vielen lieben Dank!
Ölwechsel am Alfa Romeo TCT Getriebe
-
-
Noch ein Tipp von Belli. Nimm das Öl für die Hydraulik von Liqui Molly falls du noch keines hast.
-
turbolader - das tritt wieder eine öldiskussion los. Es ist vermutlich nicht richtig, aber auch nicht falsch.
-
Noch ein Tipp von Belli. Nimm das Öl für die Hydraulik von Liqui Molly falls du noch keines hast.
Ich hab mir das originale Öl gekauft das Alfisti in dem Fall anbietet!
Hat das Liqui Moly eine besondere Fähigkeit?^^
lg. Basy
-
Belli ist schon ein Spezialist in dieser Sache, Selespeed. Also beim TCT, denke ich, müsste er auch sehr viek Erfahrung gesammelt haben.
-
Belli ist schon ein Spezialist in dieser Sache, Selespeed. Also beim TCT, denke ich, müsste er auch sehr viek Erfahrung gesammelt haben.
Das möchte ich niemanden absprechen^^ aber.. wer ist denn Belli?^^^^
-
Dirk Bellman schreibt sich der Herr. Such doch mal in Internet ob es den überhaupt noch gibt. Er hat sich auf Automatikgetriebe italienischer Hersteller spezialisiert.
-
turbolader - das tritt wieder eine öldiskussion los. Es ist vermutlich nicht richtig, aber auch nicht falsch.
mit dem Originalöl macht man sicher nichts falsch, auch wenn das gerne behauptet wird.
Ich nehme das LiquiMoly nur, weil ich das überall bekomme.
Die Begründung, die warum man das LM nehmen sollte fand ich nicht einleuchtend.Es wird aber im Endeffekt keinen Einfluss haben, wie du schon sagst.
-
Dirk Bellman schreibt sich der Herr. Such doch mal in Internet ob es den überhaupt noch gibt. Er hat sich auf Automatikgetriebe italienischer Hersteller spezialisiert.
Das TCT ist aber strenggenommen ein DSG und unterscheidet sich doch ein wenig von nem klassischen Automatikgetriebe
-
Die hydraulische Ansteuerung von einem TCT dürfte aber ähnlich wie die von einem Selespeed sein.
-
Der Belli hatte sich auf Selespeed spezialisiert und ein Selespeed ist kein Automatikgetriebe, das TCT auch nicht.
-
Habe für die Giulietta (EZ 1/18) meines Sohnes bei einer Alfa-Werkstatt nach einem Ölwechsel für das TCT Getriebe angefragt.
Als Antwort kam: "Ein TCT-Getriebeölwechsel ist an dem Fahrzeug nicht vorgesehen."
Wird dieser Ölwechsel generell nicht von Alfa durchgeführt?
Oder lohnt es sich eine andere Niederlassungen zu kontaktieren?
-
Ob der Ölwechsel nicht durchgeführt wird keine Ahnung. Aber ob das Öl gewechselt werden sollte kann man einfach erkennen wie milchig/trüb/dreckig es ist. einfach aus dem Ausgleichsbehälter ein bissel Öl abzapfen.
Ansonsten ggf. im Handbuch gucken was zu dem Öl gesagt wird. Wenn man es nicht wechseln müsste/könnte hätte man statt einem Ausgleichsbehälter mit Messstab ein geschlossenes System haben.
-
An einer anderen Stelle habe ich einen Tipp gelesen, wo empfohlen wird, jährlich den Ausgleichsbehälter abzusaugen und frisches Öl nachzufüllen. Dadurch wird mit der Zeit dann auch das komplette Öl gewechselt.
Im Wartungsplan steht nur, Stand im Ausgleichsbehälter prüfen und ggf. nachzufüllen.
-
Schlechtes Öl setzt stumpf die Leitungen/Hydraulikpumpe zu.
Muss jeder selber wissen. Ich würde absaugen und spülen.
-
Willst du eigentlich das Hydrauliköl für die Betätigung wechseln oder das eigentliche Öl im Getriebe?
-
Eigentlich war geplant das Getriebeöl zu wechseln. Ich dachte die Getriebeansteuerung läuft elektrisch. Gibt es im Getriebe zwei Ölkreisläufe? Eines vom Aktuator und eines für das Getriebe?
-
Das Getriebeöl ist wie bei einem traditionellen Schaltgetriebe und kann man wechseln, muss aber nicht. Getriebeöl ist meistens Wartungsfrei, kann man aber nach 150tkm mal machen.
Das Getriebe wird aber durch eine Hydraulik bedient. Beide Öle sind separat.
Kann also sein wenn du der Werkstatt gesagt hast Getriebeöl wechseln das Sie nein sagen.
-
Als zahlender Kunde haben die den Auftrag auszuführen, sonst dreht man sich um, geht und kommt nicht wieder. So einfach ist das.
Man darf nicht fragen, sonst muss klare Aufträge vergeben.