Gibt es denn bei DAB+ die regulären Sender auch alle oder ist die Auswahl beschränkt?
Serienmäßiger "Subwoofer" beim Spider
- 
			
 - 
			
Gibt es denn bei DAB+ die regulären Sender auch alle oder ist die Auswahl beschränkt?
Das kann man hier sehen

 - 
			
Leider kann das Radio das wohl nicht differenzieren. An = Antenne hoch, Aus = Antenne runter. Mir ist das egal, weil ich entweder Radio oder vom Stick höre..
Hast du elektrisch was verändert?
Das Radio hat jetzt in ein paar Tagen die Batterie leer gesaugt

 - 
			
In den Anleitungen habe ich noch folgendes gefunden.
Und im Schaltplan vom Auto
Merkwürdig finde ich dabei das anscheinend zwischen 4 und 7 eine Brücke verbaut ist.
Kennt sich da jemand aus?
 - 
			
Bevor noch jemand sucht und um meine Fehler einzugestehen.
Hab das Auto überbrückt und gestartet und siehe da, die Innenraumbeleuchtung war eingeschalten

 - 
			
So Blende heute montiert, passt perfekt ...
 - 
			
So Blende heute montiert, passt perfekt ...
Hi, sieht sehr gut aus! Die brauche ich auch. Hast du einen Tipp, wie man die schwarze Blende von caraudio24 schön silber lackiert?

 - 
			
Hab die Dose von Edding gekauft. Das Silver passt perfekt...
Die aktuell verbaute Blende war bereits silver. Musste ja für das Facelift eine neue Blende kaufen da die von Caraudio24 für dein Modell passt. Die ist schwarz und muss lackiert werden ...
 - 
			
Hach ja... der 916 GTS und HiFi...
 
Dereinst habe ich ja mal nach dem Abi ganz frech RFS Techniker (heute 16 Lehrberufe :p ) in einer Zentralwerkstatt aus der Zeit gelernt, als die ersten kleinen "Ketten" (Zimmermann, Diel usw. usf.) von den üblichen Verdächtigen aufgekauft und zu den heute bekannten wenigen Namen verschmolzen wurden und war da DER Carhifi Crack im beschaulichen bayerischen Umraum. In dem so mancher Spross und Spröss... Spri... wie sagt man HEUTE politisch korrekt?... sagen wir einfach die ersten Sprössinen (?
 )... die Autolegenden von heute mit Papas Wirtschaftswunderkohle zum Führerschein vor der Tür hatten und da, da musste Disco rein.. und in Papas 750ger iL musste selbst Wagner Entfaltungsraum finden - wilder Westen, perfekte Bedingungen. 
Schöne Zeit das war.... man konnte sich mit den damals gewohnten Dimensionen voll auspowern.... und dabei eben noch sehr klassisch, (multi-)handwerklich wie darin fachlich fundiert, bleiben.
C3P plus Anlage, plus individuelle Boards, Lederarbeiten und Zeugs und Gimmicks, da waren auch "mal eben" 20+x Kilomark kein Thema, ACR´s, gar mit Wechsler, kosteten schon fast zwei Millemark, Endstufen kaum weniger, also lohnte auch die Reparatur noch (ja, da gabs noch Leute mit Ahnung auch davon) und keiner wollte in seiner Edelkiste etwas von der geballten Technik sichtbar haben.
Damalige Neuwagen hatten auch noch Humor - es zog die Digitalisierung zaghaft ein, nicht alles vertrug sich wie erwartet mit der Zusatztechnik von Telefon bis Endstufen, Schaltnetzteilen und Co. Z.B. 850ziger klappten gerne mal spontan einen Scheinwerfer auf, schalteten bei Anrufen eine Zylinderbank ab und auch andere Marken/Modelle (einen R129 hatte ich, der sperrte freiweg bei Anrufen die Insassen ein) hatten so ihre Mühe Freundschaften mit der ebenfalls neuen "Aftermarkettechnik" zu schließen. *schmunzel* Roadshows waren noch nicht dB Messorgien und die PS2 war noch nicht geboren, es waren kleine regionale Highlights mit Bier und Speckkraut, keiner wollte beim Fahren Videos gucken... vielmehr bestaunten die Menschen unsichtbares, nur hörbares High End plus edle Oberflächen in z.B. Lancia Stratos (Sony), Lamborghini Countach (Kuntasch
 .. Alpine) oder 328GTSqv (Sony, Kenwood, Heco, Infinity, Siemens), Spider 115 Serie 4 (Nakamichi, Kennwood, Heco, MB Quart, Hirschmann, Siemens... incl. kpl. Umbau auf Hirschnappa"vollvoll"leder von Pittards UK. So mancher bestellte seinen Neuwagen gar direkt vor meine Tür... - 
			
Was das nun alles mit dem 916 und Musik zu tun hat? Joa... die Frage verstehe ich jetzt schon, jaaaa... doch
 ...immerhin lernt man sich so nebenbei im Kontext besser kennen?  
Mein CF2 hat umfangreiche musikalische wie spassfördernde Modifikationen u.a. im Ansaug- wie Auslassweg (was rein kommt, muss halt auch wieder rauskommen können - sonst gibts dicke Backen im Block?
 ), welche die HiFi/FSE Frage, neben dem Punkt Cabrio, eigentlich obsolet machen?Ja, drüber nachgedacht habe ich da durchaus schon... bis auf die FSE, denn wenn ich den ollen Rochen durch den Bayerwald scheuche (ja, da passt er hin, ein Hauch Emilia das ist, Geheimtip das ist... soll ich mal eine Roadmap mit endgeilen Wirtshäusern, Brennereien, Metzgern, Geigenbauern bis wo schlaf ich jetzt griabig meinen **** aus und Co dazu machen?) , so schön im Flow zwischen Strecke, Natur und Grinsen im Gesicht... wäre Rock, Blues und R&B schon nett, aber mit jemanden dabei REAL über Blablablubb SPRECHEN? Ich red doch nicht im Traum mit realen Menschen, welchen mich am bösen Ende doch nur aufwecken, alles nur verderben... von Musik bis Emilia, von Hirschgulasch von der Oma in der Kuchl bis ich SCHLAF gerade seelig... mit ihrem idR banalen Gewäsch bis Laberflash? Is nich so?... is doch schon oft, oder?.. und, braucht man das, gerade im 916 GTS, voll in seinen Fängen, dem Leben in seinen vollen Zügen lächelnd ergeben?

Was mir persönlich nicht gefällt, z.B. an Adapterplastik für 13er... ich sehe da einen faktisch frei spielenden TT/MT LS. Das ist imho Grütze. Warum?
Nun... warum klingt Bose und CO eigentlich "so gut", trotz m.E. windigsten idR Papperdeckelchassis? Ganz einfach, weil man darum eine perfektes GEHÄUSE konstruiert... und das Ampsetup zugegeben verdammt gut darum ums Ohr des Piloten trimmt. Stehste neben der Karre... Grammophonsound. Magic? Nö... schlicht Fachwissen und zugegeben gut umgesetzt (ich mag Bose sehr, weil sie imho fachlich sehr klassisch arbeiten und mit real rel. wenig Aufwand zielgerichtet viel Effekt bei geringen Kosten zaubern?
 )Zurück zum 13er System mit Adapter: Bose und andere zeigen es doch im Umkehrschluss... was nützt der beste LS, wenn er frei schwingt bzw. suboptimal verbaut ist? Während jene mit Centchassis plus Physik und Gehäuse nebst ausgetüfteltem Ampmapping zaubern können... subjektiv der Bär tanzt... wobei selbst relativ windige Chassis in OPTIMALER Verbaulösung zunächst eindrucksvoll klingen, subjektiv jedenfalls.
Und jetzt stellt euch mal vor.... die höherwertigen Chassis, welche ihr da reindübelt... wären auch optimal verbaut, in dem Sinne...

Aber... sie arbeiten quasi "adapterisiert" frei in die Luft gehalten.... Perlen vor die Säue geworfen?
Einfach mal eine audiophile CD (von Yello über Saxophone bis von mir aus Wagner) mit Power reinwerfen... ne, keine Sorge, kein Motorschaden, die Musikanlage kackt nur gerade ab
Serie sind 5x7 Zoll Chassis (klassisch US Way
 ) - warum eigentlich? Nun... weil schon die Plattform des 916 diesem Markt geschuldet ist, weswegen er ja auch ne relative Fettel für die Zeit in der EU geworden ist (erst energischste Eingriffe bekannter Leute, real dominant einer Person krass vor der Seriebasis,haben sogar nach den Serien Prototypen immerhin und u.a. zu der geilen Hinterachse geführt, mit der er dann auch gebaut wurde

Und es gibt legendäre wie neue 5x7 LS Chassis für dieses Maß, welche dann auch immerhin halbwegs dicht zwischen Fahrgastzelle und Tür(gehäuse)raum sitzen, von Infinity bis Chinakracher. Und die... klingen daher um Längen besser, entklappert man dann auch noch die Tür (ja, sorry, da führt kein Weg dran vorbei, auch nicht bei faktisch frei schwingenden 130er Chassis
 )...  
Der Serienhochtöner ist für die Tonne (Jazzbesen an Highet klingt wie ne Matsche) ... und kaum ne Überraschung: Plug&Play gibt´s da nix... wobei ich auch schon 130er Heco Gewebehochtöner an E30 M3 angepasst habe, Infinitys Bändchen in den 850er... freilich gibts da was, so man es macht.

Kurzum - irgendwann komme ich efftl. ja noch dazu, in den 916 GTS audiophile Musik zu zaubern (ne, nix nur bummbumm
 )
Was auf ein 5x7 Chassis in den Türen und deren perfekte Dämmung (und ggf. gefräste MDF Adapter zwecks Tiefe plus neues Leder?) rausläuft, Tweeter austauschen und der Woofer... naja, is für´s Kreuz, krass ein Axton ATW?... und bei Kenwood (Magnat hatte da auch insofern recht geniale Endstufen seinerzeit, sollte man nur wie bei allen Oldies gewisse Kondensatoren austauschen, kost nur Pennys) findet sich immer eine passende Endstufe für den Aal
Kostet ein Vermögen? Nö... der 916 ist ein Senior und genau in der Liga finden sich gebraucht alle Zutaten für echt kleines Geld, authentisch dazu auch noch... das ist authentisch, funzt perfekt und ist bezahlbar, das wird halt eh nie ein Tesla. Kannste selber nicht? Joa... wie schön, bist im passendem Forum? ;)'
Authentisch... denkt man auch noch an den Wert eines 916 GTS in ferner Zukunft, nun, was macht den eigentlich aus?
Nehmen wir einfach mal einen 6c Freccia dÓro... was wäre der wohl wert, mit Digitalreceiver und so Zeugs? Sicherlich trotzdem noch ne Schippe Kohle... aber warum ist wohl derselbige von z.B. Robert Braunschweig vermutlich unbezahlbar? Nicht weil er jungfräulich ist, sondern weil er eine Geschichte erzählt und Geschichte durchlebt hat... aber auch heute noch kein Navi hat, auch nicht per Napf an der Frontscheibe.
Und über DAB(+) kann man übrigens aus vielen Gründen streiten, egal.... jedenfalls möchte ich daran erinnern, dass die Motorhaube des 916 aus Kunststoff ist... was ganz neue Betrachtungswinkel ermöglicht
Ist DAB(+) schon aus vielen Gründen imho "so ein Reizthema"... wird das bzgl. Auto auch nicht gschmeidiger - was man braucht, ist ein (ggf. Ring-)Dipol für 170 bis 230 MHz, woraus sich alle anderen Parameter nebst möglichen Lösungen ergeben, womit man das rel. simpel sogar selbst bauen kann/könnte. Kurz gesagt... ein Auto, gar ein Cabrio, ist da, naja, schwierig? Denn es hört z.B. insofern an der Gürtellinie auf. Weichen, Verstärker und selbst Wundermittel... bedingen immer eine Dämpfung bzw. Rauschmaß, also noch mehr "an-aus" Musik"genuss" (vgl. UKW, zwar ggf. verrauscht, aber es tönt eben doch noch
 ). 
Will sagen - ich persönlich würde alles eher zeitgenössisch (was ja nicht ab Werk bedeutet) halten, bis auf das Headunit und den orig. Radio in den Safe packen - hab ich DAB(+), hab ich idR auch 4G/LTE, und das bringt dann eben doch den größeren Mehrwert in der realen Nutzung/Auswahl? Und das wird 5G auch nicht ändern, denn es zielt vielmehr und nur imho rein auf automatisierte Prozesse in der Industrie und Flächenwirtschaft ab? Wär ja klasse... wenn es so manches Telefonat schneller beenden würde... wird es aber nicht und schon im C Netz vor rund 30 Jahren, konnte ich z.B. Geschäfte steuern wie abschließen. So what?
 - 
			
Nun möchte ich mal ein kleines ,,Sounderlebnis"von mir zum Besten geben.Passt vielleicht ganz gut zum Thema Audio im Kfz. Ich stand mit meinem V6 Spider an einer roten Ampel.Es war Sommer ,das Verdeck war geöffnet und alles war easy!Plötzlich hielt neben mir an der Ampel ein Golf GTI mit 4 Jungburschen im Auto.Scheiben heruntergedreht und die Subwoofer dröhnten mir wahnsinnige Töne ins Ohr!Vielleicht 300 Watt oder mehr und sicherlich keine billige Investition für den GTI Fahrer!Mitleidig schauten die Jungs zu mir herüber und dachten sicherlich: So ein schöner Alfa Spider und noch nicht mal Musik zu hören.Ich schaute rüber zu meinem Ampelnachbar und sagte:Ja wenn man so einen Alfa fährt braucht man kein Radio zu hören!Dabei gab ich etwas Gas und nun fing meine Soundanlage richtig an zu Brüllen!!Zur kurzen Erklärung...Novitec 4 Rohr Endrohre ohne Endschalldämpfer.Mittelschalldämpfer durch kleinen Edelstahl Schalldämpfer ersetzt.Nun schaltete die Ampel auf Grün und mein Orchester aus den Auspuffrohren gab sein Klangerlebnis preis!!An der nächsten Kreuzung standen mein Spider und der GTI wieder nebeneinander.Ich schaute rüber und sagte:versteht ihr mich nun das ich keine Musikbeschallung brauche!!Ich gab Gas und zog mit meinem Spider davon!!Das sollte nur mal ein kleiner Beitrag von mir zum Thema "Sounderlebnis"im Spider sein.Ich fahre schon über 45 Jahre Alfa Spider.In erster Linie ging es mir immer darum was hinten für ein Klang herauskommt .Kleine Anmerkung noch zum Alfasound.Wärend des letzten Autorennens der DTM auf der Avus in Berlin wurde in der Pause der neue Alfa Spider 916 der Öffentlichkeit vorgestellt.Wir waren mit ca.20 Alfa Spider im Konvoi mit auf der Avus.Ich höre heute noch die Worte des Sprechers Udo Waltz von der Tribüne herunter:Ja das macht die Marke Alfa Romeo aus,es ist einfach dieser wunderbare Auspuffsound !!!So nun habe ich genug geschrieben zum Thema"Sounderlebnis"!!
 - 
			
Ich lausche auch lieber dem V6 als der verbauten Anlage

 - 
			
Aber... sie arbeiten quasi "adapterisiert" frei in die Luft gehalten.... Perlen vor die Säue geworfen?
Das war mir klar.
Der Grund für mein ca. 300 Euro Upgrade war das das Originalradio einmal nix kann und der Tuner - mit Verlaub - für die Tonne ist. Ich wollte ein vernünftiges Radio, BT für denn Fall das man mal legal telefonieren möchte und etwas mehr Sound. Die 13 Hifonics spielen in der Tat nicht Groß auf - Das Problem dafür hast du bereits erwähnt. Die Serienhochtöner sind mir bis dato eigentlich noch nicht negativ aufgefallen. Am meisten hat aber der Retrosound Speaker hinten mittig gebracht. Alles in allem sind meine Anforderungen erfüllt und das bei überschaubarem finanziellen Aufwand. Mehr geht bekanntlich immer aber aus dem Alter der GTI Jungs bin ich halt doch schon ein paar Jahre raus ...
 - 
			
Ja, klar, ist natürlich eine Frage des persönlichen Wunsches/Begehr. Nicht zu vergessen - ggf. ist das ja auch mit einem mehr oder minder mords Aufwand verbunden, welcher ggf. mehr kostet als die ganze Hardware (so man nicht selbst kann oder will).
"Guter Klang" ist übrigens auch eine ganz persönliche Empfindung (a la "der beste Schweinsbraten"), weshalb so mancher pauschale Vorschlag (ohne wenigstens mal den Hörgeschmack/empfinden zu hinterfragen) gerne mal in die Hose geht. So mancher empfindet z.B. meine T&A Solitaire OEC 2000 A im Wohnzimmer als "zu clean", dabei war das mal Welttestreferenz für aktive Heimlautsprecher....
 ...jene meckern dann aber idR auch über das "Kratzen" der Vinyls *tststs - Banausen?* 
Bezüglich Ausstattung/Budget noch angemerkt....
Egal was auf einem Radio für Megawatt am Verglühpunkt
 stehen, letztendlich kommt erst mit einer Endstufe der Rest richtig aus den Puschen bzw. kann sein Potential ausspielen. Hier liegt auch viel Sparpotential, denn in dem Fall wäre z.B. eine gebrauchte KAC846 (kostet keinen Fuffi mehr) oder eine Magnat Classic 360 (25 Tacken) keine schlechte Wahl (die KAC ist trockener/präziser... die Magnat mehr die Discobummsmaschine). Zudem man bei beiden viele Dinge rel. perfekt abgleichen/einstellen kann. 
Bei gebrauchten Lautsprechern muss man da etwas vorsichtiger sein, denn bei manchen Modellen lösen sich mit den Jahren gerne die Sicken, Weichenelkos trocknen aus usw. usf. - mit einem RFS Techniker alter Schule (wie meiner einer..) an der Hand, ist das aber auch kein unlösbares Problem (mach ma neiche Sickn eine, Tantals in´d Weichen und guad is wiada). Gibt natürlich auch Neuware für überschaubares Geld, auch klar. Allerdings.... das Potential eines Speakers hängt auch a) von der Endstufe und b) ganz wesentlich dem Einbau ab. Und die optimalen Einbaulösungen sind zwar manchmal etwas aufwändig, dafür aber vergleichsweise günstig zu optimieren. In deinem Fall.... sorge für einen dichten Einbau, dämme und entklappere die Türe und Du wirst dich wundern. Häng noch eine Endstufe dran, pegel das alles nach Gusto ein... und Du wirst fett grinsen.
Die heute üblichen 13cm "Lösungen", ich weiß nicht recht... 6x9 Lautsprecher/Systeme (incl. getrennte Lösungen) gibts von günstigst (China lächelt.. die lächeln eh immer?) bis edel (Infinity, JBL, Hör-man lächelt im Karton usw. usf.) und die klingen selbst aus der Günstigliga besser, als ein an sich guter, aber leider schade freischwingender 13er (ggf. ist halt bei beiden Lösungen Arbeit nötig, damit es klingt bzw. reinpasst).
Den Serien-Hochtöner kann man schon lassen, wenn auch nicht der Burner (ab Werk verbauen ALLE windigste Chassis!) ... ab Werk grottig ist jedenfalls die "Weiche", ein schnöder bipolarer Elko (wie halt bei vielen Mehrwege/Serienchassis auch, is Grütze), der eh längst ausgetrocknet ist. Eine neue, vernünftige Frequenzweiche, welche auch gerne den Subbass und damit die Klapperitis aus dem Türchassis rausnimmt (so das Chassis hinten insofern genug Potential hat, kann auch manche Endstufe regeln/lösen
 ), wirkt da oft schon halbe Wunder. 
Und das muss eben NICHT viel kosten
Will sagen.... ein Punto 60 geht z.B. 180 bei Rückenwind das Matterhorn runter.... 180 kann man aber auch mit einem 911er GTS auf der AB fahren, ganz genussvoll lässig. Und wenn der "fast" GTS Effekt bzgl. HiFi auch nicht viel mehr kostet, mei.. ja... dann, nedwahr?
Mag jetzt verwundern, aber ich persönlich... bin auf Kurzstrecken vom Radio eh nur genervt, hör da eh lieber was um mich rum passiert (was heute imho gar lebenswichtig geworden ist?
 ), auf Langstrecke alleine jedoch gerne HiFi mit Genuß dabei... mit Passagier(en) (die zahlen ja leider nix für das unbezahlbare Abenteuer? 
 ) an Bord, da red ich lieber, die Muse spielt bestenfalls sehr leise dazu, denn intimere, intensivere Momente... gibts selten? 
....aber wenn ich offen mit dem 916er just for fun unterwegs bin, so der Spider und ich auf Trip, ja, mei... Telefon aus (jaaaa... DEN Luxus gönn ich mir!
 ), macht die Musik der TS, der Wind, die Natur, die Sonne scheint mir da quasi neudeutsch voll auf und aus dem A a a rsch, ich rieche in den Waldkurven die Schwammerl, die Bayerwaldfichten, die Nebelwolken der Ducs am Kurs... der Spidie wird vor ggf. auch Edelresorts frech am Eingang geparkt und das akzeptiert, eine Brennerei hat sogar ihren Brand mit ihm abgelichtet (wo zum Teufel waren da die Mädels für´s übliche Klischee? 
 )... weil der 916 eben ne Persönlichkeit ist, nicht ne blecherne Kreditkarte nur 
....in der Emilia gar (das Leben liebt einen auch manchmal besonders
 ) flimmert zudem noch der Asphalt, jede Pinkelpause auch gleich frische Feigen vom Baum gezupft, in manch kleiner Ortschaft weht der Duft aus der unvermeidbaren Osteria und das melodische Stimmgewirr wie Lachen der Gäste zu dir im Vorbeifliegen, nicht selten gar Applaus dazu, rein... und irgendwann sitzt selber in so einer, lachst, genießt, schlemmst und singst nach genug Sangiovese der örtlichen Bauern (da hauts einen oft weg, DA sind endgeile Weine die REGEL, von wegen "nur Bauernwein") deren Lieder mit (is dort egal, kannst Italienisch, gar Dialetti oder auch nicht... da bist, darfst dort einfach noch schlicht Mensch sein, bleiben und mit einem 916er, gar mit einem handwerklich gefertigtem und saumassig "unTÜVigen" Holzlenkrad aus der Region drin  
 , hast eh den Megabonus... 
....Und dein Spiderlein, steht wie ein gemaltes Bild in dieser (Abend-) Kulisse vor der Landschaft und magischen Stimmung, leuchtend, verschmitzt wie stolz herüberschielend, eins mit der Umgebung, wie ein Monument...hach... das Leben kann wie ein Gedicht sein, mann muss es nur zulassen?

Ja, ok... manchmal, ja nur manchmal.... geb ich mir da z.B. Verdi oder guten alten Rock in voller Dröhnung - ein paar Kilometer nur, dann pfeif und sing ich selber weiter, denn diese Landschaft spielt ihr eigenes traumhaftes Lied, mit deinem TS, ihrer Fauna und Seele....
 
*räusper*
.....bin ich Offtopic?

 
Sorry, mea culpa... jedenfalls, will sagen, ne richtig gute (gut klingende, rel potente) Anlage schadet nie, mindestens schön zu wissen, dass man könnte, so man wollte. Und will man mal doch, in so einem der wenigen absoluten Highmomente des Lebens, is eben doch wieder leider geil(er) wenn man kann..
 Und echtes Understatement ist heute ja auch und zudem, mal NICHT erreichbar zu sein?  
Da fällt mir ein.... hab ich schon vom Trentino oder Sardinien, Elba und meinen Lieblingsrouten/-lokationen/netten Leuten u.a. dort insofern erzählt? Solche welche hab ich übrigens auch in Österreich...
Ach Mist, ich werde schon wieder OT.... das Thema ist ja Radio und so... ?
Ok, ich versuche mal die Kurve doch noch zu IT (in topic
 ) zu bekommen...  
Stell dir vor... zwei Spiderlis (und efftl. vom bis manchem ollen Alfa) fliegen artgerecht diese italienischen Momente zusammen ab....
(wie schauts aus dazu, wann auch immer, in Tulln? Lass uns schnacken, ich nehm gerne noch ne namhafte Alfa wie "zufällig" IT (global) Family mit, wenn einverstanden - ich führe gerne zusammen, was menschlich laiwande wie im Herz Synergie für alle ergeben könnte ... nicht wegen Geschäft oder Geld, dazu habe ich kein erotisches Verhältnis... sorry, is halt so
 )... oder das nebulöse aber vielleicht doch auch wieder on topic (?) hier gerade ist Anregung für andere 916er Piloten im Forum... und sie erinnern sich, packen es an, denken an "daVunschis blöden Verdi", mitten in den ver"wunsch"enen Sträßchen der Emilia, auf Elba, im geliebten Österreich oder Bayerwald...  hämmern "Verdi" in den DAB Receiver... und es bleibt nur Rauschen oder La Traviata bis Saga oder CCR ballert die guten aber leider wie schade freischwingenden 13er aus der Tür raus ins Schwingspulennirwana....
...das wollen wir doch nicht, das wäre doch VOLL frustrierend? Zauber kaputt....
 
Mei, wir/manche spendieren unseren 916ern völlig schmerzfrei Uniballlager, PU Buchsen, neben Momo gar Pittard UK Leder (mach ich gerade für eine gute Seele, golden stripes Leder aus den 80ern in einen CF1 GTSqv
 ) , Streben allerorts (die Kiste is eben der US Plattform geschuldete ne schwere wie leider schade sehr (ver-)biegbare Gummiwurst? 
 ), Bilstein individual Einrohrdamper,  komplexe Ansaugsysteme, von Krümmer bis Endtopf Kaviar, Carbon von Röllin Racing und Zeugs und Glumps... und am HiFI Equipment scheitert es? 
BTT - man macht nie was falsch, wenn man einem 916GTS ne richtig audiophile Anlage gönnt und sich dabei echt Mühe gibt. Und das muss kein Vermögen kosten...
 
Gibts hier eigentlich so ne "Roadmap Sparte"?
Das wäre doch auch nicht sooo doof... ?
 - 
			
Das mit den 6x9 Treibern schwirrt mir eh noch im Hinterkopf herum. Das hat mir ehrlicherweise schon beim Einbau nicht gefallen, und für unter 100 Euro bekommt man hier schon einigermaßen vernünftiges Material. Naja mal sehen jetzt wird erst mal in die Saison gestartet ...
 - 
			
....in der Emilia gar (das Leben liebt einen auch manchmal besonders
 ) flimmert zudem noch der Asphalt, jede Pinkelpause auch gleich frische Feigen vom Baum gezupft, in manch kleiner Ortschaft weht der Duft aus der unvermeidbaren Osteria und das melodische Stimmgewirr wie Lachen der Gäste zu dir im Vorbeifliegen, nicht selten gar Applaus dazu, rein... und irgendwann sitzt selber in so einer, lachst, genießt, schlemmst und singst nach genug Sangiovese der örtlichen Bauern (da hauts einen oft weg, DA sind endgeile Weine die REGEL, von wegen "nur Bauernwein") deren Lieder mit (is dort egal, kannst Italienisch, gar Dialetti oder auch nicht... da bist, darfst dort einfach noch schlicht Mensch sein, bleiben und mit einem 916er, gar mit einem handwerklich gefertigtem und saumassig "unTÜVigen" Holzlenkrad aus der Region drin  
 , hast eh den Megabonus... 
....Und dein Spiderlein, steht wie ein gemaltes Bild in dieser (Abend-) Kulisse vor der Landschaft und magischen Stimmung, leuchtend, verschmitzt wie stolz herüberschielend, eins mit der Umgebung, wie ein Monument...hach... das Leben kann wie ein Gedicht sein, mann muss es nur zulassen?

Ja, ok... manchmal, ja nur manchmal.... geb ich mir da z.B. Verdi oder guten alten Rock in voller Dröhnung - ein paar Kilometer nur, dann pfeif und sing ich selber weiter, denn diese Landschaft spielt ihr eigenes traumhaftes Lied, mit deinem TS, ihrer Fauna und Seele....

Ich brauch jetzt bitte sofort Urlaub!
Danke für den Ausflug in die ganz persönliche Vergangenheit. Ich war hier um die Vermissung zu meinem Spider ein wenig aufzufrischen (der grade auf Kur im Ausland steht und ein "kleines" Facelifting erhält). Aber ja, auch hier liegt schon auch ein wenig Audiozeugs bereit und wartet auf den Einbau.
Auch wenn mir, ehrlich, das "Konzept" fehlt. Also so eine "Roadmap" für "schönen" Klang (ich weiß, individuell) abseits von Motor und Auspuff würde ich durchaus begrüßen.
LG M - 
			
Also Auspufftechnisch schwöre ich auf den Biscione Racing ESD in Edelstahl. Original Optik und schön bassiges brummen, speziell beim abtouren. Leider gibt es die nicht mehr zu kaufen. Gehörte zu Ragazzon und war so eine "Low Budget" Schiene ...
 - 
			
Ach, der Ragazzon verrichtet bei mir herrliche Dienste - war eine echte Geburtstagsüberraschung.
Es ist auch eigentlich alles in bester Ordnung. Über Radio/Lautsprecher/Endstufen und Ähnliches, da mache ich mir seit Jahren Gedanken und lass es dann doch immer wieder nur bleiben. Auch wenn ich früher sehr viel Wert darauf gelegt habe, irgendwie fehlt mir da einfach das "Konzept" für den Spider.
Müsste gerade auch Lügen welche LS ich gerade verbaut habe, habe mich damals entschlossen das Frontsystem in 6x9 upzugraden. Das war für den Anfang auch ausreichend. Bis ich den Lautsprecher zwischen den Sitzen mal näher betrachtet und die Einzelteile im Staubsauger entsorgt hatte.
Danach ging aber mal die Servolenkung flöten (mit lautem Knall und schönen Ölverlust vorm "Boutique-Hotel" (ja, die Granitplatten werden wohl nie wieder die alten)) und seither ist er eben auf Beauty-Kur.Wenn er denn dann irgendwann wieder vor der Türe steht, kommt vielleicht das Thema endlich dran.
Seis drum. Bis dahin les ich hier weiter mit. Es ergibt sich sicher das eine oder andere.
LG M - 
			
Hab da mal ne kurze Frage 6x9 oder 5x7 was stimmt denn jetzt eigentlich für die vorderen Türen? Bin am überlegen die Hifonics 130er gegen Rockford Fosgate R169 X 2 auszutauschen. Sind 6x9 Koax Lautsprecher die es gerade zu einem verlockenden Kurs zu kaufen gäbe ...
 - 
			
5 x 7 und es passen trotz dieser Angabe nicht alle Modelle, die sich diese Grösse auf die Packung schreiben.
 - 
			
Alles klar - Hab ich mittlerweile eh auch schon rausgefunden - Naja mal sehen hab ja eigentlich keinen Stress denke ich werd das mal so lassen wie es aktuell ist ...
 - 
			
Adapter und 13er gehen.. nur muss ich auch diesen Sommer mal die Türverkleidung unter der LS Abdeckung zum Adapter-Rand hin verschliessen.... vll mit POLY-Spachtel.
 - 
			
Hi, bin auch gerade am tunen - kann den Hifonics Warrior WR 5.2W Kickbässe 13cm Woofer Lautsprecher Paar WR5.2W leider nirgends online finden - hat jemand eine Alternative die ähnlich klingt?
 - 
			
Hmm dürften gut aber aus sein. Die Quelle wo ich meine damals bestellt hat, scheint sie nicht mehr im Programm zu haben. In der Bucht werden gerade welche verkauft; https://www.ebay.de/itm/165129…294aaac73b3af3a2a9c7b9968
Alternative zu den 13er hab ich eigenlich keine, die Frage ist ob du dich nicht gleich nach Ovalo's umsiehst. 6x9 und 5x7 sind prinzipiell einbaubar wobei es wohl Unterschiede bei den Herstellern gibt und etwas Bastelei wird wohl sein müssen ...
 - 
			
es gibt sie noch ? wow....
