2,4 jtdm kein Öldruck?

  • Frage an den Fachmann: läuft an der Stelle über haupt die Kette lang? Hab sie noch nicht raus und Fotos der Rückseite habe ich leider nichts richtiges gefunfen.

  • Frage an den Fachmann: läuft an der Stelle über haupt die Kette lang? Hab sie noch nicht raus und Fotos der Rückseite habe ich leider nichts richtiges gefunfen.


    Ich hab noch eine in der Werkstatt liegen. Kann morgen für dich nachsehen und Bilder machen. Gehe aber aktuell davon aus.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Also so wie es aussieht wird es entweder über ein stirnrad oder Kette Betrieben. Dafür müsste ich die auf machen. Aber dann neu abdichten.



    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ZR habe ich mal mit dem Einstellwerkzeug kontrolliert :

    Passt um einen Zahn am Nockenwellen Rad nicht :dislike:

    Die Markierung auf dem ZR wurden ebenfalls komplett ignoriert, jedenfalls bekomme ich die nie zur Deckung mit den Marken an den Zahnrädern.

    ZR Abdeckung hat leider auch am ZR geschliffen.

    Da die Pumpe hinten mit einer Platte geschlossen ist, besteht die Chance das keine Teile in den ölkreislauf geraten sind?

    Brauche dann wohl eine neue Pumpe. Hab auf die schnelle aber nirgends eine gefunden. Für den 1,9er gibt es etliche, für den 2,4 er keine?

    Im eper habe ich einen Preis hierfür gefunden, wo ist dieser gültig?


    Hier noch ein Foto der ZR Kontrolle

    IMG_20190422_140337.jpg



  • ?? ist zu haben.


    Das die Steuerzeiten net stimmen war mir klar als ich die Striche gesehen hab. Selbst ohne Striche machen viele den ZR wechsel falsch. Selbst die AR Werke.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wollte Heute mit der Demontage beginnen und bin schon beim ölablassen gescheitert. Ablassschraube läßt sich nicht lösen. Innenvielkant ist rund, als Dichtung ein Kupferring und beim letzten ölwechsel bestand das Problem wohl auch, denn es wurde versucht die Schraube mit Hammer und Schraubendreher zu lösen, aber ohne Erfolg.

    Öl habe ich nun abgesaugt.

    Aber wie bekomme ich die Schraube nun raus?

  • Entweder mit Hammer und Meisel oder eine Mutter aufschweißen und dann abschrauben.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ansonsten mal eine entsprechende Vielzahn oder eine größere Torx Nuss mal versuchen einzuschlagen. So hatte ich das mal bei meinem gemacht.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Vielzahl einschlagen hat nicht funktioniert, habe ich nicht weit genug rein bekommen. Hab nun mit der Flex 2 Kerben eingeschnitten, bis zum Dichtring und dann mit Hammer und Meißel die Schraube rausbekommen.

    Demnach bestand der letzte Ölwechsel des Vorbesitzers, vor 3kkm, darin den Zettel im Motorraum zu tauschen, da man die Schraube nicht raus bekommen hat :wand1:

  • Blöd ?‍♂️

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Eine Ölpumpe habe ich günstig von Fabrim bekommen und werde die demnächst Testweise mit dem alten (3kkm) ZR einbauen. Wenn die funktioniert werde ich wohl eine Grundrenovierung (Ansaugbrücke reinigen, Swirlklappen verschließen, Krümmerbolzen tauschen) durchführen müssen, der Zahnriemen muss ja dann eh neu.

    Im Moment steht die Baustelle erstmal, da ich auf einen Motorkran warte.

    Auf der suche nach Ersatzteile ist mir allerdings ein 2,0 JTDm zugelaufen (2009er Turismo SW) der, aufgrund eines Pollers, einen neuen Stoßstangen- und Schlossträger benötigt. Eventuell auch einen neuen Fahrschemel (das Querrohr vorne ist eingedrückt), werde den Wagen aber erst einmal vermessen lassen. Bin dadurch dann Zeitmäßig nicht so im Stress und kann den Motor in Ruhe instandsetzen.

  • Motor Kran ist gestern gekommen und schon hab ich die nächste Frage: wo kann ich den Motor rechts anheben? Einen Haken scheint es hier nicht zu geben?

  • Da musst du dir einen basteln. Ich hab einen aus einem anderen Motor genommen und an dem Halter der Hochdruckpumpe befestigt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.


  • Das ist vom kurbelwellenrad.
    Du hast vorne ein Blech und hinten ein Blech das den Zahnriemen auf dem Kurbelwellenrad hält.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Gehört das eigentlich Rückseitig an das Zahnriemen Rad? Und war da nur angepunktet?


    Ja gehört rückseitig dort dran. Angepunktet glaub ich net. Das ist glaub ich in einem Stück an dem Zahnriemenrad.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Dank für die schnelle Rückmeldung.

    Heißt dann ich benötige ein neues Kurbelwellenrad. Wie kann das ohne Fremdeinwirkung abfallen? Zahnriemen mal gerissenen? Montagefehler? Wie lange hält dann der Zahnriemen mit dem Blech daneben? Der letzte war ja nur 3tkm drauf und hat keine Abnutzungsspuren. Wird immer interessanter was ich an dem Motor so finde.