Meine kleine GTV 3.0 V6 24 V Bauecke

  • Der Verkäufer hatte auch noch einen von Zender mit 2 Emdrohren links und rechts . Jedoch möchte ich die Heckschürze nicht zerschneiden.

    Ich hab gerade mal gesucht, aber nix gefunden. Würde mich mal interessieren, für welchen Kurs so 'n Teil gehandelt wird, da ich den auch montiert habe.

  • Identischer Preis zum meinem Remus mit einem Endrohr. Der Zender Topf mit 4 Endrohren ( welcher auch von Remus produziert wurde. Auf dem Topf ist ebenfalls Remus eingeprägt ) stand für 379 € drin . In recht guten Zustand sogar.

    Der Topf von Zender war kurz vorher verkauft, bevor ich meinen gekauft hatte.

  • Sooo nach einem Jahr Stillstand und einer riesen Menge Spinnenweben am , auf und unter dem Auto bekam GTV gestern eine kurze Bewegungsfahrt aus der Tiefgarage zu mir auf Arbeit ( knappe 2 km eine Strecke ) um die Motorhaube einzustellen und den Imasaaf V6 Turbo ESD gegen den Remus Edelstahl ESd zu tauschen. Trotzdem der Sprit im Tank mitlerweile 4 Jahre alt ist sprang er ohne Probleme an. Nächste Woche Samstag fahre ich ihn nochmal zu mir auf Arbeit , dann bekommt er eine Wäsche und eine leichte Lackaufbereitung.


    Der Remus Top ist bei Kaltstart und nach dem Warmlauf sogar etwas leiser und dezenter als der V6 Turbo ESD. Das Einpassen wird noch eine kleine Herausforderung. Das gefällt mir noch nicht so ganz. Wird aber sicherlich mit nem neuen Satz Auspuffgummis ne Ecke besser werden.sieht auf den Fotos schlimmer aus als wenn man dahinter steht und draufschaut. Die aktuell verbauten Gummis sind total rissig und haben es hinter sich. Das leichte Schwirrgeräusch beim Gasgeben hing wohl mit der Bauform des V6 Turbo ESD zuammen. Es lag entweder an dem zusammengepressten Rohrstück kurz vor dem Dämpfer im Bereich wo es unter der Hinterachse entlang geführt wird oder an der Auspuffplende in original Optik.


    Nächsten Samstag möchte ich auch das originale silberne Clarion Kassettenradio einbauen und ausprobieren welches ich Ende 2021 gekauft hatte.


    Fahrwerk werde ich kommende Woche bestellen. Dann geht es weiter.

  • blupp Zu 99% das Novitec Corse+ mit ner Wiechers Domstrebe vorn .

    Möchte vermutlich auch bei 17“ Rädern bleiben.

    Erstmal Fahrwerk , Querlenker vorn + beide Domlager erneuern und dann mal probefahren ob es noch Änderungen in Richtung Stabis geben wird oder nicht.

  • blupp Zu 99% das Novitec Corse+ mit ner Wiechers Domstrebe vorn .

    Möchte vermutlich auch bei 17“ Rädern bleiben.

    Erstmal Fahrwerk , Querlenker vorn + beide Domlager erneuern und dann mal probefahren ob es noch Änderungen in Richtung Stabis geben wird oder nicht.

    Werde am Spider ne V2 und die VA QL mit PU machen, Alu-Domstrebe war schon drin. Ob die was bringt keine Ahnung.

  • Alu Domstreben kommen mir nicht rein, da viel zu weich. Die Wiechers Strebe ist aus Stahl .

    PU bleibt auch erstmal weg da ich nicht zuviel auf einmal ändern will. Wenn du zuviel auf einmal umbaust und dir das Ergebnis nicht gefällt weißte am Ende nicht welche der einzelnen Komponenten dafür verantwortlich ist das es dir nicht gefällt .

    Bei mir geht somit step by step voran.

  • Alu Domstreben kommen mir nicht rein, da viel zu weich. Die Wiechers Strebe ist aus Stahl .

    PU bleibt auch erstmal weg da ich nicht zuviel auf einmal ändern will. Wenn du zuviel auf einmal umbaust und dir das Ergebnis nicht gefällt weißte am Ende nicht welche der einzelnen Komponenten dafür verantwortlich ist das es dir nicht gefällt .

    Bei mir geht somit step by step voran.

    Man hat ja nur einen QL, wird sich ähnlich anfühlen wie am Mito. Da war es mit den neuen Buchsen viel schöner zum fahren. Präziser/direkter und ruhiger auf der Bremse.

    Würde auch nur Stahl kaufen... die Alu war beim Kauf schon drin.

  • Ne Domstrebe aus Alu würde ich auch nicht nehmen, aber ne schöne Carbon Domstrebe für den GTA würde mir schon gefallen, wenn die nicht so abartig teuer wären 🙈

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

    • Offizieller Beitrag

    ich hab auch soviel vor am GTV und auch schon einiges neues gekauft. Aber das neue Jahr fängt wieder an wie das alte, zuviel zu tun mit anderen Autos. :fail:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

    • Offizieller Beitrag

    Arbeitest du in der Lackiererei?

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Kurz vorm Urlaub habe ich noch etwas originales Spezialwerkzeug kaufen können . Es handelt sich um das Arritierwerkzeug für die 4 Nockenwelllen beim 3.0 V6 24 V.

    Ende nächster Woche gehts erstmal in den Urlaub. Werde dann im Urlaub die restlichen Fahrwerksteile wie Antriebswellen , Querlenker, Koppelstangen hinten etc bestellen so dass es Ende April dann losgehen kann mit der Fahrwerksumbau. 997EAE68-627B-4B5A-9AEF-D6F2202C56FC.png

    • Offizieller Beitrag

    Verleihst du? Hab zwar ein paar Chinakracher da, aber dann könnte ich mal prüfen ob die korrekt sind.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • So kommende Woche Dienstag geht es, wenn nichts dazwischen kommt los.


    Novitec Corse + einbauen

    Stahldomstrebe einbauen

    Beide Domlager vorn erneuern

    Querlenker vorn erneuern

    Lenkmanschetten erneuern

    Kupplung erneuern

    Führungshülse Ausrücklager erneuern

    Kurbelwellensimmering Getriebeseitig erneuern

    Beide Antriebswellen erneuern

    Alle Auspuffgummis erneuern

    Beide originalen Hosenrohre durch Edelstahlhosenrohre von Alfaholics ersetzen ( hatte ich noch vorm Brexit gekauft )

    Werde auch mal gucken ob die alte Novitec Schaltwegsverkürzung meines EX 147 GTA passt.


    Die Verschraubungen der Hinterachse will ich auch einmal lösen und fetten.



    Musste heute erst zwei Stunden lang den halben Keller ausräumen bevor ich das originale Spezialwerkzeug zur Zentrierumg der Kupplung gefunden hatte. Jetzt ist da auch etwas ordentlicher. :fail:


    Wenn das erledigt ist muss ich nur noch den Zahmriemen dieses Jahr noch machen. Dann könnte er nach gut 5 Jahren in der Tiefgarage wieder zugelassen werden.

  • So kurzes Update, hatte ja gestern schon kurz was am GTV gemacht .

    Federn und Dämpfer Hinterachse sind schon gewechselt. PU Auspuffgummis sind auch schon drin. ( war ne ganz schöner Sackstand da die ja knüppelhart sind)

    Federbeine vorn sind schon ausgebaut. Werde die alten Domlager nochmal verwenden da sie noch sehr gut in schuss sind.


    Heute kommt die Vorderachse und das Getriebe raus.

    Ziel heute : Kupplung + KW Simmering + Führungshülse Ausrücklager + Lenkmanschetten erneuern und Vorderachse wieder einbauen. Dabei Antriebswellen und.Querlenker gleich mit wechseln.


    Werde danach keine Achsvermessung machen da ich nach meinem Urlaub irgendwann die 4 unteren Querlenker der Hinterachse erneuern werde. Die Gummibuchsen sind schon recht porös und die Lager haben leichtes Spiel.

  • Du musst Vermessen, die Va Dämpfer haben Langlöcher, da verstellt es dir Sturz und Spur extrem.

  • Moin,

    Ja dass ich vermessen muss ist mir klar . Jedoch für die 800m bis zur Tiefgarage und zurück reicht es bis ich die hinteren Lenker raushaue. Bis dahin wird er ja nicht weiter bewegt. :)


    Heute kam die vordere Abgasanlage bis zum Kat raus.

    Vorderachse ist draußen, neue Querlenker vorn inkl aller Schrauben (ebenfalls neu ) sind schon dran.

    Beide Lenkmanschetten sind erneuert.

    Getriebe war draußen um Kupplung + KW Simmering und Gleithülse des Ausrücklager zu erneuern.

    Getriebe hängt jetzt auch wieder drin.


    Morgen gehts weiter.

    Hosenrohre müssen vom Kat getrennt werden damit die neuen von Alfaholics ran können.

    Koppelstangen an der Vorderachse muss ich noch taschen bevor diese wieder rein kann.

    Ach ja die neuen Antriebswellen müssen auch noch rein.


    Mal schauen wie ich das morgen alles schaffe. Für Freitag bleibt theoretisch noch der Kupplungsnehmerzylinder und die Schaltwegsverkürzung. IMG_5211.jpg

  • Heute ging es mit großen Schritten vorwärts.


    Die Aufnahmepunkte Vorderachse an der Karosserie wurden gereinigt und ordentlich Hohlraumschutz versehen


    IMG_5218.jpg

    IMG_5217.jpg


    Die neuen Antriebswellen wurden verbaut


    IMG_5222.jpgIMG_5221.jpg


    Im Anschluss waren dann die alten Hosenrohre / Flexrohre dran. Hier gab es wie bereits erwähnt Ersatz aus Edelstahl von Alfaholics aus England. inkl . neuer Auspuffhalterung am Kat ebenfalls Edelstahl und von Alfaholics


    IMG_5212.jpgIMG_5228.jpgIMG_5229.jpg


    Passform und Verarbeitung sind echt klasse. Sind also zu empfehlen.


    Da nun ordentliche Flexrohre vorn und alle Auspuffhalterungen erneuert wurden habe ich den Endtopf nun deutlich besser ausrichten können. Er ist nun so ausgerichtet dass es mir zu 95% gefällt. Mal schaue ob es sich verändert wenn er richtig warm wird.


    IMG_5231.jpgIMG_5232.jpgIMG_5233.jpg


    Morgen muss ich noch den Nehmerzylinder, Luftfilterkasten, Scheinwerfer links wieder einbauen und mal schauen wie das mit Domstrebe ausschaut.


    Die Novitec Schaltwehsverkürzung aus meinem 147 GTA ist auch verbaut. Musste bisher keine Änderungen vornehemen. Somit aktuell plug& play.


    Habe auch noch die Versteifungsbleche für die Vorderachse zu liegen. Diese wurden mit schwarzem Schrumpflack beschichtet. Mal schauen ob ich die morgen auch noch anbau.

    Ebenso habe ich irgendwo im Keller noch andere Seitenblinker. Aber die verstecken sich aktuell einfach zu gut.