Alfa Stelvio Abgasanlagen - Sound Tuning - Sport ESD

  • Ich habe eine CSC komplett Anlage unter meinem Stelvio getan...sehr tiefen, bassiger Sound...auch beim Beschleunigen kraftvoller Sound (kein Vergleich mit der schreienden QV Original Anlage...


    ...

    Ich habe seit heute den CSC Endschalldämpfer am Stelvio und bin auch sehr zufrieden, obwohl ich erst 50 Km gefahren bin. Gefällt mir wesentlich besser als der Ragazzon ESD an meiner EX Giulia Veloce. Allerdings hatte die Giulia auch den OPF, mein Stelvio nicht. Ich fand aber den Soundunterschied zwischen dem 2,0 ohne OPF und mit OPF nicht groß. Der CSC ist dumpfer als der Ragazzon und faucht sogar ein wenig im oberen Drehzahlbereich.


    Die Endrohre von CSC habe ich nicht genommen, da mir der Mehrpreis von 500 Euro zu viel war. Die richtigen Endrohre sind allerdings kürzer als beim Original ESD, daher fallen sie in den originalen Fake Endrohren weniger auf.

  • Hallo zusammen,


    endlich habe ich einen Stelvio nach meinem Geschmack (und Gelbbeutel) gefunden.

    Ich wollte auch den Ragazzon inclusive Mittelschaldämpfer bestellen, aber ich finde die gleiche Anlage bei verschiedenen Anbietern, einmal mit der Angabe das es eintragungsfrei ist und bei einem anderen ohne EWG-Genehmigung. Artikel Nummer bei beiden ist die 50.0748.40ANL.

    Es handelt sich um einen First Edition, falls jemand etwas vorschlagen kann was eintragungsfrei ist und einen schönen Sound hat, gerne vorschlagen.

  • Also so wie ich das herauslese ist der Endschalldämpfer alleine eintragungsfrei aber in Kombination mit dem Mittelschalldämpfer nicht für die stvzo zugelassen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich glaube dieses Video wurde in diesem Thread schon einmal geteilt:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Also so wie ich das herauslese ist der Endschalldämpfer alleine eintragungsfrei aber in Kombination mit dem Mittelschalldämpfer nicht für die stvzo zugelassen.

    Was komisch ist, dass bei einem Anbieter die Anlage als eintragungsfrei angezeigt wird und bei einem anderen als nicht im Straßenverkehr zugelassen, obwohl es sich um die gleiche Anlage handelt. Das irritiert mich.

  • Und bei beiden Anbietern wird der Mittelschalldämpfer mit angeboten?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ja, genau die gleiche Komplettanlage. Irgendeiner hat einen Fehler gemacht und ich dachte ich frage mal in die Runde, ob jemand die Anlage hat und ob diese eintragungsfrei ist?

  • Hab mir jetzt den Link nicht angesehen aber ich hab damals bei meinem TBi die Ragazzon Anlage verbaut.


    Endtopf und Mittelschalldämpfer sind zumindest für den TBi eintragungsfrei. Beide haben eine ECE Genehmigung.

    Hat der Stelvio einen Mittelschalldämpfer? Die Giulia hat soweit ich weiß keinen.


    Am besten schaust du bei Ragazzon mit der Artikelnummer direkt nach. Dort bekommst du auch die ECE Dokumente

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Ich bin auch auf der Suche nach einem Auspuff mit gutem Klang.


    Die Überlegung wäre Remus oder raggazon ohne Msd.


    Aber wenn man den Ulter Klappenauspuff hört, ist dieser vom Klang den anderen überlegen in den Videos.

    Ist der Klapoenauspuff nur der Esd oder eine Komplettanlage

  • Um ehrlich zu sein, die modernen oder anders gesagt, die heutigen Turbomotoren haben einen schlechten Sound.

    Unser vorherige 145 QV mit dem 2.0L 16V TS, zusammen mit einem offenen LuFi, Katersatz und einem sportlichen Endschalldämpfer (Magnex), hatte einen ziemlich guten Motor und Auspuffsound.


    Der V6 Busso und auch der V6 von GM im 159, haben einen guten sound aber die Giulia Q ist nicht wie die beiden vorherigen V6. Ja, nicht schlecht aber nicht wie die Saugermotoren.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Die hatten auch keinen OPF der mit hauptverantwortlich für den fehlenden Sound moderner Autos ist.

    Aber die schöne neue Welt ala Fiat 5/600 Abarth mit Lautsprecher statt Auspuff wird es richten :fail:


    Von Ulter hab ich auch schon viel gutes gehört.

    Die Verarbeitungsqualität muss passen damit man lang eine Freude damit hat. Das nächste mal würde ich auch etwas mehr Geld ausgeben.

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Bei meinem Stelvio 2.0 280 MY2020 mit OPF dröhnt der Ragazzon Endschalldämpfer sehr im Innenraum des Fahrzeuges. Ersetzt habe ich effektiv nur den Endschalldämpfer.

    Eingebaut ist zusätzlich noch ein Sportliftfilter von K&N.


    Habt ihr dieses Problem auch ? Oder liegt es eventuell an dem Sportluftfilter? 😅

  • Hab auch das Mittelrohr von Ragazzon verbaut - Dröhnt nur im N im Drehzahlkeller - D rein und erledigt ;-) ....

    ESD alleine sollte das Thema nicht haben.

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Nabend,


    wenn der passende Stelvio im Stall ist, soll er auch eine andere AGA bekommen.

    Habe nahezu alle Videos auf YT und in den Facebook Gruppen durch. Mir sind paar Sachen aufgefallen und da bin ich auf eure Meinungen bzw. Erfahrungen gespannt.


    1) Ragazzon bietet auch eine Klappen ESDs an. Nahezu alle Videos zu der Raga AGA beziehen sich auf die ESD Version ohne Klappe. Unterscheidet sich die nur ESD Version zur Klappenanlage vom Sound her oder beschränkt sich der Unterschied auf die Steuerung?


    2) NAP und Pogea-Anlagen solls auch geben, aber ich finde kaum Leute, die was zu der Klappenanlage berichten. Die NAP ist momentan reduziert und kostet je nach Endrohrvariante zwischen 2.295-2.515€. Gibt es im Forum Leute, die die NAP / Pogea verbaut haben.


    3) Kriegt man die Ulter Klappenanlage noch irgendwo mit der elektronischen Steuerung und TÜV Gutachten? Oder ist der Zug bereits abgefahren?


    Beste Grüße