Gönne ihr mal neue Zündkerzen.
![]()
Das kann doch nach 30.000 km nicht wirklich die Lösung sein, was haben die da für seltsame Autos auf den Markt geworfen?
Gönne ihr mal neue Zündkerzen.
![]()
Das kann doch nach 30.000 km nicht wirklich die Lösung sein, was haben die da für seltsame Autos auf den Markt geworfen?
Ich habe aber den??-Stecker nicht drauf
Das ist kein Stecker, das ist eine Brücke, die statt dem SGW reinkommt. Ist aber auch relativ fix gemacht. ![]()
Da ist sicher beim Service was schiefgelaufen.
Warum sollte der genau jetzt anfangen zu spinnen.
Batterie-Pole nicht fest?
Irgendwelche anderen Stecker nicht ordentlich fest?
...
Irgend so ein Blödsinn muss das sein.
vorhin hat die Dame wieder rumgezickt.....es wird immer häufiger, beginnt mit "Start /Stop nicht verfügbar und die MKL bleibt an. Vermutlich ist der Bock jetzt auch permanent im Notlauf.
Beim 159er hätte ich mal ganz fest auf Unterspannung getippt.
Hab mal schnell ein Ladegerät von meinem Vermieter geliehen und angehängt.
Muss die SGW-Brücke für einen Reset drauf sein???
Warte auf Rückruf vom Freundlichen...![]()
Ich schaufel den SUV heute Nachmittag mal frei und falls Du einen Termin ab morgen bekommst, eier ich da mal hin.
Ist ja meine heimliche Geliebte...
Die alte Zicke ... ![]()
Muss die SGW-Brücke für einen Reset drauf sein???
JA.
JA.
KAGGE
KAGGE
Kagge sacht man nicht, das heißt Scheixxe ... ![]()
Das Rumgezicke bei Kälte/Feuchtigkeit höre ich nur von den Benzin-Giulias/Stelvios ![]()
Batterie Laden ist perse erst mal ein guter Plan, aber überzeuge Dich vorher, dass das Ladegerät für Deine Batterie geeignet ist.
AGM Batterien bekommen z.B. etwas mehr Ladespannung (14 Komma irgendwas Volt) und die pulsiert auch noch
.
Ich persönlich warte mit dem Bypass/Brücke bis alle Garantien abgelaufen sind, außer Andre entwickelt doch noch einen abschaltbaren Bypass für's SGW Modul ![]()
Wieso willst du mit dem SGW Bypass warten bis die Garantie vorbei ist?
Der Bypass fällt der Werkstatt nicht auf, Updates und alles sonst können
seitens der Werkstatt/Witech durchgeführt werden.
Ich hab selber den Bypass drin, die Werkstatt hat bis jetzt noch nicht moniert
und mind. ein Update wurde auch in der Zeit von der Werkstatt aufgespielt.
Wieso willst du mit dem SGW Bypass warten bis die Garantie vorbei ist?
1. Damit hinterher keiner eine Garantiefall ablehnen kann wegen einem Modul das da nicht hin gehört. ![]()
2. Weil das SGW ja auch einen Vorteil hat, es kann niemand schnell mal einen neuen Schlüssel anlernen und eine oneway-Spritztour zum Schlachter nach Polen mit dem Stelvio unternehmen ![]()
3. Weil ich den Freundlichen quasi fast vor der Haustür habe und bisher keine Notwendigkeit für außerplanmäßige Schreibvorgänge in den Steuergeräten hatte ![]()
2. Weil das SGW ja auch einen Vorteil hat, es kann niemand schnell mal einen neuen Schlüssel anlernen und eine oneway-Spritztour zum Schlachter nach Polen mit dem Stelvio unternehmen
Für neue Schlüssel oder Zugang zum Wagen braucht es nicht mehr zwingend den OBD.
wegen einem Modul das da nicht hin gehört.
Das einzige Modul das da nicht hingehört ist das SGW.
1. Damit hinterher keiner eine Garantiefall ablehnen kann wegen einem Modul das da nicht hin gehört.
2. Weil das SGW ja auch einen Vorteil hat, es kann niemand schnell mal einen neuen Schlüssel anlernen und eine oneway-Spritztour zum Schlachter nach Polen mit dem Stelvio unternehmen
3. Weil ich den Freundlichen quasi fast vor der Haustür habe und bisher keine Notwendigkeit für außerplanmäßige Schreibvorgänge in den Steuergeräten hatte
Danke für deine Erklärung ![]()
Punkt 1 sehe ich jetzt nicht ganz so, aber das ist ja nicht schlimm![]()
genau der Punkt 1 ist bei mir auch ausschlaggebend.
Wegen so einem blöden Modul möchte ich keinen Rechtstreit führen und ggf. verlieren.
Zur Jule:
Heute tagsüber mal für 5 Stunden ein stinknormales Ladegerät angeschlossen. Den Zustand der Batterie konnte ich damit leider nicht prüfen.
Abends war die MKL immer noch an, Motor lief im Notprogramm, aber lief rund und hatte auch keine Aussetzer mehr.
Ca. 6 km bis zum Nachbarort gefahren, dann kurze Unterbrechung und nach etwa 5 Minuten wieder gestartet....MKL aus und die Jule lief wieder völlig normal. Mal sehen, was morgen passiert.
10:15 hat die Jule einen Termin zum EKG beim Freundlichen, hoffentlich sind die Fehlermeldungen dann noch vorhanden.
Dann hoffen wir das Beste für Deine Jule, lass ruhig mal die selbsterlernten Parameter löschen,! Das ist dann auch wie ein Neuanfang für die Beziehung zwischen Deiner Diva und Dir
wie beim ersten Date nach einer totalen Amnesie quasi ![]()
.... und ausnahmsweise mal positiv bleiben .... ![]()
Andre ....isch aabe garkeine Keyless go ![]()
Sowas gabs?
Dann hoffen wir das Beste für Deine Jule, lass ruhig mal die selbsterlernten Parameter löschen,! Das ist dann auch wie ein Neuanfang für die Beziehung zwischen Deiner Diva und Dir
wie beim ersten Date nach einer totalen Amnesie quasi
.... und ausnahmsweise mal positiv bleiben ....
Andre ....isch aabe garkeine Keyless go
Da könnte das Problem verborgen sein..
..jedes mal hat der Jürgen zuerst die Finger an der Julia...war damals schon beim Abholen an der Mosel so...
Keine Ahnung, was der Pursche alles mit dem Mädel treibt...![]()
Also heute bei -11° ganz normal gestartet, aber beim Losfahren fing der Motor schon wieder leicht zu stottern an und die MKL kam auf den ersten Metern 2 - 3 mal sporadisch.....nach Neustart war wieder alles gut...keine MKL, kein Notlauf
bevor Jürgen damit zum Freundlichen geeiert ist, haben wir mal kurz die Fehlermeldung ausgelesen:
nur 3 Pötte, der 4. scheint manchmal keine Lust zu haben..... ![]()
Einfache Sache, schenk dem Jürgen das Scheixxhaus und kauf dir was richtiges was mit deinem Pflegeaufwand korrespondiert ![]()
Ohoh, so fängts an mit der MA Einheit. ![]()
Er will ja mit seinem neuen SUV (Sub Ugly Vehicle) tauschen.....![]()
Das K.ackfass ist auch viel besser als Lieferfahrzeug geeignet.....![]()
Ohoh, so fängts an mit der MA Einheit.
...was??
Hab mich noch nie mit dem Kram befasst....Erklär mal bitte.....![]()
Wenn es Probleme mit der Multiaireinheit gibt und sie anfängt zu schwächeln, dann kommt es ebenfalls zu diesen Zündaussetzern auf Zylinder 3 oder 4 meist.
Man kann dann probieren neue Kerzen einzubauen oder mal die Zündspulen zu tauschen um einen Defekt der MA Einheit auszuschließen.
Aber meist ist es dann trotzdem die Einheit.
Das blöde bei den 2.0 TB MA ist, dass der MA Ölfilter nicht gewechselt werden kann, so wie bei den 1.4ern.
na toll....![]()
die haben sich grad gemeldet:
"Kerzen wurden mal auf Verdacht getauscht.
MA wäre doch Schnee von gestern...war mal ein Problem bei dem 1.4er....lange her"
Wie viel km hat der Bock jetzt runter, 30000'?
Na das ist ja ganz großes Kino.