@Serkan
du wolltest doch wissen wie Giulia Veloce Felgen auf der Giulietta aussehen. 
In einem italienischen Forum hat es schon jemand ausprobiert, hier der Link: 
https://forum.clubalfa.it/media/modifiche-completate.564/
Alfa Giulietta und Alfa 164 aus Istanbul
- agucba
 - Erledigt
 
- 
			
 - 
			Alles anzeigen
@Serkan
du wolltest doch wissen wie Giulia Veloce Felgen auf der Giulietta aussehen.
In einem italienischen Forum hat es schon jemand ausprobiert, hier der Link:
https://forum.clubalfa.it/media/modifiche-completate.564/Danke...

Eigentlich bin ich bei dem italienischen Forum registriert, aber irgendwie funzt es nicht.
Mit einer Tieferlegung und dezenter Spurverbreiterung könnte es besser aussehen.
 - 
			
Aktuelle Fotos von heute Abend...
 - 
			Alles anzeigen
Aktuelle Fotos von heute Abend...
Der 164 ist doch immer wieder eine Augenweide wegen seines klaren Designs... ( die Giulietta ist auch schön...)
 - 
			
 - 
			
Der hat aber ne weite Reise hinter sich

 - 
			
Der hat aber ne weite Reise hinter sich

Ist mein Onkel aus Stadtallendorf...
 - 
			
Schlechte Nachricht aus Istanbul...

Leider hatte meine Mutter vor 10 Tagen einen Unfall auf der Autobahn. Sie hatte sich mit ungf. 120-130 km/h auf der Autobahn gedreht, die Leitplanken hat sie zum stehen gebracht. Vorne links und hinten rechts ist Schaden etwas größer.
Wir sind jetzt am Nachdenken ob wir den 164er reparieren lassen oder so verkauft wird.
Seit 2 Wochen bin ich auf Suche eines 164er, habe 2 164 Super V6 TB gefunden. Einer wurde zufälligerweise erst neu verkauft, genau dann, wo ich zwei Mal den Preis gefragt habe. Mit dem anderen bin ich immer noch in der Verhandlung.
Mal sehen was wir machen werden.
 - 
			
in D stehen aktuell etliche zum Verkauf....... kann Dein Onkel dann nächstes Mal mit anreisen ....

 - 
			
Hoffer der Mama ist nix passiert? Der Rest kann repariert werden!!!
 - 
			
Jepp, da kann ich Mikey nur zustimmen, Hauptsache deine Mutter ist gesund Serkan

 - 
			
Ja ja... Gott sei Dank ist meiner Mutter überhaupt gar nichts passiert. Ein 164er kann ersetzt werden aber eine Mutter niemals.
 - 
			
Ich möchte gerne für einen Rat fragen. Ich habe in der Zwischenzeit 3 verschiedene 164er gefunden.
Einer wurde verkauft, ein anderer hat meinem Preisangebot nicht geantwortet. Letztendlich habe ich einen dritten in Bodrum gefunden.
Erstens; Unser sieht wie folgend aus.
WhatsApp Image 2020-11-27 at 20.44.42.jpegWhatsApp Image 2020-11-27 at 20.44.41 (4).jpegWhatsApp Image 2020-11-27 at 20.44.41 (3).jpegWhatsApp Image 2020-11-27 at 20.44.41 (2).jpegWhatsApp Image 2020-11-27 at 20.44.41 (1).jpegWhatsApp Image 2020-11-27 at 20.44.41.jpegWhatsApp Image 2020-11-27 at 20.44.40.jpeg
Der erste war ein 164 V6 TB, bj. 94. Nur, an dem Tag, wo ich einen Preis gefragt hatte, wurde der schon verkauft.
Dieser sollte am Ende nur als Ersatzteillager dienen. Hatte keine Absicht diesen wieder zu beleben.
WhatsApp Image 2020-12-03 at 19.22.55.jpeg
Danach habe ich so einen gefunden. Wieder ein 164 V6 TB, bj. 94. Mit dem Besitzer hatte ein langes Telefongespräch. Am Ende schickte ich ihm einen Preisvorschlag, worauf ich aber keine Antwort bekommen habe.
Dieser sollte am Ende nur als Ersatzteillager dienen. Hatte keine Absicht diesen wieder zu beleben.
WhatsApp Image 2020-12-04 at 13.13.07 (1).jpegWhatsApp Image 2020-12-04 at 13.13.07 (2).jpegWhatsApp Image 2020-12-04 at 13.13.07.jpegWhatsApp Image 2020-12-04 at 13.13.06 (1).jpegWhatsApp Image 2020-12-04 at 13.13.06 (2).jpegWhatsApp Image 2020-12-04 at 13.13.06.jpegWhatsApp Image 2020-12-04 at 13.13.05 (1).jpeg
Und folgend der letzte 164er. Einer aus dem Jahr 91, 3.0 V6. Also ein Vor Facelift Modell
Hatte mit dem Besitzer ein langes Gespräch. Von der Karroserie sieht in den Fotos gut aus. Der Motor liegt im Kofferraum total ausgebaut in Teilen.
Wenn wir diesen kaufen können/werden, dann könnte ich mir Vorstellen, den Motor zu überholen und dann als Erstfahrzeug zu benutzen. Unser weisser wird dann als Ersatzteillager benutzt, und später dann zum Schrott.
WhatsApp Image 2020-12-08 at 14.15.05.jpegWhatsApp Image 2020-12-08 at 13.15.38 (1).jpegWhatsApp Image 2020-12-08 at 13.15.38.jpeg
Meine Frage(n) an euch sind nun folgend;
1) Sollten wir unseren reparieren lassen, wo vorallem der zweite 164er (von dem ich keine Antwort bekommen habe) als Ersatzteillager benutzt wird. Also fast alle Karroserieteile werden vom dem blauen übernommen und an unseren weissen geschweisst bzw montiert?
Mein Preisangebot war 8-10.000 TL (ung. 850-1050 EUR).
Für die Reparatur der Karroserie werden ungf. bis 20.000 TL (2100 EUR) vorgesehen.
2) Wir könnten den schwarzen 3.0 V6 nehmen. Karroserie ist in gutem Zustand. Der Besitzer verlangt 9000 TL (950 EUR). Wenn dem Motorblock nichts böses passiert ist, könnten wir den Motor für ungf. 15.000 TL (1600 EUR) reparieren lassen.
Oder der Schwarze wird zugünsten des Weissen zerlegt, der Rest geht dann zum Schrott.
Das Problem aber ist; Der Schwarze ist fast 700 km entfernt, muss hierher nach Istanbul auf einem Lastwagen geschleppt werden.
Was würdet Ihr machen?
- Den Weissen reparieren?
- Den Schwarzen nehmen und Motor machen lassen?
- Den Blauen (2. Auto) oder Schwarzen als Ersatzteil für Karroserie nehmen und zu günsten des Weissen zerlegen.
Ich persönlich habe was im Kopf, aber euer Rat würde mir sehr hilfreich sein. Schliesslich sind meisten hier viel erfahrener als ich. Ich kennen mich nur theoretisch aus, im praktischen fehlt es mir.
 - 
			
Euren würde ich nicht mehr reparieren, außer du kannst es selbst machen!! Aber schon wie du sagtest eher nicht!! Ansonsten wird es viel zu teuer!! Es passen ja keine Spaltmase mehr!!!!(müßte auf die Richtbank)
Deinen erstmal als Teilespender zurückhalten!! Erstmal noch etwas abwarten villeicht findest du einen gleichen mit Motorschaden ums kleine Geld!!! Meine Meinung!

 - 
			
Alles drei sind mMn ziemlich runter gerockte Kisten, vor allem für jemanden, der nicht selber schraubt.
Euren als Teilelager aufbewahren geht auch nur bedingt, wenn der neue ein V6 wird, dann sind bei dem einige Teile anders.
 - 
			
der weiße war ja auch schon ein Facelift, da passt aus dem Vorfacelift nicht wirklich viel . Reparatur des weißen halte ich für Irrsinn , da man zumindest in D fahrbereite, nicht abgerockte Fahrzeuge für 2-3 k€ bekommen kann .
Ist ein Import aus >D nicht möglich ? Da ja anscheinend ab und an Auch ein Onkel die Strecke fährt ?
 - 
			
Ist ein Import aus >D nicht möglich ? Da ja anscheinend ab und an Auch ein Onkel die Strecke fährt ?
Ein Import ist leider nicht möglich, anders gesagt, die Prozesse zu viel, zu umständlich.
Wenn sowas möglich wäre, hätte ich schon vor langem gemacht.
 - 
			
Schwierig.
Als erstes mal zu eurem weißen. Längsträger links ist schon gut drinnen. Genau wie beide Seitenteile. Ohne Dozer kommst du da nicht weit. Man kann auch full Harz4 gehen und sich nen Baum suchen und ne Kette besorgen aber naja. Mit Professionell hat das dann ja nichts mehr zu tun
 Das Blech bei so alten Humpen ist zwar relativ dick im Vergleich zu modernen Blechen, aber dafür sehr weich und lässt sich gut zurückverformen.V6 Turbo finde ich ganz interessant. Sind recht rar, wäre also sogar eine überlegung Wert. Stress wirst du mit allen 3 haben.
2100€ sind für den Schaden ja nichts. Für das Geld bekommst in Deutschland gerade mal ne neue Stoßstange lackiert und getauscht.
Die Frage ist ob der weiße evtl. noch nen Emotionalen Wert hat? Ansonsten würde ich den eher als Teilelager nehmen.
Auf ner Skala von 1-10: Wie würdest du dein persönliches Geschick und allgemeine Situation zum selber schrauben einschätzen?
 - 
			
Letztendlich sieht es so aus, das wir den schwarzen 164 3.0 V6.
Der Motor wird von Null aufgebaut. Wird uns, so um die 2.000 EUR kosten.
Der Wagen selbst so um 1.000 EUR. Verhandlungsbasis. Ich werde versuchen den Preis noch runterzudrücken.
Wenn ich noch andere 1.000 EUR dazu rechne, kommt man auf 4.000 EUR. Für Deutschland sind 4.000 EUR ein ziemlich hocher Preis und für 4.000 EUR kann man in Deutschland gute Exemplare finden, hier im Forum wird sogar ein 166 3.0 V6 für fast das gleiche Geld angeboten.
Leider sehe im Moment keine bessere Lösung. Für das Geld, das wir ausgeben werden, gibt es kein gutes Auto in der Türkei. Wenn wir einen Alfa kaufen, kennen wir uns mit der Marke wenigstens aus, haben Erfahrung, habe viele Kontakte in der Türkei und sogar in Deutschland (ich meine euch Alle hier im Forum). Am Ende wir der alte als Teilespender dienen (natürlich was passt, ein FL 164 TS und VFL 164 V6 sind verschiedene Welten).
Ich hoffe, am Ende wird es eine gute Entscheidung sein.
 - 
			
Leider eine Fehlanzeige!!!
Der aktuelle Zustand des schwarzen 164er ist ziemlich schlechter als erwartet.
Ist für uns ein großes Risiko.
 - 
			
Na der ist aber schon eingewachsen!!
 Unterboden sicher Schrott!! - 
			
Nach sehr langem hin und her, vielen telefonischen Gesprächen mit anderen 164er Besitzern, 2 professionellen Werkstätten, Lackieren und Verwandten, Verkäufern von anderen Alfa Romeo Modellen und Auskunft im Markt, hatten wir uns für den weißen 164er entschieden.
Ein anderer 164er dient als Schlachtfahrzeug.
Unser treuer Freund wartet auf seine Wiedergeburt.
Am Ende noch; Meine Mutter wollte den weißen unbedingt behalten.
Mal ein 1 Foto.
 - 
			
Und langsam langsam nähern wir uns dem Ende...
 - 
			
Da werden sich deine Eltern aber freuen Serkan

 - 
			
Da werden sich deine Eltern aber freuen Serkan

Das wird sie auf alle Fälle...

Er ist nicht perfekt geworden was ich auch nicht erwartete, aber die Jungs haben gute Arbeit geleistet.
Jetzt wird er Motor vorbereitet, dann ein paar Kleinigkeiten mit der Elektrik, ein paar Anpassungen mit dem Fahrwerk... Ich hoffe nächste Woche können wir abholen.