Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Heute nun mal an die Flecken an der Lancia Mittelkonsole mit verschiedenen Mitteln, die ich noch herumstehen hatte, herangegangen, die Nitro-Verdünnung hat es dann gebracht :-). Ging ab wie Butter und nun ist alles sauber, danach noch mit Amorall Kunststoffpflege drüber und gut. Als nächstes Fahrertürverkleidung runter, da sich am Türöffner die Chromschicht gelöst hat und dann meinen Ersatz vom Verwerter eingebaut. Beim Brera die Winterfussmatten gegen die schönen Originalmatten für den Sommer getauscht. Meinen Spider innen gereinigt und da mein Dach nicht öffnen wollte, etwas an den Entriegelungsseilen gespielt, nun geht es wieder :-).

    Zum Abschluss ein kleine Tour offen mit dem Spider und meiner Frau gefahren...ach, was ist das immer wieder schön und die Entscheidung ist ganz klar, das mein Spider bei mir bleibt. Mit der Garage wird sich schon was finden... dafür muss leider der 159iger gehen, vier Autos für mich und noch das Julchen meiner Frau ist einfach doch zu viel...auch wenn es mir sehr leid um den 159iger tut. Aber es muss sich ja auch erst mal jemand dank der Krise finden, hatte den schon interessehalber seit 14 Tagen im Netz, aber keinerlei Anfragen, gestern habe ich die Anzeigen nochmals überarbeitet und neu eingestellt. Mal schauen, aber verschenken möchte ich ihn auch nicht, mit quasi neuem Motor und im Top Zustand mit super Ausstattung...

    LG

    Daniel

  • Liftomat ist Stabilus. Aber es gibt sicher noch andere Markenhersteller. Eventuell hat für italienische Marken auch Magneti Marelli Dämpfer hergestellt.

  • Jetzt muss ich mich nur noch um die Fehlermeldung kümmern dann bin ich zufrieden.

    Das ist komisch, der 156iger hatte doch noch gar keinen Can Bus...aber wie Holger schon schrieb, vielleicht mal mit solchen LEDs versuchen, die haben dann den passenden Widerstand ?

    LG

    Daniel

  • Heute das Cabrio aus dem Winterschlaf geholt, wie jedes Jahr auf Luigi geflucht

    beim Einbau der Batterie. Dieses Jahr aber endlich die Schnellverschlüsse für

    die Batterie eingebaut, so sollte das Fluchen ein Ende haben.

    Gruß Claas


    Sommer, Sonne und offen fahren,

    was kann das Leben schön sein!!

  • Was sagte letztens der Schrauber, der meinem Sohn die Bremsen hinten gemacht hat?

    Alfas sind schöne Autos, aber Kagge zum Schrauben.

    Worauf ich sagte, iwo kann gar nicht sein, Luigi denkt halt manchmal nur etwas anders :joint:

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Das ist komisch, der 156iger hatte doch noch gar keinen Can Bus...aber wie Holger schon schrieb, vielleicht mal mit solchen LEDs versuchen, die haben dann den passenden Widerstand ?

    Also ich habe zumindest eine Anzeige im tacho die anzeigt wenn ein birnchen defekt ist :joint:


    Und die birnen waren 3.50 € das paar zum testen war / ist das ok

  • Also ich habe zumindest eine Anzeige im tacho die anzeigt wenn ein birnchen defekt ist

    Weil der Widerstand nicht passt, die LED hat einen viel größeren Widerstand, da fließt kaum Strom, also denkt das Auto, großer Widerstand und kaum Strom, da ist die Birne defekt.

    Übrigens kann man sich mit billigen LED Birnen diese Schaltung schrotten, dann brauchts nen neuen Drehzahlmesser beim 156, weil die Überwachung da drin steckt.

    Also Vorsicht!

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Moinsen ,


    hab eine Schaltwegverkürzung von alfaholics verbaut - hat sich mega gelohnt :like: vorher hatte ich keine großen Erwartungen und nun bin ich voll begeistert von dem Teil- dieses rumrühren im Getriebe mit den elendig langen Wegen hat nun ein Ende und der leicht erhöhte Kraftaufwand beim Schalten ist nicht unangenehm - kleiner positiver Nebeneffekt : das komische Gewackel des Schalthebels beim Gasgeben ist nun auch fast weg... heute hat mir mein Sohnemann das Waschen abgenommen und nun sitze ich vor meinem 3. alkoholischem Mischgetränk und desinfiziere mich von innen 468CD258-74B6-47B5-81C9-D6092D5FA5C2.jpeg69FB70C2-7B2A-408B-A5FC-A37AE9DB38F6.jpeg

  • Da im Edeka jetzt anstehen zum guten Ton gehört, bin ich um den Ansturm zu überbrücken, die Bella waschen gefahren. Jetzt ist sie wieder sauber und ich musste beim Edeka nicht anstehen. :joint:

  • Heute Kühler und Thermostat erneuert.

    Der Aus- und Einbau war völlig easy Dank der Anleitung von "Manney" aus 2006 (im alten Forum = Archiv).

    Heute nun die zweite "Probefahrt" (ca. 50km) mit dem neuen Kühler (+ Thermostat) gemacht.

    Die Temp-anzeige steht jetzt bombenfest auf 90°, perfekt. Vorher mal 60 - 70, dann wieder 95, dann plötzlich wieder runter....

    Wenn der Lüfter angeht, läuft der auch auffallend kurz, ich schätze nicht mehr als 15 - 20 sec. D.h. der neue Kühler scheint auch einen wesentlich besseren Wirkungsgrad zu haben als der alte.

    Hat sich also wirklich gelohnt.

    P.S.: der Kühler ist von "Kühler-Rath" in Trier; der Thermostat von Behr Italia (gehört zu Mahle)

  • Das war heute ein Ereignisreicher Tag.

    Zuerst den Zahnriemenwechsel des zweiten Grand Prix GTV6 fertig gemacht, dann noch Wasserschläuche erneuert .

    Fensterhebermotor rechts nach letztjährigen Öffnen wieder abgedichtet und eingebaut, Türinnenflolien angefertigt und alles fachmännisch eingeklebt und Verkleidung drauf. Neue Fensterheberschalter rein. Dann noch Kennzeichenbeleuchtungen ( Fassungen a+e- innen gewaschen - verdreckt ) instandgesetzt und Rückleuten a+e, weil Rückfahr"scheinwerfer" genauso hell wie Schlusslicht war. Nieten der Fassungen auf der Platine nachgeklopft - und siehe da, Licht !

    Die to doListe wird weniger. Nächste Woche gehts weiter - Hebebühne versetzen, andere 2. Bühne aufstellen... und dann to do Liste weiter...

    Bei BMW Geld verdienen aber seit 1975 Alfa fahren, hier ist das Herz zuhause !:AlfaFahne:

  • Weil der Widerstand nicht passt, die LED hat einen viel größeren Widerstand, da fließt kaum Strom, also denkt das Auto, großer Widerstand und kaum Strom, da ist die Birne defekt.

    Übrigens kann man sich mit billigen LED Birnen diese Schaltung schrotten, dann brauchts nen neuen Drehzahlmesser beim 156, weil die Überwachung da drin steckt.

    Also Vorsicht!

    Warum die lampe im Drehzahlmesser leuchtet war / ist mir bewusst umd solang "nur" das kapput geht..

    hab sowas früher im trabi auch nie vermisst :joint:

  • Warum die lampe im Drehzahlmesser leuchtet war / ist mir bewusst umd solang "nur" das kapput geht..

    hab sowas früher im trabi auch nie vermisst :joint:

    Das Blöde ist nur, wenn die Überwachung defekt ist, leuchtet das Standlicht ganz leicht permanent oder besser gesagt, es glimmt, das fällt kaum auf, frisst aber Strom und ist somit ein großes Problem.

    Hatte das bei oller Zicke und dann bekomme mal nen Drehzahlmesser vom Selespeed, normale kein Thema, aber Selespeed........

    Habe dann aus zwei einen gebastelt, die Elektronik vom Spender, Gehäuse und Mechanik von meinem, weil der Spender leise, klackernde Geräusche gemacht hat.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Was sagte letztens der Schrauber, der meinem Sohn die Bremsen hinten gemacht hat?

    Alfas sind schöne Autos, aber Kagge zum Schrauben.

    Worauf ich sagte, iwo kann gar nicht sein, Luigi denkt halt manchmal nur etwas anders :joint:

    Da muß ich intervenieren, ich schraube vieeeel lieber an meinen Alfas als an Audi-BMW-VW-Renault-Peugeot usw.


    Wechsel Mal die Kupplung am 3er in der Garage nur mit Stützböcken...... Hab ich am 147er meiner Holden gemacht, ging, hab mit Kreuzweh angefangen, hilft ja nix, sie muß ja Montag in die Arbeit, Sonntag Mittag war Kreuzweh weg *grins*


    Allein beim Thema Zahnriemen schwillt mir der Kamm, was da andere Hersteller so treiben. Oder wechselt mal ne Scheinwerferbirne an nem A6, da kannst die Stoßstange wegschrauben :wand:


    Neneee da trink ich lieber Tee :kaffe:

  • Na ja, der Zahnriemen beim 2.4er ist ja auch nicht ohne

  • Das Blöde ist nur, wenn die Überwachung defekt ist, leuchtet das Standlicht ganz leicht permanent oder besser gesagt, es glimmt, das fällt kaum auf, frisst aber Strom und ist somit ein großes Problem.

    Hatte das bei oller Zicke und dann bekomme mal nen Drehzahlmesser vom Selespeed, normale kein Thema, aber Selespeed........

    Habe dann aus zwei einen gebastelt, die Elektronik vom Spender, Gehäuse und Mechanik von meinem, weil der Spender leise, klackernde Geräusche gemacht hat.

    Hmm das ist dann natürlich ein Problem... Aber Drehzahlmesser habe ich noch ein hier rumliegen.

    Im Trabi hast Du sicher auch keine LED's vermißt ? sind aber nicht nur im Trabi nicht erlaubt :like:

    Vermisst nicht zu der zeit wars mit led birnen noch nicht so, jetzt zum heutigen standpunkt würden da auch welche rein kommen.

    Und zum Thema legal oder nicht... Hmm solang die funzel nicht heller ist als orginal is mir das erlich relativ egal.

    Bei mir schmort aber die glühbirne innen am roten innen teil und hab jedesmal Schwierigkeiten die rauszubekommen.

    Und son weißes Rücklicht macht es sicherlich nicht sicherheitstechnisch besser :wink: