Hallo Zusammen
ich wollte einmal bei euch nachfragen, ob grundsätzlich Interesse besteht an einem ultraleichten Carbon Ersatzdach für das Skywindow vom Brera?
Grüsse
Hallo Zusammen
ich wollte einmal bei euch nachfragen, ob grundsätzlich Interesse besteht an einem ultraleichten Carbon Ersatzdach für das Skywindow vom Brera?
Grüsse
.... wozu soll das gut sein ?
Damit der schwere Glas-Sch... weg ist
Was würde den eine Haube 156 kosten (1. Serie) wenn sich sagen wir mal 5 Leute finden die eine wollen?
Sorry für das abschweifen vom eigentlichen Thema. ![]()
Die habe ich bereits im Angebot
aber ich darf keine Webung machen, sonst bekomme ich wieder Ärger
(bei einer Bestellung von 5 Stück wir sicher noch am Preis feilen.)
Motorhauben müsste man immer noch separat prüfen wegen des Fussgängerschutzes ![]()
Teile wie Dächer, Kofferraumdekel oder Türen für Fahrzeuge bis 2007 können mit meinem Gutachten eingetragen werden. (Dies sicherlich in CH, ich denke aber auch in der EU, da sie in der Schweiz bei der Materialprüfung zusätzlich einen Splittertest wollen, welcher meinte ich in der EU nicht zwingend ist.)
Bei meinem GTV sind im Moment nur noch die hinteren Seitenwände aus Blech. Der Rest ist bereits getauscht und eingetragen. ![]()
Bei uns in D wird man die Hauben auch nicht eingetragen bekommen aber darum geht es ja nicht ![]()
Was würde eine Haube kosten und wie schaut es mit der Passgenauigkeit aus?
Alles anzeigenDie habe ich bereits im Angebot
![]()
aber ich darf keine Webung machen, sonst bekomme ich wieder Ärger
(bei einer Bestellung von 5 Stück wir sicher noch am Preis feilen.)
Motorhauben müsste man immer noch separat prüfen wegen des Fussgängerschutzes
Teile wie Dächer, Kofferraumdekel oder Türen für Fahrzeuge bis 2007 können mit meinem Gutachten eingetragen werden. (Dies sicherlich in CH, ich denke aber auch in der EU, da sie in der Schweiz bei der Materialprüfung zusätzlich einen Splittertest wollen, welcher meinte ich in der EU nicht zwingend ist.)
Bei meinem GTV sind im Moment nur noch die hinteren Seitenwände aus Blech. Der Rest ist bereits getauscht und eingetragen.
Sorry das ich das Thema wechsele!
Welchen CCA Wert hat den die Ultraleichte Batterie?
Also man kann sie schon eintragen, es bedarf einfach immer einer separaten Kugelfallprüfung, welche einen Fussgängerauprall mit 45km/h simuliert. bei meiner aktuellen Haube habe ich das machen lassen. aber man könnte auch sauber beidseitig lackieren. Mit Haubenliftern und wenn das Auto sonst nicht so auffällig ist, wird das nie jemand merken
Hauptsache das todes Gewicht ist weg ![]()
Das Angebot findest du in meiner Signatur, für 5Stück mache ich noch zusätzlich 15% Rabatt.
Die Passgenauigkeit ist wie beim Original. Die Haube wird in einer Negativform gemacht, welche ab der Originalen gemacht wurde. Einzig was sich ändert ist die Befestigung vorne. Ich empfehle immer bei leichteren Hauben Schnellverschlüsse zu verwenden.
Sorry das ich das Thema wechsele!
Welchen CCA Wert hat den die Ultraleichte Batterie?
144A zu empfehlen nur wenn du reduzierte Verbraucher hast, (keine Klima usw. ) Ich selbst fahre ohne Klima, ohne Lüftung, ohne Radio usw.
Habe aber bisher nie getestet ob sie für das auch geeinet wäre.
Mach mal das Schwert hinten vom GTA in Echtcarbon.
aber da musst du schon den Preis der Holländer toppen.
Mach mal das Schwert hinten vom GTA in Echtcarbon.
aber da musst du schon den Preis der Holländer toppen.
Weiss nicht genau welches Teil du meinst, den "Diffusor" in der Mitte? Aber was es schon zu kaufen gibt ist für mich nicht interessant, ich will lieber meine Zeit dazu verwenden den Markt zu erweitern als die Preise in den Keller zu treiben. Teile in Carbon herzustellen vorallem in Sichtcarbon, wie die meisten immer wollen, ist extrem aufwändig und braucht teure Ausrüstung und Materialien.
Alles anzeigenAlso man kann sie schon eintragen, es bedarf einfach immer einer separaten Kugelfallprüfung, welche einen Fussgängerauprall mit 45km/h simuliert. bei meiner aktuellen Haube habe ich das machen lassen. aber man könnte auch sauber beidseitig lackieren. Mit Haubenliftern und wenn das Auto sonst nicht so auffällig ist, wird das nie jemand merken
Hauptsache das todes Gewicht ist weg
Das Angebot findest du in meiner Signatur, für 5Stück mache ich noch zusätzlich 15% Rabatt.
Die Passgenauigkeit ist wie beim Original. Die Haube wird in einer Negativform gemacht, welche ab der Originalen gemacht wurde. Einzig was sich ändert ist die Befestigung vorne. Ich empfehle immer bei leichteren Hauben Schnellverschlüsse zu verwenden.
144A zu empfehlen nur wenn du reduzierte Verbraucher hast, (keine Klima usw. ) Ich selbst fahre ohne Klima, ohne Lüftung, ohne Radio usw.Habe aber bisher nie getestet ob sie für das auch geeinet wäre.
Ah okay, ich hatte gar nicht mitbekommen das du schon ein Shop hast.
Welche Befestigung an der Haube meinst du denn?
Ja genau den Diffusor meinte ich.
Die Halterungen vorne bei der Haube bzw. der Verschluss. Wie auf dem Bild. (übrigens hat der GTV natürlich ein Carbondach )
Ja genau den Diffusor meinte ich.
Der wäre schon machbar, da er aber aus zwei Teilen bestehen würde , ist der Aufwand den zu produzieren recht gross, für praktisch 0 Gewichtsersparnis. Da es schon einen Hersteller gibt ist das für mich weniger interessant.
So jetzt müssen wir aber den Verlauf wieder zurücklenken zum Thema "Brera Carbon Dach"
Gerne beantworte ich per Privater Nachricht noch weitere Fragen ![]()
Die Halterungen vorne bei der Haube bzw. der Verschluss. Wie auf dem Bild.
Sorry einmal muß ich das Brera Thema noch stören.
Welches Bild meinst du wo man das Schloß sieht?
Hood pins heissen die von z.B. Airocatch
Ne die sieht man dann ja, damit könnt ich nicht leben.
Ne die sieht man dann ja, damit könnt ich nicht leben.
Du wirst lachen, aber so wie sich die Motorhaube vom GTA nach oben biegt, habe ich schon über die Dinger nachgedacht.
Die Optik hält mich bisher davon ab, kann mich damit auch nicht anfreunden.
Schon so, sind auch nicht zwinged, die originalen Befestigungspunkte sind ebenfalls da. Aber eine leichtere Haube arbeitet halt anders als die stählerne.
Die GFK Motorhaube die ich habe (nicht von mir hergestellt) war durch Verwindung bei 150 auch schon nur noch am backuphaken hängen geblieben. Seit dann habe ich diese Hoodpins.
Du wirst lachen, aber so wie sich die Motorhaube vom GTA nach oben biegt, habe ich schon über die Dinger nachgedacht.
Die Optik hält mich bisher davon ab, kann mich damit auch nicht anfreunden.
Ja stimmt, bei hohen Geschwindigkeiten flattert die Haube beim 156 ganz ordentlich.
Beim 159 auch, seehr beängstigend..
Meine Carbonteile sind auch auf grosser Fläche härter als Stahl (z.B. bei meinem Dach ersichtlich) aber es verhält sich halt ganz anders als Stahl.
So jetzt muss ich wohl glaub bald den thread umbenennen ![]()
Beim 159 auch, seehr beängstigend..
Meine Carbonteile sind auch auf grosser Fläche härter als Stahl (z.B. bei meinem Dach ersichtlich) aber es verhält sich halt ganz anders als Stahl.
So jetzt muss ich wohl glaub bald den thread umbenennen
Ne ne jetzt ist hier schluss mit dem ad Spam ![]()
Ja stimmt, bei hohen Geschwindigkeiten flattert die Haube beim 156 ganz ordentlich.
echt ?
Bei meinem GTA nicht...die sitzt "Bombenfest"..auch bei TOP-Speed...
Und auch die vom 159er war "Flatterfrei"...
Vlt. einfach mal richtig einstellen, vor allem das Schloß ![]()
Btw. habe im Shop gesehen, eine Carbonhaube für den 156er kostet schlanke 2.800 schweizer fränkli oder ~ 2.500€
Grüße
Die flattert und die biegt sich an den Seiten hoch und ja, das macht deine zwangsläufig auch, weils alle 156er machen ![]()
Muttu gucken mit die Augen ![]()
..hmm, ist mir in den letzten Jahren null aufgefallen..
auch nicht bei meinem ersten 156er, den ich 10 Jahre (von 1997 bis 2007) gefahren habe.
Was mir wohl aufgefallen ist, dass die Haube an beiden Seiten etwas tiefer liegt, als die Kotflügel-Kante..obs daran liegt,
das nix "flattert" ?
Der 159er hatte das Anfangs, aber nach dem einstellen, wars dann wech...
Alles anzeigenecht ?
Bei meinem GTA nicht...die sitzt "Bombenfest"..auch bei TOP-Speed...
Und auch die vom 159er war "Flatterfrei"...
Vlt. einfach mal richtig einstellen, vor allem das Schloß
Btw. habe im Shop gesehen, eine Carbonhaube für den 156er kostet schlanke 2.800 schweizer fränkli oder ~ 2.500€
Grüße
Genau richtig so günstig und preiswert kann ich sie herstellen.
Carbonteile in Kleinserie und erst noch hier und von Hand mit Liebe zum Leichtbau gefertigt.
Bei mir gibt es nur 100% Qualitätscarbon und alles auf Leichtbau und Stabilität getrimmt, denn ich hasse nichts mehr als zu wissen das an einem Teil unnötiges Gewicht ist ![]()
Als ich mal eine Offerte angefragt hatte in Italien um meinen Kofferraum aus Carbon herzustellen, haben die mir gesagt, dass alein die negativform 10'000€ kostet. Darum habe ich selbst angefangen und kann solche Kleinserieteile für diese tiefen Preise anbieten.
Ich biete die auch nicht an um möglichst viele Teile zu verkaufen, sondern nur um einrerseits den Markt für Alfisti zu erweitern/erschaffen und somit die Marke auch attraktiver zu machen. Und andererseits auch um solchen Typen wie mir die ein extremes Rennauto mit strassenzulassung bauen wollen eine kostengünstige Möglichkeit zu bieten.
Ich arbeite sonst 100%, den Shop betreibe ich nebenberuflich und stelle das Meiste selbst her. Darum an irgendwelchen aufwändigen Einzelstück-Kleinteilen o.Ä. habe ich eh kein Interesse und auch keine Kapazität, nur Teile die wirklich was bringen und die Performance von unseren geliebten Alfas verbessern stehen bei mir auf der Liste. Wobei wir jetzt wieder zum Brera Carbondach gelangt sind.
Sobald die nächste Harzlieferung hier ist, mache ich den Abdruck, ab dann ist das verfügbar.
Falls noch weitere Teile am Brera interessant sind könnt ihr das gerne melden. Wenn schon das Demoauto vorfährt. ![]()