Formel 1 Saison 2018

  • .... Früher war nichts besser, es war anders. Bevor die Formel 1 richtig, also ich meine richtig, professionell wurde, da fielen die Dinger aus wie sonst was, ....

    Manches war früher schon besser, aber .... ;-)

    Die damaligen Ausfälle brachten aber auch den Nervenkitzel hinein. Heute sind das von der Box aus (fast) ferngelenkte Kisten mit einem gut (od. weniger gut) aufgestellten Fahrer als Lenkeinheit. Das ist eher eine Demonstration des technisch Machbaren als ein Motorsport-Erlebnis.


    Das Gleiche hatten wir Mitte der 90er in der DTM. Es sollte noch mehr HighTech werden, die Wettbewerbe wurden internationalisiert (DTM -> ITC) und schon ließ das Zuschauer-Interesse nach. Und so ist es heute mit der F1: es wird langweilger - der Zuschauerschwund setzt ein, der Strafenkatalog ist nicht mehr nachvollziehbar, weil je nach Besetzung der Stewards eben nicht einheitlich in der Handhabung und .. und ...


    Und auch die überkandidelte Aero-Technik trägt dazu bei: da pupst einer im Fahrerlager und dem Vettel (oder XYZ) fliegt einer der vielen kleinen Flügelchen weg und der Hobel verliert die Balance. Da müsste deutlich mehr abgerüstet werden. Und wenn ich im F1-Motorsport höre: Sprit sparen! :rolleyes: Sollen sie doch gleich mit Foto-Voltaik fahren. Die Immergrünen wird's freuen!


    Gruß

    Claus

  • Und Ich glaube die Zeit wo es Jedes Jahr mindestens einen Toten gab wollen wir auch nicht wirklich zurück

    :dislike1:

    Das versteht sich ja von selbst.


    Sich die alten Zeiten der F1 und das damit verbundene intensivere Motorsport-Erlebnis zurück zu wünschen bedeutet ja angesichts der heutigen Sicherheitstechnik nicht, auch die negativen Seiten (s. Imola 1994) aufgrund der damals eben nicht so hoch entwickelten Sicherheitstechik zurück zu haben.


    Gruß

    Claus

  • Die müssten nur kleine Regeländerungen vornehmen:

    • Tankstopps erlauben
    • Boxenfunk nur verbal mit dem Fahrer, keine Telemetriedatenerfassung
    • Spur darf öfter als einmal auf der Gerade gewechselt werden.
    • Es gibt per Definition nur noch Rennunfälle und Schwarze Flagge für einen Abräumer
  • Ich wäre schon zufrieden, wenn die mal wieder von der ersten bis zur letzten Runde voll fahren.

    Das beste Beispiel war doch wieder der letzte GP:


    Quali-Zeit Hamilton: 1:34,7

    Schnellste Rennrunde Hamilton: 1:41,3


    7% Unterschied, bei annähernd gleichen Bedingungen!


    2004 waren zwischen schnellster Qualifikations-Runde und schnellster Rennrunde vielleicht mal 2-3% Unterschied.

    Und diese Rundenzeiten wurden im Rennen auch noch Runde für Runde rausgehauen.


    Zum Beispiel 1998, Ungarn: da fährt der Schumacher im Rennen 20 Runden am Stück annähernd Qualifying-Tempo. Würde er das heute machen, wären die Reifen nach 3 Runden im Arsch, aber soweit würds nicht mal kommen, weil nach 1,5 Runden die Batterie nicht mehr volle Leistung bringt.


    Bis zur Mitte der 2000er Jahre konnten die Fahrer teilweise nicht mehr richtig stehen bei der Siegerehrung, ohne Adrenalin wären die oft niemals aufs Podium gekommen.


    Die heutigen Rennen sind dominiert von Sprit-, Reifen- und Materialschonung.

    Wenn vor 20 Jahren der Motor hochging, dann wurde halt ein neuer eingebaut. Passiert das jetzt einem Top-Team kann das die WM kosten.

    Billiger wurde es aber deshalb auch nicht.


    Statt zu testen werden riesige Simulatoren gebaut, die Teams haben 2 oder mehr Testfahrer nur für den Simulator. Das ist doch nicht günstiger als das echte Auto zu nehmen und auf der echten Strecke zu testen!

    Und wenn der Simulator dann nicht die Realität simuliert, dann ist das jeweilige Team komplett im Arsch und rennt erstmal in den freien Trainings der Korrelation zwischen Simulation und Wirklichkeit hinterher. Und eigentlich will man ja gar nicht fahren in den freien Trainings, weil man ja nur ein begrenztes Motoren und Getriebe-Kontigent zur Verfügung hat.

  • Shell verabschiedet Kimi


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

    • Offizieller Beitrag

    Si si.:AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Wir arbeiten seit 1 Jahr eng mit Sauber resp. neu Alfa Romeo racing über unserem 4c Club Schweiz und 4cPassionmeeting zusammen....ich freue mich auf diesen Wechsel und hoffe auf eine gute Saison

  • Ich hoffe Kimi Raikönnen kann jetzt seine wahren Talente zeigen. Irgendwie war er in meinen Augen in seiner zweiten Ferrari-Zeit, nicht der, der er eigentlich sein musste. Ich erwartete wenigstens einen Kimi wie er bei Lotus war.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Ich hoffe Kimi Raikönnen kann jetzt seine wahren Talente zeigen. Irgendwie war er in meinen Augen in seiner zweiten Ferrari-Zeit, nicht der, der er eigentlich sein musste. Ich erwartete wenigstens einen Kimi wie er bei Lotus war.

    Kimi war schon gut, wenn das Auto gepasst hat.

    Ich hoffe, dass er bei Alfa jetzt eher ein Auto bekommt dass für ihn gebaut wird.

    Meiner Meinung nach tat sich Kimi auch schwer dabei direkt hinter anderen Autos herzufahren, da die Autos da bisher sehr viel Abtrieb verloren haben und er ja anscheinend ein Auto braucht mit einer stabilen Vorderachse.

    Das soll ja mit den 2019er Autos auch besser werden, von dem her erwarte ich auch dass da richtig was kommt von ihm. Ich wünsche es ihm auch.

  • ...

    Meiner Meinung nach tat sich Kimi auch schwer dabei direkt hinter anderen Autos herzufahren, da die Autos da bisher sehr viel Abtrieb verloren haben und er ja anscheinend ein Auto braucht mit einer stabilen Vorderachse.

    ...

    Vielleicht hat er ja demnächst mehr Luft nach vorne, dann klappt’s auch mit dem Abtrieb...


    Kleiner Scherz ;-)

    Ach komm, geh weg.