Reifenauswahl für die Giulia Q

  • Vorn würde ich die Spur auf die obere Tolleranz einstellen +00,04 rechts wie links.


    Hinten den unteren Tolleranzwert +00,09 rechts wie links.

    wozu?


    Vorne radiert der Reifen dann wieder bei normaler Geradeausfahrt...und der Spurdifferenzwinkel bei Volleinschlag ist dann noch weiter daneben. Die Giulia "humpelt" jetzt schon deutlich mehr als sie es mit der Total verstellten Spur getan hat. Hat wohl seinen Grund, warum nur die Spurwerte ab Werk erheblich über die Toleranz ins Negative verstellt waren.

    Ein Kunde nervt, wenn er wegen einem "humpelnden" Auto in die Werkstatt kommt. Wenn er schräg abgefahrene Reifen hat, dann hat er einfach Pech gehabt und man verkauft ihm noch schnell Neue. ;)


    Hinten kriegt die Quh in Kürze nochmal eine Feinabstimmung auf Toleranzmitte oder sogar max. Vorspur.

    Die Quh kann ein stabiles Heck vertragen... :like:

    Muss nur vorher alles abschrauben und am verkleideten Unterboden alles zugänglich machen.

  • Wozu? Bei negativem Sturz muss die Spur Positiv sein, auf keinen Fall negativ. Hast Du doch selbst gerade gesehen und das zweite Opfer hat hier auch schon die Tür aufgeschlagen!


    Damit die Reifen länger laufen. Das Humpeln hängt auch ganz stark vom verwendeten Reifen, dessen Steifigkeit, Gummihärte, Flankenhöhe, Luftdruck und Temperatur ab. Auf 19er Sommer hoppelt mein Stelvio wie ein Ziegenbock (genau wie meine Giulia auch), auf 18er Winter rollt der als würde es das nie geben.


    „Viel“ Vorspur an der HA bringt zweifellos gute Stabilität auf Trockener Strasse, viel Spass auf nasser Piste, aber auf Schnee wiederum entwickelt die Achse ein Eigenlenkverhalten das höchst gefährlich ist.


    Meinen 159 SW habe ich mal mit +00.18 Winkelminuten an der HA auf Schnee gefahren, die HA ist der VA gefolgt wie ein Plastikbob der an einer Schnur hängt. Mit Zug an der VA und genug Platz macht das Spass aber beim Bremsen mit minimalem Lenkwinkel schert das Heck wirklich gefährlich aus, für ungeübte.


    Hier ist weniger ganz klar mehr, leicht positiv. Negativ auf keinen Fall.

  • Wozu? Bei negativem Sturz muss die Spur Positiv sein, auf keinen Fall negativ. .......

    mir fällt jetzt aber keine logische Erklärung für diesen Grundsatz ein.... :kopfkratz:


    in Gegenteil, es sprechen mehrere Gründe dagegen:

    u.A. noch giftigeres Einlenkverhalten, radieren im Geradeauslauf, stärkere Abweichungen im Spurdifferenzwinkel....etc....

  • Es gibt einen ganz entscheidenden logischen Grund im öffentlichen Strassenverkehr, ==jojo== , mit solchen Reifen möchte keiner im öffentlichen Strassenverkehr unterwegs sein und sollte es auch nicht.


    Das tückische an der Nachspur ist, das Auto hat auf glatter (ebener Fahrbahn) Strasse eine Super gerade Auslauf die Reifen werden schön und schnell Warm und es fährt sich Super, allerdings mit extremem Reifenabrieb.

  • ....Das tückische an der Nachspur ist, das Auto hat auf glatter Strasse eine Super gerade Auslauf die Reifen werden schön und schnell Warm und es fährt sich Super, allerdings mit extremem Reifenabrieb.

    das ist bei Vorspur nicht anders....

    ich rede auch keineswegs von Nachspur, sondern von der Vorgabe Spur "0" was ja eigentlich bei der Jule mal ideal gelöst wurde (im Gegensatz zum 159er.)

    Im Auge behalten muss man den Reifenverschleiß eh, da die offiziellen Stellen das ja anscheinend nur auf der Rechnung machen... :wand:

  • Nein bei Negativem Sturz und minimaler Vorspur findet kein Aussenkantenverschleiss statt, die "Reibung" und der Verschleiss wird auf die ganze Lauffläche verteilt.


    Wenn Du mit Spur 0 stark Bremst zieht es die Spur einige Winkelminuten auf, Du wirst sehen der innenverschleiss ist jetzt besser aber ganz weg ist der mit 0 nicht.

  • Nein bei Negativem Sturz und minimaler Vorspur findet kein Aussenkantenverschleiss statt, die "Reibung" und der Verschleiss wird auf die ganze Lauffläche verteilt.


    Wenn Du mit Spur 0 stark Bremst zieht es die Spur einige Winkelminuten auf, Du wirst sehen der innenverschleiss ist jetzt besser aber ganz weg ist der mit 0 nicht.

    klingt logisch....aber einen kleinen Kompromiss gehe ich ein...

    Bisschen Schmerz muss sein... :joint:


    ist ja schließlich ein :AlfaFahne:

  • Da habe ich ja mal wieder Glück gehabt,das meine Fritte

    trotz hinlänglicher Benutzung

    die Reifen nicht im Dutzend

    Runter frühstückt :wink:

    Ach, Du hast doch einen Tante-Emma-Lad.... äh ein Einzelhandelsgeschäft, da wirst Du schon noch was zum Frühstücken finden... :joint:

  • Ich habe hier jetzt noch eine Garnitur pirelli asymmetrico Original Besohlung liegen,allerdings auch alle vier angefahren "fast neu" wo sich wohl abzeichnen wird das sich der Fahrspass in Grenzen halten wird...die Erfahrung macht olle Georg ja gerade schon der hat seine vorderen Pneu's aus dem selben Pool bezogen.

    Ma gucken was da so kommt,ich bin jedenfalls nicht bereit für einen Satz Reifen 2k zu legen.

    Ein weiterer Q Treter (nicht hier aus dem Forum)hat Falken Azenis 510 aufgezogen und war nicht unzufrieden,schaun mer mal ;)

    Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist somit auch ohne Unterschrift gültig.

  • Bei einer vernünftig eingestellten Rad/Achsgeometrie ist die QV nicht unbedingt ein Reifenfresser.

    Der AM sowie mein Nissan vernichten einen Satz rundum ein drittel schneller würde ich sagen.

    Spitzenreiter war damals mein W203 C32AMG. nach 4500 km auf den hinteren innen kam der Draht durch (das folgt im übrigen auf sichtbares Gewebe)

    für alle die das nicht wussten :joint:

    Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist somit auch ohne Unterschrift gültig.

  • Bei einer vernünftig eingestellten Rad/Achsgeometrie ist die QV nicht unbedingt ein Reifenfresser.

    Der AM sowie mein Nissan vernichten einen Satz rundum ein drittel schneller würde ich sagen.

    Spitzenreiter war damals mein W203 C32AMG. nach 4500 km auf den hinteren innen kam der Draht durch (das folgt im übrigen auf sichtbares Gewebe)

    für alle die das nicht wussten :joint:

    Du nutzt Deine Reifen eben optimal aus... wusste gar nicht, dass Du so ein Ökofreak bist... :joint:

  • Das stimmt Tom. :like: ..zb. Cola Dosen oder Flaschen trinke ich auch komplett leer,meine Töchter zb. lassen immer den sogenannten "uwe"

    in der Dose und Flasche uwe steht für unten wird's eklig .

    Aber da kann ich reden wie ein Wanderprediger :fail:;)

    Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist somit auch ohne Unterschrift gültig.

  • Das stimmt Tom. :like: ..zb. Cola Dosen oder Flaschen trinke ich auch komplett leer,meine Töchter zb. lassen immer den sogenannten "uwe"

    in der Dose und Flasche uwe steht für unten wird's eklig .

    Aber da kann ich reden wie ein Wanderprediger :fail:;)

    Verwöhnte Gören... aber wenigstens gut für´s Geschäft... ;)

  • Öko hin oder her,Fakt ist ist der im Frühjahr bestellte Fiat 500E trudelt Ende des Monats beim Händler ein (5 Monate verspätet) passt zwar nicht hierher ,wie so vieles

    bin aber gespannt wie ein Flitzebogen,dann muß ich bloss noch 8 Zylinder Grummeln in die Knutschkugel implementieren. :Geheimnis:

    Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist somit auch ohne Unterschrift gültig.

  • Öko hin oder her,Fakt ist ist der im Frühjahr bestellte Fiat 500E trudelt Ende des Monats beim Händler ein (5 Monate verspätet) passt zwar nicht hierher ,wie so vieles

    bin aber gespannt wie ein Flitzebogen,dann muß ich bloss noch 8 Zylinder Grummeln in die Knutschkugel implementieren. :Geheimnis:

    Frag mal beim Daimler an, die haben bestimmt schon einen AMG-Soundgenerator... :joint:

  • Danke für eure Antworten. Ich bin von den vielen Posts ein wenig überfordert.

    Der Reifenabrieb auf der Innenseite ist mir ehrlich gesagt etwas zu viel. Ich hab keine Lust da jedes Jahr Reifen zu besorgen. Im Winter bleibt das Auto gut eingemottet stehen. Wäre mir irgendwie zu schade. Hier wird sehr einfach zu viel gesalzen. Das hat Giulia nicht verdient :).


    Der Alfa fährt sich so wie er eingestellt ist einfach richtig gut. Nur scheint das Limit weit jenseits von dem was man wohl im öffentlichen Verkehr fahren könnte zu sein, sodass es ja gar nicht nötig wäre.


    Daher die Frage, wie kann man den Abrieb etwas eindämmen. Oder, welche reifen halten einfach mehr aus ohne den Charme des Autos kaputt zu machen.

  • Danke für eure Antworten. Ich bin von den vielen Posts ein wenig überfordert.

    Der Reifenabrieb auf der Innenseite ist mir ehrlich gesagt etwas zu viel. Ich hab keine Lust da jedes Jahr Reifen zu besorgen. Im Winter bleibt das Auto gut eingemottet stehen. Wäre mir irgendwie zu schade. Hier wird sehr einfach zu viel gesalzen. Das hat Giulia nicht verdient :).


    Der Alfa fährt sich so wie er eingestellt ist einfach richtig gut. Nur scheint das Limit weit jenseits von dem was man wohl im öffentlichen Verkehr fahren könnte zu sein, sodass es ja gar nicht nötig wäre.


    Daher die Frage, wie kann man den Abrieb etwas eindämmen. Oder, welche reifen halten einfach mehr aus ohne den Charme des Autos kaputt zu machen.

    nicht alles (Sinnvolle.. ;) ) gelesen??

    Ich habe doch mein Vermessungsprotokoll gepostet....wenn Du das dem Techniker unter die Nase drückst, bekommst Du eine Einstellung, bei der sich der Verschleiß in Grenzen hält und die Jule so läuft, wie es vom Werk her vorgesehen ist.

    Das "Humpeln, bzw. Stolpern über die Vorderräder tritt nur mit kalten Reifen beim Rangieren auf und ist nicht weiter tragisch.

    Unter Last und Geschwindigkeit ist das nicht mehr relevant.