Einen Fahrradkeller gibt es dort nicht… die will aber auch mal damit zur Schule…
Mal sehen, ob ich bis dahin noch die Schnellspanner gegen was anderes austausche, damit Räder oder Sattel keine Beine kriegen.
Einen Fahrradkeller gibt es dort nicht… die will aber auch mal damit zur Schule…
Mal sehen, ob ich bis dahin noch die Schnellspanner gegen was anderes austausche, damit Räder oder Sattel keine Beine kriegen.
Heute mal den Gartenschuppen aufgeräumt und dabei den über 30 Jahre alten Drahtesel aus der hintersten Ecke geholt....IMG_E2027.jpg
...die gröbste Staubschicht entfernt und Luft in die Reifen gepumpt,
ich war erstaunt, wie leichtgängig die ganze Mechanik noch läuft...hat ja immerhin schon einige Jahre rumgestanden.
Fragen an die Fachleute:
- Womit kann man die Kette gut reinigen und anschließend neu fetten??
- bekommt man noch irgendwo die Gummirolle für diesen Nordlicht - Dynamo??
- Schalt- und Bremszüge ölen??
- Reifen erneuern?? (gibt es die überhaupt noch?)
Moin Schosch.
Das Fahrrad ist mehr als nur fahrtüchtig.
Die Verschleißteile, Bremsbeläge für die Cantileverbremsen, Züge für Schaltung und Bremsen, Zahnkranzkassetten (7-fach, 8-fach), Kette, Bereifung sind überall verfügbar, falls ein Austausch erforderlich erscheint.
Wenn die Reifen nicht abgefahren oder an den Flanken rissig sind, muß man sie m.E. nicht austauschen.
Die Kette reinigen, indem man sie durch einen WD-40-getränkten Lappen laufen lässt.
Die Kette auf das große Kettenblatt schalten. Kann man sie dann von Hand vom Kettenblatt abziehen, sodass mehr als die Hälfte eines Kettenblattzahnes sichtbar wird, hat sich die Kette so deutlich gelängt, dass man sie ersetzen sollte.
Die Kette nach dem Reinigen etwa mit Motoröl einreiben, anschließend überschüssiges Öl entfernen.
Wenn man die Züge für Bremsen und Schaltung entspannt, kann man wahrscheinlich mit einer feinen Spritze dünnflüssiges Öl zwischen Zug und Hülle injizieren. Dann ist der Austausch der Züge wahrscheinlich nicht mehr erforderlich.
Viel Vergnügen mit dem Radel.
Die Dynamokappe ist m.E. auch ein gängiges Zubehörteil.
Ich würde die Kette neu machen, die kostet doch nüscht, lass die mal 15€ kosten, wenn überhaupt.
Wenn die alte bleiben soll, würde ich sie mit Bremsenreinige reinigen und danach neu Kettenöl einölen oder noch besser Kettenwachs.
Mit Öl hat man andauernd einen verdreckten Antrieb, mit dem Wachs bleibt der bitzsauber, der Kettenverschleiß ist mit dem Wachs auch geringer ![]()
Aber erst gucken, ob die sich gelängt hat, wie von Ado beschrieben.
Das Rad hat sehr wenig gelaufen und die Kette hatte ich mal mit Motorrad-Kettenfett eingesprüht....war ganz schön Knies drauf... ![]()
Erstaunlich:
In den letzten Wochen habe ich ja so manches Rad angefasst...bis die Kleine und ihre Mama sich für neue Räder entschieden hatten.
Okay, fast alle Räder hatten Naben-Dynamo und Nabenschaltung 3 oder 7-Gang, nur wie leichtfüßig sich der alte Schinken bewegt...da sind ja Welten zwischen.... ![]()
hab mal etwas im Netz gestöbert:
Den Hersteller gibt es noch und auch sonst sind alle Teile noch am Markt verfügbar.....Hammer ... ![]()
Davon sollte Alfa sich mal ne Scheibe abschneiden.
Sogar der Gummilaufring vom Dynamo war auf Anhieb zu finden... 2,95... ![]()
Vor 30 Jahren gab es die Wegwerfgesellschaft noch nicht und was Qualität anging war noch (mehr oder minder) auf Haltbarkeit getrimmt. Mein olles KTM Trekkingrad läuft auch noch wie am ersten Tag. Trotz etwas über 30 tKm immer noch erste Schaltung, Felgen, Tretlager. Nur die Felgenbremse habe ich mal gegen hydraulische Maguras getauscht. Kette, Kassette und Ritzel waren natürlich auch irgendwann fällig.
Maddin, ich habe vor zig Jahren an einem Raleigh mit Sturmey-Archer Schaltung und Trommelbremsen die Trommelbremse vorne durch eine hydraulische Magura-Felgenbremse ersetzt. Die Bremswirkung war phänomenal, habe fast immer sehr spät und sehr kräftig gebremst. Das hat die Gabel auf Dauer nicht ausgehalten, wie mir mein Mechaniker prophezeit hatte. Sie ist am Gabelkopf gebrochen.
obigen Beitrag versehentlich doppelt gepostet
Ado, war die Gabelbrücke gemufft und gelötet? Ich nehme es mal an. Hoffentlich musste kein Zahnersatz her
Ach son Flug über den Lenker ist halb so wild, habe ich schon mehrfach hinter mir, zum letzten Mal gestern beim MTB Fahrtechnik Kurs ![]()
pasted-from-clipboard.pngMaddin, ich muss mich da leicht korrigieren. Das Rad war ein Union Monte Carlo. Im Netz habe ich ein Bild gefunden unter ebay-Kleinanzeigen. Vielleicht kannst Du erkennen, von welchem Typ die Gabel ist.
Ich habe mir eben 1-Finger Bremshebel für meine Magura MT5 bestellt.
Man kann die 2-Finger zwar weiter von den Griffen weg positionieren, dass man nur noch mit dem Zeigefinger ziehen kann, aber dann sind die Shifter und der Hebel vom Dropper Post zu weit weg, das kann nix.
Also müssen zwei 1-Finger Hebel her 🤷♂️
Der Umbau auf 203mm Bremsscheibe hinten war goldrichtig, die lässt sich jetzt viel feinfühliger dosieren und hat viel mehr Bremsleistung, wenn nötig ![]()
Edit:
Achja, heute sind wir in der stadt "spielen" gewesen mit den Bikes.
Drops, Abfahrten, Bunny Hopps geübt, richtiges Kurvenfahren geübt, hat voll gebockt ![]()
Ach son Flug über den Lenker ist halb so wild, habe ich schon mehrfach hinter mir, zum letzten Mal gestern beim MTB Fahrtechnik Kurs
Wo hast Du nen Kurs gemacht?
Warst Du zufrieden?
Welche Inhalte hatte der Kurs?
Gestern hab ich übrigens wieder mal ein tolles Fahrtechnikvideo entdeckt:
Bei Rock my Trail.
Zufrieden?
joar war ok, war halt ein Basic Kurs, wo auch Kram besprochen wurde, den ich eh schon wusste wie Bike Setup, richtige Ausrüstung usw.
Ob das jetzt 99€ wert war?
Ich sag mal nein, vor allem die von denen viel zitierte "Videoanalyse" wurde gar nicht gemacht.
Gezeigt wurde, die richtige Position auf den Rad (Standrard Haltung/aktiv Haltung) Track Stand, richtiges Kurvenfahren, was beim MTB ja komplett anders ist, als man es sonst von motorisierten Zweirädern gewohnt ist, scharfes Bremsen bergab, ohne stehendes Hinterrad, etwas Liniensuche und zum Schluß noch, wie man eine Stufe runterfährt.
Dabei habe ich dann den Flug gemacht, wieso ich da die Vorderradbremse voll duchgezogen habe, frage ich mich heute noch ![]()
![]()
Kumpel war auch völlig fassungslos und meinte zu mir, was denn da mit mir los war, weil ich solche "Stüfchen" sonst ohne mit der Wimper zu zucken einfach so droppe oder runter fahre.
Gestern beim "Spielen" wars ja auch so, den Bewegungsablauf, dass man das Bike unter sich vorkommen lässt und eben nicht vorher mit dem Arsxx hinter den Sattel geht, klappt bei mir ohne drüber nachzudenken, der ist einfach so drin.
Habe anscheinend zu viel drüber nachgedacht, alles richtig zu machen, shit happens 🤷♂️
Den Bunny Hopp habe ich mir selbst beigebracht oder auch wie man das Hinterrad ohne Bremse hoch bekommt (der erste Schritt zum Stoppi und danach Hinterrad versetzen).
Ist alles Übungssache, bockt aber und man ist richtig stolz, wenns klappt.
Der Trackstand klappt aber noch nicht richtig, mehr wie zwei, drei Sekunden schaffe ich noch nicht.
Also weiter fleißig üben üben üben ![]()
Bis auf den unnötigen Abgang und die erhöhten Spesen war das sicher ein ordentlicher Auftakt für eine Trail-Artisten-Karriere…
Von Rock my Trail hab ich gefühlt alle Videos gesehen auf YouTube.
Das hat schon Hand und Fuß was die machen, auch dass sie neue Ansätze vermitteln, dass der Impuls zum Hinterrad anheben eben nicht über die Bremse kommt (wie auch unser Guide in Meran).
Im Gruppentraining ist es natürlich immer schwierig mit Video etc.
die bieten sicher auch Einzeltrainings oder für kleinstgruppen an, wo es besser wird.
Von deren Videos weiß ich auch, dass der Impuls fürs Hinterrad nicht mit der Bremse gemacht wird.
die Videos sind echt top, da kann man nix sagen, habe mir auch schon viel von denen abgeguckt.
aber der Kurs war mau und wir waren nur fünf Teilnehmer, also eine kleine Gruppe.
Man kann nicht mit etwas Werbung machen und das auch noch hervorheben und es dann nicht machen.
Da komme ich mir ein bisschen verarscht vor.
Nochmal würde keinen Kurs buchen, egal wo.
Am Sonntag mit Frau und Tochter ungf. 15 km Fahrrad gefahren.
Am Abend war bei mir war alles noch OK aber Tochter und Frau waren erschöpft und waren sehr schnell eingeschlafen.
![]()
Heute Abend wird wieder am Bike gefrickelt, eben sind die 1-Finger Bremshebel für meine Bremsen gekommen ![]()
Habe meine weiter nach innen geschoben.
Das Problem mit den Schalthebeln hab ich derart gelöst, dass ich die „Matchmaker-Schellen“ links und rechts vertauscht habe.
Für Hope (altes Rad) und Shimano (neues Rad) gibt es die 1-Finger Variante auch glaub ich gar nicht.
Ich habe die auch verschoben, aber dann muss man sich verrenken um an den Shifter und Hebel der Sattelstütze zu kommen.
nää dat kann nix.
Die 1-Finger Hebel sind aus Alu-Huß, im Gegensatz zu den 2-Finger Hebeln, die aus Alu Blech geformt sind.
Das erklärt dann auch den Preis von 25€/Stk.
noch nicht viel Km gefahren...aber erstmal nen Schrauberständer gekauft...zu faul zum Bücken.... ![]()
Schosch, was willst Du denn an dem Rad schrauben!?!
noch nicht viel Km gefahren...aber erstmal nen Schrauberständer gekauft...zu faul zum Bücken....
Na hoffentlich taugt der wat, der Montageständer den ich hatte, ist unter der Last vom Bike zusammen geknickt.
Hinterrad raus und kaputt ![]()
Habe wenigsten die Kohle komplett erstattet bekommen und das Rad ist heile geblieben.
Wenn ich den Platz hätte, würde ich mir einen Montageständer bauen, der auf dem Boden verschraubt ist.
Aber leider kein Platz....
Mein Kumpel hat son Seilzugteil für die Decke, aber da wackelt das Rad nur drin herum.
Wenn man da was am Antrieb oder so machen will, bruachst du jemanden der das Bike festhält damit es nicht wackelt.
Irgendwas ist immer mit den Montageständern.
Habe einen „klassischen“ mit Klemme.
Den Carbonrahmen will ich da aber ebenso wenig einklemmen wie die versenkbare Sattelstütze.
Das Seilzugteil hab ich letztens im Aldi auf dem Restetisch geschnappt, bis der aufgehangen wird, hab ich erstmal zwei Spanngurte unter die Decke gemacht.
Das klappt - abgesehen vom beschriebenen Wackeln beim Schaltung einstellen bisher am besten.
(Musst Dir nen ganz runden Tritt mit der Hand an der Pedale angewöhnen, dann wackelt nix
)