Alles anzeigenKleines Update:
Hatte bei der Eifel-Tour erstmals Gelegenheit, einen Kabelbaum mit 0,5mm2 (ist einfacher handzuhaben) zu testen.
Hatte zuvor die Stromaufnahme aller Verbraucher durchgesehen, max. 7A, passt diesbezüglich, 8A wäre so das Maximum für 0,5mm2.
Habe auch meine „Lötstrategie etwas verändert, löte jetzt von hinten nach vorne und nicht mehr von innen nach außen. Geht so am besten (siehe Bilder).
Kabeltemperatur bei Fahrt, auch unter Volllast, geht nie über 35 Grad. , nach dem Abstellen natürlich schnell hoch auf bis 100 Grad Celsius.
FLRY Kabel verträgt bis 125 Grad Celsius. Also auch diesbezüglich kein Problem.
Wenn das auf der Nordschleife nicht abgeraucht ist, dann hält das ewig....![]()
![]()