Steuerketten Problem

  • Den Preis von 2 und 3 würde ich mir schriftlich vorab geben lassen. Der Preis ist sehr unrealistisch.

    Genau , Geiz ist Geil .

    Und Rasputin in Bangkog macht es dann für 80 Euros .

    Bei solchen Wartungspreisen kann Man.n sich glatt 10 Fahrzeuge halten .

    Finde es immer wieder interesant was manches so kosten soll .

    5-700 Euro sind in Werkstätten völlig normal als Arbeitslohn für solche Reperaturen .:AlfaFahne:

  • So eine Frage habe ich noch. Sollte die Steuerkette offen oder geschlossen sein. Bei einer offenen kann man sie doch mit der alten einfach durchziehen. Und bei geschlossen muß der Motor raus... Liege ich da richtig? Finde im Netz nur geschlossene. LG

  • Nein Motor sollte drinne bleiben können. Sofern ich es richtig in Erinnerung hab.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ich habe ehrlich gesagt noch nie eine offene Steuerkette gesehen....zumindest bei modernen Autos.

    Allerdings habe ich in einem anderen Forum gelesen dass die Arbeitszeit für einen erfahrenen Alfaschrauber eher 8 Stunden wären :kopfkratz:?

  • ich habe ehrlich gesagt noch nie eine offene Steuerkette gesehen....zumindest bei modernen Autos.
    Allerdings habe ich in einem anderen Forum gelesen dass die Arbeitszeit für einen erfahrenen Alfaschrauber eher 8 Stunden wären :kopfkratz: ?


    Die Vorgabezeit die ich genannt hab ist von Alfa und durchaus realistisch und machbar. Es kommt aber letztendlich auf den mech an.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Die Vorgabezeit die ich genannt hab ist von Alfa und durchaus realistisch und machbar. Es kommt aber letztendlich auf den mech an.

    Geh mal davon aus das 99.9% aller Mechaniker so einen Motor noch nie gemacht haben. Da wird niemand die Vorgabezeit erfüllen können. Und für 300€ Lohn wird das selbst beim Lohniveau einer freien Werkstatt schon ne knappe Kiste. Und was bringt mir der niedrige Festpreis wenn am Ende gebastelt wird. Exot fahren kostet Geld. Ich bespreche das ganz offen mit dem Kunde und wir legen einen Preisrahmen fest den ich optimalerweise unterschreite. Sollte es Komplikationen geben wird das plausibel geklärt. Und bei ganz hartnäckigigen Preisdrückern sag ich ganz offen Nein. Wenn da einer partout 3,25 Stunden bezahlen will (und ich garantiere das die meisten Mechaniker bestimmt 5 Stunden an dem Ding hocken plus evtl Spezialwerkzeugen die angeschafft werden müssen ) dann sag ich auch ganz klar in den 5 Stunden mach ich 2 VW Zahnriemen verdiene das doppelte und hab keine Probleme.


    Thema offene Ketten: Mercedes hat das. Bei den ganzen Kompressor Motoren bzw so ziemlich alles was bis bj 2010 an 4 Zylinder verbaut wurde. Haben wir schon ein paar gemacht . Die Kette wird durchgezogen und mit einem Werkzeug vernietet. Die Räder und sind da nicht das Problem daher kann man die drin lassen. Da man an diese teilweise nur mit erheblichem Aufwand dran kommt. Um das Steuergehäuse unten ab und dran zu machen muss der Kopf runter.

    11/06 Brera 2,4


    Das Leben ist zu kurz um nur “abgearbeitet zu werden“

  • Wie bei dem 2.4er. Genau das gleiche. 8,5 std Vorgabezeit weil die sagen Motor raus. Geht aber für einen geübten unter 2 std.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wie bei dem 2.4er. Genau das gleiche. 8,5 std Vorgabezeit weil die sagen Motor raus. Geht aber für einen geübten unter 2 std.

    In 3,5 ist aber der Motor nicht raus und die Kette gemacht. Du musst schon realistisch bleiben. Niemand ist geübt bei einem 2,4 oder 2,2. Du gehörst da zur absoluten Minderheit. Und zu verlangen jeder Mechaniker soll das in der Zeit schaffen ist ja wohl unrealistisch.

    11/06 Brera 2,4


    Das Leben ist zu kurz um nur “abgearbeitet zu werden“

  • In 3,5 ist aber der Motor nicht raus und die Kette gemacht. Du musst schon realistisch bleiben. Niemand ist geübt bei einem 2,4 oder 2,2. Du gehörst da zur absoluten Minderheit. Und zu verlangen jeder Mechaniker soll das in der Zeit schaffen ist ja wohl unrealistisch.

    Beim 2.2 muss der Motor nicht raus und ein Exot ist er auch nicht.

  • (Zitat von Fabri)


    In 3,5 ist aber der Motor nicht raus und die Kette gemacht. Du musst schon realistisch bleiben. Niemand ist geübt bei einem 2,4 oder 2,2. Du gehörst da zur absoluten Minderheit. Und zu verlangen jeder Mechaniker soll das in der Zeit schaffen ist ja wohl unrealistisch.


    Hab ja auch nicht gesagt das der Motor raus muss.
    2.2 Motor bleibt drin, Vorgabezeit Alfa 3,25 Std.
    2.4 Motor bleibt drin, Vorgabezeit Alfa 8,5 std weil LAUT ALFA der Motor raus muss.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • (Zitat von Fabri)


    ich weiß. Da haben wir uns missverstanden


    Muelli76 Kein Problem.


    @all
    Massenmotor würde ich jetzt unbedingt auch nicht sagen. Gängiger Motor bei uns schon eher.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Genau , Geiz ist Geil .

    Und Rasputin in Bangkog macht es dann für 80 Euros .

    Bei solchen Wartungspreisen kann Man.n sich glatt 10 Fahrzeuge halten .

    Finde es immer wieder interesant was manches so kosten soll .

    5-700 Euro sind in Werkstätten völlig normal als Arbeitslohn für solche Reperaturen .:AlfaFahne:

    Prof, hast ja Recht, aber die ausgerufenen 2.000€ einer AR Werkstatt sind dann doch weit über Ziel hinausgeschossen..


    Laut den Infos aus dem "Netz" (Opel-Forum) sind die Ketten ab Produktionsjahr 2012 "härter" und somit haltbarer als vorher.

    Daher, kann ja gut möglich sein, dass der VB noch nen Kettensatz davor erwischt hat..


    @ Chris : die 500€ plus Material hören sich vernünftig an.

    Und ja, nimm den Satz mit Spanner & Gleitschienen...

    Ob nun noch der Kettenantrieb an den NW getasucht werden muss, kann mann ja sehen, sobald die Kette unten ist.

    Btw. Du kannst auch nach den Sätzen für Opel schauen..

    u.a. wurde der gleiche Motor im Opel Vectra 2.2 ( 155 PS ) verbaut.. :)


    Grüße und berichte mal, was es am Ende gekostet hat


    Grüße

  • Echt? Wo gibt's denn den Massenmotor sonst noch in Deutschland?

    Der nennt sich 2.2 direct und wurde nahezu baugleich,nur mit anderem Zylinderkopf beim Opel Vectra, Signum und Zafira verbaut. Weil der 2.2l Alfa Motor ist kein Alfa Motor...klingt komisch ist aber so. Und ich jetzt gelesen habe dass sogar die Kette von Opel passt, ist es auch bei uns in Deutschland oder halt in Österreich wo der Ts herkommt, ganz sicher kein Exot. Der Motor war bei Opel ein Mitteilen, aber durchaus geläufig. Sogar Das Getriebe ist gleich

  • So kurze Info, war heute bei dem Mechaniker für 500 Euro... Er machte mir ein sehr kompetenten Eindruck und wie es der Zufall so will fährt er auch einen Alfa Romeo Brera 3,2 v6 und kennt sich sehr gut aus. Behauptet er mal... Er hat das selbst schon an seinem Alfa gemacht und meinte dazu das es nicht sein erster Alfa sei. Er macht es in ca 4 stunden plus minus... Er meinte nach dem Wechsel solle ich auch gleich einen ölwechsel plus Filter machen lassen OK kostet ja nicht die Welt und in ca 2000km wäre es bei mir eh fällig gewesen... Festpreis 570 Euro habe es schwarz auf weiß plus 200 der kettensatz bin ich auf 770 Euro. Das ist doch ein faires Angebot... Was meint ihr dazu. LG

  • Na ja…..das mit der AR Werkstatt stimmt schon. Es gibt original keinen Satz sondern nur die einzelnen Teile die ca.1400.- kosten + AZ.

  • Kann mir bitte noch jemand sagen was es damit aufsich hat... 134 Ketten oder 148 Ketten Glieder... Bin gerade verwirrt.


    Es gibt 2 verschiedene Kettenräder. Einmal das große mit 148 und das kleine mit 134
    Schick mir mal deine VIN

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Der nennt sich 2.2 direct und wurde nahezu baugleich,nur mit anderem Zylinderkopf beim Opel Vectra, Signum und Zafira verbaut. Weil der 2.2l Alfa Motor ist kein Alfa Motor...klingt komisch ist aber so. Und ich jetzt gelesen habe dass sogar die Kette von Opel passt, ist es auch bei uns in Deutschland oder halt in Österreich wo der Ts herkommt, ganz sicher kein Exot. Der Motor war bei Opel ein Mitteilen, aber durchaus geläufig. Sogar Das Getriebe ist gleich

    Holger das weiß doch keiner der sich nicht explizit mit Alfa Auseinandersetzt.

    11/06 Brera 2,4


    Das Leben ist zu kurz um nur “abgearbeitet zu werden“