Screenshot_2024-07-02-14-04-57-886_com.android.chrome-edit.jpg
Ich hatte einen Link zu SW eingestellt. Anstatt diesen zu entfernen wurde mir die Signatur komplett gesperrt.
Screenshot_2024-07-02-14-04-57-886_com.android.chrome-edit.jpg
Ich hatte einen Link zu SW eingestellt. Anstatt diesen zu entfernen wurde mir die Signatur komplett gesperrt.
Das lässt sich sicher gerade ziehen und ist nicht in Stein gemeißelt..... ![]()
Politische Werbung ist halt nicht erlaubt, steht auch in den Forenregeln ![]()
Der Link sollte nur temporär darin stehen und dann vergaß ich es ...
Hatte heute Besuch von einem Freund aus der Ferne. Im Rahmen des kleinen sightseeing Programms, stand auch ein Besuch in der Classic Remise an.
Mein letzter Besuch ist tatsächlich schon ein paar Tage her. Einige Neuzugänge hab ich gesehen. Als Alfisti hab ich mich gefreut und meinen Freund in die Welt der italienischen Automobilkunst einführen können.
Der Besuch hat bleibenden Eindruck hinterlassen, genauso wie die Giulia in der wir dorthin gefahren sind. Aber die anschließende Fahrt im GTV hat ihn umgehauen. ![]()
Hier ein paar Bilder aus der Remise :
IMG_5216.jpegIMG_5214.jpegIMG_5211.jpegIMG_5199.jpegIMG_5198.jpeg
IMG_5203.jpegIMG_5219.jpegIMG_5220.jpegIMG_5222.jpegIMG_5209.jpegIMG_5208.jpegIMG_5207.jpegIMG_5206.jpegIMG_5205.jpeg
Etwas Zeit mit dem GTV verbracht : RE: Alfetta GTV V6
17199028142298848106742860773324.jpgGestern früh wollte ich los fahren, ein Leumi Abblendlicht hinüber. Also den Alfa wieder abgestellt. Am Nachmittag dann die OP. Habe es probiert ohne Ausbau des Scheinwerfers...da fällt natürlich die Klammer ins Gehäuse, also muss er doch raus.
Dafür müssen ja die 4 Schrauben an der Frontschürze ab um die etwas wegziehen zu können. Die mittleren 2 sind abgerissen, was sonst, völlig fest gerostet. Ich dachte schon ich müsste jetzt Reste ausbohren etc., aber ich habe beim Augustin die Gegenstücke gefunden, die man einschraubt und die passenden Schrauben dazu. Mal sehen wir lange es dauert.
Heute kamen schon die Teile, danke Augustin
Jetzt ist die Schürze wieder ordentlich fest.
Mit INA Schaeffler Hydrostößeln für den TwinSpark gescheitert. 3 Shops hatten die gelistet waren dann aber nicht lieferbar. Hab jetzt welche von AE bestellt, was auch immer das ist.
Schönen Gruß
Mit INA Schaeffler Hydrostößeln für den TwinSpark gescheitert. 3 Shops hatten die gelistet waren dann aber nicht lieferbar. Hab jetzt welche von AE bestellt, was auch immer das ist.
Schönen Gruß
Ja, stimmt. Danke
Heute wird mal das Thema "Lenkradfernbedienung nachrüsten" angegangen ![]()
Alle Teile sind bestellt, Lenkrad und Lenkstock sind schon da.
Bin zwar sehr für DIY und wollte das Lenkrad erst selbst beziehen, auf ein gleiches Ergebnis wäre ich damit aber nicht gekommen, daher für 270€ von Kleinanzeigen gekauft.
Auf die bestandene Ausbildung kann man sich ja mal was gönnen.
Werde das im Laufe des Tages mal durchmessen, damit ich weiß, wo welches Signal liegt. Leider ist der Stecker ja anders
Ich verstehe bei dem Lenkrad nicht, warum die "Kante" der Griffmulde durchgezogen ist.
Da hat dann doch die ganze Zeit den Daumen aufliegen.
So sieht das bei mir aus:
Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich
Bei uns heist das:
lieber reich und g`sund als arm und krank
Ich verstehe bei dem Lenkrad nicht, warum die "Kante" der Griffmulde durchgezogen ist.
Da hat dann doch die ganze Zeit den Daumen aufliegen.
So sieht das bei mir aus:
Auch die fehlende geradeaus Markierung sieht bei dir besser aus.
Ich verstehe bei dem Lenkrad nicht, warum die "Kante" der Griffmulde durchgezogen ist.
Da hat dann doch die ganze Zeit den Daumen aufliegen.
So sieht das bei mir aus:
Hab mir da tatsächlich wenig Gedanken drum gemacht, werde sehen, wie komfortabel das ist
Heute beim Spider eine Dashcam eingebaut. Beim Verlegen des Anschlusskabels festgestellt, dass sich bei der rechten Blende an der Mittelkonsole der Kleber gelöst hat. Dieses dann nachgebessert.
Gestern mit einem Waschsauger mal die fast 20 Jahre ungereinigten Sitze im 147er gereinigt, das bringt schon was ![]()
Gestern mit einem Waschsauger mal die fast 20 Jahre ungereinigten Sitze im 147er gereinigt, das bringt schon was
Da sind diese Dampfreiniger richtig gut. Erst Polsterschaum drauf und dann mit nem Dampfreiniger drüber. Hilft auch bei Polstermöbel
Wie reinigt man eigentlich Alcantara Sitze?
Wie reinigt man eigentlich Alcantara Sitze?
Das ist die Königsdiszplin, darüber gibts viel im Netz zu lesen und man braucht spezielle Bürsten usw.
Reinigung nur mit destilliertem Wasser, alles andere gibt Flecken.
Regelmäßig sollte man es auch reinigen, sonst können sich so "Würste" aus abgeriebenen Fasern und Staub bilden.
Wie reinigt man eigentlich Alcantara Sitze?
Ich hab in der Giulietta jetzt das 1. Mal Alcantara
Ich Saug Sie erst mit nem weichen Bürstenaufsatz auf dem Sauger ab, das reicht normalerweise schon, man könnt dann noch mit nem leicht feuchten Microfasertuch in eine Richtung vorsichtig rüberwischen, öfter mal saubermachen halt
Gibt auch genug Reinigungsmittel im Netz
Hab ich noch nicht gebraucht
Eine weiche Bürste, womit man Schuhe blank reibt, die reicht auch schon
Hatte noch nie Probleme, waren auch noch nie richtig dreckig
Genau so eine Bürste meine ich ![]()
Wir hatten jetzt den Kärcher SE4002 dafür genutzt ohne Dampf aber mit warmen Wasser.
Bei vielen Reinigern ist anschließend das Problem wie kriegt man den Reiniger wieder aus dem Polster raus. Ansonsten hat man gerade bei hellen Sitzen sofort wieder Flecken wenn Wassertropfen draufkommen (das war auch das Problem, der 147er hat helle Stoffsitze und der dunkle Dreck ist über die Jahre in den Schaumstoff gewandert, ein Tropfen sorge für kreisrunde Flecken).
Ja, Dampfreiniger wäre noch besser, jedoch muss ich auch immer gucken nach Kosten nutzen. Wir hatten anschließend auch Fußmatten damit gemacht, die sind jetzt wieder Schwarz statt grau.
PS: eigentlich sollten wir für Autoreinigung eigene Themen aufmachen. ![]()
Da agbs mal ein eigenes Unterforum für ![]()
Wir hatten jetzt den Kärcher SE4002 dafür genutzt ohne Dampf aber mit warmen Wasser.
Bei vielen Reinigern ist anschließend das Problem wie kriegt man den Reiniger wieder aus dem Polster raus. Ansonsten hat man gerade bei hellen Sitzen sofort wieder Flecken wenn Wassertropfen draufkommen (das war auch das Problem, der 147er hat helle Stoffsitze und der dunkle Dreck ist über die Jahre in den Schaumstoff gewandert, ein Tropfen sorge für kreisrunde Flecken).
Ja, Dampfreiniger wäre noch besser, jedoch muss ich auch immer gucken nach Kosten nutzen. Wir hatten anschließend auch Fußmatten damit gemacht, die sind jetzt wieder Schwarz statt grau.
PS: eigentlich sollten wir für Autoreinigung eigene Themen aufmachen.
Preislich nicht allzu teuer. Habe einen empfindlichen Sofabezug. Da reichen schon Jeans zum abfärben. Mit dem Teil gibt es keine Flecken und funktioniert natürlich auch ohne Reinigungsmittel. Habe aber auch mittlerweile nahezu kalkfreies Wasser