KBA Zulassungsbericht 12/ 2017 - FCA und weitere

  • Ich hatte schon einmal im alten Forum geschrieben, dass es nicht sinnvoll ist, sich an anderen Herstellern abzuarbeiten, wenn man, und ich vermute das will Alfa, seinen eigenen Stil kreieren will. Alfa hatte einige stilistische Eigenheiten und Besonderheiten die die Eigenständigkeit der Marke hervorhob. Ich nenne z.B. nur bei einigen Modellen den Anlasser auf der linken Seite. Er wurde immer bemängelt und an ihm rumgenölt, ja gut. Porsche hat ihn auch, da ist es dann eine Besonderheit. Auch Alfa hätte ihn dort belassen sollen.

    Das ewige denken an die Fahrzeugklassen für die die Autos gebaut werden, führt unweigerlich zu unterschiedslosen Fahrzeugen, da sich diese untereinander zwangsläufig ähneln. Hier ist der Mut, die eigene Kreativität gefragt und die Freiheit gegenüber den Designern gefragt, die dann dazu führt, dass es Modelle gibt die das Licht der Welt erblicken, wie es, um in der jüngeren Vergangenheit zu bleiben, wie es z.B. beim 156 oder 159 war/ist. Das sind Autos die den Geschmack an den Käufer getragen haben und nicht umgekehrt. Wegweisend war immer die Messlatte bei Alfa die Funktionalität folgt dem Design. Aus diesem Ansatz ergeben sich dann, zwangsläufig, Karosserien die ein Alleinstellungsmerkmal haben und die für sich selbst stehen und an denen sich andere Firmen anlehnen oder auch nicht. Nicht der Mainstream darf für Alfa die Messlatte sein, sondern sie selbst müssen für sich die Messlatte sein, alles andere ist Beliebigkeit und die gibt es weiß Gott genug!

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Was mir hingegen nicht eingeht, ist dass gewisse Dinge die es gibt (und das kann Alfa nicht abstreiten) nicht angeboten werden (meine Beispiele Dachhimmel und Traktionskontrolle an dieser Stelle - beides wäre bei der QV vorhanden). Und bei genau diesem Punkt habe ich bisher nur die Spitze des Eisbergs angesprochen.

    • Was ist mit einer 280 PS Heckantriebs-Version (gibt es bei den Engländern)?
    • Warum kann ich kein Leder-Armaturenbrett in Kombination mit den genialen Sportsitzen haben? :wand1:


    Man muss hier ganz klar unterscheiden:

    • Marketing-Entscheidungen (kein Kombi, dafür Stelvio)
    • Schlampigkeit oder Ignoranz (kein Leder-Armaturenbrett mit Sportsitzen, Dachhimmel, ...)


    Meiner Meinung nach wird der letzte Punkt ("Schlampigkeit / Ignoranz") noch sehr teuer für FCA werden.

    okay, damit hast du wirklich Recht.

    Ich habe auch schon mal aus Spass den Konfigurator für die Giulia durchgeklickt und vor allem verstehe ich nicht, warum es einen Handschalter nur beim kleinsten Diesel gibt und auch warum es keine Veloce mit Hinterradantrieb gibt.

    Aber vielleicht wirds ja noch...

  • FCA hat es geschafft mein Interesse an neuen Alfa Modellen vollkommen zum erliegen zu bringen, die Bude verkörpert für mich einfach gar nix mehr. Die schaffen es nicht mal mal ihre grandiose Historie zu pflegen und daraus Kapital zu schlagen. Die denken richtiges Emblem und Namenszug auf den ollen Eimer und schon kaufen die Pfosten auch bei den unfähigsten Autoverteilern mit ausgewählten Bodenbelag. Und dann immer diese vollmundigen Ankündigungen ohne Substanz, ganz ganz grausam :zr:

    Dann bin ich eben Tedesco

    Habe fertig

  • Gut, die neuen Alfa Romeo`s gefallen mir persönlich nicht! Ich stehe aber auch auf die älteren like 166 oder eben den guten alten Panzer 159sw 2,4.

    Aber ihr solltet euch mal hören. Alfa hat dies nicht und hat das nicht. Gut, jetzt kann man drüber streiten ob man bei einem Auto was über 50k€ kostet noch selber Hand anlegen muss/will um es dahin zu bringen das man zufrieden ist.


    Wo bleibt euer Antrieb selber was zu machen? Gut, Dachhimmel gibt es nur hell? Dann Stoff ausgesucht, Leder oder was auch immer und selber gemacht. Vielleicht noch ein paar LED`s dazu und einen Sternenhimmel draus gemacht ;)


    Seien wir mal ehrlich. Alfa zu fahren heisst zum einem Individuell zu sein aber auch, von Zeit zu Zeit, selber Hand anzulegen. Ich habe damals keine Plan davon gehabt aber mittlerweile habe ich viel Geld gespart durchs selber machen. Zu Beginn mehr aus der Not heraus geboren aber später wurde eine Leidenschaft daraus. Wie ist es bei euch? Es hat doch Spass gemacht! Damals! Wie heute! Aber das ist ja auch nicht der Punkt den ich meine!


    Kurz:


    Alfa Romeo ist ein Auto bzw eine Automarke für Individualisten! Wenn es vom Werk aus nicht geht (schwarzer Dachhimmel usw) dann findet man gefälligst Wege wie man trotzdem da ran kommt! Notfalls mal selber den Kopf einschalten und sich Gedanken machen.


    Wie gesagt, man kann darüber streiten ob man bei einem 50k€ plus Wagen das noch selber machen will oder muss... Was ich immer noch besser finde als zu meckern und mir jeden Tag aufs neue zu denken das dieser Dachhimmel, zum Beispiel, Mist ist und ich ja eigentlich einen dunklen haben will / wollte.


    Und das andere, es sind nur Zahlen. Man lässt sich schon genug von den Ziffern beeinflussen. Schauen wir mal ALLE zusammen raus auf den Parkplatz und freuen uns das wir im hier und jetzt sind und Sorgen uns nicht um die Zukunft. Was soll das? Das hemmt doch den Spass den wir alle, die meisten, hier haben beim fahren dieser Marke! Mir geht es jedes mal so wenn ich in meinem 3,0 einsteige oder eben in meinem 2,4 Platz nehme. Die Blicke sind mit bei beiden sicher und das macht doch Spass zu sehen wie die Köpfe sich umdrehen, oder nicht?

    Ich kann mich an ein GT Treffen in Stolberg / Harz erinnern. Als über 30 GT durch den Ort sind... Die Leute kamen aus dem staunen und schauen nicht mehr raus! Es war MEGA! Denkt ihr die Leuten drehen sich nach den deutschen Autobauern so sehr um? Ich denke eher weniger und wenn sind es Autos die sich ein normalo eher schwer leisten kann. Aber das ist ein anderes weites Thema was nicht hier hin gehört!


    Over and out!

  • Danke an die Freunde, den Freund in der Schweiz! :wink: Ich für meinen Teil kann zu den von mir gemachten Ausführungen nur sagen, dabei belasse ich es dann auch, drehe mich sonst fortwährend im Kreise und weiß schlussendlich nicht mehr wo der Anfang ist/war, es hieß und heißt immer, die aktuelle Giulietta ist/wäre kein richtiger Alfa da der Motor eigentlich Fiat ist usw., das mag wohl so sein. Ich für meinen Teil weiß, das lasse ich mir auch nicht von den Nörglern nehmen, dass das Fahrzeug genau das mir bringt was ich von einem Alfa erwarte. Fahren mit dem Auto macht mir einfach Spaß und bringt mir genau die Freude die ich im Auto benötige. Klar war unser 75er ein tolles Auto, mit einem ausgeklügeltem Fahrwerk, das über alle Maßen phantastisch war und eine Karosserie hatte, die für mich einfach einzigartig war, da sie Stilelemente hatte, die zeitlos waren und für sich standen. Das Armaturenbrett wurde von meiner Frau immer als "Schrankwand" bezeichnet, das wird es wohl auch gewesen sein, aber ich mochte es und der Zeitgeist war damals so. Zurück zum Thema: Soll ich nun aber diesem Fahrzeug, oder meine Frau dem Alfasud sprint, hinterher trauern? Das wäre unsinnig und würde uns in Depressionen stürzen. Wir fahren die Giulietta die wir haben mit Lust und Laune und im Wissen, dass wir dieses Fahrzeug nicht an jeder Straßenecke sehen und sich, wie am vergangenen Freitag geschehen, junge Burschen sich die Front wie vom Blitz getroffen ansehen und beim vorbeifahren stehen bleiben und dem Auto hinterhersehen. Ob das bei einem Audi A3 oder was auch immer geschehen würde? Ich vermute mal nicht, von daher ....... :wink::joint:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Siehste Dieter so ist es der Mensch vergißt, aber manchmal kommt die Erleuchtung, wie mir gerade. hatte Deinen Einwurf von gestern noch nicht beantwortet. Du liegst mit der Aussage richtig. Es fehlte allerdings, in meinen Augen, die langfristige Pflege und, das vor allem, die Abkehr vom Import der Bleche aus der damaligen UDSSR. Ich weiß, dies wäre schwierig geworden, war doch Alfa damals noch ein Staatsbetrieb, aber die Möglichkeit bestand. Das und eine umfangreichere Rostvorsorge hätte das Image von Alfa nicht in die Niederungen geführt, in denen sie sich später wiedergefunden haben.

    Mal so am Rande: Die Golfs der Serie 1 und 2 hatten teilweise mit dem Sud um die Wette gerostet, mal lag der vorne, mal der. Nur war für viele der teutonische Rost höherwertig, da einheimisch und regional, den kennt man, den kann man duzen und sagen: "Hey, nervst zwar, siehst aber toll aus, nicht so wie der aus Italien, der ist so, also ich weiß nicht, so na südländisch, so Pizza Salami oder so. irgendwie S....! :wand: :joint:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Naja Christof, die Tedescos hatten zum einen für die Händler "Fangprämien" ausgeschrieben, damit diese die üblen Golfs der Rostserie 74 - 76 aufkauften und aus dem Verkehr zogen.


    Beim Sud war das ganze etwas komplexer, ich besitze Bilder da stehen unlackierte Sud Karossen draußen vor dem Werk nahe am Meer, weil aufgrund der Streiks die Lackiererei dicht war.......................


    Es war also nicht nur das bekannte UDSSR Blech und der PU-Schaum der den SUD leider sein Image verpasste.


    :AlfaFahne:

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Beim Sud war das ganze etwas komplexer, ich besitze Bilder da stehen unlackierte Sud Karossen draußen vor dem Werk nahe am Meer, weil aufgrund der Streiks die Lackiererei dicht war.......................


    Es war also nicht nur das bekannte UDSSR Blech und der PU-Schaum der den SUD leider sein Image verpasste.


    :AlfaFahne:

    Da hast Du Recht, Dieter. Ich hatte die Sache auch etwas verkürzt. Die Bleche wurden seinerzeit aus der UDSSR bezogen und teilweise lagerten sie dann draußen auf der freien "Wildbahn". Das ist natürlich ungünstig, gelinde gesagt. Sie rosteten dort, wurden anschließend nur oberflächlich entrostet und dann als berühmt berüchtigte "weiße Serie" in den Handel gebracht. Das war das Todesurteil für Alfa

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Ich gebe euch allen teilweise recht.

    Natürlich bietet die Giulia nicht mehr den Kontrast zum Rest des Marktes wie ein 156 oder auch noch 159.

    Und natürlich gibt es bestimmt auch ein paar Features die fehlen oder nicht durchdacht sind.


    Aber sehen wir es mal so:

    Zuvor haben wir uns über Fiat Massentechnik in einem schönen Kleid mit Frontantrieb und nach Ende der Arese V6 und Twin-Spark Motoren über GM Motoren geärgert.

    Wir haben dafür jetzt Heckantrieb, ein völlig neu entwickeltes Eigenständiges Fahrwerk. Und zumindest in der Quadrifoglio einen unglaublichen Motor und ein Fahrverhalten das wohl seines gleichen sucht.


    Ich denke nicht, dass Alfa seine Wurzeln damit verraten hat. Im Gegenteil.

    In einer Welt in der Audi, BWM und co. Autos bauen die vollgestopft sind mit irgendwelchen Assistenzsystemen oder Hybridhumbuk und der direkte Fahrspaß und das Fahren an sich auf der Strecke bleibt, stellt Alfa ein Auto auf die Straße, das diesem Trend eben nicht folgt.


    Natürlich kann sich Alfa dem nicht ganz entziehen. Aber schließlich kann Alfa auch nicht nur Autos für Enthusiasten wie uns bauen, sondern muss raus aus der Nische und Autos verkaufen, damit die Marke nicht unter geht.

    Und ich bin mir ziemlich sicher, dass Alfa zwar nicht auf dem perfekten, aber auf einem guten Weg ist.

    Zumindest in meinem Umfeld wandelt sich der Blick und das Image auf Alfa Romeo langsam. Bei diesen Leuten kommt langsam an wofür Alfa Romeo steht bzw. stand, auch wenn wir das so nicht sehen.

    Diese Leute haben sich aber auch noch nie mit einem Arese V6 einem 164 oder ähnlichem beschäftigt. Die wissen also gar nicht wo Alfa mal war. Diese Leute muss man eben langsam von ihren Passats und A6 ran holen. Und ich denke das kann so schon gelingen.


    Denn viele Kritikpunkte die man aufführt, sind weniger spezifisch nur für Alfa sondern auf die meisten modernen Autos anzuwenden.

    Einheitsdesign, zu viel Elektronik, zu teuer usw......

    Und ich glaube wenn wir vor der Wahl stehen eine neue Limousine zu kaufen würde doch der größte Teil die Giulia nehmen.


    Alle anderen Kritikpunkte verstehe ich.

    Aber hey, würde ein Alfa ohne seine Macken nicht auch irgendwie seinen Reiz verlieren?


    Ich glaube Jeremy Clarkson hat mal grob gesagt:

    Ein Alfa ist nie perfekt, er treibt einen manchmal in den Wahnsinn und lässt einen auch mal im Stich. Aber an diesem einen perfekten Tag an dem das Auto perfekt läuft, auf der perfektem Straße, willst du in nichts anderem als in einem Alfa Romeo sein.


    Also zusammengefasst:

    Natürlich kann man jetzt der alten Zeit nachheulen, aber sehts mal so, es besteht die Chance das eine neue Generation von Alfisti herangezogen wird und Alfa so lebendig bleibt und wir so noch die Möglichkeit auf viele neue tolle Autos von Alfa Romeo haben.

  • Ein Alfa ohne Macken ist wie Pizza Salami ohne Salami. Es ist ja auch richtig, die die hier schreiben zu in Zeiten groß geworden, in denen Alfa Macken und Unzulänglichkeiten nachgesehen nur weil es ein Alfa war und zu dieser Zeit einen speziellen Reiz und weiß der Geyer noch was hatte. Die die in der heutigen Zeit von einem Alfa überredet werden müssen, sind anders aufgewachsen und haben oftmals andere automobile Vorstellungen. Man sieht das häufig aus der rein subjektiven Sicht, daher ist es sehr von Nutzen und auch lehrreich das Meinungsbild der jüngeren Portalos zu erkunden. danke Try für die Ausführungen! :like:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • :like:Kann mich Christof anschließen, sehr guter Beitrag von dir Try:like::like:


    Vielleicht noch eins, mir gehts nicht um Frontantrieb, oder FIAT Großserienteile, das Gesamtpaket muss bei Alfa einfach stimmen, und das wurde z.B. beim Spider und beim 156 trotz FIAT Erbmasse , sehr im Sinne von Alfa Romeo umgesetzt.


    Zur Giulia hast du schon alles gesagt, Fahrwerk und Motor (QV) sind puro Alfa Romeo, das Design leider nicht, aber ich hatte es ja schon geschrieben sehe es optimistisch die Giulia verkörpert vom Design eher den 155, ich warte dann wieder in ein Paar Jahren auf den Knaller a la 156:like:


    :AlfaFahne:

    Du kannst dir keinen Alfa suchen, der Alfa findet dich !

  • Ich sage nur :


    My shoes please ;) :D


    DAS nenne ich Werbung für Alfa Romeo! Da ist noch etwas dabei. Aber es gibt auch richtig tolle Werbung für den 159 und den 159sw. Nur warum sieht man die nicht im TV? Schade!


    Und für alle, mich eingeschlossen, die den 159 lieben hier ein Spot der wirklich geil ist :D


    159


    Und hier noch weil es so geil ist und ich diesen hier gezeigten Wagen einfach nur liebe, mittlerweile!


    166vFL 3,0 V6 Fahrbericht von Manuel Reuter

  • Seien wir mal ehrlich. Alfa zu fahren heisst zum einem Individuell zu sein aber auch, von Zeit zu Zeit, selber Hand anzulegen.

    Dann ist Alfa für die Zukunft erledigt, die jetzige Smartphone und PS4-Junkies haben kein Interesse an selber schrauben. Wieviele wirkliche junge Selbstschrauber befinden sich hier aktiv im Forum? ... Genau gegen Null gehend. Mit der Strategie braucht Alfa also nicht mehr antreten.

    In einer Welt in der Audi, BWM und co. Autos bauen die vollgestopft sind mit irgendwelchen Assistenzsystemen oder Hybridhumbuk und der direkte Fahrspaß und das Fahren an sich auf der Strecke bleibt,

    Kann ich so nicht bestätigen, in einem BMW kann man, wenn man will durchaus Fahrspaß haben.

    Das Problem ist wahrscheinlich der Preis der Deutschen, bei Alfa war der gleiche Fahrspaß für kleines Geld zu bekommen, jetzt allerdings auch nicht mehr.

  • Hm, recht hast du mit den Junkies. Aber mal ehrlich! Wenn man eine enge Bindung zu seinem Wagen hat dann fängt man irgendwann selber das schrauben an. Wer einen Wagen will mit gutem Werkstattservice und dichtem Händlernetz und überhaupt.. Für den ist Alfa nichts. Machen wir uns nichts vor.

    Ich habe gerade dieses Video gesehen und ich fand es absolut geil! Genau das ist es was uns aus macht! Was diese Marke für uns ausmacht! Ich weiss noch als meinen ersten Alfa gekauft habe bin ich noch in der Einfahrt vom AH gewesen und mich grüsste schon der erste Alfa! Da wusste ich ich habe alles richtig gemacht! ;) Jeder hat hier mindestens auch so ein Erlebnis und noch bessere. Warum müssen wir hier alles schlecht und klein reden und überhaupt. Ich sagte bereits, lasst uns ALLE aus dem Fenster auf den Parkplatz schauen und wir wissen wofür wir das alles hier machen!

    Klar kann man mit anderen Marken auch Spass haben, aber wir reden hier über Alfa Romeo und nicht über die anderen Marken. Da kann man auch den Vergleich mit der Grösse des Knopfes bringen wie vor kurzem in der Geopolitik geschehen...


    Hier trifft eben eine ältere Alfa Generation auf eine neuere Alfa Generation. Meine Meinung ist das man als junger Alfa Fahrer mal einen Busso gefahren sein sollte, eben wie einen 75 und einen Alfa Boxer. Damit man weiss woher die Marke kommt. Es kann dann, so ging es mir, passieren das man keine Lust mehr auf die neuen Motoren hat. Deswegen fahre ich auch den Busso 3,0 und den 2,4. Beim 2,4 kann man sich jetzt streiten ob es ein Alfa Motor ist aber ich finde ja! Okay, es ist ein Diesel, ja. ABER ist der nicht auch irgendwie geil?


    Ich durfte mal im Stelvio mit dem 2,0 4 Zylinder (Was ist das? :D) mitfahren. Hm, ehrlich? Da ging nichts. Jedenfalls nicht die 280 PS die da drauf standen. Der fehlende Sound mal nicht beachtet. Der Spruch „ 2 Liter isn`t an engine size it`s a Softdrink“ kommt hier voll zum tragen :D

    Aber okay, downsizing und alles der Umwelt zu liebe. Man kann es auch übertreiben mit dieser Politik!

  • Hab hier alles durchgelesen, super Beiträge die ihr hier gepostet habt!!! Positive als auch Negative, ist auch jedem seine Sache!

    Trotzdem werde ich der Marke Alfa Romeo treu bleiben, ob jetzt nur Alfa draufsteht und nichz ganz mehr Alfa drinnensteckt!!!!

    So wie ihr schon sagtet, die anderen Automarken stehen auf jeder Ecke aber ein Alfa Romeo erscheint!!!!!

    Es ist schön ein kleiner Teil des ARP's zu sein!:knutsch:

  • Zitat

    Dann ist Alfa für die Zukunft erledigt, die jetzige Smartphone und PS4-Junkies haben kein Interesse an selber schrauben. Wieviele wirkliche junge Selbstschrauber befinden sich hier aktiv im Forum? ... Genau gegen Null gehend. Mit der Strategie braucht Alfa also nicht mehr antreten.

    Hey, also zumindest bei 1 ist die Zahl.

    Ich zähle mich da mit 22 in jedem Fall dazu.

    Aber ich gebe dir recht, das Auto verliert generell an Bedeutung für die Jugend. Das Problem werden aber alle Hersteller bekommen.

    In jedem Fall ist Alfa mit der Giulia für meine Generation jetzt besser als zuvor aufgestellt.


    Zitat

    Meine Meinung ist das man als junger Alfa Fahrer mal einen Busso gefahren sein sollte, eben wie einen 75 und einen Alfa Boxer. Damit man weiss woher die Marke kommt. Es kann dann, so ging es mir, passieren das man keine Lust mehr auf die neuen Motoren hat. Deswegen fahre ich auch den Busso 3,0 und den 2,4. Beim 2,4 kann man sich jetzt streiten ob es ein Alfa Motor ist aber ich finde ja! Okay, es ist ein Diesel, ja. ABER ist der nicht auch irgendwie geil?

    Also eine Fahrt mit einem Alfa Boxer kenne ich leider auch nur aus Erzählungen meines Vaters. Aber auch dadurch weiß ich wofür Alfa steht.

    Aber den 2.4er würde ich in jedem Fall als Alfa Motor bezeichnen! Geil ist er auf jeden Fall und ja seine typischen Alfa Macken hat er ja auch, für dir wir alle selbst Hand anlegen;)


    Zitat

    Kann ich so nicht bestätigen, in einem BMW kann man, wenn man will durchaus Fahrspaß haben.

    Das Problem ist wahrscheinlich der Preis der Deutschen, bei Alfa war der gleiche Fahrspaß für kleines Geld zu bekommen, jetzt allerdings auch nicht mehr.

    Wenn man bedenkt, dass der kommende 1er mit Frontantrieb kommt und die neue Giulietta wohl zum Heckantrieb zurückkehrt wird das vllt. Bald auch nicht mehr so sein.

    Das mit dem Geld stimmt wohl. Aber zu einem Alfa Sud der billiger und technisch besser als ein Golf war, werden wir wohl nicht mehr kommen.

    Wäre die Giulia billiger müssten wir aber denke ich auch wo anders abstriche machen.



    Aber letztendlich ist es doch auch egal wenn wir nicht von allem was Alfa so bringt komplett überzeugt sind. So lang sich Alfa nicht komplett verrät und andere die Autos kaufen, damit Alfa überlebt ist alles gut. Wir sind aktuell doch schon mal deutlich weiter als noch vor ein paar Jahren als das Portfolio nur aus Mito und Giulietta bestand.

  • Mach 2 draus. Mit 23 gehöre ich doch hoffentlich zu den "jüngeren" ;)


    Dass Alfa jetzt besser aufgestellt ist als vor 2 Jahren ist wohl offensichtlich.


    Ich befürchte halt einfach, dass sich Alfa hier schon zu früh auf den (vermeintlichen) Lorbeeren ausruht, obwohl die richtige "Arbeit" jetzt erst losgeht (Kunden-Netz, Wartung, Kompetenz, Ersatzteilpolitik?, Kunden die nicht mit der "rosa Brille" Alfa kaufen, ...). Das ist es, was mich so stört.

  • Mach 2 draus. Mit 23 gehöre ich doch hoffentlich zu den "jüngeren" ;)


    Dass Alfa jetzt besser aufgestellt ist als vor 2 Jahren ist wohl offensichtlich.


    Ich befürchte halt einfach, dass sich Alfa hier schon zu früh auf den (vermeintlichen) Lorbeeren ausruht, obwohl die richtige "Arbeit" jetzt erst losgeht (Kunden-Netz, Wartung, Kompetenz, Ersatzteilpolitik?, Kunden die nicht mit der "rosa Brille" Alfa kaufen, ...). Das ist es, was mich so stört.


    Na also :like:

    Wobei schon was dran ist. Ist nicht einfach Alfa Fans in unserem Alter zu finden.


    Ich hoffe auch nicht, dass man sich direkt ausruht, aber eine Marke "neu zu erfinden" braucht eben auch Zeit. Wenn man das wie angekündigt durchzieht und nach und nach die Modellpalette aufstockt passt das schon. Ist aber eben auch alled eine Frage des Geldes und somit der Verkaufszahlen.

    Ich glaube tatsächlich eher, dass man durch das grauslich dünne Händlernetz viel Potential verschenkt.

    Wirklich interessieren tut mich auch die Zuverlässigkeit und Wertstabilität.


    Aber letztendlich müssen wir das alles ja auch global sehen. Deutschland ist und bleibt für Alfa ein eher kleiner unbedeutender Markt.

  • In Österreich kann ich mich ja nicht über das Händlernetz beschweren.

    Einer ist 10 km weg, der nächste 15 und dann wieder einer in ~45.


    Bezüglich Modellpalette und Konfigurationen:

    Beim 159er war's ja auch so. Das Modell in der Konfiguration wie ich es habe war erstmals 2010 - also 5 Jahre nach Markteinführung verfügbar.


    Ich hoffe halt einfach, dass sie es nicht in den Sand setzen.

    Eine Totgeburt ist die neue Plattform auf keinen Fall - wir wollen mal nicht übertreiben. Abernur mit ein paar Marketing-Gags geht's halt auch nicht. Hoffentlich ist das den Jungs in Italia klar.



  • So lang sich Alfa nicht komplett verrät und andere die Autos kaufen, damit Alfa überlebt ist alles gut.

    Also nach dem Motto: Jeden Morgen steht ein Doofer auf ;)


    Ich denke, Menschen die soviel Geld haben oder sich leihen können um eine neues Auto finanzieren zu können, können Rechnen und lassen sich nicht nur von ihren Emotionen leiten. Da hat es Alfa ziemlich schwer.

    Alfa lebt vom Neuwagenverkauf und nicht von den Gebrauchtwagenkäufern die selber schrauben wollen.

    Da geht das Elend schon los, Alfa kommt mit seinen Angeboten nicht wirklich in den Markt weil die "Fans" auf die Rückläufer warten. Aber es gibt kaum Rückläufer weil auf dem ersten Markt Alfa finanziell nicht mitspielen kann/will.

  • Also nach dem Motto: Jeden Morgen steht ein Doofer auf ;)


    Ich denke, Menschen die soviel Geld haben oder sich leihen können um eine neues Auto finanzieren zu können, können Rechnen und lassen sich nicht nur von ihren Emotionen leiten. Da hat es Alfa ziemlich schwer.

    Alfa lebt vom Neuwagenverkauf und nicht von den Genbrauchtwagenkäufern die selber schrauben wollen.

    Da geht das Elend schon los, Alfa kommt mit seinen Angeboten nicht wirklich in den Markt weil die "Fans" auf die Rückläufer warten. Aber es gibt kaum Rückläufer weil auf dem ersten markt Alfa finanziell nicht mitspielen kann/will.

    Ganz genau.


    Und hier schließt sich der Kreis.


    Es sind nun mal eben die Spitzfindigkeiten (Traktionskontrolle, Leder-Armaturenbrett, Dachhimmel, ...) die bei einem so einem Preis dann doch ernst werden. Bei genau den Dingen merkt man einfach, dass das Ganze nicht "fertig gedacht" ist.

    Und wenn dann 2019 - 2020 das große Ré­su­mé von den Aktionären gezogen wird und das Auto aber erst 2021 fertig ist. Tja.


    So - und jetz könnt ihr euch wieder über meinen schwarzen Dachhimmel lustig machen. :AlfaFahne::joint:

  • Also nach dem Motto: Jeden Morgen steht ein Doofer auf ;)


    Ich denke, Menschen die soviel Geld haben oder sich leihen können um eine neues Auto finanzieren zu können, können Rechnen und lassen sich nicht nur von ihren Emotionen leiten. Da hat es Alfa ziemlich schwer.

    Alfa lebt vom Neuwagenverkauf und nicht von den Genbrauchtwagenkäufern die selber schrauben wollen.

    Da geht das Elend schon los, Alfa kommt mit seinen Angeboten nicht wirklich in den Markt weil die "Fans" auf die Rückläufer warten. Aber es gibt kaum Rückläufer weil auf dem ersten markt Alfa finanziell nicht mitspielen kann/will.

    Ich meine eben genau das Gegenteil.

    Ich glaube das man die Giulia eben nicht aus reiner Emotion kauft sondern sie eben auch aus Vernunft kaufen kann, da sie ernsthafte Konkurrenz zu einem BMW oder Audi darstellt und zumindest je nachdem 2-3tsd € billiger ist.

    Natürlich wird man einen BMW Fan nicht gewinnen können. Aber einen neutralen Autokäufer kann man denke mit der Giulia überzeugen, weil sie keine großen Nachteile hat.


    Problem ist eher, dass mittlerweile glaube über 60% der Neuzulassungen auf Unternehmen gehen. (Wer soll das auch sonst bezahlen). Und wer sonst würde auch einen Passat für über 40tsd neu kaufen?!

    Und ich glaube nicht, dass Firmen Alfa kaufen und so je Masse zu stande kommt. Aber genau deshalb bleiben wir ja auch Individualisten.

    Aber ich gebe dir recht. Es wird schwer so genug Rückläufer zu bekommen.