Danke für den Hinweis.
Bin im Forum ein wenig ungeschickt
Danke für den Hinweis.
Bin im Forum ein wenig ungeschickt
Danke für den Hinweis.
Bin im Forum ein wenig ungeschickt
Ist ja nicht schlimm, man kann ja alles Geschriebene nicht verfolgen.
man kann ja alles Geschriebene nicht verfolgen.
eben, deshalb pflegen wir respektvollen Umgang (mit Greenhorns)
Zurück zum Thema Radsport.
Gibt es in der Bodenseenähe Radsport begeisterte, welche ab un zu mit dem Rennrad unterwegs sind?
Bin für kleine Runde sicherlich "zu haben".
Lass uns ne Tour machen, haben Sie gesagt. Lass uns eine Rundtour machen, haben Sie gesagt... Was dann folgte war krass!
Mein Top Speed 64 km/h bergab. Die E-fullys kratzten an den 80km/h. Aber die sind ja deutlich schwerer als meins und haben eine bessere Strassenlage. Aber es war echt fein! Schwägalp. Gut, der Schnee hätte nicht sein brauchen aber es ging auch.
Hier mal ein paar Bilder von der heutigen Tour...
Und ja, ich bin zufrieden mit meinem Bike auch wenn es nur ein Hardtail ist aber es macht sich gut...
IMG_1741.jpgIMG_1769.jpgIMG_1798.jpgIMG_1768.jpgIMG_1787.jpg
Mir ist heute im Hinterrad auf der Kranzseite eine Speiche gerissen, die Felge, Araya ctl 385, hat es so gebeutelt, dass sie nicht mehr durch die Bremse und die liegende Gabel lief.
Ist die Felge noch zu retten, oder ist eine robustere Felge zu empfehlen? Sie sollte hell und/oder poliert sein. Habt Ihr da Vorschläge?
Gruß
Ado
Ich würde erstmal die gebrochene Speiche ersetzen und auch nur die eine wieder auf Spannung bringen und gucken, was passiert.
Wenn das Rad dann wieder sauber läuft, brauchst Du keine neue Felge.
Je nach Nabe kann die Kassette dafür sogar drauf bleiben, mit einem Kassettenabzieher aber auch kein Problem.
Hier auch mal eins meiner drei Räder: Mein Strida.
Ein meiner Meinung nach recht praktisches Faltrad - mit Riemenantrieb
IMG_20190419_1700367.jpgZusammengefaltet (in wenigen Sekunden) passt es recht platzsparend z.B. in den Kofferraum von meinem 156 Berlina.
Ich nutze es um den Weg zwischen Wohnung und Treffpunkt für die Fahrgemeinschaft zu überbrücken und hab es so immer dabei. Bin also flexibel bei der Rückfahrt mit einem anderen Kollegen, der evtl. ganz woanders längs fährt, gegenüber einem Rad was beim Treffpunkt der Fahrgemeinschaft verbleibt. Für solche Kurzstrecken im einstelligen km-Bereich ist es optimal.
Ich würde erstmal die gebrochene Speiche ersetzen und auch nur die eine wieder auf Spannung bringen und gucken, was passiert.
Wenn das Rad dann wieder sauber läuft, brauchst Du keine neue Felge.
Je nach Nabe kann die Kassette dafür sogar drauf bleiben, mit einem Kassettenabzieher aber auch kein Problem.
Besten Dank, Oliver.
Gruß
Ado
Die Frage der Fragen. Gibt es hier ebenfalls MTB Fahrer aus dem Bodenseekreis die gerne in einer Gruppe im Gelände fahren?
Wir sind derzeit zu viert und warum nicht mehr MTB Fahrer?
Schreiben könnt ihr gerne hier und wir freuen uns über jeden. Achja, wir sind fast alles Deutsche in der Gruppe.
Leider zu weit... Bodensee macht nochmal zwei Stunden von meiner Arbeitsstelle aus. Aber vielleicht mal, wenn ich einen Tag frei habe.
Kommst du in diesem Fall aus dem Stuttgarter Raum oder Freiburg im Breisgau?
Verbinde es doch mal mit nem Urlaub hier und wir fahren um den ganzen See Sind um die 200km...
Ich arbeite unter der Woche in Kuppenheim, 20km von Baden-Baden. Eins meiner Räder ist auch vor Ort. Wenn ich mal wieder in Form bin, wäre so ein See schon eine schöne Herausforderung.
Ich habe heute mein Rad rausgekramt und bin eine Runde gefahren.
Nunja, die Schaltung funzt nur noch wann sie will, dafür funzt die Bremse 1A, hatte ich umgekehrt in Erinnerung
Die Schaltung müsste bestimmt nur mal gereinigt und neu eingestellt werden, aber ich habe da keinen Plan von
Die Affenhaltung auf dem Rad nervt auch, so kann man nicht lange entspannt fahren, geht zu sehr auf die Handgelenke.
Habe übrigens nen 46er Rahmen.
Aber so liefs eigentlich gut, war von Anfang an flott unterwegs und war auch nicht aus der Puste
Werde heute Abend noch ne Runde durch den Wald drehen, schön an der Erft entlang.
Da gibts auf Youtube ein paar schöne Videos wie/wo man das Schaltwerk einstellen kann. Meistens innerhalb einer halben Stunde erledigt, wenns nur verstellt und verdreckt ist.
Affenhaltung? Also eher zu gestreckt? Dann hilft meist ein kürzerer Vorbau
So, gerade mein Bike zum 1. Service gebracht. Schaltung einstellen, Schrauben nachziehen wie zum Beispiel vom Steuersatz. Da hat sich jetzt das Lager gesetzt und nun hat der Steuersatz etwas Spiel. Ebenso das Hinterrad.
ABER, ich bin crazy ich weiss, gerade noch den Auftrag dazu gegeben das ich vorne von 2 Kolben Magura MT 4 180mm auf 4 Kolben Magura MT 5 203mm wechsele und hinten von MT 4 160mm auf die 180mm Der ganze Spass kommt mit 240 CHF inclusive Einbau um die Ecke.
Ich bin sehr gespannt. Somit habe ich jetzt knappe 400 CHF in knapp 2 Wochen ins Tuning für mehr Sicherheit ausgegeben. Reicht, vorerst.
Haben dir die jetzigen Maguras von der Leistung her nicht gefallen/ausgereicht?
Ich weiß ich nerv langsam, aber bei der Aktion hätten Sie dir gleich noch die Remote-Sattelstütze zum Sonderpreis aufschwatzen können
Ne ne, eins nach dem anderen. Ich hatte auch erst überlegt ob ich das gleich mit ordere aber eine gewisse Vorfreude sollte ja auch sein.
Was heisst nicht gefallen / nicht ausgereicht. Sie bremsen erst einmal besser als Felgenbremsen, klar. Aber was mir am Sonntag auffiel war das die Bremse mit steigender Anforderung nicht mehr gescheit bremst. Ich bin, bei diesem Thema auch krass unterwegs. Mein 159sw hat damals mit den Serienbremsen kaum gebremst sobald es stark geregnet hat. Aber dieses Problem haben auch andere 159sw Fahrer. Ich habe die Bremsen ausgebaut und durch EBC Turbo Groove mit Yellow Stuff ersetzt. Mit Schweizer Gutachten mal eben komplett VA und HA 1700 CHF. ABER das hat sich sehr gelohnt. Wenn man den Meinungen zu der MT 5 glauben schenken darf ist das hier auch so. Mein Ziel ist eben ein Plus an Verzögerungsleistung und am Ende ein Plus an mehr Sicherheit wenn es bergab geht und der Tacho mehr als 60km/h anzeigt.
Da gibts auf Youtube ein paar schöne Videos wie/wo man das Schaltwerk einstellen kann. Meistens innerhalb einer halben Stunde erledigt, wenns nur verstellt und verdreckt ist.
Affenhaltung? Also eher zu gestreckt? Dann hilft meist ein kürzerer Vorbau
Danke für den Tipp mit der Schaltung, erstes Video in der Suche war direkt mit mein Problem, dass die Hebel nicht mehr schalten.
Liegt also nicht am Schaltwerk oder Umwerfer, nein, das Fett der Mechanik der Hebel ist verharzt und desewegen funzen die Hebel nicht mehr.
Werde ich gleich mal zerlegen und reinigen.
Wegen der Affenhaltung denke ich, dass es die Rahmengeometrie ist, vor 25 Jahren war die etwas anders als heute, meine ich.
Einen kürzern Vorbau habe ich dran gehalten, dann ist der Lenker zu nah
Das wird noch lange nicht das Ende sein wenn du erstmal Blut geleckt hast.
Übrigens hat ebc auch Beläge für die Magura
Schaltung funzt wieder
Was war es nun?
Echt? Das muss ich mir gleich mal anschauen *freu
Siehe oben, verharztes Fett in der Hebelmechanik.
Danke dir für den Link.
ich habe mir soeben mal das Protektorenshirt gekauft. Da wir jetzt ja, sofern das Wetter passt, jedes weekend fahren werden ist das durchaus sinnvoll.
https://www.bikester.ch/ixs-ca…otective-grey-568379.html
Gibt es hier noch andere die gerne MTB fahren?
Was fährst du eigentlich für Pedale ? Solltest du normale fahren kann ich dir nur wärmstens den Umstieg auf spd mit passenden Schuhen empfehlen.
Die Kraftübertragung ist ganz anders und du kannst das Bike zum Teil noch besser kontrollieren.