Was habt ihr heute an / mit eurer Bella gemacht? Teil 2

  • Oh ha .... Du weist aber, die das Gelenk unten an der Schaltstange aussieht, oder ? (ist aus Kunststoff und daher nicht "unkaputtbar")

    Ja, ist mir bekannt.

  • wie ist dieses Plastikteil aufgebaut , bei mir hakeln ein wenig die Gänge beim schalten . Ist es ein Gestänge zum Getriebe ,

    oder Bowdwnzüge. Kann man das fetten? Wie bekommt man den Schaltsack runter ?

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • gestern den neuen temperatursensor wieder gegen den alten gewechselt die wassertemperaturanzeige ging hoch bis auf 120 grad

    die teile taugen keinen schuss pulfer mehr

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Gestern dann auch noch beim Spider die hinteren Stoßdämpfer getauscht gegen neue TRW nach Tip hier aus dem Forum. Fährt schon deutlich besser das Auto.

    Die vorderen folgen die Tage.


    Schaltet übrigens auch noch wunderbar, scheint stabiler zu sein als gedacht, die Umlenkung des Schalthebels obwohl aus Kunststoff :)

  • wie ist dieses Plastikteil aufgebaut , bei mir hakeln ein wenig die Gänge beim schalten . Ist es ein Gestänge zum Getriebe ,

    oder Bowdwnzüge. Kann man das fetten? Wie bekommt man den Schaltsack runter ?

    Was meint hakeln? Lässt sich schwer schalten? Oder hat der Schalthebel viel Spiel und fühlt sich lose an?

  • genau , schwer schalten , Als wäre da kein Fett dran. Man merkt es beim schalten , flutscht nicht ,

    wie es sollte.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • genau , schwer schalten , Als wäre da kein Fett dran. Man merkt es beim schalten , flutscht nicht ,

    wie es sollte.

    Getriebeöl ist mal getauscht? Kenne die 159er Baureihe nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Gelenk so einen großen Einfluss hat auf die Leichtgängigkeit. Zwischen Schalthebel und Getriebe sind auch noch die Schaltstangen bzw. Schaltzüge.


    Schönen Gruß

  • genau , schwer schalten , Als wäre da kein Fett dran. Man merkt es beim schalten , flutscht nicht ,

    wie es sollte.

    Ich würde gucken ob der Schaltblock auf dem Getriebe sauber läuft. Hatten wir mal beim 147er, das war knüppelhart. Ausbauen, auseinanderbauen, leicht schleifen damit man ein Mikrometer spiel hat und geschmiert zusammenbauen, anschließend Lief das Butterweich.

    Wieso denke ich liegt es auf der Getriebeseite? Weil da die Energie genutzt wird die Gänge zu schalten.

  • Getriebeöl ist mal getauscht? Kenne die 159er Baureihe nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Gelenk so einen großen Einfluss hat auf die Leichtgängigkeit. Zwischen Schalthebel und Getriebe sind auch noch die Schaltstangen bzw. Schaltzüge.


    Schönen Gruß

    Getriebe wurde schon überholt.

    wenn dir schwarz vor den Augen wird , kann es sein das du eingeschlafen bist

  • 156 er das neue thermostat ist ok aber der neue sensor zeigt schrott an

    im Vergleich zu neuen Sensoren, geht der mal gerne auf 110 bei über 30 Grad auf der Autobahn. Sonst loggen die sich ja bei 90 Grad ein. Ich habe neuen Kühler und Thermostat und Ausleichsbehälter und die Stufen laufen.

  • Vor 6 Monaten hab ich den GT für meine bessere Hälfte erworben. Diese verstunkenen Düftbäumchen.....Ich kotze... warum die Leute bloß diesen widerlichen Geruch ins Auto transferieren?!? Die Alfas haben so einen angenehmen Eigenduft, da braucht's den Krampf nicht!!! Wie bekomme ich das bloß weg?!?

  • Vor 6 Monaten hab ich den GT für meine bessere Hälfte erworben. Diese verstunkenen Düftbäumchen.....Ich kotze... warum die Leute bloß diesen widerlichen Geruch ins Auto transferieren?!? Die Alfas haben so einen angenehmen Eigenduft, da braucht's den Krampf nicht!!! Wie bekomme ich das bloß weg?!?

    Da hilft eventuell gemahlener Kaffee. Das nimmt was weg. Oder wie gesagt Ozon . Ich hasse die Dinger auch. Fahr ja Montags in der Firma noch LKW wenn ein Fahrer Ausgleich hat. Oh wunder es werden weniger die Den Mist im LKW haben. Nach Androhung : Ich schmeiss die Denen In den Kühlschrank vom LKW.

  • Wenn man keine Lebensmittel verschwenden will, reicht auch getrockneter Kaffeesatz (Espressomaschine oder aus dem Kaffeefilter).

    Muß aber richtig trocken sein.

    Wieso verschwenden, die sollen im Auto genossen werden. Nein, im Ernst. Die Sache mit dem Kaffee nutzt nichts dauerhaft. Ich habe mir vor Jahren schon ein Ozon Gerät gekauft.

  • Nobby2502 Das sieht mal Super aus! Respekt :like:


    Ich selber hab vorhin nur meine Teppiche in der Wanne sauber gemacht (Jap) und jetzt liegen die Stur in der Sonne rum, man könnte glatt meinen die hätten Urlaub :joint:

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Na wenn schon den schon, falls dein Mann noch paar Tests machen will ich hätte da so einen 159 Sportwagon dem das gefallen würde :Geheimnis:

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne: