3000.- inklusive
3000.- inklusive einbau
Geht ja tatsächlich :D.
Hab mit ca. 4500€+ gerechnet 😂
 
									
		3000.- inklusive
3000.- inklusive einbau
Geht ja tatsächlich :D.
Hab mit ca. 4500€+ gerechnet 😂
nö,
ist in der gleichen Preisspanne wie ragazonn oder Nap
Nach knapp 37.000 Kilometern auf der Uhr beim Stelvio, muss ich sagen hat sich die Ragazzon Anlage ab Kat doch deutlich gesteigert. Wurde um einiges tiefer und bassiger und auch ein leichtes grummeln ist beim Gas weg nehmen zu vernehmen ... Letztens mal mit umgeklappter Rückbank unterwegs gewesen und da kommt schon ordentlich was rüber.
Kann ich im 159 TBi bestätigen. Es wird lauter aber nicht unangenehm.
Kommt halt immer auf den Motor an
Schlauchi69, was hast du nun verbaut? Ich habe exakt die selben Anforderungen wie du.
Alles anzeigenGuten Abend,
Ich hab jetzt den ragazzon esd verbaut und bin echt sehr positiv überrascht… das Teil macht trotz OPF für meinen Geschmack einen richtig guten Klang. Ich war ja schon recht skeptisch was Soundvideos angeht.
Also unten herum tief dumpf und dann ab ca 3500 Giri tatsächlich eher fauchig…. Auch im Innenraum deutlich hörbar, trotz des elektronischen Soundverstärkersystem (genaue Bezeichnung fällt mir grad nicht ein) welches ja im D Modus aktiv ist…
So muss das und passt echt gut zum gesamten Auto (Veloce ti inkl. Eibach Pro Kit). 😉
Somit sind nun die beiden (für mich) Unvollkommenheiten - zu hoch und zu leise - beseitigt.
Verarbeitung des esd macht auch einen recht guten Eindruck … und war vor allem passgenau !
Die Montage besser gesagt die Demontage des Originalen esd ist allerdings eine Sache für sich. Zumindest wenn man nicht den ganzen Diffusor demontiert. Beim Einbau des wesentlich kleinen ragazzon esd geht das dann aber deutlich „einfacher“.
Beste Grüße und happy Weekend!
Hallo, hast Du nur den ESD verbaut oder auch das Mittelrohr bzw. Komplettanlage? Möchte auch grad nur einen ESD auf meinem 2021er Stelvio Ti 280PS verbauen. Schwanke jetzt noch zwischen Remus und Ragazzon. Danke schon mal im Voraus 👍🏻
Ragazzon mit Mittelrohr ab Kat, alles andere klingt nach nicht viel. Werde immer öfter positiv darauf angesprochen das der Dicke gut klingt. Bin letztens mal draußen gestanden und hab den Junior kurz fahren lassen. Das klingt mittlerweile wirklich fein. Hab 60.000 auf der Uhr, haben ihn bei ca. 3000 Kilometer montiert, ist richtig schön eingebrannt ...
BTW Italienisches Auto braucht eine italienische Auspuffanlage ...  
Hab nur den ESD . Meine Giulia hat ja wg. OPF , von Haus aus gar keinen Mittelschalldämpfer…
d.h. In dem Fall würde man lediglich den Rohrdurchmesser von ca 65 auf 76 mm vergrößern… und das macht aus meiner Sicht nur dann Sinn wenn man dann auch den Kat/OPF ersetzt… da gehts dann aber auch nicht mehr primär um Sound sondern um Leistungssteigerung was dann auch Softwareseitig idealerweise am Prüfstand angepasst werden sollte. Dann wäre da auch noch das Thema Eintragung …
Hab nur den ESD . Meine Giulia hat ja wg. OPF , von Haus aus gar keinen Mittelschalldämpfer…
d.h. In dem Fall würde man lediglich den Rohrdurchmesser von ca 65 auf 76 mm vergrößern… und das macht aus meiner Sicht nur dann Sinn wenn man dann auch den Kat/OPF ersetzt… da gehts dann aber auch nicht mehr primär um Sound sondern um Leistungssteigerung was dann auch Softwareseitig idealerweise am Prüfstand angepasst werden sollte. Dann wäre da auch noch das Thema Eintragung …
Danke für die Antwort. Welchen ESD hast Du verbaut?
Ragazzon
d.h. In dem Fall würde man lediglich den Rohrdurchmesser von ca 65 auf 76 mm vergrößern… und das macht aus meiner Sicht nur dann Sinn wenn man dann auch den Kat/OPF ersetzt… da gehts dann aber auch nicht mehr primär um Sound sondern um Leistungssteigerung
Das wirkt sich insofern Sound technisch aus, weil der größerer Durchmesser zu geringeren Strömungsgeschwindigkeiten führt, und somit breiten sich die Druckwellen langsamer aus und das Klangbild wird dadurch tiefer. Giulia nur mit ESD klingt anders als mit einer Anlage mit 76mmm ab Kat - Haben wir selbst getestet ...
Hole den Thread mal hoch, bevor ich einen neuen aufmache und da es thematisch auch hier reinpasst.
Ich bin fündig geworden und könnte zu einem guten Kurs eine Ragazzon-Anlage mein Eigen nennen. MSD und ESD mit Klappensteuerung sowie Endrohren in Carbon-Optik. Das "Problem" ist, dass MSD, ESD und die 90mm Endstücke von einer Giulia stammen. Ich fahre allerdings einen Stelvio MJ21. Man liest ja immer wieder, dass die Anlagen baugleich seien bzw. dass in den Papieren die Zulassungen für beide Modelle vermerkt sind.
Hat jemand von euch bereits "beide Versionen" gesehen oder ist es wirklich nur eine Version mit den entsprechenden Endrohren.
Ich hab mal beide Modelle auf der offiziellen Seite verglichen und sehe nur den Unterschied am Ende des ESDs.
Das Endstück von der Giulia ist schräg und der vom Stelvio gerade.
Ragazzon Giulia und Ragazzon Stelvio
tl;dr:
1. Würde die Giulia Ragazzon-Anlage ab Kat mit 90mm Carbon Shot Endrohren unter meinen Stelvio passen, wenn ich die Carbon-Endstücke nicht montiere und meine originalen Blenden so lasse?
2. Falls die Anlage passt, bestünde die Möglichkeit, diese Endstücke an den Giulia-ESD nachzurüsten und die originalen Blenden zu ersetzen?
Würde ungern die Anlage kaufen um im Nachhinein festzustellen, dass sie nicht passt.
Beste Grüße  
Hat sich geklärt. Aufnahmen sind nicht die gleichen. Schaue mich jetzt mal um.
Zur Auswahl stehen eine Ragazzon ESD + Ragazzon MSD (nicht das Rohr, möchte da legal bleiben), CSC ESD oder einer Ciano Klappenanlage. Letztere müsste aber privat oder über einen Mittelsmann in Italien bei Ciano Motorsport auf Wunsch geordert werden.
Wenn es weitere Erfahrungsberichte so den drei genannte gibt, immer her damit. YouTube und die Threads hier habe ich schon durch 
 
		