Giulietta update/upgrade

  • Wir haben aber Honeywell von meinem 150er turbo abgelesen. Und nichts von Garrett. 100% sicher!

    das kam bei deinem post aber nicht so rüber dass das ein und die selbe firma ist, des weiteren verstehe ich nicht was du mit den ganzen zahlen anfangen möchtest.

    den umbau und die leistung deines Fahrzeuges bestimmt noch immer dein Budget

  • Sehe ich nicht ganz so......:joint:


    Ich bin durchaus bereit €1000 für einen neuen Turbo zu zahlen der

    a. schnell anspricht

    b. oben nicht die Luft ausgeht

    c. keine zusätzliche Umbauten benötigt (so umme 200-220PS bleiben)


    Ich würde keine €500 ausgeben wenn ich noch Düsen, etc nachrüsten müßte.


    Und nicht einmal €50, wenn dann noch ne neue Welle, und Kupplung/Getriebe nötig wären.


    Und woher soll ich wissen welcher Turbo dafür geeignet ist wenn ich keine Kenndaten habe?!?!?!:AlfaFahne:

  • Spar dir die Kohle und lass den Serienturbo drin. Für das was du möchtest, ist der Serienturbo top. Wenn du oben rum dann noch mehr haben willst, dann ist das Geld in eine bessere Nockenwelle + Kopfbearbeitung + dazu gehöriger Software besser investiert.

  • Kann ich auch nur bestätigen das nen größerer LLK definitiv das Ansprechverhalten verzögert, hatte ich damals genau so.


    Die Temp. im Hochsommer sind halt dafür schon sehr viel niedriger.


    Zum Thema 200ert ich hatte kurze Zeit Größeren LLK und 200er mit Originaler Software und man hat den Unterschied schon gemerkt das er freier durchzieht.

    Ja genau das verzögerte Ansprechverhalten will ich absolut nicht. Falls allerdings Sommer 2019 ähnlich heiß wird wie 2018 werde ich wohl nicht drum rum kommen.

  • Dann wechsel halt den Turbo wenn er hops geht und spar dir die Kohle ;-)


    Wenn man den 200 Zellen KAT in Verbindung mit einem Chipupdate durchführt kann man den Lag auf ein Minimum reduzieren. Das kann mir dann keiner erzählen, dass man das objektiv noch zur Serie erkennen/unterscheiden kann. Da wird dir die Mehrleistung des Motors wesentlich mehr auffallen.

  • Genau das erscheint mir der vernünftigste Plan.


    ........... mit einer kleine Abweichung.......

    Wie wir den Kat eingebaut haben, mußten wir schon ein deutliches Spiel im Lager feststellen.

    Also wäre es unangebracht zu warten bis der Turbo sich mit einem Knall verabschiedet.

    Ratsam wäre es da schon, den Austausch für das Frühjahr zu planen.

    Frage ist dann nur, auf welchen????????? Keinesfalls den Gleichen!

  • So schnell geht das auch wieder nicht. Meistens kündigt sich dann auch eine blaue Rauchwolke an wo man noch entsprechend reagieren kann. Von Wochen bis Monaten (kommt drauf an).

    Wie sicher schon öfter erwähnt wird dann für dich der 1446 ausreichend sein. So oder so musst die Downpipe wechseln und dann gehts weiter nimmst eine Downpipe mit 200 Zellen Kat oder verlegst den Kat unters Auto, dann noch LLK usw......

    Also nur Turbo tauschen ist nicht ;-)

  • Liebster Werner,

    wer lesen kann ist im Vorteil.:Geheimnis:

    Aber 13 Seiten sind schon viel!


    Oiso ich habe

    1. Bilstein B6 /Eibach

    2. Ragazzon Flexrohr statt ersten MSD

    3. Ragazzon H2 Dual 100 ESD

    4. Dafür Novitec Heckschürze, rot lackiert

    5. BMC Luftfilter, mit Scara73 Rohr (welches nicht richtig passt)

    6. Größerer LLK von Scara73 (welcher beschädigt war)

    weswegen ich die Lag Probleme hatte...

    7. HJS 200 Zellen Kat, in Ragazzon downpipe geschweißt

    8. Wiechert Domstrebe vorne (aus reiner Jux und Dollerei)

    Jetzt bin ich erstmal blank.

    9 Plan: Mit Taschengeld Oktober kommt Mapping.

    10 Plan: November und Dezember Taschengeld ist schon für Balocco Teilnahme verbucht.

    11 Plan: Dann kommen 2-3 Monate für Radio/Navi/Tablet Umbau.

    12 Plan: Dann der Turbo


    Für den Turbo scheint es nur die Wahl zwischen Garret 1446 und TD04 (Mitsubishi?) zu geben....

  • Für den Turbo scheint es nur die Wahl zwischen Garret 1446 und TD04 (Mitsubishi?) zu geben....

    Bei der Wahl des Laders würde ich einen Profi kontaktieren da hier ja doch jeder zu einem anderen Turbo rät.


    Der Spezi wird dir dann anhand deiner Modifikationen bzw Plänen sagen welcher Lader perfekt für dich ist.

    Bezüglich des Spiels beim jetzigen Turbos würde ich den nächsten eine Nummer größer wählen.

  • Genau so habe ich das vor.

    Hab halt nur eine innere Abneigung jemanden zu vertrauen wenn ich selber keine Ahnung habe.....

    Aber das ist ja bekanntlich ein persönliches Problem.... :joint:


    Geht es Dir wieder besser?:wink:

  • Genau so habe ich das vor.

    Hab halt nur eine innere Abneigung jemanden zu vertrauen wenn ich selber keine Ahnung habe.....

    Aber das ist ja bekanntlich ein persönliches Problem.... :joint:


    Geht es Dir wieder besser?:wink:

    Das ist schon richtig sich auch vorher zu informieren, nicht das einem am Ende Äpfel verkauft werden obwohl man Birnen wollte ;)


    Ja ne sagen wir mal gleichbleibend bescheiden.

  • 1. ist lieb bringt keine leistung
    2. kann man machen bringt nur im zusammenhange etwas

    3. macht nur laut aber nicht schnell

    4. ......

    5. ist ok solangs nicht in den original kasten geht

    6. endlich mal was vernünftiges, hätte ich aber nicht bei dem ums teure geld gekauft

    7. top, wäre als nr 1 am besten gewesen

    8. nimmt dir nur geld weg für mehr leistung

    9. mapping ist immer die frage wer und wo .... da kann man geld auch zum fenster rauswerfen ... vorallem wen dein turbo schon angeschlagen ist sinnlos

    12. wird schnell wichtig wenns raucht



    ein tip am rande, tausche gleich den krümmer, krümmerdichtung, schrauben und ölleitungen mit


  • 1. ist lieb bringt keine leistung

    War nicht lieb gemeint, sondern notwendig.

    Selbst ein Mechanik Ahnungsloser wie ich weiß daß das nichts mit Leistung zu tun hat:wand1:

    2. kann man machen bringt nur im zusammenhange etwas

    3. macht nur laut aber nicht schnell

    4. ......

    2, 3, und 4 waren für 2 Rohr Optik und tieferen Klang. Beide Ziele voll erreicht:like:

    5. ist ok solangs nicht in den original kasten geht

    Geht er nicht. Letzte Woche Frischluftzufuhr hergestellt:like:

    6. endlich mal was vernünftiges, hätte ich aber nicht bei dem ums teure geld gekauft

    Kam zu dem Zeitpunkt mit besten Empfehlungen:dislike:

    7. top, wäre als nr 1 am besten gewesen

    Wenn der ursprüngliche Plan Leistung gewesen wäre, wäre es sicherlich das Erste gewesen; Plan war lediglich Fahrwerkverbesserung, dann 2 Rohr Optik........

    8. nimmt dir nur geld weg für mehr leistung

    Domstrebe und Leistung? War eigentlich nur aus Jux und Dollerei. Ziel erfüllt :like:

    9. mapping ist immer die frage wer und wo .... da kann man geld auch zum fenster rauswerfen ... vorallem wen dein turbo schon angeschlagen ist sinnlos

    Keine Frage, ist so

    12. wird schnell wichtig wenns raucht

    klaro


    ein tip am rande, tausche gleich den krümmer, krümmerdichtung, schrauben und ölleitungen mit



    Krümmer?!?!?!?

    Du bist jetzt der erste der den Krümmer erwähnt.

    Wozu?

    Link?

  • macbender stell doch noch ein mal den Link an von der Seite die sich sehr um den 1.4 er kümmern.

    Jo ;)


    Einmal eine gute Übersicht: Wieso weshalb warum --> Nockenwelle und Kopf

    Ein guter Artikel über die Ladedruckregelung: https://shopeurocompulsion.net…-romeo-boost-tech-article


    mru55

    lass dich nicht verrückt machen. Guck erstmal, ob du nicht nicht schon den 1446 Turbo bei dir drin hast! Der reicht auch, für das was du willst.

    Link mit eindeutigen Hinweis, das es der selbe Turbo ist: Link --> übersetzten lassen von Google

    Wenn ja --> abstimmen lassen, auch wenn der Turbo wirklich schon einen Weg haben sollte, was ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen kann! Denn du brauchst jetzt meiner Meinung nach durch den Kat eine wirklich sauber abgestimmte Ladedruckregelung, siehe verlinkten Artikel. Wenn dabei der jetzige Turbo evtl. flöten gehen sollte, ist es billiger als wenn dabei ein neuer Turbo einen Weg kriegt.

    Und weiter würde ich wirklich nicht Kohle in die Hardware stecken. Nach einer Abstimmung, wirst du wahrscheinlich >200PS mit um die 300 Nm haben. Alles da drüber wird dich unverhältnismäßig viel Geld kosten, und die Kohle wirst du beim Verkauf niemals wieder rein holen.

  • Danke!

    Die Multiair mapping infos kannte ich schon.

    Zu Krümmer habe ich noch nichts.


    Nockenwelle wäre schon das richtige für mich. Aber ganz schön teuer!

    Und welche ......


    Werde beim nächsten Mal (14 Tage) meinen Tuner fragen; er hat Photos gemacht.

    Aber ich glaube wirklich nicht daß es ein 1446 ist. Könnte natürlich ein baugleicher von Honeywell Ungarn sein......

    Mein Tuner scheint kugelgelagerte Turbos vorzuziehen: laufen schneller an und sind nicht so anfällig; angeblich.

  • Ich habe mir die Seite gerade mal angesehen, bei 1.35 Bar erreichen die 286ps das hätte ich nicht erwartet das so wenig Druck für solch eine Leistung ausreicht.

  • Ich habe mir die Seite gerade mal angesehen, bei 1.35 Bar erreichen die 286ps das hätte ich nicht erwartet das so wenig Druck für solch eine Leistung ausreicht.

    Im Abarth Forum gibt es einen der hat seinen ganzen Umbau Dokumentiert von nem Punto Evo 1,4er Multiair der dürft bei 1,2 1,3 - 235 PS haben. Auch mit Prüfstand Diagrammen usw.


    Wenn bei mir sich der Motor verabschiedet wär das sicher ne Option gleich Bleuel und Cams zu verbauen :)

  • Ich habe mir die Seite gerade mal angesehen, bei 1.35 Bar erreichen die 286ps das hätte ich nicht erwartet das so wenig Druck für solch eine Leistung ausreicht.

    Durch die Kopfbearbeitung und die Nockenwelle (höherer Ventilhub der Auslassventile) sinkt der "Gegendruck" und somit sinkt auch der Benötigte Ladedruck. Laut deren Erklärung, ist der Serienkopf auf eine hohe Strömungsgeschwindigkeit ausgelegt, für mehr Drehmoment im unteren Bereich. Deswegen sind die Kanäle halt schmaler.

  • Durch die Kopfbearbeitung und die Nockenwelle (höherer Ventilhub der Auslassventile) sinkt der "Gegendruck" und somit sinkt auch der Benötigte Ladedruck. Laut deren Erklärung, ist der Serienkopf auf eine hohe Strömungsgeschwindigkeit ausgelegt, für mehr Drehmoment im unteren Bereich. Deswegen sind die Kanäle halt schmaler.

    Ist zwar nicht meine Baustelle, aber es klingt doch recht interessant dss ich mir die Seite gleich mal genauer ansehen werde.