Mein Brera (2006) hat jetzt 146 000 und macht viel Spaß
-
-
GTV 916
2l Twin Spark (Erster Motor)
260.000km jetzt
-
Mein 159 1,9 JTDM 16 V Qtronic hat jetzt 324 TKM geschafft und läuft und läuft... läuft und macht Spass. Das Design find ich immer noch toll und zeitlos.
-
So heute auf den Mecklenburgischen Straßen die 295 Tkm erreicht

Gut der Motor hat nach dem Wechsel nun knapp 2 Tkm gelaufen
aber ich hätte ja letztlich nur ein Auslassventil wechseln brauchen und der alte Motor
hätte dies auch geschafft.
Getriebe und Antriebswellen haben aber diese Laufleistung

-
DAS gilt nicht Edmund

kannst in dem Fred ...wie wenig Km habt Ihr ---schreiben , ab jetzt

-
meine hat 146000 km auf der Uhr, wovon ich aber nur 17000 km gefahren bin.
-
147 2.0 TS Distincive 11 Jahre und 2 Monate 234.000 KM
-
WP_20171026_20_40_36_Pro.jpgHeute erreicht

-
Mit Tempomat in der City?
-
Mit Tempomat in der City?
Das Lämpchen ist bei mir auch immer an. Ob er benutzt ist, sagt das Licht allerdings nichts aus.

-
Genau und naja bei uns gibt es manchmal selbst in der Stadt sehr lange Geraden und wenn man
hat sogar ne grüne Welle 
Ja das Lämpchen brennt zwar, aber der Tempomat wird mir dem Schalter gestartet

-
Bei mir sind es rund 187.000,00 km. Hab ihn aber erst seit MAI 2017 und bin seitdem rund 13.000 km gefahren.
Ja und auch in der Stadt bleibt der Kippschalter immer an.
Ich habe mich generell mal gefragt wo zu dieser da ist. Und das Lämpchen würde sogar einen zweck erfüllen, wenn diese nur Leuchten würde, wenn der Tempomat tatsächlich in Betrieb ist.
kann man das nicht programmieren?Gruß
-
Er ist doch bereits an, wenn du den Schalter umgelegt hast. Mich würde die ewige Lampe ja nerven.
-
Ja das Lämpchen brennt zwar, aber der Tempomat wird mir dem Schalter gestartet

Ich weiß.

-
Heute morgen : 170 002 km, hoffe, dass der 2L TS noch ein wenig hält.

-
Ich bin mittlerweile bei 240000 alls bleib locker
-
Und meine Zicke hat bei 167000km das zeitliche gesegnet

-
Und meine Zicke hat bei 167000km das zeitliche gesegnet

Deshalb auch meine Bedenken, Nobby. Ich weiss das ja.
Ich habe auch etwas Hemmungen die Karre mal richtig zu treten, früher habe ich nie darüber nachgedacht ...
-
206000,im dritten Aufguss/ motorisch
wollen wir mal sehen wie es weitergeht,eine Packung Streichhölzer liegt für alle Fälle im Handschuhfach.
-
Na bevor du die Höhle anzündest nehme ich sie dir besser ab.

-
ich weiss nicht was ihr alle habt mein 90 er 2,5 v6hat 650000 auf dem ersten motor auf der uhr der 75 3,0 v6 hat 240000 gehalten die alfetta 2l hat auch 240000 und er spider 2l auch 240000 ungeöffnet auf der Uhr
-
Ich habe auch etwas Hemmungen die Karre mal richtig zu treten
Ich glaube die hätte ich beim 2.0 TS jetzt auch, bis zum Motorschaden hatte ich keine, weil ich ja immer penibel auf den Ölstand geguckt hatte und die Zicke auch immer minimum 10Km warm gefahren hatte, alles für die Katz'.

Naja die Drehorgel ist eben nicht drehzahlfest

-
GAYTEEE hat jetzt 163.00 Km und der gelbe Seici hat 147.000 Km uffe Uhr.........und........laufen beede.......

-
Heute morgen : 170 002 km, hoffe, dass der 2L TS noch ein wenig hält.

Der hält noch lange Elke
Wie du vielleicht gelesen hast habe ich meinen 2.0 TS bei 293 Tkm gewechseltund alles war noch von Anfang an Kupplung, lima , Anlasser , Servopumpe usw.
Und letztlich war es nur ein Ventil was defekt war hätte also noch eine ganze Weile laufen können.
Aber da ich noch einen Motor liegen hatte war der wechsel ( Zeitgründe) etwas einfacher
-
Ich habe auch keine Angst, dass der mir bei normaler Fahrweise verreckt Eddy, sondern eher mal bei einer Vollgasorgie auf der AB.
Ich lass`gerne mal knallen, wenn es nachts frei ist, bisher habe ich dann nach 20-30 km dem Motor immer etwas Zeit zum Abkühlen gegeben, und bin dann weiter auf dem Gas gewesen. Heute denke ich irgendwie jenseits der 180, kann ich das der Karre noch zumuten, dadurch ist die Freude etwas getrübt.
