V6 Benzinleitung vom Rail entfernen?

  • Hi,

    hat jemand schon mal die Benzinleitung von der hinteren Einspritzleiste entfernt und später auch dicht wieder drauf bekommen? Unter dem Schlauch ist ja eine dieser festen Kunststoffleitungen. Mit erwärmen geht die bestimmt gut runter, ja. Aber bekomme ich später auch wieder die Leitung dicht?

    Grund ist, ich würde die Rails gerne neu verzinken, dafür müssen die natürlich zerlegt werden.

    Zweite Frage... die Ventile zur Benzindruckmessen, sind die mit einem O-Ring eingedichtet? Ich habe sie sicherheitshalber noch nicht heraus geschraubt.


    gruß

    Stefan

  • Die Leitungen haben doch so Steckventile, die man von den Rails abziehen kann, da muss nicht der harte Kunstoffschlauch abgezogen werden.

    Die seitlichen Ventile hatte ich noch nie ab, aber ich denke schon, dass da ein O-Ring dran ist.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • achja, stimmt, ist schon was länger her, als ich meine Rails neu lackiert habe.

    Der wird ja aufs vordere Rail gesteckt.

    Ich hatte den Schlauch aber dfinitiv ab und jetzt wieder drauf, sollte bei dir also auch klappen.

    Die Ventile hatte ich nicht ab, weil ich ja lackiert hatte und abgeklebt.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Abschließend hat sich gezeigt dass der Schlauch sich mit Wärme gut entfernen lässt. Allerdings habe ich in der Leitung hellgraue/weisliche Ablagerungen gefunden. Also der ínnere Kunststoffschlauch hatte wie einen kompletten Belag. Und dieser ist auch bröselig herausgefallen. In den Einspritzdüsen waren auch kleine Brocken in den Sieben. Daher wollte ich den Schlauch nicht mehr verbauen da ich mir nicht sicher bin ob da nicht noch mehr ist.

    In dem Gummi-Schlauch ist ja, wie schon gesagt, eine Kunststoffleitung, der Schlauch ist nur Schutz bzw. Ummantelung und die lässt sich herausziehen. Jedoch habe ich es nicht geschafft eine neue Kunststoffleitung mit 8mm außen (Meterware, Universalzubehör) knickfrei zu biegen und vor allem nicht über die Anschlüsse zu bekommen.

    Ich habe dann nach alternativen Benzinschläuchen gesucht mit 90° Bogen und einen Kraftstoffschlauch von irgendeinem Opel gefunden welcher einen schönen Bogen und ausreichende Länge hat. Gefällt mir jetzt sehr gut. Die Schnellkupplung ist auch aus dem Zubehör, bei der orginalen war leider eine der Entriegelungsnasen abgebrochen. Dann noch zwei Zweiohrschellen aus Edelstahl zur Befestigung und es schaut fast OEM aus.

    Der Benzinschlauch ist von Gates mit der Nummer MFL1108 und kostet je nach Shop zwischen 1 und 5€.