Laut Alfa Datenblätter gehört in dem 159er min. eine 70 oder 74 AH Batterie auch rein.
Batteriewechsel beim 159er
-
-
Laut Alfa Datenblätter gehört in dem 159er min. eine 70 oder 74 AH Batterie auch rein.
Mit kamen die 60mA auf jeden Fall auch etwas knapp vor. Die wird meine Alfa Werke letztes Jahr dort reingehämmert haben. Schwache Leistung... von der Werkstatt als auch von der Batterie. ?
-
...mit 60mA kann sich da ja auch nichts drehen

-
Laut Alfa Datenblätter gehört in dem 159er min. eine 70 oder 74 AH Batterie auch rein.
laut Datenblätter

In der BDA steht da was von 63Ah..

Im Ernst, ich habe meine 63Ah schon nach ~ 4-Jahren im 159er 1.9er tauschen dürfen und seitdem werkelt eine mit 74Ah (ich glaube Varta) drinn
und das hervorragend..
Und nein, beim 159er muss nix angelernt werden.
Einfach alte Batterie abklemmen, ausbauen neue rein, anklemmen und gut iss
-
...mit 60mA kann sich da ja auch nichts drehen

Ja.. blöd wenn man Autokorrektur im Smartphone hat und nicht nochmal nachliest. Passiert... 60mA bringt nicht mal einen Smartphoneakku voll.
-
Würde zumindest sehr lange dauern
Und ja, Autokorrektur ist was feines. Hat schon für den einen oder anderen Lacher gesorgt. -
und ist denn nun die Batterie beim 159 gewechselt worden ? Das ist ja hier auf dem Stoppelfeld gelandet........Wie seihts denn bei den neuen Alfamodellen aus, das würde dann schon eher passen , oder haben die Giulia und Stelvio , Giulietta kein Powermanagment ?
-
und ist denn nun die Batterie beim 159 gewechselt worden ? Das ist ja hier auf dem Stoppelfeld gelandet........Wie seihts denn bei den neuen Alfamodellen aus, das würde dann schon eher passen , oder haben die Giulia und Stelvio , Giulietta kein Powermanagment ?
Bei Alfa Romeo geht das bis jetzt immer ohne Probleme.
Es muss maximal der flüchtige Speicher wieder angelernt werden, Fenster, Lenkwinkelsensor, Navi / Radio, Uhr.
Zitathaben sich Autobauer ein Energiemanagementsystem ausgedacht. Ein Steuergerät überwacht den Ladezustand des Akkus, zählt Startvorgänge, regelt die Leistungsabgabe und merkt sich entsprechende Parameter. Damit soll sich die Lebenserwartung eines Fahrzeugakkus verlängern. ...
Als wer das glaubt, hier sieht man deutlich das diejenigen die sich nicht damit auskennen wieder ganz klassisch manipuliert werden.
Wie soll eine Überwachung die Zeit des Akkus verlängern? Hier passt eher die Aussage
"Hallo lieber Kunde Ihre Batterie hat jetzt schon xxx Startvorgänge hinter sich. Es ist zu erwarten das sie mrg nicht mehr starten können und liegen bleiben.
Hier ist schon mal ein Angebot für eine neue AGM, ESM oder IBS, weil so können wir Sie nicht mehr vom Hof lassen."
-
Ja bei Alfa Romeo soll das ganze so bleiben wie aktuell der Fall. Ein EMS ist meines wissen nach nicht geplant.
-
Moin, bei mir steht auch ein Batterie Wechsel an, da selbst nach 20 Stunden Ladezeit die Batterie nicht Mal Ansatzweise voll ist! Nun hab ich irgendwie immer einen Spezialfall. Wisst ihr was das auch der Batterie ist? Und wie ich das wegbekomme? Der Vorbesitzer hat tagfahrlicht nachgerüstet, könnte es das sein? IMG_20180820_055350.jpg
-
Keine angst das hat meine auch ist am Pluspol dran. Einfach lösen dann kannst du das Geraffel abnehmen
-
Danke für die schnelle Antwort ? Jetzt bin ich echt beruhigt, kannte das vorher nicht ?
-
Ja, das ist bei mir auch so.
Allerdings ist bei mir das rote Plastikdings zerbrochen. Weiß jemand welchen Zweck das hat?
-
Das sind nur 2 Bolzen die sich in die Löcher für die +Polabdeckung setzen
-
Der Deckel scheint bei dir auch zu fehlen wie anscheinend bei den meisten

-
Mein Deckel ist da ?
-
Batterie Wechsel hat super geklappt, jetzt läuft sie wieder ?