Giulietta Quadroformaggio in Rosso Compedingsbums

  • Um es hier fortzuführen.....

    Also die Bremsen haben standgehalten. 2 Runden auf der Nordschleife ohne negative Symptome überstanden.


    Dann gab es, vor längerer Zeit, noch ein neues Gitter an der Front um es an das Scudetto anzupassen

    IMG_20180404_171051.jpg


    Heute will ich noch die Nebelscheinwerfer ausbauen und die Öffnungen mit dem Gitter versehen

    • Offizieller Beitrag

    Warum sollen die Nebler weg? Brauchst du diese nicht?!?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Warum sollen die Nebler weg? Brauchst du diese nicht?!?

    Nö, mache ich ja nie an.

    Es würde ja etwas besser aussehen wenn das Gitter auch da ist.

    Hatte die Schürze vorhin schon ab aber wegen Migräne abgebrochen.

    Muss aber noch etwas überlegen was besser ist. Denn ich habe jetzt festgestellt, dass man dann den weißen Spritzwassertank und die Stellmotoren für die SRA sehen würde. Ob das so gut ist? Ich weiß es nicht :kopfkratz:

  • Die Lüftungsgitter gefallen mir besser als das Original.

    • Offizieller Beitrag

    Vor allem schützen sie den Kühler besser als die originalen Gitter.


    von unterwegs gesendet...

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Vor allem schützen sie den Kühler besser als die originalen Gitter.


    von unterwegs gesendet...

    Das ist richtig unter diesem Gesichtspunkt hätte ich auch die Lüftungsgitter MY 2016 nicht einbauen dürfen.

    Da ist das "Netz" noch grober als bei MY 2010. Entsprechend sieht auch der LLK aus.

    Ich gehe mal davon aus, die Gitter hier sind aus eloxierten Aluminium, das sieht dann auch wesentlich

    hochwertiger aus als die Kunststoff-Version.

  • Jop, ihr habt recht. Die Wahrscheinlichkeit dass ein Stein durchgeht ist damit geringer. Die originalen Gitter sind deutlich grobmaschiger.

    Und ja, es ist aus eloxiertem Alu ?

  • Habe mal eine (blöde) Frage.

    Kann die Luftversorgung der Kühler, wenn auch nur minimal, mit dem neuen Gitter beeinträchtigt werden?

    Ich denke ab und zu auch nach ob ich hinter das originale Gitter ein zweites Gitter aufgrund Steinschlägen montiere.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Habe mal eine (blöde) Frage.

    Kann die Luftversorgung der Kühler, wenn auch nur minimal, mit dem neuen Gitter beeinträchtigt werden?

    Ich denke ab und zu auch nach ob ich hinter das originale Gitter ein zweites Gitter aufgrund Steinschlägen montiere.

    Oh, das müsste man einen Physiker fragen. Der würde dir dann wahrscheinlich die reduzierte Durchlassmenge berechnen.

    Aber unsere Bellas sind ja schließlich keine Hochpräzisions-Maschinen. Ich glaube kaum, dass es sich bemerkbar macht. Hier in Deutschland eh nicht, in der Türkei vielleicht eher . Wenn man sich nach einigen Jahren so einen Kühler ansieht....verbogen, voller Viecher.....trotzdem funktioniert hier die Kühlleistung weiter.

  • Oh, das müsste man einen Physiker fragen. Der würde dir dann wahrscheinlich die reduzierte Durchlassmenge berechnen.

    Aber unsere Bellas sind ja schließlich keine Hochpräzisions-Maschinen. Ich glaube kaum, dass es sich bemerkbar macht. Hier in Deutschland eh nicht, in der Türkei vielleicht eher . Wenn man sich nach einigen Jahren so einen Kühler ansieht....verbogen, voller Viecher.....trotzdem funktioniert hier die Kühlleistung weiter.

    Bei unserem alten 145 war der Klimakühler ziemlich verbogen. Obwohl ich dafür ein Spezialkamm verwendete, waren manche nicht mehr zu verbessern und deshalb war die Performance der Klimaanlage im Stadtverkehr miserabel.

    Bei der Giulietta sind die "Löcher" des Gitters ziemlich gross und unsere Strassen sind nicht so "sauber" wie zB in Deutschland. Ich habe vor die Kühler zu schützen. Und da die Stossstange schon ab muss, um einen Rempler und zerbrochenen Scudetto eines flüchtenden Fahrers zu erneuern, würde ich gerne ein Gitter montieren oder montieren lassen. Wenn es keinen grossen Unterschied gibt, müsste es kein Problem sein.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Aktuelle Updates:

    Letzte Woche gab's das neue Lenkrad vom Facelift

    IMG_20180524_185059.jpg


    Gestern gab's dann noch Stahlflexleitungen inkl. neuer Bremsflüssigkeit mit einem höheren Siedepunkt. Mal sehen ob man einen Unterschied merkt.

    Das bringt doch auch noch mal looocker 7 km/h mehr Endgeschwindigkeit in den Linkskurven, Daniel :popcorn:;)

    Das Bessere ist der Feind des Guten.....

  • Hatte dreimal die Tarox Road Race drinnen, die hatte immer 3-4 Monate ihren Dienst getan bis das Pedal matschig wurde. Seit letzten August ist die SRF drinnen, Pedalgefühl top! Hat laut Messgerät auch kein Wasser gezogen. Die Tarox war nach der kurzen Zeit bei 3%.


    Im schwarzen GTA hab ich auch die Ate drin und da ist bis jetzt alles gut, der wird aber auch gemütlicher bewegt. Ist alles eine Frage der Belastung.

  • Weil.....ich hab keine Ahnung

    Nobbi, ich glaube das ist wie bei Motoröl und Reifen, 100 Leute....100 Meinungen

    Mal sehen ob man überhaupt die Stahlflexleitungen merkt.

    Aber klär mich mal auf über das Castrol.:Geheimnis:

    Da ist was dran mit den Meinungen.

    Die Stahlflex solltest du bemerken, der Bremspunkt verändert sich nicht mehr und das Pedal ist etwas härter.

    Die Castrol Bremsflüssigkeit hatte mir Aldo empfohlen, sollte wohl das beste sein, was es gibt.

    Ist allerdings nicht so lange haltbar wie normale Bremsflüssigkeit, man sagt, dass die Plörre spätestend nach 18 Monaten neu muss.

    Meine muss im Herbst neu, aber ich habe noch nen halben Liter über.


    achja, bin sehr zufrieden mit der Bremsflüssigkeit, habe aber auch keinen Vergleich zu einer anderen in der jetzt aktuellen Kombi.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Hab mich auch eben noch etwas schlau gemacht. Ist tatsächlich so, dass die schnell altert. Naja, im Rennsport fährt man auch nicht 3 Jahre mit den selben Schmiermittel. Aber auch ein stolzer Preis für das Zeug.

    Hab ja jetzt wieder einen Grund zum Ring zu fahren.....?

  • Hab mich auch eben noch etwas schlau gemacht. Ist tatsächlich so, dass die schnell altert. Naja, im Rennsport fährt man auch nicht 3 Jahre mit den selben Schmiermittel. Aber auch ein stolzer Preis für das Zeug.


    Hab ja jetzt wieder einen Grund zum Ring zu fahren.....?


    Wenn du bist jetzt keine Probleme mit der Bremse hattest gibt es keinen Grund auf die teure SRF umzusteigen. Muss nicht immer das Beste sein...

  • Das stimmt wohl, aber der Fuffi dafür hat den Braten auch nicht mehr fett gemacht, kam ja eh alles neu.

    Klar, wenn man das bei allem sagt summiert sich das. Wenn er keine Probleme hatte dann würde ich auch nicht gleich die SRF nehmen.



    Mal nen kurzer Rückblick auf meine eigenen Erfahrungen mit dem GTA


    Reifen Fahrwerk Bremse VA
    Bremse HA
    Bremsflüssigkeit ABS Fazit
    18" PSS
    B8 mit KW Federn
    Tarox Zero - PFC Z-Rated
    Serie - Serie
    ATE SL6
    easy gefühlt sehr starke Bremse, starkes einfedern der VA, Fahrwerk überfordert
    18" PSS
    KW V3
    Tarox Zero - PFC Z-Rated Serie - Serie
    ATE SL6
    easy gefühlt deutlich schwächere Bremse wie davor
    18" PSS
    KW V3
    Tarox Zero - PFC Z-Rated Serie - DS2500
    Tarox Road Race
    mittel ordentlicher Biss, kein Fading, weiches Pedal nach ein paar Monaten
    17" Cup2
    KW V3
    Tarox Zero - PFC Z-Rated Serie - DS2500
    Tarox Road Race schwer ordentlicher Biss, kein Fading, Bremssättel verfärbt, weiches Pedal nach wenigen Monaten
    17" Cup2
    KW V3
    Tarox Zero - PFC Z-Rated
    Tarox Zero - DS2500
    Castrol SRF
    schwer ordentlicher Biss, keinerlei Fading
    17" Cup2
    KW V3
    Tarox Zero - DS Uno Tarox Zero - DS2500 Castrol SRF easy sehr starke und bissige Bremse, geht quasi wann immer man will ins ABS
    17" AR1
    KW V3
    Tarox Zero - DS Uno
    Tarox Zero - DS2500
    Castrol SRF schwer sehr starke und bissige Bremse könnte aber nochmal stärker zupacken, Bremssattel aussen 150°C, stärkere Verfärbung, zu wenig Kühlung an der Scheibe
  • Klar, wenn man das bei allem sagt summiert sich das. Wenn er keine Probleme hatte dann würde ich auch nicht gleich die SRF nehmen.

    klar summiert sich das, aber bei 600€ sind die 40€ auch nicht mehr viel und die Pulle reicht für zwei Befüllungen.

    Die Arbeiten habe ich alle selbst gemacht.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • klar summiert sich das, aber bei 600€ sind die 40€ auch nicht mehr viel und die Pulle reicht für zwei Befüllungen.

    Die Arbeiten habe ich alle selbst gemacht.

    Gab doch nur neue Leitungen, nich die komplette Bremse, gesamt 150€ zu 110€ ist n halber Tank den man verballern kann.

    Wie schon erwähnt, er hatte keine Probleme, die 200er war schon eine Upgrade...