Interieur aufhübschen bzw. modernisieren

  • Moin zusammen!

    An der äußeren Erscheinung meines neuen Alfa kann ich mich nicht satt sehen, aber im Innenraum finde ich die Mischung aus Leder und Plastik nicht so gelungen.

    Was habt ihr gemacht, damit es innen etwas moderner und ansprechender aussieht ?


    ...diese kleinteile findet man ja zu Hauf im Netz, aber sieht es eingebaut auch gut aus?

    478BFED5-04A8-457D-BAC5-BC3E12CB24F1.png


    ??????

    :AlfaFahne:

  • Ich bin Originalfan und nehme ein Auto so hin wie es gebaut ist (im Fachjargon nennt man so Leute wie mich Liebhaber, die Fahrzeuge Liebhaberstücke bzw. im Originalzustand).


    Aus diesem Grund kann ich leider keine sachliche Meinung äußern, möchte dir aber ans Herz legen die Kohle eher zu investieren um die Mühle artgerecht am laufen zu halten .... :knutsch:

    Spider 916, 2.0TS, Baujahr 4/99, 133.000 km, schwarz (alles original - logisch)

  • Hallo,


    will hier niemanden auf die Füße treten, aber

    diese Accessoires plus Pedalkapen in Alu,

    haben mich seinerzeit auf der Suche eher abgeschreckt.

    Fand dann meist das ganze Auto nicht sonderlich vertrauenserweckend, was sich bei näherer Betrachtung auch bestätigte.


    Möglicherweise vor dem Hintergrund der Tatsache, dass man in früheren Jahren mehr auf Optik, als auf Technik setzte.


    Aber egal, jeder wie er will.


    Meine beiden bleiben original



  • ...ist der schaltknauf tatsächlich verklebt und löst sich nur mit Rohrzange und fluchen?

    Kann ich ja kaum glauben....?!

    ?

    Soll ich Dir jetzt sagen das ich mir mit dem Ding am 147 beim entfernen einen Kinnhaken gegeben hatte?

    Lass die Rohrzange weg.

    Am Spider hab ichs nicht probiert da der V6 nen anderen Knauf hat.

  • Den Preis für den hässlichsten Schaltknauf und die jämmerlichste Befestigung bekomme wohl ich für meinen "Blauen".

    Da tut das Anfassen richtig weh.


    Ich habe eben ein China-Teil montiert, das (für 11 Euro) erstaunlich gut verarbeitet ist.


    Demnächst geht es dann dem am übelsten eingebautem Radio der Welt an den Kragen. :)


    Gruß

    ChristopherSchaltknauf_alt.jpg

    Schaltknauf_neu.jpg

  • Heute wird der Blaue zugelassen.


    Bzgl. weiter "Aufhübschen":

    Die Alfa-Embleme auf Haube und Kofferraum haben völlig die Farbe verloren.

    Hat jemand Erfahrung mit den China-Repros?

    Die Teile kosten ein Bruchteil der Originale.

    Bewertungen im Netz sind durchwachsen, merkwürdigerweise fast durchweg gute Bewertungen aus Italien und Spanien, und ab und an schlechte aus Deutschland.


    Gruß

    Christopher

  • Hab bereits mehrfach Embleme für Front/Heck bzw. Felgen bei Aliexpress bestellt und bislang keinerlei Einbußen in Qualität oder Haltbarkeit feststellen können.
    Ich unterstelle den meisten europäischen Anbietern ja auch, dass deren Teile ebenfalls aus fernöstlicher Produktion stammen...aber das ist natürlich nicht bestätigt.


    Gruß Didi

  • Zwei Posts, zwei Meinungen ;-)


    Da zwei China-Embleme gerade mal 11 Euro kosten, habe ich welche bestellt.


    Die alten auf dem Spider haben sämtliche Farbe verloren.

    Das vordere Originale auf dem 156-er ist noch gut, da kann ich ja dann vergleichen.

    Ich stelle mal ein Foto ein, wenn das Zeug da ist.

    Kann immer noch Originale bestellen.


    Ich habe aber immer im Hinterkopf, dass das ganze Auto nur 2.700 Euro gekostet hat.

    Und ich bin eher geneigt bei den Technik-Teilen mehr zu investieren.


    Gruß

    Christopher

  • Habe gerade Aliexpress geguckt.


    Bis ebay und Amazon bin ich ja schon "gesunken".

    Aber bei wish oder aliexpress bin ich noch nicht angekommen ;-)


    Ich vermute aber denselben Hersteller, wie bei meiner Bestellung bei Amazon, allerdings habe ich mehr gezahlt.


    Gruß

    Christopher

  • Kaufe solche Sachen mittlerweile nur noch bei Aliexpress, supergünstig und auch nicht viel schlechter als das Original, dafür aber deutlich günstiger ?

    LG

    Daniel

  • :AlfaFahne:

  • Heute kamen die "China Embleme"


    Ich sage es mal so:

    Für mein "Zustand-3-Rutscherle" sind die Teile okay.

    Farbgebung passt mir soweit, aber das Trägerblech ist schon verdammt dünn.


    Wenn ich ein Auto wirklich restaurieren und auf Zustand 2 oder besser bringen will, würde ich schon Originale nehmen.


    Gruß

    Christopher

  • Kann den schlichten Leder-Schaltknauf Momo Anatomico kurz (gibt auch ne lange Ausführung) empfehlen. Die Schaltung wirkt etwas sportlicher und optisch sieht es auch gut aus, weil der kurze Knauf im Gegensatz zu dem originalen nicht so weit über dem Radio hängt. Außerdem passt Momo Knauf gut zu den Momo Ledersitzen. ? Qualität entspricht dem Preis, nur die Montage Anleitung ist etwas verwirrend ?


    :AlfaFahne:


    DSC_0585.JPG

  • sende mal Bilder "roh" und dann am Heck angebaut.. danke

    Dauert noch ein bisschen.

    Auto ist in der Werkstatt (die nur 500 Meter von mir weg ist)

    War eben mal wieder gucken, meine Güte waren da Stümper am Werk.

    Abgerissene und fehlende Schrauben zwischen Motor und Getriebe.:fail:

    Krieg das Auto wohl erst nächste Woche wieder.


    Früher hätte ich das ja selbst gemacht (Kupplungs-Ausrücklager), aber auf meiner Grube und im (fast) Rentenalter mache ich nur noch leichte Arbeiten oder Arbeiten "von oben"