Ja sie ist sehr eigen ?
Ferndiagnose Motorschaden ? 939 2,4 JTDm
-
-
Emozione hin oder her. Wenn ne Frau dauernd Geld kostet und es kommt nix zurück muss diese „entsorgt“ werden.
Du bist ja drauf.

-
-
Er wollte mich überraschen…….war nix geplant. Er war zu einer Firmenfeier in Oslo und hatte kein Bock zum Fliegen und er war wohl auch den 147er Leid .
Als der Wagen zum erstenmal auf der Bühne war , war er schockiert, und das ist immer noch so. Zum
ist seine Haltung zu Alfa ungetrübt.Nun ist er ja seid 4 Monaten krankgemeldet und die Kohle ist natürlich knapper......aber er sucht schon nach Ersatz. Ja , am Ende wartet der Fjord

-
Langsam wird es . Erteile ihm sofortiges ALLEINKAUFVERBOT . Auch kein Diesel mehr !

-
(Zitat von Fabri)
Du bist ja drauf.

Ja muss Platz gemacht werden für ne neue Bella Donna. Vielleicht ne giulia QV ?
-
Ja muss Platz gemacht werden für ne neue Bella Donna. Vielleicht ne giulia QV ?
Mach das !!!!!! Besser als SEX !
P.S. Hätte da was für dich . Vorne rechts einen ganz leichten Treffer . 1 Jahr alt 31.000 km getippelt .Auch 6 . Gang Schalter . Kostet 31 Steine . Rep .MMMMMMMMMMMMMMMM schätze so 4.5 Steinchen .

-
ähm der Riemen geht ab die Kolben schlagen auf die Ventile und diese sollen nicht krumm sein bzw die ventilführung angeschlagen?
-
so wie ich das verstehe sind die Kipphebel so konstruiert das diese eher nachgeben als das die Ventile hart mit den Kolben kollidieren. Wird ja darauf hingewiesen das die Drehzahl dabei nicht zu hoch sein darf.
-
ähm der Riemen geht ab die Kolben schlagen auf die Ventile und diese sollen nicht krumm sein bzw die ventilführung angeschlagen?
Richtig. Die rollenschlepphebel haben soll Bruch stellen die beim aufschlagen des Kolbens auf das Ventil die Kraft 1:1 an die rollenschlepphebel weitergibt. Die Ventile sitzen 100% gerade zur kolbentasche. Dies reicht aus um Aufschläge des Kolbens bis zu einer gewissen Drehzahl abzufangen und die Ventile zu schützen.
-
Respekt wenn das so funktioniert. Bei VW gibt's immer kleinholz
-
Hab ich bei meiner auch schon hinter mir. 16 Rollenschlepphebel waren im Arm. Ventile haben nix abbekommen.
-
Blase hier nochmal etwas Leben in den Post...… da immer noch nicht bestimmt ist wie weit der Schaden nun geht (Kosten) oder ob geschlachtet wird haben wir erstmal die Injektoren gezogen ( ? ) Hatte da mit mehr Gegenwehr gerechnet. Also die Bolzen gelöst, etwas Bewegung in die Alukeile gebracht und dann mit etwas ruckeln, hin und her einfach nach oben rausgezogen…
Als nächstes dann den Ventildeckel runter. Frage : dieser "Klotz" vorne links auf der esten N-Welle, bleibt der zusammen oder gibt es dort eine Teilung ? -
Blase hier nochmal etwas Leben in den Post...… da immer noch nicht bestimmt ist wie weit der Schaden nun geht (Kosten) oder ob geschlachtet wird haben wir erstmal die Injektoren gezogen ( ? ) Hatte da mit mehr Gegenwehr gerechnet. Also die Bolzen gelöst, etwas Bewegung in die Alukeile gebracht und dann mit etwas ruckeln, hin und her einfach nach oben rausgezogen…
Als nächstes dann den Ventildeckel runter. Frage : dieser "Klotz" vorne links auf der esten N-Welle, bleibt der zusammen oder gibt es dort eine Teilung ?Was für ein Klotz? Da muss der Zahnriemen dafür runter. Das ist nämlich kein ventildeckel an sich sondern das Nockenwellengehäusedeckel
-
ja....klar, habe mich da falsch ausgedrückt,mache morgen mal ein besseres Foto (sorry)
-
ja....klar, habe mich da falsch ausgedrückt,mache morgen mal ein besseres Foto (sorry)
Kein Problem. Aber normalerweise bekommst du das nockenwellengehäuse so herunter.
-
so nach ein bischen Gegenwehr ist der Achtung!!! ….. Nockenwellengehäusedeckel runter. Aber was soll ich sagen alle Kipphebel sind in bester Ordnung, alles sieht ganz prima aus, keine Lagerwalzen oder irendwie das etwas krum aussieht. Was nun ?



Bilder kommen -
so nach ein bischen Gegenwehr ist der Achtung!!! ….. Nockenwellengehäusedeckel runter. Aber was soll ich sagen alle Kipphebel sind in bester Ordnung, alles sieht ganz prima aus, keine Lagerwalzen oder irendwie das etwas krum aussieht. Was nun ?





Bilder kommenWas war denn der eigentliche Fehler nochmal ??
-
Das war so, das der lange Rillenrippenriemen auf Grund eine gelösten Umlenkrolle abgesprungen istund sich mit dem Zahnriemen angelegt hat. Zahnriemen sass noch auf seinen Platz sah aber sehr sehr mitgenommen aus. Unten am Krubelwellenrad waren beide Riemen der Art zwischen Rad und Alugehäuse zusammengeresst, das es fast unmöglich war diese zu lösen auf Grund des Druckes zum Alugehäuse. Alles bei nahezu Leerlauf Umdrehungen. Es lag also die Hoffnung im Raum das nur die Kipphebel in Mitleidenschaft gezogen wurden. Diese sind nun jedoch ebenfalls heile. Wir vermuten also, das auf Grund der niedrigen Umdrehung der Motor an der Kurbewelle abgewürgt worden ist, beide Riemen sassen wie gesagt Bombenfest eingeklemmt. Hier ein paar Bilder.
-
Ich würde alle Rollenschlepphebel genau ansehen...sprich ob sie eingerissen sind (an der Unterseite)
Auf Sicherheit gedacht alle neu geben, ZR und die 2 KRR neu, zusammenbauen, laufen lassen und alles ist gut

-
Bitte die synchronisation der Nockenwellen mittels Spezialwerkzeug überprüfen. Und die Kipphebel würde ich alle neu machen da ein Kontakt vorhanden war und du nicht ausschließen kannst das die keine Haarrisse bekommen haben.
-
…...ok, jetzt ist Dagfinn erstmal im Urlaub, ich werde berichten.
-
So nun geht es los, folgender Status: wir fangen von oben an, alles ist gereinigt und vorbereitet die Kabel und Rohre auf der Zahnriemen seite verhindern ein bischen das man den Nockenwellendeckel gerade von oben aufsetzen kann. Wir haben das ganze Gedönse zur Seite gearbeitet Tipps ?
Zur info es giebt keine neuen Wipparme und auch keine neuen Bolzen, nur die Dichtung wird erneuert.
Das Nockenwellenrad ist ab, sodas wir sicher beide Blockierstifte benutzen müssen.
Frage : kann man die Einstellung zwischen den Nockenwellen nicht schon jetzt prüfen ?
Natürlich brauche ich die Anzugsmomente fur den Nockenwellendeckel.
Eine letzte Frage heute zu den Injektoren : die Schafte sehen natürlich scheisse aus aber eine Ultraschallreinigung wird auch hier abgelehnt.
Sollen wir die grob abwischen oder womit und wie reinigen ?
Wie werden die Keile zum befestigen der Injektoren richtig montiert ( kleiner kakk mit einem kleinem Hammer ?)
-
Das nockenwellengehäusedeckel seitlich durch schieben. Die rohre und Leitungen anheben. Diese sind hinten an dem HDP Halter verschraubt. Dann sind diese flexibel und können angehoben werden. Die Synchronisation ist zu prüfen BEVOR der Deckel drauf kommt. Ein späteres überprüfen ist NICHT mehr möglich.
Zur Reinigung der injektordichtfläche gibt es ein spezielles Werkzeug dafür. Das entfernt die Verschmutzung.
Die Keile werden einfach montiert indem diese festgeschraubt werden. Neue Dichtungen sind Pflicht.
Anzugsdrehmomente sind sowohl für keile als auch für den Deckel 25NM
-
Was für ein
Dich an seiner Seite zu haben.Natürlich ein paar Fragen noch : die Dichtungen, ist das Regalware oder muss es Alfa sein ?
Die Injektorschächte durch den Kopf in den Brennraum, sollen die gesäubert werden ?
Wenn es notwendig ist die Nockenwellen zu justieren, wie ist hier die Vorgehensweise ?
Danke und Gruss Thomas ( Dagfinn )