Bye Bye Stelvio und Giulia QV

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es stimmt, was die Welt schreibt, dann streicht Alfa Romeo zum einen die beiden Top Modelle QV mit V6 Biturbo Motor, sowie die kleinen Benziner und Diesel.

    Kein Sechszylinder im neuen Modelljahr: Alfa Romeo - WELT
    Alfa Romeo streicht die Sechszylinder aus dem Angebot. Im Gegenzug erhalten Stelvio und Giulia bessere Scheinwerfer.
    www.welt.de


    Scheinbar bereitet man sich im Hintergrund dann auf die elektrisierung der Modelle vor.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Laut dem deutschen Stellantis Medienbericht scheint dies wohl leider zu stimmen. Hier werden auch nur die Varianten 2.0 Turbo Q4 mit 280 PS und 2.0 Diesel Q4 mit 210 PS aufgeführt:
    https://www.media.stellantis.c…o-giulia-zeitloses-design


    Jedoch wird dann im "internationalen" Bericht zusätzlich über eine Diesel Version mit 160 PS und Heckantrieb berichtet? :kopfkratz:

    The Alfa Romeo Giulia and Stelvio: “timeless design”
    The Alfa Romeo Giulia and Stelvio evolve in terms of style and technology yet stay true to the brand's DNA, an expression of noble Italian sportiness since…
    www.media.stellantis.com


    Schade um die QV-Versionen...

  • ByeBye Absatzzahlen. Die Veloce verkaufen sich in Österreich nicht so prall (Steuerthema) und die Nachfrage nach Diesel ist mittlerweile auch überschaubar geworden. Frag mich ernsthaft wer solche Entscheidungen trifft? Und der 160 PS Diesel wird die Verkaufszahlen auch nicht in die Höhe schnellen lassen ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • keine Kohle mehr um den Motor bei Ferrari zu kaufen.... :kopfkratz:


    Die Motörchen gibts bei Enzo bestimmt nur noch gegen Vorkasse.... :Geheimnis:


    :prost1:

    Hab mal was von Lieferverträgen bis 202X gelesen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass das damit was zu tun hat.


    Maserati hätte ja mit dem Nettuno einen vergleichbaren V6 Motor ... sowie eine optimierte Version von dem 2.0T mit über 300 Gäulen :Geheimnis:


    Konzern Politik halt :stupid:

  • Einen "neuen" Diesel einzubauen macht doch keinen Sinn.


    Außerdem steht da nach wie vor 2.2


    pasted-from-clipboard.png



    Vielleicht ist das auch nur wieder ein Marketing-Thema.

    Im Konfigurator ist die Q ja auch keine Alfa Romeo Giulia.

    Die ist als separates Modell gelistet...


    pasted-from-clipboard.png

  • Hab mal was von Lieferverträgen bis 202X gelesen. Von daher gehe ich mal davon aus, dass das damit was zu tun hat.


    Maserati hätte ja mit dem Nettuno einen vergleichbaren V6 Motor ... sowie eine optimierte Version von dem 2.0T mit über 300 Gäulen :Geheimnis:


    Konzern Politik halt :stupid:

    Tja, dann hat Maserati wohl den Deal gewonnen....m.W. kommen die Motoren doch alle aus der Entwicklungs-Schmiede von Enzo.... :kopfkratz:


    Alfa kriegt dann das, was FIAT übrig lässt.... :fail:

  • Das die V6 Motoren gestrichen wurden ist bereits offiziell also Q gibt es mit dem Facelift keine mehr. Wird jetzt auch nicht Kriegs entscheidend sein weil so viele das man damit reich werden hätte können wurden nicht verkauft ... Das es keinen 200PS Version mehr gibt ist hier eigentlich aus der kaufmännischen Sicht wenig nachvollziehbar ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Das die V6 Motoren gestrichen wurden ist bereits offiziell also Q gibt es mit dem Facelift keine mehr. Wird jetzt auch nicht Kriegs entscheidend sein weil so viele das man damit reich werden hätte können wurden nicht verkauft ... Das es keinen 200PS Benzinmotor gibt ist hier eigentlich aus der kaufmännischen Sicht wenig nachvollziehbar ...

    das leuchtet mir nun wieder ein, höherer Preis und man ändert nur die Software, hardwaremäßig sind die 200 und 280 PS ja identisch

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • das leuchtet mir nun wieder ein, höherer Preis und man ändert nur die Software, hardwaremäßig sind die 200 und 280 PS ja identisch

    Ist für mich unlogisch - Kostet de facto in der Produktion das selbe, man kann aber mit einem Motor in zwei Leistungsstufen mehr Käufer adressieren. In Italien gab es ja sogar eine 250PS Version ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Steht wo?


    In Nordamerika sind / waren doch die Stückzahlen gar nicht so schlecht?!

    Hier doch auch.

    Wenn man bei uns in der Gegend unterwegs ist, sieht man schon einige Giulia und Stelvio QV rumfahren.

    Man sieht hier mehr Giulia QV als normale.

    Beim Stelvio sieht man ein paar mehr von den normalen rumfahren.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Schade, die Zukunft für die :AlfaFahne:

    hab die Woche über beim Alfa Händler abgeladen,

    Kundschaft ist zurückhaltend Fahrzeug mäßig, Nachfragen zum Facelift sind da, nächste Frage, wieviel gehen die alten Modelle denn dann noch runter :joint:


    Das Einzige was immer noch läuft, sind die Wohnmobile, die hat er auch noch im Programm

    Sehen was die Zukunft bringt :AlfaFahne:

    Lieber haben wie brauchen:love:

  • Hier doch auch.

    Wenn man bei uns in der Gegend unterwegs ist, sieht man schon einige Giulia und Stelvio QV rumfahren.

    Man sieht hier mehr Giulia QV als normale.

    Beim Stelvio sieht man ein paar mehr von den normalen rumfahren.

    ....die QV Modelle sind zu 99% geleast, bzw. Firmenleasing...denn, welcher "normalo" kann sich mal ebend

    ne Kiste für ~ 100k vor der Türe stellen, dazu noch die "horrenden" Versicherung sowie Wartung ?


    Problematisch bei diesem System ist, das Stellantis hier so gut wie nix "sponsort" so wie es die deutschen

    Hersteller tun und somit sind QV halt extreme Nischenprodukte, mit denen Stellantis auch noch Verluste macht

    und dieses kann der Verkauf der normalen Versionen nicht auffangen.


    Vlt. wird es mit dem in 2023 FL für Giulia / Stelvio, mit "besserer" Technik, innen wie ausßen (Full Matrix-LED), etc.

    Damit zieht Alfa dann endlich mit den Mitbewerbern "gleich"....und, könnte wieder durchaus für den "normalo"

    interessant werden....allerdings, mit nur zwie Motorisierungen, hmmm...

    Beide gibt es aber "nur" noch mit einem Benziner (280-PS) und einem Diesel (200-PS)..und nur mit Automatik & Q4.

    Und das, bei den "heutigen" Spritpreisen....

    Der 160-PS Diesel ist nicht für D, bzw. EU geplant.

    Guggst Du Quelle: https://de.motor1.com/news/618…-giulia-stelvio-facelift/


    Was den Tonale angeht, nu ja, jetzt soll ja ein "echter" Hybrid und in 2023 ein Voll-E-Auto kommen (wohl auf

    der PSA Plattform)....

    mal schauen, wieviel dann noch von "Cuore sportivo" dann übrig bleibt :(

  • Ich denke auf der PSA Plattform wird es in kurzer Zeit keinen e-Tonale geben, da der Tonale auf der Jeep Compass/Fiat 500X Plattform aufbaut und haben keinen vollelektrisches Modell auf dieser Plattform.

    Vielleicht ein vollelektrischer Tonale ab der nächsten Generation.

    Wenn es ein vollelektischer Alfa Romeo sein wird, dann eher der, der unter dem Tonale geplante "Brennero" (falls der so heißen wird) mit PSA-Technik.

    Am Ende sollen ja alle Alfa Romeo's ab 2027 vollelektrisch sein.

    Ob das gut oder schlecht sein wird, kann ich im Moment nicht vorstellen.


    Zurück zur Giulia.

    Wenn dieser den neuen 1.3 Liter 4 Zyl. bekommen hätte oder mit dem 1.4 Liter Multiair ausgestattet wäre, denke ich dass die Verkäufe doppelt so hoch wären. Es muss ja nicht immer Leistung sein. Manche kaufen sich ein Auto nur weil es ihm/ihr gefällt. In der Türkei hätten sich vielen einen gekauft aber mit der Steuer für Motoren mit über 2.0 Liter, hatte die Giulia oder Stelivo von Anfang an keine Chance hier.


    Auf der italienischen Seite existiert die Giulia Q noch.

    https://www.alfaromeo.it/modelli/quadrifoglio/giulia-quadrifoglio


    Auch der Stelvio.

    https://www.alfaromeo.it/modelli/quadrifoglio/stelvio-quadrifoglio

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Steht wo?


    In Nordamerika sind / waren doch die Stückzahlen gar nicht so schlecht?!

    Hab ich aus einer internen Quelle. Wobei hier steht wieder was anderes: https://www.motorsport-total.c…t-neuen-leuchten-22102701


    Kann also gut sein das nur in Europa Schluss mit den Q Modellen sein wird. Tonale mit 2.0 Motor und 265 PS gibt es auch nur in Amerika ...

    Aber wie immer gilt schaun wir mal was kommt ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: