Giulietta update/upgrade

  • von denen halte ich persönlich nichts

    Im Abarth Forum gibt es einen der hat seinen ganzen Umbau Dokumentiert von nem Punto Evo 1,4er Multiair der dürft bei 1,2 1,3 - 235 PS haben. Auch mit Prüfstand Diagrammen usw.


    Wenn bei mir sich der Motor verabschiedet wär das sicher ne Option gleich Bleuel und Cams zu verbauen :)

    bei wem bedankt sich martin da öfters?

    geht doch ganz einfach mit einer fahrgestellnr und eper. dann weiß man was drinnen ist

  • Heute ging es zum Mapping.

    Ziel war es den Motor auf die größeren LLK & Lufteinlass einzustellen. Und natürlich den HJS 200 Zellen Kat!!

    Vor dem Mapping hatte der 150er schon 162PS, danach 203PS.

    Aber da werden wir wohl noch ein paar mal ran müssen um die Kurve gleichmäßiger zu machen.


    Wir glauben jetzt auch zu wissen was das grausame Geräusch damals beim Stammtisch im Golfklub Schaumburg war.

    Das Gofastbits blow-off Ventil verabschiedet sich allmählich.

    Mit der zusätzlichen Leistung (?), wenn man im 2ten Gang leicht beschleunigt hört man diese gruselige Geräusch des Dauerablassens; sieht man auch auf der Turboanzeige.

    Wie heißt denn überhaupt der Laut, wie im deutschen "ch"?


    Hatten heute keine Zeit mehr. Nächste Woche werden wir testen ob das ohne die Feder besser wird, oder ob das Originalventil wieder eingebaut werden muß.

    Dann werden auch bessere Scheinwerfer Lampen verbaut, und "poodle lights" (deutsch?????).


    Jetzt wo wir genauer hingehört haben, gefällt mir auch das Ansauggeräusch nicht. Also muß eine box her....... Mein Tuner scheint eine mit Zulassung gefunden zu haben. Details wenn ich welche habe.

    :AlfaFahne:

    Einmal editiert, zuletzt von mru55 () aus folgendem Grund: HJS hinzugefügt.

  • Cool Michael das die paar kleines Sachen doch schon so viel erreicht hat. :like:


    Hattest du bei dem Mapping noch nicht den, HJS -Kit verbaut?

  • Deine nächten Modifikationen waren do neuer Turbo oder den jetzigen zu modifizieren oder?

  • Erst kommt noch Lufteinlaßbox um das Ansauggeräusch zu minimieren.

    Dann kommt das allerwichtigste der Welt: das Werksnaviradio raus und durch Standard 1DIN DAB+ radio plus 10" Tablet ersetzen.

    Dann sind wir im Frühjahr, da kommt Turbo Mod oder Ersatz.

    Rechtzeitig für die Alfa Days auf der Hausteststrecke in Bolocco:joint::joint::joint::joint::joint:


    Ab dem Moment wird die Giulietta zum stinknormalen Alltagsauto; soweit ein Alfa mit rotem A*sch halt so etwas sein kann.:AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne::AlfaFahne:

  • Wir glauben jetzt auch zu wissen was das grausame Geräusch damals beim Stammtisch im Golfklub Schaumburg war.

    Das Gofastbits blow-off Ventil verabschiedet sich allmählich.

    Mit der zusätzlichen Leistung (?), wenn man im 2ten Gang leicht beschleunigt hört man diese gruselige Geräusch des Dauerablassens; sieht man auch auf der Turboanzeige.

    Wie heißt denn überhaupt der Laut, wie im deutschen "ch"?

    Das Gofastbits Ventil wird definitiv nicht hinüber sein. Es ist ja ein im Vergleich zur Serie, ein deutlich verbessertes Schubumluftventil. Wenn da was abgelassen wird, dann nur dadurch, dass aktiv das Ventil dazu von der Motorsteuerung geöffnet wird. Was du evtl. meinst, ist das schnatternde Geräusch, das dadurch entsteht, dass das Schubumluftventil in bestimmten Situationen bewusst geschlossen bleibt. Manche legen für diese Geräuschkulisse extra ihr Schubumluftventil still. Ich kenne die Geräusche von meinem Julchen.

  • Habe auch das GFB Ventil drin (seit 20 000 km).

    Überhaupt keine Probleme damit. Es ist, wie Macbender geschrieben hat, ein sehr hochwertiges Ventil. Solange der Kolben beim Einbach geschmiert wurde, sollte da nichts blockieren/hemmen/undicht sein.

  • hmmm? Einschmieren?!?! Davon stand nichts in der Anleitung.

    Womit?


    Also. Wenn es nicht das Ventil ist, wie wahrscheinlich ist ein Fehlfunktion der Ventilsteuerung?

    Oder ist es wahrscheinlicher, daß das Mapping nicht 100 pro ist?

  • Korrektur.

    Das ist nur ein Aufzeichnungsfehler; 6500 rpm ist max.

    Er hat ja auch keinen Rollenprüfstand sondern nur ein externes Gerät......


    Angepasst wurde nur die Einspritzung und der Ladedruck.

    Jetzt muß ich mir überlegen ob ich die €380 in den Sand setze und doch noch nach Holland fahre......

  • Ich persönlich würde bevor ich nach Holland fahre noch den jetzigen Lader gearbeitetn oder ein größeren montiern, das sich das abstimmen wirklich richtig lohnt.

  • Thema Schaltwegeverkürzung hatte ich auch erst durch. Was für eine Qual. Aber wenn man sich jetzt daran gewöhnt hat, dann schaltet es richtig geil.

    Projekt geheim in Holland oder Bodensee?:joint:

    Wo kriege ich denn den richtigen Shortshifter für 156 2.0 TS ??

    The snake is long. Seven miles. Ride the snake (Jim Morrison)