriegen, die bei Wärmeausdehnung öffnet.


    Wie alt sind die Kerzen? Evtl mal pauschal neue rein?

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Als Saugrohreispritzer kannst du üblicherweise E10 tanken. Er wird es dir mit Drehfreude und Spritzigkeit danken. Evtl setzt sich der Spritfilter zu, weil der Ethanolanteil im Sprit Dreck aus dem Tank wäscht. Einfach mal den Spritfilter zwei oder Drei tankfüllungen später mal wechseln.


    ZumZündproblem: Wenn der Fehler nicht mit der Spule wandert, liegt der Fehler entweder in der Kerze (mal Elektrodenabstände messen) oder der Ansteuerung.

    Hast du einen Oszi (Oszilloskop)? Damit könntest du der Ansteuerleitung mal auf den Zahn fühlen, ob da was kommt.

    In Frage kommt ein Kabelbruch (madige Stecker) oder ein Schaden im Steuergerät.

    Okay gut zu wissen macht sich das auch irgendwie bemerkbar wenn der spritfilter dicht ist??


    Ne besitze leider kein Oszi. Kann man das noch anders checken?


    Dann hoffe ich das es die Zündkerzen sind aber eigentlich wurden die vor gut 2 Monaten erst gewechselt

  • Da gehört ausschlieslich das gute Paraflu (rot) rein!

    Insbesondere dein Wärmetauscher wird es dir danken!


    Jetzt kommen wahrscheinlich wieder die Spezialisten um die Ecke und wissen es besser :ueberzeug:

  • oder ist das unabhängig voneinander??

    Klima und Motorkühlung sind völlig unabhängig voneinander


    Würde an deiner Stelle das Bild wieder löschen, da deine Adresse zu sehen ist

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Klima und Motorkühlung sind völlig unabhängig voneinander


    Würde an deiner Stelle das Bild wieder löschen, da deine Adresse zu sehen ist

    Ich bin noch nicht so lange im Forum wie kann ich den Beitrag denn bearbeiten und löschen? Bei den drei Punkten kommt nur zitieren und melden

  • Ich bin noch nicht so lange im Forum wie kann ich den Beitrag denn bearbeiten und löschen? Bei den drei Punkten kommt nur zitieren und melden

    Da sollte normalerweise noch bearbeiten mit dabei stehen

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Ich glaube der beitrag ist zu alt den von gerade kann ich nämlich auch noch bearbeiten.

    Stimmt das wird wahrscheinlich sein

    Dann hoffen, dass die Forum-Moderation das für dich korrigiert :fail:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • So Leute es ist wieder so weit mit meiner Diva ich brauche mal wieder eure schlauen Köpfe 😮‍💨🥲


    Folgendes Problem: mein Kühlmittel war ein wenig unter MIN also hatte ich das aufgefüllt so das es in der Mitte zwischen Min/Max ist.


    Dann halt wieder bisschen gefahren und so,

    2Tage später gucke ich wieder nach und es ist wieder ein Stückchen unter MIN?! AAAABER!


    Es ist genau an der gleichen Stelle unter min wie zu dem Zeitpunkt wo ich’s aufgefüllt habe und nicht niedriger!?

    Ich finde das ziemlich merkwürdig 🤨


    Zylinderkopfdichtung? Ich hoffe nicht!?


    Liebe Grüße und danke im Voraus!

  • Kann viele Ursachen haben, eventuell eine Schlauchschelle los, drückt dann etwas raus, eventuell ist auch der Kühler unten wo man es nicht so leicht sieht durchgegammelt (ist oft so am 147 und 156 zu sehen). oder ein kleiner Riss irgendwo im Behälter.

    Weisser Qualm wenn warmgefahren dann ist es eventuell die ZKD. Die einfachste Sache ist das Kühlsystem abzudrücken, kann jede Werkstatt machen.

  • Bei mir war es der Deckel des Kühlwasserbehälters, welcher undicht war und ganz ganz wenig verloren hat

    Über die Zeit summiert sich das dann auch

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Hallo,


    bei längerer Fahrt, riecht es nach Essig im Auto? Bei geöffneten oder ungeöffneten Fenster?

    Bei geschlossenen Fenster: Wärmetauscher defekt. Geringe Mengen über die Zeit verursachen den Verlust.

    Offenem Dach/Fenster: Kühler (Steinschlagschaden, erkennt man getrockneten weißen Flecken auf Schläuche oder Verkleidung).

    Dichtmittel helfen eher nicht bei den alten Fahrzeugen.