Metallisches scheppern vom Motorraum

  • Also wenn das Geräusch nur während der Fahrt zu hören ist dann würde ich mir sämtliche drehbare Teile des Antriebsstrangs anschauen. Aufbocken und dann an den Rädern drehen und geräusch lokalisieren. Wenn nichts hörbar dann Fahrzeug komplett aufbocken, Gang einlegen und drehen lassen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Bremse ist komplett auszuschliessen und auch das komplette Fahrwerk!

    Habe nächste Woche einen Termin in der Werkstätte da ich auf die schnelle keine Bühne zur verfügung habe.

    Wie gesagt Geräusch tritt erst nach einem Km Fahrt auf. Vorher ist es Ruhig!

    Es muss Temperaturabhängig sein.

    Bremse habe ich durchgesehen und da passt alles. auch wenn ich die Räder drehe ist alles ruhig!

    :AlfaFahne:

  • da bin ich mal gespannt was dabei rum kommt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • da bin ich mal gespannt was dabei rum kommt.

    Leider gar nichts! Werkstatt meinte es kommt von vorne links..... Sie meinten sie würden mal das Getriebe ausbauen und da mal reinschauen... aber sie sind sich nicht sicher. So in die Richtung da könnte was abgebrochen sein und herumfallen!

    Irgendwie ist das nicht mein zugang da wie gesagt Kupplung, Kupplungsgeber ZMS gewechselt wurde und das Geräusch vorher schon bestand! Ganghebel wackelt nicht und das Geräusch ist nicht drehzahlabhängig kommt und geht wie es will

    :AlfaFahne:

  • Leider gar nichts! Werkstatt meinte es kommt von vorne links..... Sie meinten sie würden mal das Getriebe ausbauen und da mal reinschauen... aber sie sind sich nicht sicher. So in die Richtung da könnte was abgebrochen sein und herumfallen!

    Irgendwie ist das nicht mein zugang da wie gesagt Kupplung, Kupplungsgeber ZMS gewechselt wurde und das Geräusch vorher schon bestand! Ganghebel wackelt nicht und das Geräusch ist nicht drehzahlabhängig kommt und geht wie es will

    Der Brüller kommt noch: Gerade bei mir angerufen muss nochmal kommen sie haben vergessen den Unterfahrschutz zu montieren!

    :AlfaFahne:

  • In der Werkstatt glauben sie ein Nadellager vom Getriebe ist kaputt.... Das wirft aber mehr fragen auf wie Antworten.

    1: Warum ist das Geräusch nicht drehzahlabhängig

    2: Warum tritt es unregelmässig auf

    3: Warum entstehen keine Vibrationen

    4: Warum diese lautstärke? (Ölbad, Abgekapselt)

    5: Warum ist es bei Aussentemperaturen um 25 Grad weg

    6: Nach 3 Jahren kaputtes Lager müsste es das Getriebe schon längst zerlegt haben

    7: Geräusch auch bei getretener Kupplung


    Ich bin der Meinung dass es was anderes sein muss

    :AlfaFahne:

  • Die Sache mit dem Getriebe klingt ein wenig nach versuchter Geschäftmacherei, die Symptome passen doch nicht richtig dazu. Ist aaber natürlich eine Unterstellung, schon klar. Ich würde erst mal selber auf Fehlersuche gehen. Das Geräusch kommt ja doch recht regelmässig, das muss ja herauszubekommen sein...

  • Die Sache mit dem Getriebe klingt ein wenig nach versuchter Geschäftmacherei, die Symptome passen doch nicht richtig dazu. Ist aaber natürlich eine Unterstellung, schon klar. Ich würde erst mal selber auf Fehlersuche gehen. Das Geräusch kommt ja doch recht regelmässig, das muss ja herauszubekommen sein...

    Ich muss auf eine Bühne und etwas unter die räder stellen dass sie nicht so hängen und mal fahren....

    Habe aber am Freitag nochmal einen Termin in einer anderen Werkstatt. (Freie Werkstatt)

    Mal sehen was die sagen

    :AlfaFahne:

  • Definitiv nicht Getriebe....

    Wenn ich auskupple und aus einer höheren Geschwindigkeit ausrolle habe ich das Geräusch nicht (Standgas) wenn ich aber beim ausrollen (Leerlauf) Gas gebe und in dem bereich von 1700rpm komme scheppert er wieder!

    Also nicht Getriebe

    :AlfaFahne:

  • Fabri: wie ist mit der Ölpumpe bei diesem Motor? wird sie auch über Kette in der Ölwanne angetrieben?

    nein, diese wird direkt von der kurbelwelle angetrieben. Sie ist praktisch auf der Kurbelwelle aufgesteckt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Definitiv nicht Getriebe....

    Wenn ich auskupple und aus einer höheren Geschwindigkeit ausrolle habe ich das Geräusch nicht (Standgas) wenn ich aber beim ausrollen (Leerlauf) Gas gebe und in dem bereich von 1700rpm komme scheppert er wieder!

    Also nicht Getriebe

    Kann man so immer noch nicht sagen. Beim ausrollen dreht sich ja das Getriebe dennoch. Lediglich die Drehzahl zur Eingangswelle des Getriebes ist anders. Was ist wenn es nur in einem bestimmten Drehzahlband der Eingangswelle in Kombination mit gewissem Drehmoment im Getriebe auftritt. Temperaturabhängig klar ab einer gewissen Temperatur ist das öl nicht mehr zäh.

    Ganz ausschließen würde ich Getriebe nicht. Getriebeöl mal gewechselt und auf Späne untersucht?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Kann man so immer noch nicht sagen. Beim ausrollen dreht sich ja das Getriebe dennoch. Lediglich die Drehzahl zur Eingangswelle des Getriebes ist anders. Was ist wenn es nur in einem bestimmten Drehzahlband der Eingangswelle in Kombination mit gewissem Drehmoment im Getriebe auftritt. Temperaturabhängig klar ab einer gewissen Temperatur ist das öl nicht mehr zäh.

    Ganz ausschließen würde ich Getriebe nicht. Getriebeöl mal gewechselt und auf Späne untersucht?

    Ja beim Kupplung wechseln im Jänner.... Neues Öl und auch keine Späne im alten

    Müsste es dann nicht ein gleichmässiges Geräusch sein wenns von Getriebe kommt?

    :AlfaFahne:

  • Bei M32 Getriebe haben sich auch die Lagerschalen im Gehäuse gedreht. (Geräusch nur wenn es kalt war)

    Den Differential Deckel mal runtergeben und nachsehen bzw. die Lagerschalen einkleben.

  • Bei M32 Getriebe haben sich auch die Lagerschalen im Gehäuse gedreht. (Geräusch nur wenn es kalt war)

    Den Differential Deckel mal runtergeben und nachsehen bzw. die Lagerschalen einkleben.

    An das habe ich auch schon mal gedacht das sind aber nur die Gänge 5 und 6 meines Wissens oder täuscht mich das? Habe das Geräusch in jedem Gang

    :AlfaFahne:

  • Nein! Da es ja die Differenziallager sind.

    OK das wäre eine Möglichkeit aber dann müsste es über die lange Zeit schon den Deckel zerhoben haben denke ich.

    Nur eine Mutmassung! Tappe komplett im Dunkeln.

    Aber kein Dynamogeräusch und auch kein Schalthebel wackeln. Das wären die Symptome für das für das Problem!

    :AlfaFahne:

  • Ja beim Kupplung wechseln im Jänner.... Neues Öl und auch keine Späne im alten

    Müsste es dann nicht ein gleichmässiges Geräusch sein wenns von Getriebe kommt?

    Es käme auf den fortschritt des Schadens an. Da hört man einige erst nur wenn Last anliegt z.b.


    vergleichbar mit Radlager. Bei geraudeausfahrt hört man fast nichts aber sobald man in die kurven fährt und die Lager belastet werden hört man die Lager.
    geh mal so vor wie haino07 beschrieben hat

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Es käme auf den fortschritt des Schadens an. Da hört man einige erst nur wenn Last anliegt z.b.


    vergleichbar mit Radlager. Bei geraudeausfahrt hört man fast nichts aber sobald man in die kurven fährt und die Lager belastet werden hört man die Lager.
    geh mal so vor wie haino07 beschrieben hat

    Weisst was komisch ist? Wenn ich bei 100 km/h im Leerlauf rolle und Leerlaufdrehzahl habe ist es weg.... Wenn ich aber im Leerlauf aufs Gas trete ist das Geräusch ab 1500 rpm da.... Wäre ein komisches Symptom für ein Getriebe meinst nicht?

    Stelle ihn heute mal in eine andere Werkstatt.... mal sehen

    :AlfaFahne:

  • Also ich persönlich finde das Geräusch arg laut dafür das der Wagen schon so lange damit fährt.


    Hat sich da was getan in der Zeit was Lautstärke an geht ?


    Da sollte man wirklich mal auf die Bühne und die Querlenker einfedern und die Räder drehen lassen, dann sollte man es doch eindeutig finden können, bevor man wirklich die halbe Kiste zerlegt und nichts findet.

    Hab das Thema am 156 durch bei jedem Lastwechsel klack Geräusche gehabt, am Ende alle Querlenker zwei mal neu gemacht und es war immer noch vorhanden.

    Ende vom Lied war eine lose Antriebswelle innen weil die Differentiallager platt waren.

  • Geräusch ist am anfang die ersten 200m nach auftritt etwas leiser und danach die normal `gewohnte` Lautstärke und gleichbleibend. Antriebswellen sind 1 Jahr alt! Geräusch bestand vorher schon

    :AlfaFahne:

  • Weisst was komisch ist? Wenn ich bei 100 km/h im Leerlauf rolle und Leerlaufdrehzahl habe ist es weg.... Wenn ich aber im Leerlauf aufs Gas trete ist das Geräusch ab 1500 rpm da.... Wäre ein komisches Symptom für ein Getriebe meinst nicht?

    Stelle ihn heute mal in eine andere Werkstatt.... mal sehen

    wie gesagt es kann durchaus last und oder Drehzahlabhängig sein. Aber ich möchte mich nicht jetzt an einem möglichen Schaden am Getriebe festhalten. Bei mir ist sowas immer eine letzte option. Aber dafür müssen andere Bauteile geprüft werden . Das ist bei tönen und Geräuschen aus der Ferne immer ziemlich schwierig und von daher der Gedanke sich eine 2. oder gar 3, Meinung einzuholen empfehlenswert. Da aber als tipp evtl auch in eine Opel Werkstatt vorfahren. Die kennen das M32 bestens.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.