Eure Erfahrung mit der Alfa Romeo Giulia

  • Die Türenfächer im 159er waren massiver und mit Samt/Stoff ausgekleidet. Die Giulia hat dort nur einfaches Hartplastik.

    Also bei meinem Stelvio aus 2019 sind die Türfächer mit Samt/Stoff ausgkleidet ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • Das ist aber echt schrullig wieso hier Unterschiede gemacht werden ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    Als Samt würde ich das jetzt nicht bezeichnen. Stück Stoff ja, aber auch nur auf einer Seite.

    Die andere Seite ist blankes Plastik und klappert schön wenn man da Dinge drin hat.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • Falls es so angekommen ist, daß ich den 159er schlechter als die Giulia einordne, dann ist das falsch rübergekommen.

    Mit meinem letzten Satz wollte ich lediglich ausdrücken, daß die Giulia bei mir wirklich an Bedeutung gewonnen hat und zwar so viel, daß ich mir sogar einen Wechsel des zukünftigen Spaßfahrzeugs vorstellen könnte.

    Aber das ist auch noch überhaupt nicht entschieden. ;-)


    Darüber hinaus sind die Einwände bzgl. der Ausstattung sicherlich berechtigt, doch kann bei dem Entwicklungsabstand der beiden Fahrzeuge bereits über verschiedene Fahrzeuggeneration gesprochen werden. Und da ändern sich Dinge halt und Geschmackssache ist es eben auch alles.

    Das auf den Fahrer zugeschnittene Cockpit des 159ers ist einzigartig und wird in dieser Form sicherlich nicht mehr wieder kommen, genauso wie das geniale Fahrzeugdesign.

    Ob die Türablagen nun mit Samt ausgestattet sind oder nicht, spielt für mich persönlich nicht die große Rolle, da dort bei mir nur Warnweste, Telefon und Microfasertuch drin sind. Aber das macht/mag eben auch jeder anders.

    Dafür ist die Verarbeitung bzgl. der Qualität sehr gut, kein Knarzen, Klappern oder sonst irgendwas. Das betrifft im Übrigen sowohl die 1,5 Jahre alte Giulia, die sich da sicherlich noch ein paar Jahre beweisen muß, als auch den 10 Jahre alten 159er.

    Doch habe ich hier auch schon andere Erfahrungen mit anderen Herstellern sammeln können/müssen.

    In Bezug auf die SItze sehe ich es etwas zwiegspalten. Ja, in die TI-Sitze des 159ers passe ich exakt hinein und habe sehr festen Halt.

    Auf richtig langen Strecken kann dieser Vorteil aber auch zum Nachteil werden. Und wir werden alle nicht jünger, oder? :saint:

    In der Giulia sitzt es sich für mein Empfinden etwas komfortabler und trotzdem nicht unsportlich.


    Der geschilderte Wehrmutstropfen in Bezug auf das Navi ist verschmerzbar, das wäre aber trotzdem besser gegangen. Ich ärgere mich da eher ein wenig über mich selbst, daß ich aus Überzeugung die Android-Anbindung abgelehnt habe. Die Ansteuerung der Multimediaeinheit finde ich auch sehr gelungen. Das ist unkompliziert und durchdacht.


    Und gerade weil auf den letzten Seiten des Themas, nachdem ich die 20 Seiten quer gelesen habe, sich Stimmen mehrten, die von negativen Erfahrungen mit dem Model berichteten, war es doch mal wieder an der Zeit positive Erfahrungswerte zur Giulia kundzutun. :)

    Und in Bezug auf die wirklich wichtigen Dinge, wie Fahrverhalten uswusf. ist es ein klasse Fahrzeug und reicht dem 159er meiner Meinung nach mindestens das Wasser.

  • schön geschrieben.... :like::like:


    Am Dienstag Abend hatte ich die Gelegenheit, die neue Giulia QV vom Kai (Spitzname "die Kuh") über die Landstraßen im Umkreis von Oschersleben zu scheuchen... ;)

    Nachdem ich den Sitz auf meine Körpermaße mit U-Scheiben umgebaut hatte....nee Quatsch, er hat die Verstellung für die Sitzneigung, die bei meiner Veloce fehlt... :joint: (war halt beim Listenpreis um die 61kiloEuro bei der Veloce nicht mehr drin... :popcorn: )

    Das Fahrverhalten ist sehr ähnlich der Veloce, nur insgesamt noch etwas satter im Fahrbahnkontakt, was wohl an der noch etwas strafferen Abstimmung, der geringeren Fahrhöhe, den breiteren Reifen und dem adaptiven Dämpfersystem liegen wird.

    Die "Kuh ;) " liegt im n- und d-Modus sehr gut, ist nicht zu hart abgestimmt, geht auf den Punkt genau in die Ecken hinein und mit erstaunlicher Traktion aus den Ecken heraus.

    Alles was es an der Giulia zu meckern gibt, macht sie mit diesem agilen, aber extrem sicheren Fahrverhalten wieder wett.... :like:

    Im Grunde fühlt sich das Auto identisch zu meiner Veloce an, nur alles noch eine Stufe besser, straffer und natürlich schneller.


    Zum Vergleich stand vor dem Hotel noch eine ältere QV, die war von der Fahrhöhe in Etwa so hochbeinig wie meine Veloce...

    also musste die auch aus dem Höherlegungs-Wahn 2018/2019 stammen. :wand:


    Kai's QV ist eigentlich für den sportlichen Alltagsgebrauch optimal abgestimmt, da würde ich nicht mit anderen Fahrwerkskomponenten experimentieren, nur um 10-20mm tiefer zu kommen.


    Der Motor ist natürlich schon eine anständige Hausnummer... :like: Vorschub aus allen Drehzahlen und super exakt dosierbar.

    Das ist evtl. auch ein Wenig der Überarbeitung durch den niederländischen Altmeister geschuldet. Einzig der kleine Leistungsknick um die 5800 rpm muss nochmal überarbeitet werden, dann ist das optimal.

    Wie schon angedeutet, ist diese typische, spitze Gasannahme für die Fahrbarkeit von Turbomotoren eher suboptimal und keinesfalls vorteilhaft.

    Das geänderte Ansprechverhalten (sanfter) ist trotz der fast 300PS Mehrleistung viel sauberer dosierbar als bei meiner Jule.


    Fazit:

    Fahrwerk und Motor sind absolut Spitze.. :like::like::like: ..wenn der Rest doch auch nur so gut gelungen wäre... :fail:

  • In der Zeit, die du bisher für Kritik an deinem Vehikel aufgewendet hast, hättest du auch schon eigenhändig das KW Fahrwerk einbauen können :popcorn:

  • Also von meiner Seite hat die Autobahn Hinfahrt,eigentlich mehr Spass gemacht als die vorsätzliche Vergewaltigung der QV auf der Oscherslebener Rennpiste.

    Ist Mal gar nicht das Metier für die Jule. :kopfkratz:

    Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist somit auch ohne Unterschrift gültig.

  • In der Zeit, die du bisher für Kritik an deinem Vehikel aufgewendet hast, hättest du auch schon eigenhändig das KW Fahrwerk einbauen können :popcorn:

    nee nee, am Fahrwerk der Jule und auch am 159er ti gibt es absolut nix auszusetzen... :like: die Jule kann das nur alles noch viel sensibler, das habe ich auch immer betont.


    Das Problem bei meiner Jule ist die Fahrhöhe und beim 159er waren es die gebrochenen Federn, sowie die vergammelten Federteller an den Dämpfern.

    Nach den eher negativen Erfahrungen mit dem B12 beim 159er, kann und will ich das bei der Jule nicht mit Eibach oder KW verändern....


    Und bei der aktuellen QV ist das eigentlich alles optimal.... :kopfkratz:


    harvensaenger

    mach Dir keinen Kopp.

    Bin überzeugt, wenn man sich in Ruhe auf die Piste einschießen kann, dann passt das auch mit unseren Auddos.... :like:

    Unter den gehabten Bedingungen konnte das nix werden, weil man das Auto permanent "überfährt"

  • Wie steht’s denn mit der Standfestigkeit der Bremsanlage und der Fahrwerksstabilität beim scharfen Anbremsen?

  • also auf der Landstraße fühlte sich die Bremse bei zügiger Gangart sehr gut an... :like:

    Auch besser und gleichmäßiger dosierbar, als ich es von meiner Julanda kenne.


    Auf dem Track hat sie lt. Kai aber etwas geschwächelt....wenn man seinen Rhythmus auf der Strecke gefunden hat und die Kiste nicht unnötig hart zusammenbremst, dürfte das aber auch kein großes Problem für die "einfache Bremse" sein.


    Beim harten Anbremsen eiern die Kisten schon mal gerne. Liegt mehr an den breiten Reifen, die versuchen halt jeder Unebenheit nachzulaufen....muss man mit leben und bisschen korrigieren... :rolleyes:

  • "Einfache Bremse" bedeutet keine Keramikstopper? Eiern beim Anbremsen ist eher dem leichten Heck geschuldet... nickt das Auto denn sehr, oder eher nicht?

  • könnte ich so nicht behaupten, die Kuh macht wenig Verbeugungen beim Bremsen....also im Vergleich zur Frau Giulia Veloce, die ja viel mehr Hebel über ihre langen Beine hat... ;)


    Der Focht nickt z.B. ja so gut wie gar nicht ein, weil er die bessere Gewichtsverteilung hat und sehr viel mehr Bremse auf das Heck regelt....trotzdem zappelt der manchmal auch ganz schon rum. Kommt aber eindeutig von vorne

  • könnte ich so nicht behaupten, die Kuh macht wenig Verbeugungen beim Bremsen....also im Vergleich zur Frau Giulia Veloce, die ja viel mehr Hebel über ihre langen Beine hat... ;)


    Der Focht nickt z.B. ja so gut wie gar nicht ein, weil er die bessere Gewichtsverteilung hat und sehr viel mehr Bremse auf das Heck regelt....trotzdem zappelt der manchmal auch ganz schon rum. Kommt aber eindeutig von vorne

    Kaichen und Du, Ihr seid einfach zu leicht... jeder von Euch einen Zentner auf die Hüften, und schon gibt es Mittelmotor-Feeling... ;)

  • :kopfkratz:


    okay, wir arbeiten dran.... :rolleyes:

    Wiener Kalbsschnitzel mit Pommes und Ketchup, Spanferkel vom Grill in Dunkelbiersosse, Currywurst Pommes Schranke... das geht schneller mit der Mittelmotorwamp.... äh der optimalen Gewichtsverteilung als Du glaubst...

  • wollt eigentlich in meinen alte post einstellen ging aber nicht


    bin die letzten tage mal auf einer spritztour gewesen...und kam zur erkenntniss das man ps nur in deutschland braucht.

    reise ging von sachsen anhalt über den bodensee - schweiz - mailand (alfa museum) - san remo - sant tropez - monaco und zurück.

    wobei ich ein tag nur durch die alpen bin und serpentinen gesucht habe.....

    selbst mit meinen nur 150 ps hatte ich nirgendwo schwierigkeiten es ging überall zügig voran. reserve im D-modus hatte man ja auch noch.war aber nur zum fahrspaß nötig.

    die anzahl der kurven ,engen strassen und verkehr lassen eine "ps demonstration" eh nicht zu.

    in italien,östereich und frankreich ist tempolimit da braucht man auch nicht mal schnell ausscheren und beschleunigen wie es auf der deutschen autobahn üblich ist.....selbst beim tempolimt ist man noch der schnellste...alle anderen fahren noch langsamer.meistens jedenfalls.

    wenn man genug an der cote azur im stau mit lambos und ferraris gestanden hatt frag ich mich eh wozu die ps nötig sind. die stehen genau so wie ich^^...ja ok...bei vielen das ego "ich hab ps" wie halt in deutschland


    also wer denkt das 150 ps nicht genug sind dem kann ich sagen ..die 150ps reichen für den normalverbraucher aus....

    ölverbrauch der rund 4000km in 5 tagen ....0...null

    ansonsten geschnurrt die giulia


    allerdings frag ich mich warum ein gekühltes handschuhfach von nutzen ist.

    eine kühlung des getränkehalters wäre besser gewesen.

    das seriennavi hatt überall tadellos funktioniert und hatt mir immer den richtigen weg gezeigt.

    kofferraum war mit einem reserverrad doch etwas eingeschränkt.( ich trau den luftpumpen nicht) und wer will schon am strassenrand mit seiner perfekten fremdsprache stehen^^


    alles zusammen ich war zufrieden...sehr sogar


    was mir in italien bei all gesehenden giulias aufgefallen ist das es fast nur super wagen waren...keine veloce usw .ist ja leicht an der frontschürze zu erkennen.

  • was gibt es eigentlich zur DNA Fahrwerksregelung zu sagen ... ist es vergleichbar mit dem DCC bei VW?

  • R = Race = Böse-Modus = serienmäßig nur bei der QV verfügbar (Helferlein fast vollständig aus)


    D = Dynamic = alles wird etwas direkter und giftiger....und der Subwoofer brummelt (lügt) Dir etwas mehr Hupenraum vor


    N = Normal-Modus = auch da ist die Giulia keine Schlaftablette


    A = Abgewöhn-Modus = langweilig, braucht man nicht


    nur wenn man das aktive Dämpfersystem mitbestellt hat, wird m.W. auch die Dämpfer-Charakteristik entsprechend zu den Fahrmodi angepasst.

  • Kein Subwoofer kein brummeln. Dafür Ragazzon ab Kat ;-) ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne: