Aufwärtstrend: Alfa Romeo verzeichnet im ersten Quartal ein Plus von 112% bei Neuzulassungen

  • Bin ja nun in einem anderen Winkel in Deutschland, also nicht in Arneburg, sondern an einem Flüsschen mit Bergen des Weins und hier nun bin ich doch überrascht und, ja auch sehr positiv verwundert, dass es doch nicht so ungewöhnlich ist, einmal des Öfteren einen Alfa zu sehen. Natürlich kein Vergleich zu den Marken aus einheimischen Landen, aber doch keine Seltenheit! :like:


    Episode am Rande: Fahre auf eine Tankstelle. sehe eine schwarze Giulietta, gehe in den Verkaufsraum, löse das Ticket zur Wagenwäsche und frage ob die Dame/der Herr der Giulietta vor mir an der Reihe ist, da das Auto in Richtung Waschhalle steht. Die freundliche Dame schaut aus dem Fenster und sagt: "Nein, sie können reinfahren, ist mein Alfa1" Meine Antwort: "Respekt, einen ausgezeichneten Geschmack, sehr schönes Auto." "Oh ich sehe gerade hier ist ja noch ein Alfa (stand unmittelbar vor dem Verkaufsraum), schön ein sprint." "Ja, aber der wird gleich gesäubert, wird in die Waschhalle gefahren." !Ach ist da ihrer?" "Ja." "Ach schön, soll5e mehr davon geben!" "Ja und nein, dann würde ja jeder Schwachmat einen Alfa haben, muss nun auch wieder nicht sein, aber das wir wohl eh nie eintreten." Stimmt auch wieder!" :AlfaFahne:

    Giulietta sprint mit dem Paket sprint speciale

    Black is wonderful.

  • Ob richtiger Alfa Romeo oder nicht aber der Tonale wird Alfa Romeo helfen.

    Sogar hier bei uns hat der/die Tonale einen ziemlich guten Verkaufen.

    Ein gut aussehendes Automobile, mit modernen Eigenschaften die der Zeit angepasst sind.

    Natürlich ist es nicht für jeden geeignet, zu klein, zu hoch, zu schwach oder es hat seine Käufer gefunden und wird mehrere finden.

    Mit einer Tieferlegung und den Giula/Stelvio Felgen (wie zB das Beispiel aus der Schweiz), sieht es auch sehr sportlich aus.

    Ist meine Meinung.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Berlin ist leider nicht mehr das was es mal war in Sachen Alfa.

    Bei einem Neuwagen oder sogar Leasingfahrzeug muss ja ein Alfa, oder jetzt Stellantis Stempel im Garantieheftchen stehen, falls es mal wirklich ein Garantiefall geben sollte. Die Möglichkeiten in Berlin sind echt mau. Vor allem im Norden. Der Werkstattmeister aus der Ollenhauer Straße hab ich Anfang des Jahres in der Rhinstraße gesehen.

    Aber das war’s dann auch.

    Im Süden gibt es noch den Foti, war da aber noch nicht persönlich.

    Brandenburger und Quinque sind lange Geschichte und zu dem Alfa König, keine Ahnung, ob man dazu überhaupt was schreiben will.

    Hab mein Alfa auch nicht in Berlin gekauft, weil der Verkäufer…. ach das ist ein eigenes Kapitel für sich. ☠️☠️☠️


    Trotzdem hab ich meine Giulia lieb, aber ist ja noch Zeit bis zur ersten Inspektion …..

    Alfa, was sonst ...

  • Habe kürzlich bei unserem Urlaub an der Mosel eine "Flut" von Alfas gesehen, dass es mir fast die Sprache verschlagen hat. In Zell ist ein Alfa Händler der, so die getroffene Aussage, wohl sehr gut sein soll.


    In Traben-Trarbach "läuft" ein GT der sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet, Tolles Fahrzeug! :like:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Und die Spezialisten in der Seesener Str. sind der Hammer schelcht hin. Wenn ich daran denke, da kommt mir alles wieder hoch.


    Mein Fahrzeug war in der Rhinstraße zum beheben von Mängeln. Frag mich wer da dran war, siehe Bild.


    Foti hat mein Online über Alfa Romeo gebuchten Termin nie bestätigt.


    Als ich dann per Telefon nachgefragt habe, meinten die machen wir nicht gehen sie zu ihrem Händler. Alter schwede, dieser Pissar am Telefon war unmöglich.

  • In Berlin war ich eh nur bei Joachimsthal. Die Händler waren zum Vergessen, die Preise die teileweise berechnet wurden gehörten in die Kategorie "Absurdistan". Hier fahren wir ich nun nach Wittenberge und bin zufrieden.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Habe kürzlich bei unserem Urlaub an der Mosel eine "Flut" von Alfas gesehen, dass es mir fast die Sprache verschlagen hat. In Zell ist ein Alfa Händler der, so die getroffene Aussage, wohl sehr gut sein soll.


    In Traben-Trarbach "läuft" ein GT der sich in einem ausgezeichneten Zustand befindet, Tolles Fahrzeug! :like:

    In Zell habe ich meine erste Jule abgegriffen... :like:

    Glaube da gibt es sogar 2 große Anbieter....gut für die Preisbildung.. :joint:

  • Das Problem an der Sache ist die Garantie bei Neu und Leasingfahrzeugen.

    Wenn das nicht wäre würde ich auch lieber zu einer freien Werkstatt wechseln.

    Bzw. die offizielle Werkstatt wird meine Giulia wohl nur zu dem jährlichen Inspektionstermin sehen.


    Alfa Joachimsthal gibt es leider auch nicht mehr. In Spandau gibt es noch den Herrn Marin, aber soweit ich weiß sind da eher die älteren Baujahre gut versorgt. Mal schauen nächste Woche bin ich vielleicht schlauer.

    Alfa, was sonst ...

  • In der Sessener Staße hat ein Bekannter 2 Wochen auf ein Ersatzteil gewartet. So lange musste er auf seine eigene Kosten Fiat 500 warten.

    Auf die Frage hin, warum man nicht erst das Ersatzteil bestellt, bevor man den Auftrag annimmt ….. ich glaub er wartet heute noch auf die Antwort. 🤪

    Zum Dank haben Sie ihm noch bei der Radmontage die Felgen verhunzt und behauptet, es wäre schon so gewesen.

    Alfa, was sonst ...

  • Alfa Joachimsthal gibt es leider auch nicht mehr. In Spandau gibt es noch den Herrn Marin, aber soweit ich weiß sind da eher die älteren Baujahre gut versorgt. Mal schauen nächste Woche bin ich vielleicht schlauer.

    Ja. leider ist Joachimsthal nicht mehr am Leben.


    Aber der Spandauer soll, so meine Gesprächsnotiz, kompetent sein. Möglicherweise einen Besuch wert.

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Wenn man es genau betrachtet sind ca.85 % der Fahrer von Giulia und Stelvio keine Selbstschrauber. Die Werkstätten die wirklich brauchbar sind

    werden immer weniger. Folge wird sein das die oben genannten Fahrer sich bei einem Neukauf wohl eher Audi,BMW oder Mercedes kaufen werden.

    Das Problem ist also das desolate Werkstattnetz.

  • Wenn man es genau betrachtet sind ca.85 % der Fahrer von Giulia und Stelvio keine Selbstschrauber. Die Werkstätten die wirklich brauchbar sind

    werden immer weniger. Folge wird sein das die oben genannten Fahrer sich bei einem Neukauf wohl eher Audi,BMW oder Mercedes kaufen werden.

    Das Problem ist also das desolate Werkstattnetz.

    Gibt jetzt bei den Kisten auch nicht mehr allzu viel zum selber schrauben wenn wir uns ehrlich sind ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • In der Sessener Staße hat ein Bekannter 2 Wochen auf ein Ersatzteil gewartet. So lange musste er auf seine eigene Kosten Fiat 500 warten.

    Auf die Frage hin, warum man nicht erst das Ersatzteil bestellt, bevor man den Auftrag annimmt ….. ich glaub er wartet heute noch auf die Antwort. 🤪

    Zum Dank haben Sie ihm noch bei der Radmontage die Felgen verhunzt und behauptet, es wäre schon so gewesen.

    Ich habe vor dem kauf des Fahrzeug nach den Abdeckungen im Motorraum gefragt, wie bei der QV. 4x mal in 3 wochen es war nicht möglich den Preis zu ermitteln. Der Servicecounter ist 3M entfernt!!

  • Gibt jetzt bei den Kisten auch nicht mehr allzu viel zum selber schrauben wenn wir uns ehrlich sind ...

    Ich habe keine Ahnung, könnte nur einfach dinge machen. Bin also wirklich sehr auf diese Menschen angewiesen. :fail: Und ja am End würde ich nen Ford wieder kaufen. In 25 Jahren nutzung von 4 Fahrzeug Sierra, Scorpio, Escort, Fiesta nur 2x Radlager, 1xWasserpumpe 2x Bremsen getauscht, 3x Batterie.

    3x Stoßdämpfer. Und dann nur noch am Leben gehalten Ölwechsel etc. Die Fahrzeuge wurden :Geheimnis: nie gequält. Ach das wichtigste vergessen die kann gefühlt jeder reparieren 😉

  • Gibt jetzt bei den Kisten auch nicht mehr allzu viel zum selber schrauben wenn wir uns ehrlich sind ...

    Jop, heutzutage ist man nicht mehr Mechaniker, sondern Teiletauscher.

    Äh sorry, Mechatroniker. Die, die wissen wo sie das Diagnosegerät dran hängen müssen.

    By the way, während der Leasingzeit werd ich auch nicht großartig and dem Auto rumschrauben. Die Zeiten als ich den Motor bei meinem Käfer zum Spaß ausgebaut habe, um zu schauen wie lange man braucht sind lange lange vorbei.

    Alfa, was sonst ...

  • Habe kürzlich bei unserem Urlaub an der Mosel eine "Flut" von Alfas gesehen, dass es mir fast die Sprache verschlagen hat. In Zell ist ein Alfa Händler der, so die getroffene Aussage, wohl sehr gut sein soll.

    Wenn es "vor kurzem" war, dann können wir das nicht gewesen sein. Sind jetzt am Samstag mit 35 (!) 916ern von Simmern nach Zell (Mosel) zum Alfa Autohaus Klaus gefahren und dann weiter nach Bernkastel-Kues zum "Zylinderhaus". Das war schon ein Erlebnis...

    Alfa "Klaus" besteht schon in 4. Generation dort am Ort und ist ein sehr guter Alfa / Opel Händler.

  • Wenn es "vor kurzem" war, dann können wir das nicht gewesen sein. Sind jetzt am Samstag mit 35 (!) 916ern von Simmern nach Zell (Mosel) zum Alfa Autohaus Klaus gefahren und dann weiter nach Bernkastel-Kues zum "Zylinderhaus". Das war schon ein Erlebnis...

    Alfa "Klaus" besteht schon in 4. Generation dort am Ort und ist ein sehr guter Alfa / Opel Händler.

    Waren vom 25.8-10.9 an der Mosel in Enkirch. War sehr schön da, haben die Fahrten nach Trier und Luxemburg sehr genossen.

    :bäh:Gruß Christof :uw1: