Das frage ich mich auch immer wieder??!?!
Giulia Update Getriebe und Motorsteuerung
-
-
-
Alles anzeigen
Alfabeto - bei mir ist das ähnlich wie bei dir.
Kurzstrecke >12 l
Langstrecke < 8 l
Kurzstrecke sind alle neuen Autos **** - da wird ein Liter Sprit unverbrannt in den Kat geblasen. Jedes mal. Das ist dann nämlich gut für die Umwelt. Oder so.

Kurzstrecke gute 18LDurchschnitt so um die 12-14L beim Fiat/Holden/Alfa

der N braucht viel weniger, so um die 11L im Durchschnitt

-

Kurzstrecke gute 18LDurchschnitt so um die 12-14L beim Fiat/Holden/Alfa

der N braucht viel weniger, so um die 11L im Durchschnitt

der 3.2er ist ja wohl auch das abschreckenste Beispiel.....
dafür kannste auch schon ein Auto mit Leistung fahren
Der N ?? naja....
Trotzdem brauchen sich die ganzen aktuellen Kisten nix auf ihre Verbräuche einbilden.....
-
Tag 1 mit neuen Kerzen:
Dat Jule schnurrt wie ein Kätzchen....keine Aussetzer mehr gehabt....


ca. 10 Wochen und einige tausend KM sind seit der letzten Aktion mit bockendem Motor und (angeblichem) Kerzentausch vergangen.....
heute Früh hat Jolanda wieder ihren bockigen Tag gehabt. Lief unrund und unwillig....kurz angehalten und Neustart, alles wieder i.O.
so fing das beim letzten mal auch an.....es wurde dann innerhalb von einigen Tagen immer schlimmer, bis zum Notlauf.
-
ca. 10 Wochen und einige tausend KM sind seit der letzten Aktion mit bockendem Motor und (angeblichem) Kerzentausch vergangen.....
heute Früh hat Jolanda wieder ihren bockigen Tag gehabt. Lief unrund und unwillig....kurz angehalten und Neustart, alles wieder i.O.
so fing das beim letzten mal auch an.....es wurde dann innerhalb von einigen Tagen immer schlimmer, bis zum Notlauf.
schnell weg mit der Italienerin und erstmal den Focht fahren und als Alltagsauto was zuverlässiges
aus Japan oder Korea kaufen

-
schnell weg mit der Italienerin und erstmal den Focht fahren und als Alltagsauto was zuverlässiges
aus Japan oder Korea kaufen

Mal gucken wie zuverlässig der Koreaner sein wird, sohnemann wird es bald selbst erfahren

Aber dafür haben die Kisten ja 7 Jahre Werksgarantie

Eben noch Sohnemanns zukünftigen Kia gesehen, tiefer, schicke Felgen, matt grau foliert, Pops und Bangs

-
Ja und halt so emotionslos wie ein Sack Reis aus Korea
... -
Ja und halt so emotionslos wie ein Sack Reis aus Korea
stehen aber nicht in der Werkstatt
...emotionslose
, stehen dafür aber nicht dauernt in der Werkstatt 
-
Liebe muss bekanntlich ja leiden - und so leid es mir natürlich tut so ist Alfabeto ja sowas wie ein Einzelschicksal ...
-
Emotionslos ist relativ.....

Aber da ist schon was dran...

Wenn sich das vermeintliche "Kerzenproblem" letztendlich (nach Garantie Ende) doch als Multiair - Schaden herausstellt, dann können schon mal Emotionen aufkommen....

Liebe muss bekanntlich ja leiden - und so leid es mir natürlich tut so ist Alfabeto ja sowas wie ein Einzelschicksal ...
dann wäre das mit den MA - Problemen nicht bekannt.....angeblich betrifft es aber nur "vereinzelte" Giuliettas...laut Freundlichem
-
Ja und halt so emotionslos wie ein Sack Reis aus Korea
...Ich bleibe bei meinem GTA , evtl. übernehme ich den V6 von Sohnemann und fahre den noch paar Jahre als Daily.
Das entscheidet sich nächsten Monat.
Alles anzeigenEmotionslos ist relativ.....

Aber da ist schon was dran...

Wenn sich das vermeintliche "Kerzenproblem" letztendlich (nach Garantie Ende) doch als Multiair - Schaden herausstellt, dann können schon mal Emotionen aufkommen....

dann wäre das mit den MA - Problemen nicht bekannt.....angeblich betrifft es aber nur "vereinzelte" Giuliettas...laut Freundlichem
Ich drücke die Daumen, dass die den Fehler vor Ablauf der Garantie finden

Nach so kurzer Zeit schon wieder die Kerzen platt, da glaube ich nicht dran.
Es sei denn die Kerzen sind der letzte Dreck, aber dann müssten viele Giulias die Probleme haben und nicht nur du.
-
im kalten Zustand fällt schon seit längerer Zeit mindesten 1 Ventil durch recht lautes Tickern auf....

-
Hab die selben Problemmeldungen von einem Kunden diese Woche gehabt.
Denke bald es ist die MA Einheit.
Bin gespannt wann unser Stelvio anfängt zu mucken.

Wäre echt arm, wenn die MA Einheit nur wenige Jahre durchhält.
Da hat sie ja im Mito und Giulietta länger durchgehalten.
-
4 Jahre wären fein solange hab ich Garantie auf den Bock
... -
4 Jahre wären fein solange hab ich Garantie auf den Bock
...2 Jahre Alfa Garantie + 2 Jahre Anschlussgarantie.
Und die zweite Hälfte ist wohl wertlos. Bei meiner Batterie wollte der Händler gar nicht anfangen mit denen zu streiten.
-
Na das schau ich mir an wenn nach 2 Jahren die MA Einheit den Geist aufgibt und mein Händler macht mucken ...
-
Na das schau ich mir an wenn nach 2 Jahren die MA Einheit den Geist aufgibt und mein Händler macht mucken ...
Bei der Batterie war es mir die Nerven einfach nicht Wert.
Wenn's natürlich teuer wird, sieht das bei mir auch anders aus. Die Lack-Arbeiten hab ich ja auch durchgekriegt

-
Ja klar, auch wenn es natürlich ärgerlich ist wegen einer defekten Batterie würde ich auch keinen Stress machen ...
-
muss mal schauen, wie lange die Garantie noch läuft.....
Dann kann ich schon davon ausgehen, dass so lange drum herum gebastelt wird (Kerzentausch, etc.), bis es kein Garantiefall mehr ist....

Diese Vorgehensweise ist zu Genüge bekannt, wird wohl schon in den Schulungen vermittelt....

-
4 Jahre wären fein solange hab ich Garantie auf den Bock
...dann muss der Müll spätestens nach 3,5 Jahren auseinanderfliegen, sonst bleibt keine Zeit mehr, um einen Garantieanspruch durchzusetzen.
-
hmm aber eigentlich unlogisch. Die Garantiearbeitszeiten werden ja den Werkstätten vom Hersteller abgegolten ist ja nicht so das die hier für einen Apfel und ein Ei arbeiten ...
-
hmm aber eigentlich unlogisch. Die Garantiearbeitszeiten werden ja den Werkstätten vom Hersteller abgegolten ist ja nicht so das die hier für einen Apfel und ein Ei arbeiten ...
die Realität sieht aber leider völlig anders aus....
wenn es kein Garantiefall mehr ist, verdienen beide Seiten erheblich mehr an dem Schaden.
-
hmm aber eigentlich unlogisch. Die Garantiearbeitszeiten werden ja den Werkstätten vom Hersteller abgegolten ist ja nicht so das die hier für einen Apfel und ein Ei arbeiten ...
Jede Garantie-Arbeit ist fast immer ein Verlustgeschäft.
Der Händler bekommt nur die Richtzeiten bezahlt und einen gewissen Prozentsatz vom Stundensatz.
Alleine der Bürokratie Aufwand mit Kostenvoranschlag und warten auf die Freigabe ....usw.
Sollte was vergessen werden beginnt die Streiterei mit mit der Garantieabteilung.
ps. mal ein Foto vergessen( ausgebautes Getriebe) ..Garantie abgelehnt ...waren eh nur ein wenig über 3000.-
-
Jede Garantie-Arbeit ist fast immer ein Verlustgeschäft.
Der Händler bekommt nur die Richtzeiten bezahlt und einen gewissen Prozentsatz vom Stundensatz.
Alleine der Bürokratie Aufwand mit Kostenvoranschlag und warten auf die Freigabe ....usw.
Sollte was vergessen werden beginnt die Streiterei mit mit der Garantieabteilung.
ps. mal ein Foto vergessen( ausgebautes Getriebe) ..Garantie abgelehnt ...waren eh nur ein wenig über 3000.-
Danke.
Vor allem bzgl. der Bürokratie hab ich von meinem Händler ähnliches gehört.
Der Tausch eines 10 Cent Dichtungsrings ist mit "Papier-Arbeit" im Wert von ? 70€ ? verbunden.