Elektrische Verdeckbetätigung geht sporadisch nicht - Alfa Spider 916

  • Die Zapfen sind es nicht, die können doch gar nix dafür. Ich würde mich auf das Steuergerät stürzen, da läuft alles zusammen. Ist ein Power Packer DUC 2111, das wurde auch in den Renault Cabrios verarbeitet.

    Tabelle machen und alle relevanten Punkte in den verschiedenen Öffnungs/Schliessungs_Stati durchmessen..dann hast Du den Übeltäter..:like:

    Wenn die 'Zapfen' zu weit im Verdeckrahmen eingedreht sind, erreichen sie die Endschalter an den Motoren nicht.


    Muß hier natürlich nicht zutreffen.

  • Wenn die 'Zapfen' zu weit im Verdeckrahmen eingedreht sind, erreichen sie die Endschalter an den Motoren nicht.


    Muß hier natürlich nicht zutreffen.

    Die Zapfen verriegeln einwandfrei. Das haben die auch vorher schon gemacht. Ich habe die jetzt 5mm weiter raus gedreht, weil der Motor sich schon arg gequält hat und einen recht große Spannung auf die Verdeckklaope wirkte. Wenn es dicht ist lasse ich das so! Auf die Idee mit den Zapfen kam ich durch

    einen Tipp hier im Forum und weil durch eine wirklich kurze Betätigung der Notentriegelung ja alles einwandfrei funktioniert!

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Könnte es sein, dass im elektronischem Gehirn des Alfas irgendwo ein Fehler gespeichert ist den man auslesen kann?

    Das Verdecksteuergerät soll ja nicht sehr kommunikativ sein!

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Das funktioniert entweder beim Freundlichen, oder mit MES, schaltbarem KKL und 3-Pin-Adapter.

  • Das funktioniert entweder beim Freundlichen, oder mit MES, schaltbarem KKL und 3-Pin-Adapter.

    Dann zum Freundlichen! Alles andere sind böhmische Dörfer für mich! ?

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Huhu

    Heute morgen in der Garage ging das Verdeck nicht. Nach 2 Stunden in der prallen Sonne alles prima! Soll mir das was sagen! ?

    Nächste Woche mal einen Termin machen. Ich muss eh die Scheibenabsenkung einstellen lassen Dann ist da ein Abwasch! ?

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Jetzt mal ganz simple Frage : Hast Du schonmal nachgesehen ob im Behälter der Pumpe der Hydraulikflüssigkeitsstand OK ist, oder ob eine

    Undichtigkeit einer Leitung besteht ?

  • Jetzt mal ganz simple Frage : Hast Du schonmal nachgesehen ob im Behälter der Pumpe der Hydraulikflüssigkeitsstand OK ist, oder ob eine

    Undichtigkeit einer Leitung besteht ?

    Alles dicht und trocken. Es funktioniert auch alles und mit zufriedenstellender Geschwindigkeit wenn es funktioniert. Aber den Ölstand kann ich erst morgen kontrollieren. Da bin ich arbeiten! ?

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Huhu

    Ich habe nichts besonderes mehr am Verdeck gemacht! Seit einer Woche läuft es wie es soll! Alfaselbstheilungsmodus!

    Ich hoffe es bleibt so! :wink:

    Alfa Romeo Spider 916 2,0 TS BJ. 2001


    Bilder
    Touren


    Written with Sausagefingers 2.0

  • Puuuh, hab jetzt hier alles zum Thema Verdeck gelesen und bin nicht schlauer geworden, WAS genau bei meinem Bello das eigentliche Problem sein könnte, geschweige denn, WIE ich das selbst beheben könnte - zumal ich zwar technisch nicht unbegabt bin, aber an Autos habe ich mich noch nicht wirklich rangetraut (ausser Birnen wechseln).

    Also: Verdeck öffnen geht eigentlich ohne Probleme, aber beim Schliessen stoppt und piept es mit entsprechender Meldung im Display ("Temporärer...") ca. 1 cm, bevor die Klappe hinten komplett schliesst (Motorgeräusch des Verdecks surrt weiter) und man sieht, dass das Ding versucht, "von innen" die Klappe "ranzuziehen", der 5. Bogen bewegt sich dadurch dann natürlich auch nicht.

    Meine Vorgehensweise ist dann normalerweise die, dass ich nochmal komplett öffne, wieder versuche, zu schliessen und das schon mal 3-5- mal hintereinander, manchmal auch, indem ich den Wagen ein bisschen vor- oder zurückfahre, um evtl. "gerader" auf der Strasse zu stehen. Mit etwas Geduld und Daumendrücken gehts dann, gestern allerdings hat mich das fast ne Stunde gekostet und der Trick mit "nochmal ganz öffnen" irgendwann garnicht mehr funktionierte, weil das Baby mit Dauerpiepen garnicht mehr wollte. Wagen untergestellt (mit offenem 5. Bogen), 20 min. gewartet, Motor gestartet, Verdeckknopf probiert, ging auf und auch einwandfrei ohne Zicken zu. Jetzt trau ich mich nicht mehr aufmachen, zumal Wetter nicht stabil.

    Ich will erstmal nicht extra zur Alfawerkstatt, sind 60 km einfach, falls es nur ne Kleinigkeit ist, die ich evtl. erstmal selbst ausprobieren könnte (wenns mir wie nem Deppen erklärt werden könnte!).


    JEMAND NE IDEE? HILFESTELLUNG? TIPPS? - MILLE GRAZIE!!!!

  • Danke, Alfabiker, das habe ich bereits mehrfach durchgelesen, aber ich werd nicht schlau draus. Gestern gings wieder einwandfrei auf und zu... Italiener halt, n bissl launisch ?

  • Ich denke die Einstellungen bei 939 werden nicht die gleichen sein wie bei 916...


    Wenn man die "Einstellungs-Liste" von @916/2 , an dieser Stelle noch einmal Herzlichen Dank!, wirklich durcharbeitet klappt es...


    Aber wenn es Hilfe gibt dann hier im Forum... Eventuell bei den 939 Spezialisten anfragen

    Schreibfehler sind bei uns Ausländern immer inkl. :)