Stelvio Bremsscheiben hinten

  • Geh mal auf die HomePage....da müsste es schon eine neuere Version der Tabelle geben.

    Grundsätzlich stellt das eine gute Orientierungshilfe dar.


    Stocki war wieder mal schneller...;(

    Welche Homepage? Hab's ...


    Kombinationstabelle_V3.jpg

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Alfa Romeo Stelvio (2020)

    Veröffentlicht am 20. 02. 2021

    Problembeschreibung:

    Die hinteren Bremsscheiben können Materialfehler aufweisen.

    Dies kann zu einer verminderten Bremsleistung führen und das Unfallrisiko erhöhen.

    Die von diesem Rückruf betroffenen Alfa Romeo Stelvio-Modelle wurden zwischen dem 4. März und dem 20. August 2020 hergestellt.

    Alfa Romeo Rückrufcode: 6310


    Betroffene Modelle: Giulia, Stelvio


    Fahrzeugnummern (weltweit): 34

    Alfa Romeo Stelvio (2020) « Car-Recalls.eu (car-recalls.eu)

  • Mein B-Tech wurde irgendwann im September/Oktober 2019 gebaut - Dürften wohl schon vorher Probleme gehabt haben. Mein freundlicher hat sich bereits zu Wort gemeldet und hat gemeint die Scheiben und die Beläge werden auf Garantie getauscht ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Die Bremsscheibenqualität ist neuerdings das allerletzte. Also seit ca 10 Jahren.


    Die Scheiben rosten sofort und wenig Benutzung wird sofort mit einem Kastastrophalen "Fahrspiegel" quittiert.


    Ein Freund von mir, Schlosser und "Eisenmensch" sagt das liegt an der Eisenmischung und das weniger Graphit verwendet werden darf.


    Probleme ab 2020 bei Alfa, das ich nicht lache. Die Bremsscheiben sind von Beginn an eine Katastrophe in Giulia und Stelvio. Das gab es mit den Bremsscheiben ab Werk im 159 nicht das die in kürzester so anfaulen.


    Ich wäre auch sehr daran interessiert Bremsscheiben zu finden deren Qualität wesentlich besser ist. Da ich meine Alfas nicht täglich benutze, muss ich wirklich darauf achten die Bremsen "heftig" zu nutzen damit der Fahrspiegel auf den Bremsscheiben anschaulich bleibt. Dies geht mir richtig auf den Kranz, das Material ständig zu benutzen wo es eigentlich nicht nötig wäre!

  • Jo Dicker, dann mach mal nach dem nächsten Winter ein Bild und nenne auch den Hersteller dazu:wink:


    Eine absolute Frechheit, in solch Teure Autos, solches Drecksmaterial einzubauen!

  • ein Thema vermisse hier ein bißchen neben der Diskussion um Marken-Kombinationen von Belägen und Scheiben ... die Erfahrungen zwischen Belägen & Scheiben ist so lange interessant, bis es um Fahrzeuge mit den "neuartigen" Bremsen geht.

    Seit man mit Stellmotoren die Beläge zum anlegen an die Scheibe zum z.B. trocken bremsen bei Nässe oder nachstellen bei Abrieb verbaut, verringern sich so viele Parameter bei den Bremsmaterialien, dass ein pauschales: Belag X mit Scheibe Y sind TOP nicht mehr pauschal greift.

    Brembo beispielsweise hat einen dermaßen mies herunter gewirtschafteten Kundenservice sowie zunehmende Probleme mit ablösenden Belägen, dass man Brembo nicht mehr blind empfehlen kann. ATE produziert schon lange 3 Qualitäten, genau wie die meisten anderen Hersteller.

    Die alten Kilometer-Zahlen 60-80Tkm für Bremsen hinten gelten schon lange nicht mehr. Siehe Golf 7, siehe Touareg 7P, siehe A6 C7 usw. alle mit elektrischen Verstellern an den Bremsen.

    Heute liegen die Zahlen bei 15-25Tkm bei satter Bremsleistung und guter Materialqualität.

    Sehr gute Erfahrungen habe ich gemacht mit Tarox & Performance DS Belägen ... vom EBC Stuff keinerlei Erfahrungen
    dagegen Qualitätsverschlechterungen bei Brembo, ATE Aftermarket erlebt ...

  • Das sind EBC Black Dash mit EBC Red Stuff rundherum auf dem 159er ti


    Die waren zu dem Zeitpunkt bereits einmal so richtig durch den Harz gescheucht worden (bis sie blau anliefen) und die sehen heute immer noch super aus.


    Packen nicht so giftig an...werden dann aber mit zunehmender Temperatur, bzw. Belastung, immer böser....:like:

    (Habe ich aber schon öfter mal empfohlen...:Geheimnis:)


    wenn es die passenden Größen gibt, kommen die auch auf die Jule.


    @Danny

    wie bereits erwähnt, ist mir nicht bekannt, dass Brembo überhaupt Scheiben und Beläge selber herstellt. Alles Zukauf.

    Und Bremssättel ist das Kerngeschäft....in dem sich auch immer mehr die BWL-Fuzzies gegen die Techniker durchsetzen.


    Die Sättel sind schon ganz okay, man muss einfach nur die passende Paarung aus Scheibe und Belag finden....:popcorn:

  • Lt. Info meiner Werkstatt die sich heute gemeldet hat, handelt es sich um einen optischen Mangel der keine Auswirkung auf die Bremsleistung hat. Tauschen tun sie trotzdem. Das passt dann eigentlich auch zu dem Bild von dem Autohändler wo die Scheibe ja mit 5km am Tacho genauso aussieht wie meine ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Das bekommt aber keiner von Uns einem verbohrten Tüv Prüfer erklärt, sondern wenn dieser sagt bau da neues Material ein. Dann baut da jeder von Uns neues Material ein.


    Es sei denn wir sind so Clever und vergessen nicht das Material zu misshandeln, damit die Optik halbwegs bleibt. Ich könnte im Strahl Kotzen, über diesen optischen Mangel, ob dem Dich jeder “Fachmann“ zu neuem Material verdonnern darf:wand::schrauber:

  • Lt. Info meiner Werkstatt die sich heute gemeldet hat, handelt es sich um einen optischen Mangel der keine Auswirkung auf die Bremsleistung hat. Tauschen tun sie trotzdem. Das passt dann eigentlich auch zu dem Bild von dem Autohändler wo die Scheibe ja mit 5km am Tacho genauso aussieht wie meine ...

    Eine gute Werkstatt hast du :AlfaFahne:, kulant und guter Service:like:.

    Sollte auch einmal erwähnt werden:wink:.

  • ja darf hier nicht meckern das passt ganz gut bei den Jungs. War schon beim Kauf alles fein, war immer Top informiert in welchem Status sich das Fahrzeug befindet Verkäufer immer nett und hatten guten Kaffee parat ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Eine gute Werkstatt hast du :AlfaFahne:, kulant und guter Service:like:.

    Sollte auch einmal erwähnt werden:wink:.

    Verstehe ich absolut nicht was daran gut sein soll


    a die ewigen Diskusionen, als Bittsteller der denen das Geld ins Haus getragen hat


    b die Terminfindung, der Termin vielleicht noch 3 mal verschoben, der Zeitaufwand


    c etwas zerlegt was eigentlich überhaupt keiner Notwendigkeit bedarf


    d die völlig sinnlose Umweltbelastung, durch sämtliche Wege und verbrauchte Ressourcen in diesem einen Fall der aber Hundertausendfach auftritt


    Und wofür das ganze, dafür das genau das gleiche Schrottmaterial wieder verbaut wird. Jaaa wirklich ein Superservice. GANZ GROSSE KLASSE!!!


    Im besten Fall wählen die Verantwortlichen Sesselfurtzer noch Grün, für die Rettung des Planeten.



    Den Verantwortlichen Centdrehern für dieses billige Material, würde ich mal vorrechnen was dieser Hunderttausendfach auftretende , reklamierte, abgestellte Mangel kostet bei Pauschal 30km einfach zum Händler. Und für jedes Gramm Co² in dieser Angelegenheit würden die noch tausend Euro Strafe Zahlen.


    In seiner Gesamtheit zeigt genau so ein kleiner Fall, wie Dumm die Menschheit eigentlich ist und wie die Menschheit im Zeitalter der Erkennung von Umweltschäden mit Ihrer Umwelt weiterhin umgeht.


    Wirklich Übel!

  • Wieso Unsinn??

    Ist zwar etwas überzeichnet, entspricht aber durchaus der Realität. (in der Schweiz evtl. noch schneller)


    Müll durch durch Müll zu ersetzen, hat nichts mit Kulanz zu tun.

    Je nach Laune des :tüv: gibt es damit keine Plakette und dann darf der Kunde irgendwann die Kosten für neue Scheiben und Beläge selber tragen.

  • Was hat der Händler und die Werkstatt damit zu tun?:kopfkratz:.

    Die Werkstatt hat die Bremse überprüft, ist auf den Kunden eingegangen und wird das Problem mit einer neuen Bremse lösen:AlfaFahne:.

    Keine Ausreden oder Gelaber usw., dass ist für mein Verständnis professionelles Handeln, Kundenfreundlichkeit und Kulanz:like:.

    Für die Qualität der Ersatzteile kann die Werkstatt nun wirklich nichts. Vielleicht sollte man von der Werkstatt verlangen, die Ersatzteile selbst herzustellen:Geheimnis:.

  • Es geht um die Verantwortlichen beim Hersteller und deren totalversagen vernünftiges Material einzukaufen;)

    exakt so sieht es aus....:like:

    Leider ist der Händler nun mal der Ansprechpartner und es liegt vielfach in seinem Ermessen, ob der Sachverhalt überhaupt im Sinne des Kunden weitergegeben wird.

    In diesem Fall ist es für den Kunden positiv ausgegangen....Bremsscheiben sind im EK auch spottbillig.

  • Ich wette sogar das auch Bremsscheiben in guter Qualität spottbillig sind im EK.


    Das Material was in Giulia und Stelvio verbaut ist, ist allerdings keinen € Wert, nicht einmal Geschenkt und Gratis eingebaut würde ich dies nehmen.

  • Ich wette sogar das auch Bremsscheiben in guter Qualität spottbillig sind im EK.


    Das Material was in Giulia und Stelvio verbaut ist, ist allerdings keinen € Wert, nicht einmal Geschenkt und Gratis eingebaut würde ich dies nehmen.

    aber bei Garantie oder Kulanz muss der Kunde das nehmen, dass ist der Knackpunkt...:dislike1:


    "normale" Bremsscheiben für die Serie werden kaum über 10,-€ kommen...:Geheimnis: