Was habt ihr heute an eurer Bella gemacht?

  • Dach sieht gut aus ;) vorher nachher Bilder von der Aufbereitung bitte. Hologramme oder swirls entfernen ?

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Hallo 33deltahf

    Ja hab das Alubutyl genommen und es hat was gebracht.:like: Die Türen sind jetzt zwar etwas schwerer(sagt meine Frau) aber sie dröhnen nicht mehr so und die Musik bleibt im Auto. Vor allen im Kofferraummerk ich den unterschied.

  • Vor dem großen Waschvorgang morgen, heute Nachmittag die Felgen gewaschen und den Motorraum geputzt. Aber jetzt habe ich ein Problem. Die LED-Tagfahrlichter leuchten nicht. Ich glaube es ist etwas feucht geworden. Ich hoffe es ist nicht langfristig und morgen wird alles in Ordnung sein.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Den Busso gewaschen und dann eine Schrekstunde gehabt. Der Verdeckkasten öffnete sich nicht.:ueberzeug:

    Nach etlichem hin und her und prüfen festgestellt, das der Verdeckkastenmotor am Anschlag steht.

    Anschlag vom Verdeckkastenmotor abgeschraubt und siehe da, der Motor dreht weiter und der Verdeckkasten öffnet sich...:sgt-salutier:


    Bowdenzüge nachgespannt und Anschlag etwas weiter aufgebogen.

    Ich hoffe, dass das eine einmalige Sache war....:kopfkratz:

    Viele Grüße,

    Marcus

    :prost1:

  • Beides falsch. Erst überlegen und schon gar nicht etwas verbiegen.


    Beim Schließen des Deckels werden die Schließhaken zugezogen und beim Öffnen werden die Bowdenzüge entlastet und die Federn

    in der Hakenmechanik ziehen die Schließhaken zurück.


    Sind die Bowdenzüge zu stramm eingestellt, verkantet sich sowohl die Hakenmechanik, als auch das Getriebe vom Verdeckmotor-

    Die korrekten Einstellungen findest Du unter '916'.

  • Ich habe mir Deine Erklärung jetzt mal durchgelesen.

    Alfa Spider 916 Verdeck-Einstellungen


    Danke dafür!


    Verstanden habe ich es trotzdem nicht, weil ich mich auch noch nicht sehr viel um das elektrische Verdeck gekümmert habe.

    In meinen Augen waren die Bowdenzüge schlichtweg nicht stramm genug und deswegen ist der Motor am Anschlag stehen geblieben.

    Wie gesagt, ich schaue mir das morgen nochmal genauer an...

    Viele Grüße,

    Marcus

    :prost1:

  • Der Anschlag ist dafür da, damit der Motor dagegen läuft.


    Der Motor läuft gegen den Anschlag und blockiert. Dadurch steigt die Stromaufnhme erheblich an, was das Steuergerät natürlich sofort merkt

    und schaltet die Spannung ab.


    Wo dabei die Bowdenzüge stehen, weiß der Motor doch nicht. Wenn diese jedoch zu stramm sind, blockiert der Motor schon vor den Anschlägen

    und wird abgeschaltet.


    Also, das Spiel der Verschlußhaken muß eingestellt werden.

  • Ich muss 916/2 recht geben! Die Schliesshaken müssen genau eingestellt sein!
    Ich hatte auch ein Problem mit der Verdeckklappe!

    Bei mir hat die Einstellhilfe von 916/2 und das Ölen der Bowdenzüge geholfen, nur der Bowdenzüge. Es war nur die rechte Seite, die das Öffnen verhinderte.

    Züge eingestellt, einen Tropfen Öl so angeben, dass es in die Außenhülle lief. Ein paar Mal den Notentriegelungstaster gedrückt und seit dem Funktioniert alles!

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

    Einmal editiert, zuletzt von alfabiker ()

  • Ich muss 916/2 recht geben! Die Schliesshaken müssen genau eingestellt sein!
    Ich hatte auch ein Problem mit der Verdeckklappe!

    Bei mir hat die Einstellhilfe von 916/2 und das Ölen der Bowdenzüge geholfen, nur der Bowdenzüge. Es nur die rechte Seite, die das Öffnen verhinderte.

    Züge eingestellt, einen Tropfen Öl so angeben, dass es in die Außenhülle lief. Ein paar Mal den Notentriegelungstaster gedrückt und seit dem Funktioniert alles!

    Dazu fällt mir noch ein, dass gestern die Notentriegelung nicht funktionierte.

    Bei dem manuellen Verdeck hatte ich zwei "Reißleinen" die ich ziehen konnte, dass ist beim elektrischen Verdeck offensichtlich nicht mehr vorhanden...

    Viele Grüße,

    Marcus

    :prost1:

  • Moin!

    Nachdem der GT jetzt seit einiger Zeit bei uns im Garten gestanden hat, habe ich ihn mal zu meinem Nachbarn auf die Grube gestellt. Hier habe ich die beiden hinteren Auspufftöpfe gewechselt, ein Wärmeschutzblech neu befestigt und den am Unterboden vorhandenen Flugrost entfernt. Danach den Unterboden an den angerosteten Stellen mit Mike Sanders Unterbodenfett übergestrichen. Das Fett habe ich auf meinem Gasgrill auf dem Seitenbrenner geschmolzen. Danach den Gt wieder ohne Nummernschilder zu mir nach Hause gezogen und vors Haus gestellt. Jetzt muß ich noch prüfen ob die Scheinwerfer noch vernünftig einstellbar sind, dann sollte er zum TÜV. Meine Frau hat den Alfa jetzt doch ins Auge gefasst und ist nicht abgeneigt diesen für einige Zeit zu fahren. Sie ist schon eine kleine Runde auf dem Grundstück meines Nachbarn Probe gefahren.

    Gruß

    gertschelm

  • Ich habe heute endlich nach Verzögerungen meinen Motorraum zerlegt um die entsprechenden Modifikationen am 2.4 jtdm durchzuführen. So verußt war die Ansaugbrücke garnicht. Aber seht selbst.