Die E-Wende startet 2023/2024 richtig durch

  • Über Nacht nicht vollgeladen? Wie groß soll denn da der Akku sein? Und wieso meint man immer der Akku müsse jedesmal zu 100% vollgeladen werden?

    Beim Tanken tanke ich doch auch nicht jedesmal den ganzen Tank voll.

    ....nun, versuch mal Deinen Tesla über Nacht mit 2.7KW "voll" zu laden,

    Wie lange das wohl dauert ?

    Und selbst mit 11KW dauert es schon ein bissel wirds "über" Nacht eng den Akku auf 100% zu laden..(ja, ich weiß, 80% wäre ideal..)


    Hab' nix gegen E-Autos, nur es muss für alle Bevölkerungsschichten möglich sein, diese Fahrzeuge auch nutzen & laden zu können.

    Was bei den momentanen Preisen und Infrastruktur unmöglich ist.

    Somit ist das mal wieder was nur für die "gut betuchten"...

    Siehe auch den Zuschuss von bis zu 10.900€ für ne PV Anlage zum Laden des E-Autos....auch hier, die, die es sich eh leisten

    können, so ne "CO2 Umwelt-Schleuder" zu fahren, wird noch der Hintern "gezuckert"...

    Ich bin hier eher dafür, dass mann endlich an die Wirtschaft und auch an die Fluggesellschaften ran geht...

    Kann doch nicht sein, dass Fliegen billiger ist als Bahn oder Auto....innerhalb Deutschlands...

    Da passt doch was nicht..

  • Solange die Weltwirtschaft auf rücksichtsloses Wachstum ausgerichtet ist, und nicht ALLE Staaten konsequent auf der grünen Welle mit schwimmen, wird sich da rein gar nix ändern.

    Genau da liegt der Hund begraben.

    Aber selbst wenn alle ihren CO2 Ausstoß auf Null reduzieren, wird es noch Jahrzehnte dauern bis sich das Klima wieder normalisiert.

    Dies alles auch nur, wenn der Point of no Return (Klimakipppunkt) nicht überschritten wird, denn dann ist Schluss mit lustig.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Naja Jahrzehnte glaub ich jetzt nicht. Während der ersten Lockdowns in der Pandemie hat sich die Luftqualität dramatisch verbessert, das kann also schon auch schnell gehen wenn es drauf ankommt ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Die Luft hat nix mit dem Klima zu tun, genauso wenig wie das Wetter ;)

    Dieses Argument kommt immer, wenn die mittel- oder langfristige Wetterlage nicht mehr zu dem gesamten Weltuntergangszenario passt.

    .....selbstverständlich gibt es da einen Zusammenhang....das Eine gäbe es ohne das Andere nicht.


    Die Zusammenhänge (besser gesagt die zeitlichen Abläufe, Ursache und Wirkung) von CO2 und Klimaerwärmung werden anhand von Langzeitaufzeichnungen mittlerweile schon wieder durch einige Wissenschaftler in Frage gestellt.


    Wenn man die Entwicklung der letzten 30- 40 Jahre speziell im Kohlenpott betrachtet, dann war das für die Umwelt und das Wohlbefinden der Mitmenschen durchaus positiv.... :like: (nix mehr "wo die Sonne im Staub versinkt")

    Rein wirtschaftlich betrachtet haben wir das Ding allerdings an die Wand gefahren, wie so viele andere Industriebereiche... :wand:


    Und wie hat sich die Klimaerwärmung im Vergleich dazu entwickelt??.... :denken:


    Insgesamt sehe ich das ursächliche Problem der Klimaerwärmung einfach nur in der gesamten Abwärme, die von der Menschheit durch industrielle und persönliche Nutzung aller Ressourcen produziert wird.


    Nur aus dieser Erkenntnis lassen sich keine finanziellen oder gesetzlichen Maßnahmen ableiten....also suchen wir uns mal irgend einen Bösewicht, den wir an den Pranger stellen können.


    Und keine Sorge....ich trage keine Alu Mütze.. :joint:

  • .....Ich bin hier eher dafür, dass mann endlich an die Wirtschaft und auch an die Fluggesellschaften ran geht...

    Kann doch nicht sein, dass Fliegen billiger ist als Bahn oder Auto....innerhalb Deutschlands...

    Da passt doch was nicht..

    ...aber die fliegen wenigstens noch halbwegs pünktlich..... ;)

  • Wenn man die Entwicklung der letzten 30- 40 Jahre speziell im Kohlenpott betrachtet, dann war das für die Umwelt und das Wohlbefinden der Mitmenschen durchaus positiv.... :like: (nix mehr "wo die Sonne im Staub versinkt")

    Rein wirtschaftlich betrachtet haben wir das Ding allerdings an die Wand gefahren, wie so viele andere Industriebereiche... :wand:


    Und wie hat sich die Klimaerwärmung im Vergleich dazu entwickelt??.... :denken:

    Als ob der Pott was zur Klimaverbesserung beitragen würde :D:D:D

    Der war gut, die USA und die Chinetzen stoßen viel viel mehr CO2 aus, wenn die das abruppt reduzieren würden, das würde sich schneller auswirken aufs Klima.

    du verwechselst Luftqualität mit Klima.

    Was wir ausstroßen ist dagegen ein Fliegenschiss, aber laber du dir mal alles so schön wie du es haben willst :P

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Als ob der Pott was zur Klimaverbesserung beitragen würde :D:D:D

    Der war gut, die USA und die Chinetzen stoßen viel viel mehr CO2 aus, wenn die das abruppt reduzieren würden, das würde sich schneller auswirken aufs Klima.

    du verwechselst Luftqualität mit Klima.

    Was wir ausstroßen ist dagegen ein Fliegenschiss, aber laber du dir mal alles so schön wie du es haben willst :P

    Labern und Andere für blöd erklären tust du...ich stelle hier einfach mal ein paar Fragen in den Raum.


    Wenn Beispielsweise die Verbesserung der Luftqualität und die Deindustrialisierung des Ruhrgebietes keine positive Auswirkung auf das Klima hat, bzw. hatte.....Kat, Partikelfilter und sonstige Umwelt-Maßnahmen der letzten Jahrzehnte ebenfalls nicht....dann können wir uns das ganze Spielchen ja auch sparen....oder??

    Ich bekomme eher das Gefühl, hier stochern eine Menge Idealisten und Wissenschaftler seit Jahren gewaltig im Nebel herum. Das kann verheerende Folgen für die Weltwirtschaft haben.....eigentlich hat es das schon...


    USA und China an den Pranger stellen wird auch nix bringen....genauso wenig, wie die ewigen Sprüche der Grünen nach zu labern.

    CO2 ist nur ein Zähnchen im großen Getriebe....mach dich mal schlau über die Wechselwirkung von Temperaturanstieg und CO2-Ausstoß.

    Dann gehen dir vielleicht auch ein paar Fragenzeichen auf.

  • Wenn Du so überzeugt bist...dann stell doch erstmal Deinen Fuhrpark um.... :Geheimnis:

    Warum sollte ich meinen Fuhrpark umstellen? Ist es nicht nachhaltiger erstmal das alte aufzubrauchen?

    Wenn es aber mal so weit ist, dann schließe ich ein E-Auto zumindest nicht wegen deiner aufgeführten "Argumente" aus.

    mach dich mal schlau über die Wechselwirkung von Temperaturanstieg und CO2-Ausstoß.

    Erleuchte uns doch, wenns dir nix ausmacht.

  • Warum sollte ich meinen Fuhrpark umstellen? Ist es nicht nachhaltiger erstmal das alte aufzubrauchen?

    Auch mein Plan und bei etwas Glück und der richtigen Pflege rette ich meine Verbrenner bis zum "bitteren" Ende ;-) ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Warum sollte ich meinen Fuhrpark umstellen? Ist es nicht nachhaltiger erstmal das alte aufzubrauchen?

    Wenn es aber mal so weit ist, dann schließe ich ein E-Auto zumindest nicht wegen deiner aufgeführten "Argumente" aus.

    Erleuchte uns doch, wenns dir nix ausmacht.

    ebenso mit den Heizungen, warum soll mann funktionierende Heizungsanlagen rauswerfen, das ist doch völliger Nonsens und

    Nachhaltig ist das schon mal gar nicht, wenn mann vom CO2 Ausstoß für die Neuproduktion der Anlagen dazu rechnet.

    Denn, in D sind ca 60% der verbauten Heizungen nicht älter 11,5 Jahre alt sind...

    Dazu komen ca. 10% Heizungen die älter als 25% Jahre alt sind, der REst liegt dazwischen..

    Und, selbst meine ehemalige 30 Jahre alte Gasheizung (die "erste" Niedertemperatur) hatte zum Schluss einen Wirkungsgrad von

    98%, d.h. gerade mal 2% Verlust.....habe sie nur ausgetauscht, da der Wasserkessel schon recht porös war und eine Durchrostung

    im "Raum" stand.


    Wie gesagt, es gibt soviele ungereimtheiten in diesem so tollen Energiegesetz...

    Das schlimmste, aber, die Fahrzeuge, die sind gerade mal mit ~3% am CO2 beteiligt, die Luftfahrt, Schiffahrt und vor allem die

    Industrie um ein vielfaches mehr..

    Wieso fängt mann hier nicht an, Gesetze zu erlassen, anstatt mal wieder den normalen Bürger zu quängeln.. ?


    Die anderen EU-Staaten machen es ja vor, einfach die EU "ignorieren", weil die einfach nur dumms Zeuch "erlassen"

  • Für viele ist es nun mal eine Tatsache:

    Ein Auto ist nur ein Auto, wenn es brummbrumm macht,

    und eine Heizung ist nur eine Heizung, wenn eine Flamme brennt.

    Das war schon immer so, und wird immer so bleiben

  • Also bei einem Auto kann ich diesen Nachhaltigkeitsgedanken ja noch nachvollziehen aufgrund des höheren CO2 Ausstoßes bei der Batterieproduktion eines eAutos und selbst das ist in der Praxis fragwürdig, wenn alle Effekte bei einem Verbrenner mit eingerechnet werden aber bei einer Heizung ist das totaler Blödsinn.

    Bei deren Produktion wird bei weitem nicht so viel CO2 ausgestoßen, dass das auch nur im Ansatz ein Argument ist.


    Und in anderen Ländern geht es doch auch, warum stehen wir uns hier immer nur selbst im Weg?

  • ebenso mit den Heizungen, warum soll mann funktionierende Heizungsanlagen rauswerfen, das ist doch völliger Nonsens und

    das verlangt doch auch niemand.


    Das schlimmste, aber, die Fahrzeuge, die sind gerade mal mit ~3% am CO2 beteiligt, die Luftfahrt, Schiffahrt und vor allem die

    Industrie um ein vielfaches mehr..

    Sehe ich nicht so:

    CO₂-Emissionen von Pkw: Zahlen und Fakten (Infografik) | Themen | Europäisches Parlament
    Wie viel CO₂ wird von Pkw ausgestoßen? Sind Elektroautos wirklich die sauberere Alternative? Erfahren Sie mehr dazu in unserer Infografik.
    www.europarl.europa.eu

    25% der Emmissionen kommen vom Verkehr. 72% davon von im Straßenverkehr. Wiederum 61% davon von PKW. Das ergibt etwa 11%.

  • das verlangt doch auch niemand.


    Sehe ich nicht so:

    https://www.europarl.europa.eu…len-und-fakten-infografik

    25% der Emmissionen kommen vom Verkehr. 72% davon von im Straßenverkehr. Wiederum 61% davon von PKW. Das ergibt etwa 11%.

    Oooh.... 8|

    ein neutrales EU -Institut hat diese Statistik erstellt.... :like:


    Na, hoffentlich haben die sich mit der Familie Graichen abgesprochen....nicht dass es mit der Heizungsstatistik kollidiert.... ;)

  • Mir geht schon langsam das Popcorn aus - Hier geht's ja richtig zur Sache. :popcorn:

    Können wir uns gemeinsam darauf einigen das wir das Klima nicht retten werden? Kann im übrigen niemand, der Planet wird irgendwann unbewohnbar sein. Entweder zu heiß oder zu kalt alles dazwischen ist ein hoffnugsloser Versuch die "Fehler" von 100 Jahren in 10 wieder zu reparieren - Kann nicht funktionieren ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Sag doch einfach mal:


    Deine Erklärung zwischen CO2 und Temperatur?

    Warum die EU nicht glaubwürdig ist?

    Warum die Entwicklung der CO2-Emissionen dir zu denken gibt?


    Bring doch einfach Mal Verwertbares mit in die Diskussion mit ein, statt einfach immer nur so Brocken hinzuwerfen.

  • Naja die Grafik sieht jetzt in der Tat seltsam aus. Das der Individualverkehr hier den höchsten Co2 Ausstoß produziert kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass nur PKWs dafür verantwortlich sein sollen.

    Wo doch jeder weiß, dass die LKW Plage von Jahr zu Jahr schlimmer wird.

    Das kann man auch auf den ABs sehen.

    Als ich letztens zu Kaichen gedüst bin, waren zwei Spuren der A2 nur durch LKWs belegt :fail:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Okay...dann mal den Sarkasmus beiseite... ;)


    Ich versuche immer möglichst viele Argumente einzubeziehen und bezgl. der globalen Erwärmung stimmt mich die plötzliche Festlegung auf das CO2 als der einzige wirklich große Klimakiller, doch sehr nachdenklich.

    - Zum Einen, weil wir in den letzten Jahrzehnten schon häufiger solche "Alleinschuldigen" bekämpft, oder abgestellt haben....letztendlich ohne wirklich durchschlagenden Erfolg. (Beispiel FCKW / Ozonloch...usw.)

    - Zum Anderen, weil es interessanterweise immer die Ursachen und Maßnahmen sind, die der breiten Masse zugeordnet und als Belastung auferlegt werden können. Die dicken Fische bleiben außen vor, solange sie sich nicht zu sehr mit der Politik anlegen.


    Bei dem Diagramm der EU fällt mir besonders die Entwicklung der Industrie im Vergleich zur Landwirtschaft auf.

    Etwa 2007 / 2008 ein plötzlicher Knick in der Industriekurve nach unten. Bankenkrise? aber warum dann nur diese Kurve.

    Ein anderes Diagramm auf dieser Seite gibt auch die Aufteilung an.... dann hätten der Richtigkeit halber auch die Bereiche des Warentransportes bereinigt werden müssen (27% Schwerlast etc...)


    Es gibt zum Thema CO2 / Klimaerwärmung mittlerweile auch eine andere Theorie, (und wir reden hier in allen Fällen von blanker Theorie) die besagt, dass der Anstieg des CO2 durch die globale Erwärmung erst angekurbelt wird. Die alte Kugel gibt mit steigender Erwärmung selber immer mehr CO2 ab, was dann wieder zu mehr Erwärmung führt. Langzeitauswertungen zeigen zumindest diesen zeitlichen Versatz.

    Das würde im Umkehrschluss bedeuten, wir befinden uns mittlerweile in einer verheerenden Kettenreaktion. Das hat unsere alte Murmel allerdings schon mehrfach durchgemacht.

    Ob die Industrialisierung diesen Zyklus großartig beeinflusst hat??...schon möglich....aber wo wären wir ohne Industrialisierung??


    Klar, sind da sehr viele Sachen völlig aus dem Ruder gelaufen, (ich denke da z.B. an den "Clean Diesel") aber langfristig gesehen haben die Industrienationen auch eine Menge sinnvoller Maßnahmen umgesetzt.


    Meine Meinung. Die lass ich mal einfach so zur (hoffentlich vernünftigen Diskussion) im Raum stehen.


    ich kopiere das zweite Bild mal hier rein...den ganzen Artikel kann man sich auf der verlinkten Seite reinziehen:

    20220602PHT32023-cl.jpg

  • Nur mal so: Glaube keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.


    Je nachdem wer zahlt oder in Auftrag gibt, kommt das raus, was bestellt.


    Wetter, Klima, Planeten udn und und ... können immer nur alle retten, nie einer allein, egal wo und wann

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.