159 SW 2.4 JTDM aus HH

  • Sehr schöne Farbe... :wink:


    Meine Haube war auch wackelig und machte sogar im Innenraum höbare Geräusche bei schlechten Straßen. :kopfkratz:


    Stell' zunächst die beiden äusseren Gummipuffer so ein, daß die Haube mit den Kotflügeln bündig ist.

    Und das obere Emblem so gut wie möglich parallel zum Scudetto steht.


    Haube öffnen und die drei 10er Muttern vom Schlöß leicht lösen. ( geht ohne weitere Demontagen)

    Schloß leicht nach unten schieben und Muttern festziehen.


    Auf die beiden Gummipuffer (links und rechts vom Schließhaken) je zwei runde Filzgleiter aufkleben. (Baumarkt oder eigene Idee)


    Die Haube schließt jetzt nur mit leichtem Druck Mitte vorne, da sie nun in der Mitte nicht mehr schwingen kann.


    Natürlich fällt sie auch schon aus geringer Höhe von selbst in's Schloß.

  • danke dir für die empfehlung und der beschreibung :thumbup:


    das mit dem schloss hatte ich ganz am anfang auch schon versucht,

    wo ich die wackelei bei tempo 200 auf der bahn das erstemal bemerkt hatte.

    das schloss war bereits schon ganz unten, also tiefer ging nicht mehr.

    daraufhin hatten wir die äusseren gummis hoch gedreht so das die haube dann auf spannung war und weniger spielraum zum wackeln da hatte.


    die optik das die ecken von der haube abstehen nervt mich auch immer.


    bei dem problem hätten die an den seiten auch schliesshaken anbringen müssen.


    wenn man es wackeln sieht bei dem tempo, bekommt man ja weiche knie =O

  • Das Problem entsteht, weil die Haube in der Mitte nirgendwo aufliegt und der Schließhaken klappert im Schloß.


    Wichtig sind die erwähnten Filzteller auf den beiden Puffern l/r von der Spange mit dem Emblem.

    Die Haube liegt dann in der Mitte auf und kann nicht mehr schwingen.

  • Du kannst mal in der Mitte ein Holzstück geben....und die Ecken runterdrücken …...siehe, dann passen die Ecken:Geheimnis:

    :wand1::wand1::wand1:

  • Das Problem entsteht, weil die Haube in der Mitte nirgendwo aufliegt und der Schließhaken klappert im Schloß.


    Wichtig sind die erwähnten Filzteller auf den beiden Puffern l/r von der Spange mit dem Emblem.

    Die Haube liegt dann in der Mitte auf und kann nicht mehr schwingen.

    ok jetzt wird es für mich verständlich,

    super vielen dank :like:

    werde es mir dann nochmal genauer anschauen, filz habe ich genügend da:wink:

  • Klopf mal mit dem Handballen, vorne wo das Emlem sitzt, auf die Haube...

  • ich verstehe schon was du meinst,

    werde morgen dort mit filz drunter packen mal versuchen.

    meinst du dadurch werden die ecken wirklich ruhiger?

    bin mal sehr gespannt

  • Was ich nicht verstehe ist, daß die beiden inneren 'Puffer' die Auflagefläche gar nicht erst erreichen.

    Sie sind weder gefedert (wie an der Heckklappe) noch sind sie einstellbar. :fail:

    Stell' erst einmal die äusseren 'Puffer' ein und dann erst die Filze. Um zu sehen ob die Haube auf den äusseren Puffern aufliegt,

    mach' ich eine kleine Kugel Knetmasse o.ä. drauf. Haube zu/auf ... ;)

  • sooo, was für ein erfolgreicher tag :wink:

    nochmal danke für den tip mit dem filz drunter packen.

    hat schon etwas gebracht aber die wackelei war noch da.


    wollte es nun richtig in angriff nehmen und habe das schloss für die haube ausgebaut.

    dann habe ich die löcher für die schrauben (sind zwar keine richtigen löcher eher quadratisch) richtung oben etwas weggefeilt, so das das schloss dann noch tiefer gehen kann.


    was soll ich sagen, haube ist jetzt wie ein brett die wackelei hat endlich ein ende.

    muss aber jetzt die haube bischen doller zu hauen aber ist ja kein problem.


    das schloss wird jetzt aber nur von den oberen 2 schrauben gehalten.

    das untere in der mitte konnte ich nicht mehr einschrauben weil da jetzt das schloss im weg ist da es ja tiefer gekommen ist.

    da muss ich mir noch was einfallen lassen,

    vielleicht eine mutter ohne unterlegscheiben mal schauen.

    aber so ist das schloss auch bombenfest.


    war vorhin auf der bahn, selbst bei 220 sachen verhält sich die haube ziemlich ruhig.


    hier paar bilder, beim 2ten bild könnt ihr es erkennen was ich meine mit den schraubenlöcher!


    1579628E-0F8A-4967-9DE9-49C4AC01FD02.jpeg


    6154B0F2-1DEC-4E01-A5B5-C9665C53EB58.jpeg


    59A5093A-784A-4DE3-A20A-21B42F597284.jpeg

  • Hi,


    bin jetzt in Urlaub mit dem SW,

    er schlägt sich ganz gut durch :like:


    Hatte vorm Urlaub viel zu tun gehabt mit dem SW damit ich beruhigt in Urlaub fahren kann.

    Es hat mich viel Geduld, viel Schweiss und viel Geld gekostet.

    Aber es hat sich gelohnt.

    Falls es euch interessiert was alles gemacht wurde könnt Ihr hier nachlesen.

    2.4 Ansaugkrümmer und Abgaskrümmer austauschen


    Hier kommen noch ein paar Bilder:


    Bremssättel mit Hammerite Glanz-Rot gepinselt:

    4D542DB8-66E2-4333-B416-7FCB8394762F.jpeg


    B37D0E11-64A9-47F8-8BCB-DCDCBC59417F.jpeg


    Alfa Romeo Schriftzug aufgeklebt

    D780728E-DB2B-4222-9671-9423A8199C3C.jpeg


    D27D2E8E-0B19-4696-8B02-ABEBD80875A6.jpeg


    Schaltknauf: Neues Leder beziehen lassen

    46F54947-8228-45E5-9131-4C7F9785D12E.jpeg


    477AECDD-8C90-4FBD-A464-4FF362A3A51F.jpeg


    Handwäsche

    C1B995D6-78C9-4079-B97E-B4894029899E.jpeg


    9F50F0B3-0356-4747-9D93-D456C3999376.jpeg

  • Schönes letztes Foto!

    Wo ist das?


    Ich sehe gerade, dass Du auch diese hässlichen Macken im Alu in der Mittelkonsole hast, wie ich... Leider schon vom Vorbesitzer.

    Keine Ahnung, wie man die da rein bekommt.

    Ach komm, geh weg.

    • Offizieller Beitrag

    Obwohl der 59er schon so alt ist, sieht er immer noch dermaßen geil aus. :like::AlfaFahne:

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Schönes letztes Foto!

    Wo ist das?


    Ich sehe gerade, dass Du auch diese hässlichen Macken im Alu in der Mittelkonsole hast, wie ich... Leider schon vom Vorbesitzer.

    Keine Ahnung, wie man die da rein bekommt.

    Das ist in der Türkei in einem Dorf aus dem Ägais.


    Die Macken kann ich mir leider auch nicht erklären, stammen auch vom Vorbesitzer.

  • Ich sehe gerade, dass Du auch diese hässlichen Macken im Alu in der Mittelkonsole hast, wie ich... Leider schon vom Vorbesitzer.

    Sieht für mich aus als ob da jemand mit Ring am Finger immer wieder an dem Drehknopf gedreht/gespielt hat.


    Schönes letztes Bild. :)

  • Bei mir war um den Startknopf drum herum alles vermackt, weil der Vorbesitzer-Idiot (so n "stylischer" Oppa-Architekt :-/ ...) seinen ganzen Schlüsselbund da hat arbeiten lassen. Gab noch einige andere Stellen im Innenraum, die dem damaligen km-Stand von 40.000 nicht entsprachen. Der Alfa-Händler (Rongen) hat dann alle Teile (Abdeckung Mittelkonsole, Alu-Einstiegsleisten, untere B-Säulen-Verkleidung FS, C-Säulenverkleidung Stoff innen alle 3 Teile) durch Neuteile ersetzt. Ist mir ein Rätsel wie man so schlampig sein kann. Das arme Auto ... X/

  • Hi alle zusammen,

    zurück wieder zu Hause :wink:


    8000km hat er ohne Probleme hinter sich gebracht.


    Habe Ihn kurz vor der Rückreise beim Lackierer abgegeben.

    Es waren Kleinigkeiten die beseitigt werden sollten.


    - Fahrerseite Seitenschweller war vor Reiseantritt beim Werkstatt aufenthalt durch die Hebebühne eingedrückt :fail:

    hatte ich erst im Urlaub entdeckt.

    - Heckklappe war leichter Rostansatz direkt neben dem Logo.

    - Fahrertür unterhalb der Spiegelabdeckung blätterte der Lack ab.


    Im anschluss gab es vom Lackierer eine Lackaufbereitung gratis dazu.


    Nach Ankunft sofort Auto saubergemacht,

    jetzt glänzt er wieder wie aus dem Werk, wenn nicht sogar besser :like:


    Bilder von den beschriebenen sachen werde ich noch nachreichen.


    Nun, willkommen wieder zu Hause :knutsch:


    BDCA6BCB-8E46-4816-9C4C-C17753784FEF.jpeg

  • So ist es auch. Kein einheitsbrei, elegant aber dennoch sportlich. Das Design ist einfach einzigartig und das bei einem kombi.

  • So ist es auch. Kein einheitsbrei, elegant aber dennoch sportlich. Das Design ist einfach einzigartig und das bei einem kombi.

    Das denke ich jeden Tag wenn wir uns kurz vor Fahrtantritt begegnen :love: Für mich muss ein Alfa i.A. rot sein. So wie eine Ducati auch. Aber dieser 159 hier kommt in seinem Grau echt verdammt sexy rüber 8o:thumbup: Die Felgen, die Bremssättel, die gepflegten Reifen - es passt einfach alles pÄrfÄkt zusammen:!:Wie gemalt :)

  • Hallo,


    der Alfa steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf.

    Möchte jetzt keinen Inserat bzw. Ihn online stellen.


    Falls jemand Interesse hat bitte melden.


    MfG

    Özer

  • hier kann dann zu, die bella wurde verkauft.

    vielen lieben dank an alle für die teilnahme und hilfestellung in meiner vorstellung :wink::like:


    MfG...Özer